Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    334 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (334)

    CSV-download
    1234>>>
    • Erstnachweis von Oxycarenus pallens (HERRICH-SCHAEFFER, 1850) für Hessen und neue Nachweise von…Alexander Schneider, Wolfgang H. O. Dorow
      Alexander Schneider, Wolfgang H. O. Dorow (2017): Erstnachweis von Oxycarenus pallens (HERRICH-SCHAEFFER, 1850) für Hessen und neue Nachweise von Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) in Hessen. – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 50: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Massenvorkommen von Malvenwanzen Oxycarenus lavaterae in BurghausenJosef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2019): Massenvorkommen von Malvenwanzen Oxycarenus lavaterae in Burghausen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2019: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) für HessenAlexander Schneider, Wolfgang H. O. Dorow
      Alexander Schneider, Wolfgang H. O. Dorow (2016): Erstnachweis von Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) für Hessen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 45: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Erstfund der Lindenwanze Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) aus HamburgClaus-Peter Troch, Martin Husemann
      Claus-Peter Troch, Martin Husemann (2020): Erstfund der Lindenwanze Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) aus Hamburg – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 59: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Oxycarenus modestus (Heteroptera, Lygaeidae) auch in Schleswig-HolsteinLutz Lange
      Lutz Lange (2022): Oxycarenus modestus (Heteroptera, Lygaeidae) auch in Schleswig-Holstein – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 67: 11.
      Reference | PDF
    • Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) nun auch im Norden Frankreichs, und im SW DeutschlandsHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2005): Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) nun auch im Norden Frankreichs, und im SW Deutschlands – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 21: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Erste Nachweise der Lindenwanze Oxycarenus lavaterae (Fabricius, 1787) im Bundesland SalzburgGünther Nowotny, Stefan Kwitt
      Günther Nowotny, Stefan Kwitt (2021): Erste Nachweise der Lindenwanze Oxycarenus lavaterae (Fabricius, 1787) im Bundesland Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 27: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Karl Adlbauer (2001): Erstnachweis und bekannte Verbreitung von Oxycarenus lavaterae (Fabricius, 1787) in Österreich (Heteroptera: Lygaeidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 2: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Malvenwanze Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) (Heteroptera, Lygaeidae) breitet sich im…Hans-Jürgen Hoffmann, Rosmarie Schmitt
      Hans-Jürgen Hoffmann, Rosmarie Schmitt (2014): Die Malvenwanze Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) (Heteroptera, Lygaeidae) breitet sich im Rheintal nach Norden aus – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Lavaterawanze Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) in Niederbayern. Ergebnisse einer…Helgard Reichholf-Riehm, Udo Bernd Wiesinger
      Helgard Reichholf-Riehm, Udo Bernd Wiesinger (2023): Die Lavaterawanze Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) in Niederbayern. Ergebnisse einer Feldstudie 2020 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 14_2023: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787): weitere Funde aus Nordrhein-WestfalenPeter Kott
      Peter Kott (2020): Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787): weitere Funde aus Nordrhein-Westfalen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 59: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) aus den ostdeutschen Bundesländern…Konstantin Bäse, Jürgen Deckert
      Konstantin Bäse, Jürgen Deckert (2020): Nachweise von Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) aus den ostdeutschen Bundesländern (Heteroptera: Oxycarenidae) zwischen 2017 und Anfang 2020 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 58: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an der Malvenwanze, Oxycarenus lavaterae (Fabricius, 1787), in einem Garten in…Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2019): Beobachtungen an der Malvenwanze, Oxycarenus lavaterae (Fabricius, 1787), in einem Garten in Stockerau (Niederösterreich). Studies on the lime seed bug, Oxycarenus lavaterae (Fabricius, 1787), in a garden in Stockerau (Lower Austria) – Beiträge zur Entomofaunistik – 20: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Die Lindenwanze Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787): Allgemeines zur Art und Spezielles als…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2020): Die Lindenwanze Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787): Allgemeines zur Art und Spezielles als Neueinwanderer in Deutschland und in Nordrhein-Westfalen, nebst Bibliographie – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 59: 8 - 29.
      Reference | PDF
    • Die mediterrane Malvenwanze Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) erneut in Baden-W¸rttemberg…Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2010): Die mediterrane Malvenwanze Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) erneut in Baden-W¸rttemberg gefunden (Insecta, Heteroptera, Lygaeidae, Oxycareninae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 33: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachweis von Nysius huttoni WHITE, 1878 (Lygaeidae) in Deutschland und Oxycarenus…Gregor Tymann
      Gregor Tymann (2018): Zweiter Nachweis von Nysius huttoni WHITE, 1878 (Lygaeidae) in Deutschland und Oxycarenus lavaterae (FALLÉN, 1829) (Oxycarenidae) auf dem Weg nach Norden – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 53: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten der Linden- oder Malvenwanze Oxycarenus lavaterae (Fabricius, 1787) (Insecta, …Werner Schulze
      Werner Schulze (2020): Zum Auftreten der Linden- oder Malvenwanze Oxycarenus lavaterae (Fabricius, 1787) (Insecta, Heteroptera, Lygaeidae, Oxycareninae) in Westfalen (Mitteilungen zur Insektenfauna Westfalens XXXIII*) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 57: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • Phasia pusilla (MEIGEN, 1824) (Phasiinae, Tachinidae, Diptera) ein Wanzenparasitoid, auch bei…Leo Weltner
      Leo Weltner (2020): Phasia pusilla (MEIGEN, 1824) (Phasiinae, Tachinidae, Diptera) ein Wanzenparasitoid, auch bei Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) Malven- oder Lindenwanze (Lygaeidae, Heteroptera) nachgewiesen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 36: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Erstfund der Linden- oder Malvenwanze, Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787), und Wiederfund…Wolfgang Göttlinger, Hans-Jürgen Hoffmann
      Wolfgang Göttlinger, Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Erstfund der Linden- oder Malvenwanze, Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787), und Wiederfund der Erdwanze Cydnus aterrimus (FORSTER, 1771) (Heteroptera, Lygaeidae et Cydnidae) in Nordrhein-Westfalen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 50: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) und Arocatus melanocephalus (FABRICIUS, 1798) neu für…Michael Stern
      Michael Stern (2022): Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) und Arocatus melanocephalus (FABRICIUS, 1798) neu für Niedersachsen sowie weitere Funde seltener Wanzen aus Niedersachsen (Insecta: Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Zu einigen systematischen Problemen innerhalb der Lygaeidae (Heteroptera, Insecta)Ingrid Hopp
      Ingrid Hopp (1989): Zu einigen systematischen Problemen innerhalb der Lygaeidae (Heteroptera, Insecta) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 243 - 252.
      Reference | PDF
    • Neunachweis von drei Wanzen-Arten (Hemi- ptera, Heteroptera) für Baden-WürttembergSiegfried Rietschel, Gerhard Strauss
      Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss (2006): Neunachweis von drei Wanzen-Arten (Hemi- ptera, Heteroptera) für Baden-Württemberg – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 63: 201 - 208.
      Reference | PDF
    • Corythucha ciliata-Daten gesuchtHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2016): Corythucha ciliata-Daten gesucht – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 45: 24.
      Reference | PDF
    • 5. Ergänzung zur „Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2021): 5. Ergänzung zur „Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 63: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2020): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 59: 1.
      Reference | PDF
    • Ständig „neue“ Wanzen in NRW! Neozoen und Arealerweiterer unter den Heteropteren in…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2018): Ständig „neue“ Wanzen in NRW! Neozoen und Arealerweiterer unter den Heteropteren in Nordrhein-Westfalen Always “New“ Bugs in NRW! Neozoans among Heteroptera in North Rhine-Westphalia – Entomologie heute – 30: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Neufunde für die Wanzenfauna Sachsen-Anhalts (Heteroptera: Miridae, Lygaeidae)Peter Göricke
      Peter Göricke (2017): Neufunde für die Wanzenfauna Sachsen-Anhalts (Heteroptera: Miridae, Lygaeidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 50: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu lokalen Häufigkeiten einzelner Wanzenarten (Heteroptera: Reduvidae, Lygaeidae, …Peter Göricke
      Peter Göricke (2008): Beobachtungen zu lokalen Häufigkeiten einzelner Wanzenarten (Heteroptera: Reduvidae, Lygaeidae, Alydidae, Coreidae, Pentatomidae, Acanthosomatidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 28: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Weitere neue Wanzenfunde (Insecta, Heteroptera) aus BerlinHerbert Winkelmann
      Herbert Winkelmann (2021): Weitere neue Wanzenfunde (Insecta, Heteroptera) aus Berlin – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 62: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • „Neue“ Insektenarten aus ökologischer SichtOlaf Schmidt
      Olaf Schmidt (2019): „Neue“ Insektenarten aus ökologischer Sicht – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2020): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 60: 36.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2017): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 50: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • 2. Nachtrag zum Verzeichnis der Wanzen in Rheinland-Pfalz (Insecta: Heteroptera)Helga Simon
      Helga Simon (2007-2009): 2. Nachtrag zum Verzeichnis der Wanzen in Rheinland-Pfalz (Insecta: Heteroptera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 549 - 559.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) als Indikatoren zur Erfolgskontrolle des Biotopmanagements in…Carsten Morkel
      Carsten Morkel (2020): Wanzen (Insecta: Heteroptera) als Indikatoren zur Erfolgskontrolle des Biotopmanagements in naturschutzfachlich relevanten Lebensräumen im Kreis Höxter (Nordrhein-Westfalen) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 28_2020: 16 - 67.
      Reference
    • Zum Massenwechsel dreier "neozoischer" Wanzen in NRWHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2020): Zum Massenwechsel dreier "neozoischer" Wanzen in NRW – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 58: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • WisStreudaten zur Fauna Vorarlbergs. I. Zugewanderte und selten dokumentierte einheimische…J. Georg Friebe, Klaus Zimmermann, Elisabeth Ritter, Mathias Gort
      J. Georg Friebe, Klaus Zimmermann, Elisabeth Ritter, Mathias Gort (2019): WisStreudaten zur Fauna Vorarlbergs. I. Zugewanderte und selten dokumentierte einheimische Wanzen (Heteroptera) – Inatura Forschung online – 65: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Wantsenstudiegroep Limburg (NL): Was eine regionale Wanzen-Arbeitsgruppe leisten kannReinier Akkermans
      Reinier Akkermans (2019): Wantsenstudiegroep Limburg (NL): Was eine regionale Wanzen-Arbeitsgruppe leisten kann – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 56: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenPeter Göricke
      Peter Göricke (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 59 - 60.
      Reference
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2006): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 22: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu Wanzenzönosen im Deichrückverlegungsgebiet Elbaue bei Lödderitz…Peter Göricke
      Peter Göricke (2020): Untersuchungen zu Wanzenzönosen im Deichrückverlegungsgebiet Elbaue bei Lödderitz (Sachsen-Anhalt) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 60: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Dreimal Arocatus in der Stadt Itzehoe? (Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein)Lutz Lange
      Lutz Lange (2023): Dreimal Arocatus in der Stadt Itzehoe? (Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 68: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • 4. Ergänzung zur „Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2018): 4. Ergänzung zur „Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 22 - 29.
      Reference | PDF
    • Japanische Ahornzirpe Japananus hyalinus in NeuöttingJosef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2019): Japanische Ahornzirpe Japananus hyalinus in Neuötting – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2019: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Andrej Gogala (1990): Heteroptera fauna of Slovenia. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 64.
      Reference | PDF
    • Betrifft: EntGerm-NummernHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Betrifft: EntGerm-Nummern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 49: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Neue Familien-Namen innerhalb der Superfamilie Lygaeoidea und ihre Verwendung in EuropaDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2015): Neue Familien-Namen innerhalb der Superfamilie Lygaeoidea und ihre Verwendung in Europa – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 43: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß (2000): Beitrag zur Kenntnis der an Grau-, Grün- und Schwarzerlen (Alnus spp.) vorkommenden Heteropteren in Südösterreich (Steiermark, Kärnten). – Beiträge zur Entomofaunistik – 1: 57 - 71.
      Reference | PDF
    • Erste Funde der Grünen Reiswanze Nezara viridula (LINNAEUS, 1758) und Etablierung der…Carsten Morkel, Carsten Renker
      Carsten Morkel, Carsten Renker (2019): Erste Funde der Grünen Reiswanze Nezara viridula (LINNAEUS, 1758) und Etablierung der Marmorierten Baumwanze Halyomorpha halys (STÅL, 1855) in Hessen (Heteroptera: Pentatomidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 54: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2020): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 58: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2018): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • „Die Wanzenfauna in der Weidelandschaft Lichterfelde-Süd“ (Kurzfassung des Vortrags in…Herbert Winkelmann
      Herbert Winkelmann (2023): „Die Wanzenfauna in der Weidelandschaft Lichterfelde-Süd“ (Kurzfassung des Vortrags in Freiberg) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 68: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Baden-Württemberg II - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der WAnzen in…Ralf Heckmann, Christian Rieger
      Ralf Heckmann, Christian Rieger (2020): Wanzen aus Baden-Württemberg II - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der WAnzen in Baden-Württemberg (Heteroptera) – Entomologische Zeitschrift – 130: 29 - 41.
      Reference
    • Wanzenvorkommen (Insecta: Heteroptera) in acht ausgewählten Lebensräumen eines Grünzuges im…Gregor Tymann
      Gregor Tymann (2021): Wanzenvorkommen (Insecta: Heteroptera) in acht ausgewählten Lebensräumen eines Grünzuges im Ruhrgebiet (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 61: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur "Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens"Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2007): Ergänzungen zur "Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens" – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 24: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Wiederfund nach über 150 Jahren von Arocatus roeselii (SCHILLING, 1829) (Insecta, Heteroptera)…Herbert Winkelmann
      Herbert Winkelmann (2021): Wiederfund nach über 150 Jahren von Arocatus roeselii (SCHILLING, 1829) (Insecta, Heteroptera) in Berlin – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 63: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von Nehalennia speciosa (Charpentier, 1840), der Zwerglibelle im Bundesland…Hans Ehmann
      Hans Ehmann (2021): Erster Nachweis von Nehalennia speciosa (Charpentier, 1840), der Zwerglibelle im Bundesland Salzburg (Odonata: Zygoptera, Coenagrionidae) mit Auflistung der in diesem Moor nachgewiesenen Libellenarten – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 27: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 57: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Berend Aukema, Johannes P. Duffels, Manuel Baez (2006): A Checklist of the Heteroptera of the Canary Islands (Insecta) – Denisia – 0019: 755 - 774.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2018Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2018): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2018 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 34: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen…Christian Rieger
      Christian Rieger (2019): Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen (Baden-Württemberg, Deutschland) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_2_2019: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1997): Nachtrag zur Heteropterenfauna der Kanarischen Inseln V (Insecta, Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 359 - 369.
      Reference | PDF
    • Erste Nachweise von Myrmecophilus hirticaudus Fischer von Waldheim, 1846 für Georgien, …Thomas Stalling, Asmus Schröter, Michael-Andreas Fritze
      Thomas Stalling, Asmus Schröter, Michael-Andreas Fritze (2020): Erste Nachweise von Myrmecophilus hirticaudus Fischer von Waldheim, 1846 für Georgien, Südkaukasus (Orthoptera, Myrmecophilidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 57 - 59.
      Reference
    • Neubürger (Neozoen und Arealerweiterer) unter den Wanzen in Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, …Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2008): Neubürger (Neozoen und Arealerweiterer) unter den Wanzen in Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera). Invasive Species (Neozoa and Species Expanding their Range) of True Bugs in North-Rhine-Westphalia (Germany) (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologie heute – 20: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Langzeitstudie zur Populationsökologie des Feuersalamanders (Salamandra salamandra) am…Eva Ausweger, Peter Kaufmann
      Eva Ausweger, Peter Kaufmann (2021): Langzeitstudie zur Populationsökologie des Feuersalamanders (Salamandra salamandra) am Kapuzinerberg in Salzburg: Zusammenfassende Darstellung der letzten Erkenntnisse – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 27: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2009): Es lebe der Zentralfriedhof - und alle seine Wanzen! – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Leucorrhinia albifrons (Burmeister, 1839), die Östliche Moosjungfer: Neue Nachweise dieser…Verena Gfrerer, Stefan Brameshuber, Andreas Martin Maletzky
      Verena Gfrerer, Stefan Brameshuber, Andreas Martin Maletzky (2021): Leucorrhinia albifrons (Burmeister, 1839), die Östliche Moosjungfer: Neue Nachweise dieser EU-weit geschützten Libellenart im Bundesland Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 27: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2016): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 45: 1.
      Reference | PDF
    • Einleitende Bemerkungen des HerausgebersHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): Einleitende Bemerkungen des Herausgebers – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 67: 1.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2010): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 33: 1.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2020): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 58: 1.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Nachweis von Holcogaster fibulata (GERMAR, 1831) in DeutschlandHans-Jürgen Hoffmann, Karin Herr
      Hans-Jürgen Hoffmann, Karin Herr (2020): Ein weiterer Nachweis von Holcogaster fibulata (GERMAR, 1831) in Deutschland – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 59: 35.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der Wanzenfauna Ungarns in den letzten JahrzehntenElöd Kondorosy
      Elöd Kondorosy (2006): Veränderungen in der Wanzenfauna Ungarns in den letzten Jahrzehnten – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 23: 18.
      Reference | PDF
    • 87. Entomologentagung, 5. -7. November 2021 Anonymus
      Anonymus (2021): 87. Entomologentagung, 5.-7. November 2021 – Programme der Entomologentagungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Linz – 87: 1.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen
      (2024): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 73: 33.
      Reference | PDF
    • Einleitende Bemerkungen des HerausgebersHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): Einleitende Bemerkungen des Herausgebers – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zur Heteropterenfauna des Nationalparks EifelHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2018): Ergänzung zur Heteropterenfauna des Nationalparks Eifel – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 29.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Johanna Ortel, Wolfgang Waitzbauer (1998): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen Niederösterreich. 2.Eichkogel bei Mödling – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 185 - 204.
      Reference | PDF
    • Neue Fundmeldungen von Heteropteren von Madeira und Porto Santo (Hemiptera: Heteroptera)Ernst Heiss, Franco Faraci
      Ernst Heiss, Franco Faraci (2014): Neue Fundmeldungen von Heteropteren von Madeira und Porto Santo (Hemiptera: Heteroptera) – Andrias – 20: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg) 4. …Christian Rieger
      Christian Rieger (1987): Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg) 4. Heteroptera. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 22_1987: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Wanzenartenvielfalt in Trockenraseninseln im Wiener BeckenWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2014): Wanzenartenvielfalt in Trockenraseninseln im Wiener Becken – Andrias – 20: 195 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna der Bergehalde „Mottbruch“ in Gladbeck/NRW (Insecta, Heteroptera) Gregor Tymann
      Gregor Tymann (2020): Die Wanzenfauna der Bergehalde „Mottbruch“ in Gladbeck/NRW (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 57: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Salvatrice Ippolito (1990): Preliminary notes on Heteroptera of the Nebrodi mountains. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von Wanzen in Sachsen (Heteroptera)Ringo Dietze, Michael Münch, Doris Vogel
      Ringo Dietze, Michael Münch, Doris Vogel (2006): Bemerkenswerte Funde von Wanzen in Sachsen (Heteroptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 1: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2014): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2018): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 53: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: NeuerscheinungenHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 66: 30.
      Reference | PDF
    • Mit Wanzen spielen ? (Heteropterologische Kuriositäten 20)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Mit Wanzen spielen ? (Heteropterologische Kuriositäten 20) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2005): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 21: 32.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2016): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 46: 44.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2024): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 71: 25.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zum Verzeichnis der Wanzen in Rheinland-Pfalz (Insecta: Heteroptera)Helga Simon
      Helga Simon (2007-2009): 1. Nachtrag zum Verzeichnis der Wanzen in Rheinland-Pfalz (Insecta: Heteroptera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 109 - 135.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2007): Die Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Heißländen im Nationalpark Donau-Auen (Wien, Österreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 109 - 132.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenSonja Frühwirth
      Sonja Frühwirth (2021): Buchbesprechungen – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 27: 29 - 39.
      Reference | PDF
    • Schädlinge an Kulturpflanzen aus deutschen KolonienGeorg Aulmann
      Georg Aulmann (1911): Schädlinge an Kulturpflanzen aus deutschen Kolonien – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 5_2: 259 - 273.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Heteroptera). Achim Otto, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Achim Otto, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1996): Zur Wanzenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 35: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zur Erstellung einer kritischen Check-Liste der Wanzen ÖsterreichsWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2003): Vorarbeiten zur Erstellung einer kritischen Check-Liste der Wanzen Österreichs – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 17: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2005): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 21: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • 40. Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ 11. -13. 07. 2014 in…Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2014): 40. Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ 11.-13.07.2014 in Moritzburg bei Dresden – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 42: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Coranus pericarti P. PUTSHKOV, 1994 – Fortpflanzung mit Hilfe von SpermatophorenPeter Kott
      Peter Kott (2020): Coranus pericarti P. PUTSHKOV, 1994 – Fortpflanzung mit Hilfe von Spermatophoren – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 57: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Baden-Württembergisches Wanzologentreffen 2006 in KarlsruheKlaus Voigt, Siegfried Rietschel
      Klaus Voigt, Siegfried Rietschel (2007): Baden-Württembergisches Wanzologentreffen 2006 in Karlsruhe – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 24: 5 - 6.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Oxycarenus
          Oxycarenus modestus Fallen
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Oxycarenus
          Oxycarenus pallens H.S.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Oxycarenus
          Oxycarenus lavaterae Fabr.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025