Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    84 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (84)

    CSV-download
    • Systematische Gliederung und geographische Verbreitung der afrikanischen Arten der Gattung Bombax…Eberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1913): Systematische Gliederung und geographische Verbreitung der afrikanischen Arten der Gattung Bombax L. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 516 - 546.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 641 - 681.
      Reference | PDF
    • Alocasia metallica Schott, Caladium cupreum Koch und Alocasia metallica Hooker, drei…H. Laurentius
      H. Laurentius (1861): Alocasia metallica Schott, Caladium cupreum Koch und Alocasia metallica Hooker, drei verschiedene Aroideen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • carolinea - zum GeleitSiegfried Rietschel
      Siegfried Rietschel (1982): carolinea - zum Geleit – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 40: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Empfehlenswerthe oder neue Pflanzen. unbekannt
      unbekannt (1861): Empfehlenswerthe oder neue Pflanzen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9_Berichte: 179 - 188.
      Reference | PDF
    • T. Em. Hibsch (1878): Berichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 33.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1858): Über die Nervation der Bombaceen. (Mit XI Tafeln im Naturselbstdruck.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 14_1: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 57: 128.
      Reference | PDF
    • J. V. Zelizko (1917): Literaturnotiz: E. Bayer. Fytopalaeintologicke prispevky ku poznani ceskych kridovych vrstev peruckych. (Phytopaläontologische Beiträge zur Kenntnis der Perutzer Schichten der böhmischen Kreide). Archiv der naturwissenschaftlichen Durchforschung von Böhmen. Bd. XV. Nr. 5, S. 66. Mit 33 Abbildungen. Prag 1914 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1917: 178.
      Reference | PDF
    • Lukas Waagen (1917): Literaturnotiz: Fritz Bergwald. Grundwasserdichtungen, Isolierungen gegen Grundwasser und aufsteigende Feuchtigkeit. Die Islolierungsarbeiten in Theorie und Praxis. 101 S. mit 45 Abbildungen und einem Anhang. München und Berlin 1916. R. Oldenbourg – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1917: 178.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Zentrum, Zimmerpflanzen und immergrüne Ziergehölze in der Bochumer InnenstadtCorinne Buch
      Corinne Buch (2012): Exkursion: Bochum-Zentrum, Zimmerpflanzen und immergrüne Ziergehölze in der Bochumer Innenstadt – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • New or interesting records of lichens and lichenicolous fungi from Panama, with descriptions of…Pieter P. G. Van den Boom, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, …
      Pieter P. G. Van den Boom, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, Pradeep K. Divakar, Damien Ertz (2017): New or interesting records of lichens and lichenicolous fungi from Panama, with descriptions of ten new species – Sydowia – 69: 47 - 72.
      Reference
    • PHYTOPALAEONTOLOGISCHE BEITRÄGE ZUR KENNTNIS DER PERUCER KREIDESCHICHTEN IN BÖHMEN. Edwin Bayer
      Edwin Bayer (1911-1920): PHYTOPALAEONTOLOGISCHE BEITRÄGE ZUR KENNTNIS DER PERUCER KREIDESCHICHTEN IN BÖHMEN. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 15: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Phytopalaeontologische Beiträge zur Kenntnis der Berucer Kreideschichten in BöhmenEdwin Bayer
      Edwin Bayer (1920): Phytopalaeontologische Beiträge zur Kenntnis der Berucer Kreideschichten in Böhmen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0243: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Pflanzen aus Süd-Brasilien. I. Franz Buxbaum
      Franz Buxbaum (1924): Diagnosen neuer Pflanzen aus Süd-Brasilien. I. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Reisen in Peru, Ecuador und Neu-Granada. (Schluss von Seite 226. )Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1853): Reisen in Peru, Ecuador und Neu-Granada. (Schluss von Seite 226.) – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1: 235 - 237.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (2008): Pollination in the plants of the Golfo Dulce area – Stapfia – 0088: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Das Tropenhaus des Botanischen Institutes der Universität BaselClaude Farron
      Claude Farron (1977-1979): Das Tropenhaus des Botanischen Institutes der Universität Basel – Bauhinia – 6: 353 - 362.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in KarlsruheGaston Mayer
      Gaston Mayer (1980): Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 126: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Terminologie, betreffend die Ontogenese der dicotylen Pflanzen. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1893): Bemerkungen über die Terminologie, betreffend die Ontogenese der dicotylen Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 88 - 95.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • MiscellenJan Kritel Kaspar Palacky, C. Saga, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Carl…
      Jan Kritel Kaspar Palacky, C. Saga, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Carl [Karl] Amerling (1861): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Die neuere, insbesondere die medizinische Literatur über Aphaniptera. K. Friedrichs
      K. Friedrichs (1913): Die neuere, insbesondere die medizinische Literatur über Aphaniptera. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 272 - 284.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Bienen der Amazonasländer. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1906): Beobachtungen über die Bienen der Amazonasländer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Ueber die Knospenlage der Laublätter Rud. Diez
      Rud. Diez (1887): Ueber die Knospenlage der Laublätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 499 - 513.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 54: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Verhaltensweise und Phänologie der Raupen von Pseudosphinx tetrio (Linnaeus, …Bostjan Dvorak
      Bostjan Dvorak (2017): Bemerkungen zur Verhaltensweise und Phänologie der Raupen von Pseudosphinx tetrio (Linnaeus, 1771) und verwandten Dilophonotini-Genera (Lepidoptera: Sphingidae): wer ahmt wen nach? – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 38: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • 9. Institut für allgemeine Botanik. Hans Winkler
      Hans Winkler (1913-1914): 9. Institut für allgemeine Botanik. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • No. 35 diverse
      diverse (1916): No. 35 – Botanisches Centralblatt – 132: 225 - 256.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (2008): Otto Porsch and the scientific goals and results of the Austrian Costa Rica expedition 1930 – Stapfia – 0088: 667 - 674.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1880 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1881): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1880 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 282 - 304.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht über Schädlinge von Tee, Kakao und Kaffee (1900-12). Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1913): Literaturbericht über Schädlinge von Tee, Kakao und Kaffee (1900-12). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 210 - 226.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1894): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 57: III-XX.
      Reference | PDF
    • Energy state affects exploratory behavior of tree sparrows in a group context under differential…Ya-Fu Lee, Yen-Min Kuo, Wen-Chen Chu
      Ya-Fu Lee, Yen-Min Kuo, Wen-Chen Chu (2016): Energy state affects exploratory behavior of tree sparrows in a group context under differential food-patch distributions – Frontiers in Zoology – 2016: 48-0001-48-0010.
      Reference
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Christa-Charlotte Hofmann, Rich D. Pancost, Franz Ottner, Hans Egger, Kyle W. R. Taylor, Omar Mohamed, Reinhard Zetter (2012): Palynology, biomarker assemblages and clay mineralogy of the Early Eocene Climate Optimum (EECO) in the transgressive Krappfeld succession (Eastern Alps, Austria). – Austrian Journal of Earth Sciences – 105_1: 224 - 239.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1840. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1841): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 433 - 474.
      Reference | PDF
    • Les Iles d'Hyéres. Histoire, description, geologie, flore, faune diverse
      diverse (1914): Les Iles d'Hyéres. Histoire, description, geologie, flore, faune – Botanisches Centralblatt – 126: 657 - 688.
      Reference | PDF
    • Ueber die Knospenlage der Laublätter Rud. Diez
      Rud. Diez (1887): Ueber die Knospenlage der Laublätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 531 - 580.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1898): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1898_2: 1119 - 1168.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1905): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 98: III-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1889): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 2001 - 2070.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1904): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 96: III-XXXIV.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 257 - 308.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Untersuchungen über Lichtschutzeinrichtungen an grünen BlätternKurt Baumert
      Kurt Baumert (1907): Experimentelle Untersuchungen über Lichtschutzeinrichtungen an grünen Blättern – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 9_2: 83 - 162.
      Reference | PDF
    • A revision of neotropical Diospyros (Ebenaceae): part 5. Bruno Wallnöfer
      Bruno Wallnöfer (2012): A revision of neotropical Diospyros (Ebenaceae): part 5. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113B: 223 - 252.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 12 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Neue Litteratur. No.12 – Botanisches Centralblatt – 97: 193 - 224.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 5 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Neue Litteratur. No.5 – Botanisches Centralblatt – 97: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen SüdamerikaHermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1923): Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen Südamerika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 524 - 598.
      Reference | PDF
    • Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on FrancaisWilliam Ulrich
      William Ulrich (1872): Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on Francais – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0371: 1 - 351.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, …Carl von Linnaeus (Linné)
      Carl von Linnaeus (Linné) (1791): Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, Figuram, Situm et Proportionem Omnium Fructificationis Partium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0144: 1 - 378.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1886): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 1001 - 1108.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1910): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 1001 - 1098.
      Reference | PDF
    • Schildläuse oder Coccoidea I. Deckelschildläuse oder DiaspididaeHeinrich Schmutterer
      Heinrich Schmutterer (1959): Schildläuse oder Coccoidea I. Deckelschildläuse oder Diaspididae – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 45: 1 - 260.
      Reference
    • Franz Hauer (1890): Notizen. Jahresbericht für 1889. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Mikroskopische Untersuchungen. Ausgeführt im Laboratorium für Mikroskopie und technische…Julius Ritter Wiesner
      Julius Ritter Wiesner (1872): Mikroskopische Untersuchungen. Ausgeführt im Laboratorium für Mikroskopie und technische Waarenkunde am k.k. polytechnischen Institute in Wien – Monografien Allgemein – 0068: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Die Rohstoffe des PflanzenreichesJulius Wiesner
      Julius Wiesner (1873): Die Rohstoffe des Pflanzenreiches – Monografien Botanik Gemischt – 0031: 1 - 846.
      Reference | PDF
    • Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen in Zeitschriften des Staatlichen Museums für Naturkunde…Dagmar Anstett
      Dagmar Anstett (1999): Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen in Zeitschriften des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (ehern. Badische Landessammlungen für Naturkunde) 1936-1997 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – 7: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • 82. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft - Abstract Volume diverse
      diverse (2011): 82. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft - Abstract Volume – Beiträge zur Paläontologie – 32: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Hortus Dyckensis oder Verzeichniss der in dem Botanischen Garten zu Dyck wachsenden Pflanzen Anonymus
      Anonymus (1834): Hortus Dyckensis oder Verzeichniss der in dem Botanischen Garten zu Dyck wachsenden Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0268: 1 - 390.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. II. Abtheilung PalaeophytologieCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel, Wilhelm Philipp Schimper, August…
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel, Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk (1890): Handbuch der Palaeontologie. II. Abtheilung Palaeophytologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0265: 1 - 958.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, …Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß]
      Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes zweyten Abtheilung. Stamm- und Blütenpflanzen. – Monografien Allgemein – 0116: 703 - 1448.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Grundriß der Kräuterkunde zu Vorlesungen entworfenCarl Ludwig Willdenow
      Carl Ludwig Willdenow (1799): Grundriß der Kräuterkunde zu Vorlesungen entworfen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0338: 1 - 501.
      Reference | PDF
    • Systema VegetabiliumKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1826): Systema Vegetabilium – Monografien Botanik Gemischt – 0037: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen IIIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen III – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0254: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. … diverse
      diverse (1899): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Vierundzwanzigster Jahrgang 1899. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 24: 1 - 464.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. TeilJosef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1905): Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. Teil – Monografien Botanik Gemischt – 0043: 1 - 765.
      Reference | PDF
    • Angewandte PflanzenanatomieAlexander Tschirch
      Alexander Tschirch (1889): Angewandte Pflanzenanatomie – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0292: 1 - 548.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
      Reference
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1900): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1900: 1 - 1090.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, GeneralregisterMinie Hegnauer, Robert Hegnauer
      Minie Hegnauer, Robert Hegnauer (1992): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, Generalregister – Chemotaxonomie der Pflanzen – 10_1992: 1 - 847.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis VKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Bombacaceae Pachira
          Pachira aquatica Aubl.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025