Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    110 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (110)

    CSV-download
    12>>>
    • Erich Thenius (1955): Zur Kenntnis der unterpliozänen Diceros-Arten (Mammalia, Rhinocerotidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 202 - 211.
      Reference | PDF
    • Ueber Chalicotherium-ArtenMax Schlosser
      Max Schlosser (1883): Ueber Chalicotherium-Arten – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1883_2: 164 - 169.
      Reference | PDF
    • Pachygnathie bei Hirschen. Adolf Freiherr Bachofen-Echt
      Adolf Freiherr Bachofen-Echt (1938): Pachygnathie bei Hirschen. – Palaeobiologica – 6: 140 - 149.
      Reference | PDF
    • Stephan von Breuning (1924): Beiträge zur Stammesgeschichte der Rhinocerotidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 73: 5 - 46.
      Reference | PDF
    • Grundzüge zur Systematik der Milben. Paul Kramer
      Paul Kramer (1877): Grundzüge zur Systematik der Milben. – Archiv für Naturgeschichte – 43-1: 215 - 247.
      Reference | PDF
    • Gernot Rabeder (1998): Dinosorex (Insectivora, Mammalia) aus dem Miozän von Österreich – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 023: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Placodus Andriani aus dem Muschelkalk der Gegend von Braunschweig. Hermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1861-63): Placodus Andriani aus dem Muschelkalk der Gegend von Braunschweig. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 10: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Unterfamilie der Halacaridae Murr, und die Meeresmilben der Ostsee. Hans Lohmann
      Hans Lohmann (1889): Die Unterfamilie der Halacaridae Murr, und die Meeresmilben der Ostsee. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 4: 269 - 408.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1906): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906_2: 1439 - 1464.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu den Rhinocerotiden von Samos. M. Weber
      M. Weber (1907): Nachtrag zu den Rhinocerotiden von Samos. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Prüfung der Gutachten 1-51 der Internationalen Nomenklaturkommission. Franz Poche
      Franz Poche (1914): Prüfung der Gutachten 1-51 der Internationalen Nomenklaturkommission. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_1: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • 3. Kurze Mittheilung über Brady's sogenannte "British Freshwater Mites"Gerard Haller
      Gerard Haller (1881): 3. Kurze Mittheilung über Brady's sogenannte "British Freshwater Mites" – Zoologischer Anzeiger – 4: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Beziehungen zwischen Schädelform und Lebensweise bei den rezenten und fossilen NashörnernFrederick Everard [Friedrich Eberhardt] Zeuner
      Frederick Everard [Friedrich Eberhardt] Zeuner (1935): Die Beziehungen zwischen Schädelform und Lebensweise bei den rezenten und fossilen Nashörnern – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 34: 21 - 80.
      Reference | PDF
    • Evolution of Tachyoryctoidinae (Rodentia, Mammalia): evidences of the Oligocene and Early Miocene…Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Demchig Badamgarav, Olivier Maridet
      Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Demchig Badamgarav, Olivier Maridet (2015): Evolution of Tachyoryctoidinae (Rodentia, Mammalia): evidences of the Oligocene and Early Miocene of Mongolia – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 117A: 161 - 195.
      Reference | PDF
    • Wirbelthierreste aus dem Dinotheriensande der bayerisch-schwäbischen HochebeneOtto Roger
      Otto Roger (1897): Wirbelthierreste aus dem Dinotheriensande der bayerisch-schwäbischen Hochebene – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 33: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer, Nikolaos K. Symeonidis, Helmuth [Helmut] Zapfe (1982): Die Ausgrabungen in Pikermi-Chomateri bei Athen. - Eine Dokumentation – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84A: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Eine Zusammenstellung über die englische Trias und das Alter ihrer Fossilien. Friedrich Freiherr von Huene
      Friedrich Freiherr von Huene (1908): Eine Zusammenstellung über die englische Trias und das Alter ihrer Fossilien. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • Othenio Abel (1913): Die Tierwelt Griechenlands im Unterpliozän. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 53: 283 - 305.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1959): Die jungtertiären Wirbeltierfaunen und Landfloren des Wiener Beckens und ihre Bedeutung für die Neogenstratigraphie. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 203 - 209.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Lettenkohle und des Keupers in Schwaben. Friedrich Zeller
      Friedrich Zeller (1907): Beiträge zur Kenntnis der Lettenkohle und des Keupers in Schwaben. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1861-63): Inhalt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 10: III-VI.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Knochenreste in Pikermi in Griechenland. Anton Ritter Lindermayer
      Anton Ritter Lindermayer (1860): Die fossilen Knochenreste in Pikermi in Griechenland. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 14: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1961): Hyänenfraßspuren aus dem Pleistozän von Kärnten (Ein Beitrag zur Frage der sog. "osteodontokeratischen Kultur" der Australopithecinen (Hominidae) Mit 5 Abbildungen – Carinthia II – 151_71: 88 - 101.
      Reference | PDF
    • Soricids (Soricidae, Mammalia) from Early Oligocene fissure fillings in South Germany – and a…Reinhard Ziegler
      Reinhard Ziegler (2009): Soricids (Soricidae, Mammalia) from Early Oligocene fissure fillings in South Germany – and a phylogenetic analysis of the Heerosoricinae – Palaeodiversity – 2: 321 - 342.
      Reference
    • Die Placodonten, eine Familie von Sauriern der Trias. Hermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1863-64): Die Placodonten, eine Familie von Sauriern der Trias. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 11: 175 - 221.
      Reference | PDF
    • The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 9.…Ioannis X. Giaourtsakis
      Ioannis X. Giaourtsakis (2009): The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 9. Rhinocerotidae – Beiträge zur Paläontologie – 31: 157 - 187.
      Reference | PDF
    • Franz Bach (1912): Chalicotherienreste aus dem Tertiär Steiermarks. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 062: 681 - 690.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1904): Das Nashorn von Hundsheim - Rhinoceros (Ceratorhinus Osborn) hundsheimensis nov. form. – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 19: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Miocene Insectivores from Austria and Germany - An OverviewReinhard Ziegler
      Reinhard Ziegler (2006): Miocene Insectivores from Austria and Germany - An Overview – Beiträge zur Paläontologie – 30: 481 - 494.
      Reference | PDF
    • Acarinologisches. Gerard Haller
      Gerard Haller (1880): Acarinologisches. – Archiv für Naturgeschichte – 46-1: 355 - 374.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der diluvialen Nashörner Europas. Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1922): Beiträge zur Kenntnis der diluvialen Nashörner Europas. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere. 6. Limnohyidae. Otto Roger
      Otto Roger (1880): Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere. 6. Limnohyidae. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 34: 165 - 180.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1899): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899: 1537 - 1590.
      Reference | PDF
    • Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere. B. Progressive Familien. Otto Roger
      Otto Roger (1879): Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere. B. Progressive Familien. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 33: 131 - 147.
      Reference | PDF
    • Geschichtlicher Rückblick zur Entdeckung des Kleinabendseglers, Nyctalus leisleri (Kuhl, 1817)Artur Hinkel
      Artur Hinkel (2005): Geschichtlicher Rückblick zur Entdeckung des Kleinabendseglers, Nyctalus leisleri (Kuhl, 1817) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_10: 223 - 232.
      Reference | PDF
    • Katalog der aus dem paläarktischen Faunengebiet beschriebenen SäugetiereWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1896): Katalog der aus dem paläarktischen Faunengebiet beschriebenen Säugetiere – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1896: 73 - 103.
      Reference | PDF
    • Carl Willmann (1953): Neue Milben aus den östlichen Alpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 449 - 519.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1875): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1875: 959 - 994.
      Reference | PDF
    • Säugetiere (Mammalia) aus dem Karpat des Korneuburger Beckens 1. Insectívora, Chiroptera und…Gernot Rabeder
      Gernot Rabeder (1998): Säugetiere (Mammalia) aus dem Karpat des Korneuburger Beckens 1. Insectívora, Chiroptera und Marsupialia – Beiträge zur Paläontologie – 23: 347 - 362.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Nematoideen. Alexander Schepotieff
      Alexander Schepotieff (1906): Zur Systematik der Nematoideen. – Zoologischer Anzeiger – 31: 132 - 161.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1948): Die Säugetierfauna aus den Congerienschichten von Brunn - Vösendorf bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1948: 113 - 131.
      Reference | PDF
    • Univ. -Prof. Dr. Erich THENIUS zum 60. GeburtstagHelmuth [Helmut] Zapfe
      Helmuth [Helmut] Zapfe (1984): Univ.-Prof. Dr. Erich THENIUS zum 60. Geburtstag – Beiträge zur Paläontologie – 11: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1903): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: 1327 - 1358.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1901): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 1139 - 1170.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Charles Wardell Stiles
      Charles Wardell Stiles (1913): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 42: 418 - 432.
      Reference | PDF
    • Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. VIII. Eine neue unterpliozäne…Maria Mottl
      Maria Mottl (1966): Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. VIII. Eine neue unterpliozäne Säugetierfauna aus der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 28: 33 - 62.
      Reference | PDF
    • Maria Mottl (1955): Neuer Beitrag zur Säugetierfauna von Penken bei Keutschach in Kärnten – Carinthia II – 145_65: 60 - 91.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1901): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901_2: 1456 - 1492.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1906): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906_2: XXXVII-LXIV.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1921): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921_2: 1369 - 1402.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Ungulaten. Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1903): Die Verbreitung der Ungulaten. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 18: 303 - 341.
      Reference | PDF
    • The most prominent Lagomorpha from the Oligocene and Early Miocene of MongoliaMagarita Erbajeva, Gudrun Daxner-Höck [Daxner]
      Magarita Erbajeva, Gudrun Daxner-Höck [Daxner] (2014): The most prominent Lagomorpha from the Oligocene and Early Miocene of Mongolia – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 116A: 215 - 245.
      Reference | PDF
    • Ueber Rhinoceros Goldfussi, Raup und die anderen gleichzeitigen RhinoeerosartenOtto Roger
      Otto Roger (1898): Ueber Rhinoceros Goldfussi, Raup und die anderen gleichzeitigen Rhinoeerosarten – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 34: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1972): Microstonyx antiquus aus dem Alt-Pliozän Mittel-Europas. Zur Taxonomie und Evolution der Suidae (Mammalia). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 539 - 586.
      Reference | PDF
    • Die vorzeitlichen SäugetiereOthenio Abel
      Othenio Abel (1914): Die vorzeitlichen Säugetiere – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0258: 1 - 309.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1897): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1897_2: 1357 - 1410.
      Reference | PDF
    • Palaeontologie.
      (1902): Palaeontologie. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902_2: 1457 - 1502.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bisher bekannten fossilen SäugethiereOtto Roger
      Otto Roger (1891): Verzeichniss der bisher bekannten fossilen Säugethiere – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 31: 3 - 40.
      Reference | PDF
    • 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen. Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse…Erich Thenius
      Erich Thenius (2014): 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen. Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse mit Herausgebern, Verlagen, Kollegen und Mitautoren. Ein Rechenschaftsbericht für die Jahre 1947–2013 – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 153: 5 - 61.
      Reference | PDF
    • Die jungtertiären Säugetierfaunen der Steiermark, Südost-Österreichs. Maria Mottl
      Maria Mottl (1970): Die jungtertiären Säugetierfaunen der Steiermark, Südost-Österreichs. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 31: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
      Reference | PDF
    • Die Labyrinthodonten der schwäbischen TriasEberhard Fraas
      Eberhard Fraas (1889-90): Die Labyrinthodonten der schwäbischen Trias – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 36: 1 - 158.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1907): Fische aus Südarabien und Sokótra. (Mit 2 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 71_1: 123 - 168.
      Reference | PDF
    • REZENTE UND FOSSILE HUFTIERE BÖHMENS. (UNGULATA. )Josef Kafka
      Josef Kafka (1908-1913): REZENTE UND FOSSILE HUFTIERE BÖHMENS. (UNGULATA.) – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 14: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. Maria Mottl
      Maria Mottl (1958): Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 19: 3 - 41.
      Reference | PDF
    • Max Schlosser (1905): DIE FOSSILEN CAVICORNIA VON SAMOS. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 017: 21 - 118.
      Reference | PDF
    • Die permischen Amphibien der RheinpfalzLudwig von Ammon
      Ludwig von Ammon (1889): Die permischen Amphibien der Rheinpfalz – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0236: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse mit…Rudolf Maier, Michael A. Götzinger, Manfred Günther Walzl, Wolfgang Punz
      Rudolf Maier, Michael A. Götzinger, Manfred Günther Walzl, Wolfgang Punz (2019): 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse mit Herausgebern, Verlagen, Kollegen und Mitautoren – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 155: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • C. Willmann (1951): Untersuchungen über die terrestrische Milbenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 91 - 176.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1866): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1866: 801 - 880.
      Reference | PDF
    • Slavomir Nehyba, Reinhard Roetzel (2004): The Hollabrunn-Mistelbach Formation (Upper Miocene, Pannonian) in the Alpine-Carpathian Foredeep and the Vienna Basin in Lower Austria - An example of a Coarse-grained Fluvial System – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 144: 191 - 221.
      Reference | PDF
    • Anton Carl Weithofer (1888): BEITRÄGE ZUR KENNTNISS DER FAUNA VON PIKERMI BEI ATHEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 006: 225 - 292.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1857): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 696 - 774.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1860): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1860: 692 - 768.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1859): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1859: 54 - 128.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1857): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 312 - 384.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1870): Kritische Durchsicht der Ordnung der Flatterthiere oder Handflügler (Chrioptera). Familie der Fledermäuse (Vespertiliones). IV. Abtheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 62: 211 - 317.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1853): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1853: 38 - 128.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bisher bekannten fossilen SäugethiereOtto Roger
      Otto Roger (1885): Verzeichniss der bisher bekannten fossilen Säugethiere – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 29: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1857): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 153 - 256.
      Reference | PDF
    • Volker Höck, Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Hans Peter Schmid, Demchig Badamgarav, Wolfgang Frank, Gert Furtmüller, Oliver Montag, Rinchen Barsbold, Y. Khand, J. Sodov (1997): Oligocene-Miocene sediments, fossils and basalts age dating from the Valley of Lakes (Central Mongolia) - An integrated study. – Austrian Journal of Earth Sciences – 90: 83 - 125.
      Reference | PDF
    • Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Erster Band. Anton Fritsch
      Anton Fritsch (1883): Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Erster Band. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0010: 1 - 158.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1882): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1882: 1001 - 1146.
      Reference | PDF
    • IV. Pisces für 1908. Karl Georg Wilhelm Eckstein
      Karl Georg Wilhelm Eckstein (1909): IV. Pisces für 1908. – Archiv für Naturgeschichte – 75-2_1: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 1089 - 1206.
      Reference | PDF
    • Reinhard Ziegler, Thomas Dahlmann, Gerhard Storch (2007): 4. Marsupialia, Erinaceomorpha and Soricomorpha (Mammalia) In: Daxner-Höck, Gudrun ed. Oligocene-Miocene Vertebrates from the Valley of Lakes (Central Mongolia): Morphology, phylogenetic and stratigraphic implications – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108A: 53 - 164.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 4 - 237.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, IV. BandWilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Carl [Karl] Alfred [von]…
      Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1891-1893): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, IV. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0267: 1 - 799.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. I. Abtheilung Palaeozoologie IV. Band. MammaliaWilhelm Georg Heinrich Schimper, August Joseph Schenk
      Wilhelm Georg Heinrich Schimper, August Joseph Schenk (1891-1893): Handbuch der Palaeontologie. I. Abtheilung Palaeozoologie IV. Band. Mammalia – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0021: 1 - 799.
      Reference | PDF
    • Referate
      (1887): Referate – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1887: 1001 - 1186.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1856): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1855. – Archiv für Naturgeschichte – 22-2: 121 - 323.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft
      (1911): Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 21: 12 - 326.
      Reference | PDF
    • Die Unterfamilie der Lutrinae. (Eine systematisch-tiergeographische Studie an dem Material der…Hermann Pohle
      Hermann Pohle (1919): Die Unterfamilie der Lutrinae. (Eine systematisch-tiergeographische Studie an dem Material der Berliner Museen). – Archiv für Naturgeschichte – 85A_9: 1 - 246.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugetiere während…Paul Matschie
      Paul Matschie (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugetiere während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_1: 291 - 486.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1876): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1875 und 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 209 - 460.
      Reference | PDF
    • 15. Ordnung: AcarinaHerbert Franz
      Herbert Franz (1954): 15. Ordnung: Acarina – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 329 - 452.
      Reference | PDF
    • Geschichte und Methode der Rekonstruktion vorzeitlicher Wirbeltiere. Othenio Abel
      Othenio Abel (1925): Geschichte und Methode der Rekonstruktion vorzeitlicher Wirbeltiere. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0109: 1 - 327.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1889): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-2: 1 - 264.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss über die bisher bekannten fossilen SäugethiereOtto Roger
      Otto Roger (1894): Verzeichniss über die bisher bekannten fossilen Säugethiere – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 32: 1 - 272.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während der Jahre…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1878): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1877-78. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 219 - 562.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pachygnathus
          Pachygnathus arhinosus Willmann
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pachygnathus
          Pachygnathus ornithorhynchus Grdj.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025