publications (208)
- Peter Hättenschwiler (2011): Lebensweise und Beschreibung der Entwicklungsstadien von Pachythelia villosella quadratica de Freina, 1983 (Psychidae: Oiketicinae: Acanthopsychini) – Nota lepidopterologica – 34: 171 - 177.
 - Michael Weidlich (1998/1999): Zur Situation des vom Aussterben bedrohten Zottigen Sackträgers Pachythelia villosella (Ochsenheimer, 1810) (Lep., Psychidae). Zur Faunistik und Ökologie der Schmetterlinge in der Mark Brandenburg. X. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 5 - 9.
 - Wolfgang Dierl (1969): Flugzeit und Augengröße als systematisches Merkmal der Psychidae (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 059: 168 - 173.
 - Michael Weidlich (2012): Eine neue Psychide aus den Helleniden Griechenlands und Albaniens (Lepidoptera: Psychidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 33: 145 - 148.
 - Michael Weidlich (2018): Zum Vorkommen des Kiefernheiden- Sackträgers Acanthopsyche atra (LINNAEUS, 1767) in der Mark Brandenburg (Lepidoptera, Psychidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_1: 69 - 78.
 - Wolfgang Dierl (1973): Zur Nomenklatur der Gattung Canephora Heydenreich 1851 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 7 - 8.
 - Willi Schätz (1966): Das Psychidenjahr - Beobachtungen und Erfahrungen beim Sammeln von Psychiden (Lepidoptera, Psychidae) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 015: 46 - 52.
 - Stefan Lewandowski, Christodoulus Makris (2006): Dritter Beitrag zur Fauna der „Spinner und Schwärmer" Zyperns: Neue Erkenntnisse zur Gattung Ocneria Hübner, 1819 (Lepidoptera, Lymantriidae) und aktualisierte Daten zu anderen Familien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 27: 165 - 170.
 - Karsten Hannig (2009): Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 335 - 364.
 - Hans Foltin (1953): Etwas über das Aufsuchen der Psychiden-Säcke. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 7 - 12.
 - Hans Foltin (1953): Etwas über das Aufsuchen der Psychiden-Säcke. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 7 - 12.
 - Michael Weidlich (2015): Die Psychidenfauna der Republik Zypern (Lepidoptera: Psychidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 65: 113 - 124.
 - Zur aktuellen Verbreitung des Steppenheide-Sackträgers Ptilocephala plumífera (Ochsenheimer, …
M. Weidlich (2013): Zur aktuellen Verbreitung des Steppenheide-Sackträgers Ptilocephala plumífera (Ochsenheimer, 1810) in Brandenburg (Lepidoptera, Psychidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 263 - 265. - Christian Rieger (1973): Kleiner Nachtrag zur Wanzenfauna des Kaunerberges im Oberinntal – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 1 - 7.
 - Frank Rosenbauer, Carsten Heinecke, Robert Boczki, Jochen Kostewitz (2015): Der Schießplatz Meppen als bedeutendes Rückzugsgebiet für die Schmetterlingsfauna atlantischer Sand- Moorheidekomplexe (Lepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 4 - 23.
 - John Heath (1988): Autobibliography – Nota lepidopterologica – 11: 117 - 122.
 - Rudolf Pinker (1945): Entomologische Erfolge auf den Balkan in Jahre 1941. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 5 - 14.
 - Ptilocephala plumífera (Ochsenheimer, 1810) - neue Funde aus Brandenburg und Westpolen…
Michael Weidlich (2020): Ptilocephala plumífera (Ochsenheimer, 1810) - neue Funde aus Brandenburg und Westpolen (Lepidoptera, Psychidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 257 - 261. - Wilhelm Harkort, Wilfried R. Arnscheid (1977): Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 175 - 202.
 - Günther [Günter] Swoboda (2010): Buchbesprechung KARSTEN HANNIG, MATTHIAS OLTHOFF, KERSTIN WITTJEN & THOMAS ZIMMERMANN (Hrsg.): Die Tiere, Pflanzen und Pilze des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 43 - 44.
 - Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 125 - 126.
 - Hans Foltin (1932): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 46 - 52.
 - Willi Sauter, Peter Hättenschwiler (2004): Zum System der palaearktischen Psychidae. 3. Teil: Bestimmungsschlüssel für die Säcke – Nota lepidopterologica – 27: 59 - 69.
 - Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_4: 18 - 20.
 - Ein Beitrag zur Psychiden-Fauna Jugoslawisch-Mazedoniens (Lep. )
Hans Retzlaff (1973): Ein Beitrag zur Psychiden-Fauna Jugoslawisch-Mazedoniens (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 83: 77 - 80. - Otto Sterzl (1954): Sammelanweisungen für April. (Für Niederösterreich). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 133 - 135.
 - Emil Hoffmann (1953): Steuerdirektor Hugo Skala +. (Mit Porträt). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 147 - 149.
 - Hans Reisser (1961): Ergänzende Notizen zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 17 - 19.
 - Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 142 - 144.
 - Adolf Meixner (1937): Bericht über den Tauschtag der Entomologischen Fachgruppe des Naturwissenschaftlichen Vereines fürSteiermark in Graz am 23. und 24. Jänner 1937. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 31 - 32.
 - Michael Weidlich (1989): Abriß der Psychidenfauna Bulgarisch-Mazedoniens mit der Erstbeschreibung des Weibchens und Sackes von Reisseronia nigrociliella (Rebel, 1934) (Lep. Psychidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 1 - 12.
 - Herbert Lax (1925/26): Köderabende. – Entomologische Zeitschrift – 39: 29 - 30.
 - B. Bartol, V. Bartol, Stefan Michieli (1964): Beitrag zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna der adriatischen Insel Krk (Veglia) - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 55 - 59.
 - Wolfgang Dierl (1968): Die Typusarten der palaearktischen Psychidae-Gattungen (Lep.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20: 1 - 17.
 - Willi Sauter, Peter Hättenschwiler (1991): Zum System der palaearktischen Psychiden (Lep. Psychidae) 1 . Teil : Liste der palaearktischen Arten – Nota lepidopterologica – 14: 69 - 89.
 - Hans Retzlaff (1967): Die bisher in Ostwestfalen-Lippe gefundenen Sackträger- (Psychiden-) Arten der Unterfamilie Psychinae und einige Neufunde der Gattungen Fumea, Bacotia und Solenobia – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 18: 117 - 126.
 - Wolfgang Heinicke (2000/2001): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 159 - 160.
 - Franz Lichtenberger (1983): ÜBER PSYCHIDEN AUS NIEDERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 23 - 29.
 - Heinz Sbieschne (1970): Bericht über den Entomologie-Lehrgang 1970 in Guttau (Oberlausitz) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 1 - 5.
 - Karl Kusdas (1953): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Ennsdorfer Gebietes in Niederösterreich. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 145 - 147.
 - Josef Wimmer (1985): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna von Zypern – Steyrer Entomologenrunde – 0019: 54 - 61.
 - Helmut Kinkler (1979): Seit 1975 für das Sammelgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen erstmals gemeldete Großschmetterlingsarten (Macrolepidoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 2 - 8.
 - Franz Lichtenberger, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2006): Nachweise von Sackträgern aus Vorarlberg, Austria occ. (Lepidoptera: Psychidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 19: 165 - 182.
 - Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 98 - 101.
 - Fritz Hartwieg (1943-1944): Rückblicke auf lepidopterologischem Gebiete – Entomologische Zeitschrift – 57: 36 - 40.
 - Franz Gradl (1945): Coenonympha oedipus F. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 14 - 20.
 - Anton Scheuchenpflug (1988): Die Bayrische Au bei Aigen- ein "entomologisches Abenteuer" – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1988_3_4: 33 - 37.
 - EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER CREMASTER VON MICROLEPIDOPTEREN
Ewald Döring (1954): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER CREMASTER VON MICROLEPIDOPTEREN – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_1: 23 - 32. - Eine neue Dahlica-Art aus dem nördlichen Kroatien (Lepidoptera: Psychidae)
Michael Weidlich (2016): Eine neue Dahlica-Art aus dem nördlichen Kroatien (Lepidoptera: Psychidae) – Entomologische Zeitschrift – 126: 201 - 204. - Hans Rebel (1918): Lepidopteren aus Mittelalbanien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 85 - 88.
 - Hans Rebel (1918): Lepidopteren aus Mittelalbanien. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 85 - 88.
 - Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 282 - 287.
 - Leo Schwingenschuß[ss] (1952): Kleiner Beitrag zur Lepidopterenfauna von Herzogenburg und Umgebung. Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 169 - 173.
 - Thomas Sobczyk, Wilfried R. Arnscheid, Michael Greeff (2021): In Memoriam: Peter Hättenschwiler 26.09.1927–17.08.2021 – Nota lepidopterologica – 44: 249 - 256.
 - Hans Foltin (1963): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Ergänzung zur Lepidopteren-Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 133 - 140.
 - Konrad Guenther (1913): Die lebenden Bewohner der Kannen der insektenfressenden Pflanze Nepenthes destillatoria auf Ceylon. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 198 - 207.
 - Michael Weidlich (2016): Pseudobankesia lichenaria spec. nov., eine neue Psychiden-Art aus der Zagoria im griechischen Voria Pindos-Gebirge (Lepidoptera: Psychidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 66: 131 - 138.
 - Norbert Grosser (1989): Die Großschmetterlinge der Dübener Heide – Hercynia – 26: 129 - 156.
 - Rene Herrmann, Michael Weidlich (1990): Psychidenbeobachtungen in Westrumänien — Teil 1 (Lepidoptera, Psychidae) – Nota lepidopterologica – 13: 12 - 27.
 - Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
 - Heinz Schumacher (2002): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidoperologen e. V. 14. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 98 - 106.
 - Leo Sieder (1972): Zusammenfassung der Familie Psychidae, Sackträger, in Kärnten, einschließlich der angrenzenden Länder (Lepidoptera,Psychidae).- (Mit 6 Abbildungen) – Carinthia II – 162_82: 285 - 300.
 - Alois Kofler, Hans-Peter Tschorsnig (2006): Zum Vorkommen von Raupenfliegen in Osttirol und Kärnten (Diptera: Tachinidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 93: 121 - 146.
 - Hartmut Wegner, Eckard O. Krüger, Udo Sellenschlo, Till Tolasch, Andreas Herrmann (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 253 - 260.
 - Hans Rebel (1912): Lepidopteren aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 227 - 240.
 - Heinz Schumacher (2006): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e. V. 18. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 22 - 34.
 - Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete
Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete – Entomologische Zeitschrift – 71: 173 - 188. - Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coll. Hermann Märker, …
Werner Schmidt-Koehl (1969): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coll. Hermann Märker, Saarbrücken (I) – Entomologische Zeitschrift – 79: 53 - 66. - Großschmetterlinge auf letzten Sandheide- und Hochmoorreliktflächen im südwestlichsten…
Frank Rosenbauer (2020): Großschmetterlinge auf letzten Sandheide- und Hochmoorreliktflächen im südwestlichsten Niedersachsen (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 173 - 221. - Hans Foltin (1973): Die Schmetterlinge des Ibmer-Mooses. Ein Beitrag zur Fauna des Landes Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118a: 211 - 226.
 - Heinz Schumacher (2008): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidoperologen e. V. 20. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 13 - 25.
 - Hugo Otto Victor Skala (1946): Mitteilungen zur Falterfauna von Oberösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 96 - 106.
 - Hugo Otto Victor Skala (1946): Mitteilungen zur Falterfauna von Oberösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 96 - 106.
 - Heinz Schumacher (2005): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e. V. 17. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 30 - 45.
 - Ernst Brockmann (1988): Beitrag zur Makrolepidopterenfauna des Aosta-Tales (italienische Alpen) 6. Spezieller Teil: Hepialidae, Cossidae, Zygaenidae (pro parte), Psychidae, Sesiidae, Lasiocampidae, Drepanidae, Thyatiridae, Sphingidae sowie yorläufige Bibliographie – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 1 - 17.
 - Wilfried R. Arnscheid, Thomas Sobczyk (2020): Taxonomische Revision der von Daniel Lucas (1869-1968) beschriebenen nordafrikanischen Arten der Gattung Oiketicoides Heylaerts, 1881 (Lepidoptera, Psychidae, Oiketicinae) – Atalanta – 51: 415 - 423.
 - Lars Kühne (2000): Faunistische Ergebnisse aus Slowenien und Kärnten (Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 561 - 577.
 
people (0)
No result.
Species (3)
- Pachythelia villosella (Ochsenheimer, 1810)
 - Pachythelia unicolor
 - Psyche villosella Ochsenheimer, 1810
 
 English





