Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    63 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (63)

    CSV-download
    • Bayerische Pachyphloeus-ArtenErt Soehner
      Ert Soehner (1935): Bayerische Pachyphloeus-Arten – Hedwigia – 75_1935: 243 - 254.
      Reference | PDF
    • Cyttaria Reichei P. Henn. n. sp. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1900): Cyttaria Reichei P. Henn. n. sp. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Original-Referate aus botan. Instituten und Gärten. *) Aus dem botanischen Institut Bern. Ed. Fischer
      Ed. Fischer (1897): Original-Referate aus botan. Instituten und Gärten.*) Aus dem botanischen Institut Bern. – Botanisches Centralblatt – 71: 269 - 272.
      Reference | PDF
    • Eine Liste der Hypogäen im Herbar Hesse zu MarburgGerhard Gross
      Gerhard Gross (1982): Eine Liste der Hypogäen im Herbar Hesse zu Marburg – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze V. Abtheilung diverse
      diverse (1897): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze V. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0007: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Über die fossile Flora der Grauwacke oder des Übergangs-Gebirges, besonders in SchlesienHeinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1847): Über die fossile Flora der Grauwacke oder des Übergangs-Gebirges, besonders in Schlesien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1847: 675 - 686.
      Reference | PDF
    • Gelehrte Gesellschaften. Anonymous
      Anonymous (1897): Gelehrte Gesellschaften. – Botanisches Centralblatt – 71: 269.
      Reference | PDF
    • Nachruf.
      (1937): Nachruf. – Zeitschrift für Pilzkunde – 16_1937: 96.
      Reference | PDF
    • Ueber das Suchen von Trüffeln. Physikalisch-biologische Wachstumsbedingungen der Hypogaeen…Ert Soehner
      Ert Soehner (1923): Ueber das Suchen von Trüffeln. Physikalisch-biologische Wachstumsbedingungen der Hypogaeen (Schallenpflanzen) – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 164 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Trüffel und andere unterirdische Pilze im Pester Komitate. Laszlo Hollos
      Laszlo Hollos (1902): Die Trüffel und andere unterirdische Pilze im Pester Komitate. – Ungarische Botanische Blätter – 1: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Zur weiteren Kenntniss unserer Salbei-ArtenVincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1902): Zur weiteren Kenntniss unserer Salbei-Arten – Ungarische Botanische Blätter – 1: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • In memoriam Dr. Stephan RauschertEckehard Paechnatz
      Eckehard Paechnatz (1986): In memoriam Dr. Stephan Rauschert – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 457 - 458.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1896): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 1077 - 1086.
      Reference | PDF
    • Hypogäen in Mainfranken (4 und Schluß): - Zusammenstellung der Funde von 1980-1989R. A. Hintz
      R.A. Hintz (1993): Hypogäen in Mainfranken (4 und Schluß): - Zusammenstellung der Funde von 1980-1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 51 - 76.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenAndreas Bresinsky, Till R. Lohmeyer
      Andreas Bresinsky, Till R. Lohmeyer (2000): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur
      (1937): Neue Literatur – Zeitschrift für Pilzkunde – 16_1937: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Verhandlungen der siebenten General -Versammlung der Deutschen Botanischen…Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1889): Bericht über die Verhandlungen der siebenten General -Versammlung der Deutschen Botanischen Gesellschaft am 17. und 21. September 1889 in Heidelberg. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1001 - 1008.
      Reference | PDF
    • Professor Dr. Ed. Russow. Nikolai Iwanowitsch Kusnezow
      Nikolai Iwanowitsch Kusnezow (1897): Professor Dr. Ed. Russow. – Botanisches Centralblatt – 71: 265 - 269.
      Reference | PDF
    • Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1876): Beiträge zur Kenntniss der ungarischen Pilz-Flora. III. Fungi hypogaei. (Tafel 3) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1922): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 1_1922: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. Anonymos
      Anonymos (1890-1891): Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. – Biologisches Zentralblatt – 10: 378 - 384.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1865): Die fossile Flora des mährisch-schlesischen Dachschiefers. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 201 - 214.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1889): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1154 - 1163.
      Reference | PDF
    • Nickson E. Otieno (1968/1969): A check list of Polyporaceae of East and Central Africa. – Sydowia – 22: 199 - 215.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1935): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 75_1935: IV-XI.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1907): Verzeichnis der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 1061 - 1072.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelungsgeschichte der Tuberaceen. Fedor Bucholtz
      Fedor Bucholtz (1897): Zur Entwickelungsgeschichte der Tuberaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 211 - 226.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 129 - 143.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1886): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCLX-CCLXXVI.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1897): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 1087 - 1104.
      Reference | PDF
    • I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1894): I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 149 - 167.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1992): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_10: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Flora und Fauna der Culmformation bei Hainichen in SachsenAugust Rothpletz
      August Rothpletz (1880): Die Flora und Fauna der Culmformation bei Hainichen in Sachsen – Botanisches Centralblatt – 1: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 417 - 446.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. Otto Jaap
      Otto Jaap (1910): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 52: 109 - 150.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1850): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1850: 592 - 640.
      Reference | PDF
    • Basidiomycetes Philippinenses. (Series II. )J. Bresadola
      J. Bresadola (1913): Basidiomycetes Philippinenses. (Series II.) – Hedwigia – 53_1913: 46 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1895): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 1001 - 1041.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 107 - 147.
      Reference | PDF
    • A preliminary inquiry into the significance of Tracheid-Caliber in Coniferae diverse
      diverse (1915): A preliminary inquiry into the significance of Tracheid-Caliber in Coniferae – Botanisches Centralblatt – 129: 657 - 688.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1866): Die fosille Flora des mährisch-schlesischen Dachschiefers. (Mit 7 lithographirten Tafeln und 15 in den Text gedruckten Zinkographien.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 25_1: 77 - 116.
      Reference | PDF
    • Das Kohlenkalkvorkommen bei Rothwaltersdorf in der Grafschaft Glatz und dessen organische…Ottokar Feistmantel
      Ottokar Feistmantel (1872): Das Kohlenkalkvorkommen bei Rothwaltersdorf in der Grafschaft Glatz und dessen organische Einschlüsse. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 25: 463 - 551.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1909): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 1001 - 1048.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
      Reference | PDF
    • Fossile Flora der Steinkohlen-Formation Westphalens einschliesslich Piesberg bei Osnabrück. von Roehl
      von Roehl (1868-69): Fossile Flora der Steinkohlen-Formation Westphalens einschliesslich Piesberg bei Osnabrück. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 18: 3 - 192.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1838): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1838: 36 - 118.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 190 - 249.
      Reference | PDF
    • Besprechungen. diverse
      diverse (1918): Besprechungen. – Zeitschrift für Botanik – 10: I-CCCV.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1860): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1860: 554 - 640.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymos
      Anonymos (1905): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 1001 - 1080.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1861): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1861: 672 - 768.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische…J. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
      Reference | PDF
    • Die Pilze SchlesiensJ. Schroeter
      J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0017: 1 - 683.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1932): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 72_1932: 117 - 229.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen PilzeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1869-1870): Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 23-24: 1 - 459.
      Reference | PDF
    • Genera et Species Plantarum FossiliumFranz Joseph Andreas Nicolaus Unger
      Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1850): Genera et Species Plantarum Fossilium – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0052: 1 - 627.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pezizaceae Pachyphloeus
          Pachyphloeus melanoxanthus Tul. 1844
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Pachyphloeus
          Pachyphloeus saccardoi Mattir. 1903
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pezizaceae Pachyphloeus
          Pachyphloeus citrinus Berk. & Broome 1846
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pezizaceae Pachyphloeus
          Pachyphloeus conglomeratus Berk. & Broome 1846
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pezizaceae Pachyphloeus
          Pachyphloeus ligericus Tul. & C. Tul. ex Berk. 1851
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Pachyphloeus
          Pachyphloeus prieguensis Mor.-Arr., J. Gómez & Calonge 1996
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pezizaceae Calongea
          Calongea prieguensis (Mor.-Arr., J. Gómez & Calonge) Healy, Bonito & Tr
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025