publications (103)
- Wilfried Konrad Stark (1964): Zum Vorkommen von Pandoriana maja Cr. (Lep., Nymphalidae) in Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H19_1964: 9 - 10.
- Rudolf Eis (1994): Colias erate (ESPER 1804) und Pandoriana pandora (Denis & Schiffermüller 1775) im östlichen Niederösterreich (Lepidoptera). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_1_1994: 4 - 8.
- Helmut Höttinger (2018): Neue Nachweise von Argynnis pandora (Denis & Schiffermüller, 1775) aus Österreich (Lepido ptera: Nymphalidae) – Entomologica Austriaca – 0025: 67 - 75.
- Peter J. Hofmann, Klaus Rose (1986): Zur Rhopaloceren-Fauna Zyperns – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 7: 133 - 141.
- Franz Ressl (1969): Über Probleme und Methoden beim Sammeln "seltener" Insekten, die im Larvenstadium häufig in Erscheinung treten. (Aus: Entomologisches Nachrichtenblatt, Band 16) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 121 - 123.
- Wolfgang Eckweiler (1976): Fangtage in Jugoslawisch Mazedonien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 37 - 43.
- Peter Bliss, Lothar Buttstedt, Erik Arndt, Wolfgang Clupa, Uwe Heinig, Eckbert Kwast, Lutz Behne, Volker Neumann (1982): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 26: 177 - 182.
- Cottas-Fang in Iran und Afghanistan (Lep. , Pieridae)Dieter Müting (1971): Cottas-Fang in Iran und Afghanistan (Lep., Pieridae) – Entomologische Zeitschrift – 81: 209 - 216.
- Eine interessante Zucht von Argynnis paphia (Linnaeus, 1758) aus Sardinien (Lepidoptera:…Klaus G. Schurian (2008): Eine interessante Zucht von Argynnis paphia (Linnaeus, 1758) aus Sardinien (Lepidoptera: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 207 - 210.
- Imre Fazekas (1983): Katalog der geschützten Schmetterlinge Ungarns – Nota lepidopterologica – 6: 53 - 56.
- Philipp Battenfeld (1976): Die Zucht von Acherontia atropos L. – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 1 - 5.
- Lutz Lehmann (1997-1998): Wanderfalterbeobachtungen im Kirgisischen Gebirge (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 28: 267 - 270.
- Siegfried Löser (1980): Die Tagfalterfauna der Insel Skiros (nördliche Sporaden, Griechenland) im Sommer 1976 (Lepidoptera, Rhopalocera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 12 - 14.
- Wolfgang Eckweiler (1977): Fangtage in Griechenland – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_2: 17 - 22.
- Werner E. Holzinger (2016): In memoriam Wilfried Stark (1947-2015) – Entomologica Austriaca – 0023: 197 - 201.
- Zum Vorkommen von Pandoriana maja Cr. (Lep. , Nymphylidae) in Steiermark.Walter Stark (1964): Zum Vorkommen von Pandoriana maja Cr. (Lep., Nymphylidae) in Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 19: 9 - 10.
- Heinz Habeler (1981): Rote Liste der Mikrolepidopteren für die Steiermark. Als Beispiel: Familie Crambidae. – Monografien Naturschutz – MN6: 125 - 130.
- Martin Wiemers (1982): Tagfalterbeobachtungen in Dalmatien/Jugoslawien. – Atalanta – 13: 217 - 224.
- Erich Kreissl (1985): Register zu den von der ehemaligen Abteilung für Zoologie und Botanik am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum 1953-1971 herausgegebenen zoologischen Veröffentlichungen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 33_1985: 47 - 52.
- Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 98 - 101.
- Martin Lödl, Stefanie Jovanovic-Kruspel (2017): Stark für Insekten - Ein Nachruf – Quadrifina – 14: 215 - 220.
- Problèmes de systématique dans la famille des NymphalidaeEugen V. Niculescu (1985): Problèmes de systématique dans la famille des Nymphalidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 335 - 347.
- Klaus G. Schurian (1980): Lepidopterologische Aufsammlungen im Elbursgebirge – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 32 - 38.
- Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien)Hermann Kühnert (1987): Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 133 - 142.
- Tagfalterbeobachtungen auf den KanarenHermann Kühnert (1977): Tagfalterbeobachtungen auf den Kanaren – Entomologische Zeitschrift – 87: 37 - 49.
- Brisbane Charles Sommerville Warren (1977): Autobibliography with an autobiographical note. – Nota lepidopterologica – 1: 77 - 81.
- Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería…Werner Schmidt-Koehl (1965): Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería und Málaga (Südspanien) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 75: 241 - 248.
- Heinz Habeler (1989): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 13. Mit Funddaten aus dem nördlichen Adriaraum (Hex., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 43_1989: 27 - 36.
- Tagfalterbeobachtungen im Gebiet von Igalo (Montenegro)Hermann Kühnert (1971): Tagfalterbeobachtungen im Gebiet von Igalo (Montenegro) – Entomologische Zeitschrift – 81: 73 - 88.
- Athanassios Koutsaftikis (1973): Nachträge, Ergänzungen und Ökologisch-Zoogeographische Berichtigungen der Nymphalidae-Fauna Griechenlands (Lepidoptera). – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 32: 169 - 177.
- Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
- Klaus G. Schurian, Peter J. Hofmann (1982): Entomologische Aufsammlungen und Beobachtungen bei Kizilgahamam (Türkei) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 3: 111 - 127.
- Beiträge zur Macrolepidopterenfauna von Estland (Die Neuentdeckungen 1924 bis 1964)Erik Thomson (1966): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna von Estland (Die Neuentdeckungen 1924 bis 1964) – Entomologische Zeitschrift – 76: 193 - 207.
- Liste commentée des Lépidoptères Diurnes européens (Aparasternia)Eugen V. Niculescu (1987): Liste commentée des Lépidoptères Diurnes européens (Aparasternia) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_34: 179 - 195.
- Andreas D. Biebinger, Hubert Hanigk, Thomas Kaltenbach, Wolfgang Speidel (1982): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sardinien unter besonderer Berücksichtigung der Wanderfalter – Atalanta – 13: 3 - 27.
- Verbreitung der Großschmetterlinge im BaltikumAlexander Sulcs, Jaan Viidalepp (1974): Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 353 - 403.
- Vorabdruck aus dem Buch: Auf Expedition in Afghanistan - ein Insektenforscher erzählt von seinen…Günter Ebert (2009): Vorabdruck aus dem Buch: Auf Expedition in Afghanistan - ein Insektenforscher erzählt von seinen Reisen (1957-1971) – Entomologische Zeitschrift – 120: 24 - 30.
- Clas M. Naumann, Tommaso Racheli (1978): Taxonomie and ecological observations on Zygaena F. from the Province of Fars, Southern Iran (Lepidoptera, Zygaenidae) – Atalanta – 9: 208 - 218.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1995): Papilionidae und Pieridae – Atalanta – 26: 17 - 32.
- Wolfgang Eckweiler, Peter J. Hofmann (1980): Verzeichnis iranischer Tagfalter – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 1: 1 - 28.
- Josef Thurner (1967): Lepidopteren aus Morea. Ein weiterer Beitrag zur Fauna des Peloponnes (Griechenland). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 5 - 23.
- Gernot Embacher (1990): Kritische Bemerkungen zu zweifelhaften Lepidopterenfunden inklusive Nachtrag zur Bibliographie der Schmetterlingsfauna des Landes Salzburg (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0011: 177 - 213.
- Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl (1983): Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 151 - 175.
- Heinz Habeler (1965): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung (I). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 95: 16 - 76.
- Werner Schmidt-Koehl (1980): Geographisch-entomologische Studienreise nach Südgriechenland im Juli 1979. – Atalanta – 11: 212 - 233.
- Axel Schmidt, Michael Hassler (1986): Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 7: 91 - 124.
- Ernst Rudolf Reichl (1992): Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Lepidoptera-Diurna Tagfalter – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – VA01: 1 - 159.
- Julia Bauder, Wolfgang Waitzbauer, Marie Lampropoulos, Alexander Nemec, Michaela Kainz, Harald Scheiblhofer (2008): Auswirkungen der Beweidung im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel auf ausgewählte tagaktive Schmetterlingsgruppen (Lepidoptera). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 37: 261 - 291.
- Heinz Habeler (1971): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung VI. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 301 - 379.
- Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung VI.Heinz Habeler (1970): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung VI. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 301 - 379.
- Helmut Höttinger, Josef Pennerstorfer (1999): Tagfalter: Rhopalocera & Hesperiidae. Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 5: 1 - 128.
- Peter Föhst (1991): Ein Beitrag zur Makrolepidopterenfauna des südlichen Teils des Lago dlseo in der Lombardei (Prov. Bergamo) – Atalanta – 22: 271 - 351.
- Friedrich Weisert, Alexander Dostal (1999): 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S6: 1 - 64.
- Otto Sterzl (1967): Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich (I.Teil der 2. Auflage) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 107: 75 - 193.
- Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich.Sterzl (1967): Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 107: 75 - 193.
- László [Laszlo] Rákosy [Rakosy], Wilhelm Weber (1985): Die Großschmetterlinge von Sighisoara (Schässhurg) und Umgebung, Siebenbürgen, Rumänien (Lepidoptera) – Atalanta – 16: 315 - 392.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1979): Fauna Helvetica. – Entomologische Berichte Luzern – 2: 1 - 80.
- Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1 Tagfalter IGünter Ebert (1991): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1 Tagfalter I – Die Schmetterlinge Baden-Württembergs – 1_1991: 1 - 552.
- L.M. Issekutz (1971): Die Schmetterlingsfauna des südlichen Burgenlandes – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 046: 1 - 165.
people (0)
No result.
Species (2)
- Pandoriana maja Cramer, 1776
- Argynnis pandora (Denis & Schiffermüller, 1775)