Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    211 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (211)

    CSV-download
    123>>>
    • Conserving Britain's rarest mothsPaul Waring
      Paul Waring (1994): Conserving Britain's rarest moths – Nota lepidopterologica – Supp_5: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Nachtfaltererfassung im Donauauwald zwischen Ingolstadt und Neuburg (Lepidoptera,…Bertram Reinhold, Franz Flock
      Bertram Reinhold, Franz Flock (2003): Ergebnisse einer Nachtfaltererfassung im Donauauwald zwischen Ingolstadt und Neuburg (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 22: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae)Sven-Ingo Erlacher
      Sven-Ingo Erlacher (1991): Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • ZuchtberichteTimm Karisch
      Timm Karisch (1983): Zuchtberichte – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Walter E.W. Ruckdeschel (2007): Die Geometriden Kretas (Lepidoptera, Geometridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 2 - 13.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem GofergrabenHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2018): Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem Gofergraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 173 - 175.
      Reference
    • Bibliography of Palaearctic Lepidoptera for 1977 Redaktion
      Redaktion (1977): Bibliography of Palaearctic Lepidoptera for 1977 – Nota lepidopterologica – 1: 146 - 172.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDEN - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1978): GEOMETRIDEN - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Splitter or lumper — or both ?Ingvar Svensson
      Ingvar Svensson (1992): Splitter or lumper — or both ? – Nota lepidopterologica – Supp_3: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Wanderflüge am Bernina (Puschlav, Schweiz) (Insecta, Lepidoptera)Hermann Blöchlinger (Bloechlinger)
      Hermann Blöchlinger (Bloechlinger) (1996): Wanderflüge am Bernina (Puschlav, Schweiz) (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 27: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • The structure and musculature of male terminalia in the tribes Eupitheciini, Melanthiini, …Olga Schmidt
      Olga Schmidt (2014): The structure and musculature of male terminalia in the tribes Eupitheciini, Melanthiini, Perizomini and Rheumapterini: Gnathoi or Agnathoi, that is the question – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 267 - 281.
      Reference | PDF
    • Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz)Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer
      Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer (1993): Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Anhang Alphabetisches ArtenregisterLudger Wirooks, Bernhard Theissen
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen (1999): Anhang Alphabetisches Artenregister – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag 2010 im Nationalpark Gesäuse: Schmetterlinge (Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2012): GEO-Tag 2010 im Nationalpark Gesäuse: Schmetterlinge (Lepidoptera). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 103 - 113.
      Reference | PDF
    • Historische und aktuelle Untersuchungs-ergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG Plagefenn und…Arnold Richert
      Arnold Richert (2005): Historische und aktuelle Untersuchungs-ergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG Plagefenn und benachbarter Moore im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Nordost-Brandenburg) (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_2: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • Revisionen von Schlupfwespen-Arten XVII (Hymenoptera: Ichneumonidae)Klaus Horstmann
      Klaus Horstmann (2013): Revisionen von Schlupfwespen-Arten XVII (Hymenoptera: Ichneumonidae) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 103: 113 - 126.
      Reference | PDF
    • „Weinschwärmer” an der MoselloreleyArmin Dahl
      Armin Dahl (2017): „Weinschwärmer” an der Moselloreley – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 55 - 66.
      Reference | PDF
    • Eine Hybrid-Kopulation zwischen Pareulype berberata (Denis & Schiffermüller, 1775) und P. …Axel Hausmann, Michael Leipnitz
      Axel Hausmann, Michael Leipnitz (2006): Eine Hybrid-Kopulation zwischen Pareulype berberata (Denis & Schiffermüller, 1775) und P. lasithiotica (Rebel, 1906) (Geometridae, Larentiinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 58: 27 - 30.
      Reference
    • Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, …Bertram Reinhold, Franz Flock
      Bertram Reinhold, Franz Flock (2011): Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 25: 36 - 49.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen „Trampe“ und…Arnold Richert
      Arnold Richert (2006): Schmetterlinge (Lepidoptera) auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen „Trampe“ und „Panzerbahn“ im Landkreis Barnim (Nordostbrandenburg) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_1: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" -…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 37 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di Lago (Camignolo/ Tesserete), 970m, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). - Teil II: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 57: 95 - 108.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2013): Ergebnisse bei Schmetterlingen anlässlich des 29. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes auf der Turracherhöhe in der Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • 2. 9 Ergebnisse bei den Schmetterlingen (Lepidoptera) im Kalktal bei Hieflau. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2011): 2.9 Ergebnisse bei den Schmetterlingen (Lepidoptera) im Kalktal bei Hieflau. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete UnterfrankensPetra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach
      Petra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach (2022): Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete Unterfrankens – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 55: 6 - 47.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) ThüringenSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im Haindlkar am GEO-Tag 2013Heinz Habeler, Benjamin Schattanek-Wiesmair
      Heinz Habeler, Benjamin Schattanek-Wiesmair (2014): Schmetterlinge im Haindlkar am GEO-Tag 2013 – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 11: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • Hans Utschick (1989): Veränderungen in der Nachtfalterfauna im Auenwald der Innstaustufe Perach 1976-1988 (Lep. Macroheterocera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 51 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 24: 17 - 94.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Großschrnetterlingsfauna des Herichhauser BachtalesThomas Wiemert, Armin Radtke
      Thomas Wiemert, Armin Radtke (1997): Untersuchungen zur Großschrnetterlingsfauna des Herichhauser Bachtales – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 100 - 111.
      Reference | PDF
    • The rediscovered Lepidoptera colledtion of Vanda Kochansky-DevideToni Koren, Mladen Zadravec, Ana Stih Koren, Ivona Buric, Boris Laus
      Toni Koren, Mladen Zadravec, Ana Stih Koren, Ivona Buric, Boris Laus (2018): The rediscovered Lepidoptera colledtion of Vanda Kochansky-Devide – Acta Entomologica Slovenica – 26: 63 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische LepidopterenfaunaThomas Schmitt, Robert Summkeller, Andreas Werno, Norbert Zahm
      Thomas Schmitt, Robert Summkeller, Andreas Werno, Norbert Zahm (1991): Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische Lepidopterenfauna – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 22_1991: 100 - 115.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Großen Hörselberges bei Eisenach (Lepidoptera)Sven-Ingo Erlacher, E. Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, E. Friedrich (1993): Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Großen Hörselberges bei Eisenach (Lepidoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von Alp-Flix, Gemeinde Sur, Oberhalbstein, Graubünden (aus den…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Hermann Blöchlinger…
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Hermann Blöchlinger (Bloechlinger), Andreas Kopp, Erwin Schäffer (2001): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Alp-Flix, Gemeinde Sur, Oberhalbstein, Graubünden (aus den Ergebnissen vom "2. GEOTag der Artenvielfalt", 2.-3.VI.2000). – Entomologische Berichte Luzern – 46: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge am GEO-Tag 2014 im Nationalpark GesäuseHeinz Habeler, Benjamin Schattanek-Wiesmair
      Heinz Habeler, Benjamin Schattanek-Wiesmair (2015): Schmetterlinge am GEO-Tag 2014 im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 124 - 138.
      Reference
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse zweier Lichtfallen in Ferlach und Ressnig im Rosental (Insecta: Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 617 - 633.
      Reference | PDF
    • Zur Schmetterlingsfauna der bulgarischen SchwarzmeerküsteJosef Levy
      Josef Levy (1968): Zur Schmetterlingsfauna der bulgarischen Schwarzmeerküste – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Reifnitz 1997 (Kärnten) (Insecta: Lepidoptera, Coleoptera). – Carinthia II – 190_110: 441 - 453.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2002): Biodiversitätsforschung im Natura 2000-Gebiet "Bregenzerach-Schlucht": Die Großschmetterlinge (Makrolepidoptera) im Bereich des Öko-Lehrpfades der Vorarlberger Kraftwerke (Bregenzerwald) – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 165 - 202.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2002): Biodiversitätsforschung im Natura 2000-Gebiet "Bregenzerach-Schlucht": Die Großschmetterlinge (Makrolepidoptera) im Bereich des Öko-Lehrpfades der Vorarlberger Kraftwerke (Bregenzerwald, Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 165 - 202.
      Reference | PDF
    • Lili Hassler, Manfred Tschinder (1998): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Unterkärnten (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 437 - 451.
      Reference | PDF
    • Jacques F. Aubert (1959): Les Geometrides palearctiques du genre Entephria Hb. Description d'un genre nouveau pour argentiplumbea Hmps. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 177 - 209.
      Reference | PDF
    • Holger Lemm (2004): Rezente Schmetterlingsnachweise im Südtiroler Vinschgau – Forest Observer – 001: 101 - 120.
      Reference | PDF
    • Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera -…Christian Wieser
      Christian Wieser (1997): Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 41 - 55.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse bei Schmetterlingen (Lepidoptera) anlässlich des 33. "Freundschaftlichen Treffens der…Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2015): Ergebnisse bei Schmetterlingen (Lepidoptera) anlässlich des 33. "Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes" auf der Dachstein-Südseite in der Steiermark – Joannea Zoologie – 14: 117 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1995): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und Kapuzinerkloster (520 m). IV. Lepidoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 33: 39 - 51.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Macrolepidoptera im Wildnisgebiet Dürrenstein diverse
      diverse (2020): Kartierung der Macrolepidoptera im Wildnisgebiet Dürrenstein – Wildnis Dürrenstein - diverse Publikationen – 6: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Lars Kühne (2000): Faunistische Ergebnisse aus Slowenien und Kärnten (Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 561 - 577.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Gemeindegebietes Neumarkt am Wallersee (Österreich, Salzburg): eine…Patrick Gros, Marion E. Kurz
      Patrick Gros, Marion E. Kurz (2013): Die Insektenfauna des Gemeindegebietes Neumarkt am Wallersee (Österreich, Salzburg): eine bemerkenswerte Vielfalt mit hohem naturschutzfachlichem Wert. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 107 - 125.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von ZerpenschleuseRainer Busse, Fred Ockruck
      Rainer Busse, Fred Ockruck (1991): Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Zerpenschleuse – Atalanta – 22: 245 - 270.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden- Fauna von Zypern - eine Überarbeitung aller bisher bekannten Arten. (2. Teil:…Heinz Fischer, Stefan Lewandowski
      Heinz Fischer, Stefan Lewandowski (2006): Die Geometriden- Fauna von Zypern - eine Überarbeitung aller bisher bekannten Arten. (2. Teil: Orthostixinae und Larentiinae) – Atalanta – 37: 329 - 344.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna vom Gotthardpass, 2100m, Kanton Tessin (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1999): Zur Nachtgrossfalterfauna vom Gotthardpass, 2100m, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 42: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHartmut Wegner, Christoph Kayser
      Hartmut Wegner, Christoph Kayser (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 137 - 152.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
      Reference | PDF
    • 1. 5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2009): 1.5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 50 - 69.
      Reference | PDF
    • Einige Schmetterlingsbeobachtungen 1997 aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz - mit einer Liste der…Victor Fieber
      Victor Fieber (1998): Einige Schmetterlingsbeobachtungen 1997 aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz - mit einer Liste der von 1992 bis 1998 im Untersuchungsgebiet „Wüstseifen" registrierten Macrolepidoptera – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 10: 134 - 140.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Großschmetterlingsfauna des Landschaftsschutzgebietes „Brieskow-Finkenheerd -…Lutz Lehmann, Uwe Göritz
      Lutz Lehmann, Uwe Göritz (2010): Ergänzungen zur Großschmetterlingsfauna des Landschaftsschutzgebietes „Brieskow-Finkenheerd - Helenesee“ bei Frankfurt (Oder) (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_1: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsforschung (Insecta: Lepidoptera) im Ursprunger Moor bei Elixhausen, Land SalzburgGernot Embacher
      Gernot Embacher (2019): Schmetterlingsforschung (Insecta: Lepidoptera) im Ursprunger Moor bei Elixhausen, Land Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 102 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopteren- und Syrphiden- Fauna der FND "Kalkfluren" und "Bläulings-Biotop" bei Lieskau…Norbert Grosser, Konrad Drechsler
      Norbert Grosser, Konrad Drechsler (1995): Zur Lepidopteren- und Syrphiden- Fauna der FND "Kalkfluren" und "Bläulings-Biotop" bei Lieskau (Saalkreis) im Raum Halle – Hercynia – 29: 241 - 267.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen)Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2012): Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 124 - 140.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenJohannes Otto Hüsing, Kurt Gericke, Dietmar Schulz, Horst Mehlhorn, …
      Johannes Otto Hüsing, Kurt Gericke, Dietmar Schulz, Horst Mehlhorn, Andreas Pütz, Frank Franke, Axel Kallies, Herbert Kallies, Angela Steinecker, Lothar Buttstedt (1983): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Die Wiener Lobau - ein Teil des Nationalparks Donau-Auen und ihr Anteil an nachtaktiven…Horst Bobits, Friedrich Weisert
      Horst Bobits, Friedrich Weisert (2005): Die Wiener Lobau - ein Teil des Nationalparks Donau-Auen und ihr Anteil an nachtaktiven Lepidopteren. Vorläufige Ergebnisse aus den Jahren 1999 bis 2005. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 111 - 131.
      Reference | PDF
    • Roland Kreuzer, Gerhard Stimpfl (1999): Bericht vom 4. Obersteirischen Entomologentreffen (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 01: 27 - 47.
      Reference | PDF
    • Karl Moritz (2000): Beitrag zur Insektenfauna des Bezirks Mattersburg, Burgenland. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insekten- und Spinnenfauna westlich von Weissenbrunn/Mfr. und Ernhofen/Mfr. im…Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2013): Erfassung der Insekten- und Spinnenfauna westlich von Weissenbrunn/Mfr. und Ernhofen/Mfr. im Bereich der Waldabteilung Wolfsgrube und angrenzenden Lebensräumen mit Hochspannungs-Trasse, Pappelbestand, früheren Sandgruben, Hochstaudengesellschaften incl. NSG "Flechten-Kiefernwälder südl. Leinburg" - TK 25, Nr. 6534 - 1. Nachtrag aus den Jahren 2008 bis 2012 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 29: 23 - 41.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. XVII. Lepidoptera 2: Macrolepidoptera 2…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Erwin Schäffer
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Erwin Schäffer (1999): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. XVII. Lepidoptera 2: Macrolepidoptera 2 (Nachträge). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna…Christian Wieser
      Christian Wieser (2021): „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) – Carinthia II – 211_131_2: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 2: Geometroidea – SpannerartigeHelmut Linhard, Christine Linhard
      Helmut Linhard, Christine Linhard (2024): Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 2: Geometroidea – Spannerartige – Der Bayerische Wald – 37: 12 - 25.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (2001): Schmetterlinge (Lepidoptera) in Lichtfallen in Theresienfeld (Niederösterreich) zwischen 1963 und 1998 – Stapfia – 0077: 261 - 278.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung von L. REZBANYAI-RESER: Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Fortsetzung von L. REZBANYAI-RESER: Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägel (455m) und Schuttwald (480m). II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). - Ent.Ber.Luzern, Nr.28:107-152; 1992. – Entomologische Berichte Luzern – 29: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Spannerfauna (Lepidoptera: Geometridae) von SpanienEyjolf Aistleitner, Francisco Lencina Gutierrez, Norbert Pöll
      Eyjolf Aistleitner, Francisco Lencina Gutierrez, Norbert Pöll (2017): Notizen zur Spannerfauna (Lepidoptera: Geometridae) von Spanien – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 69: 37 - 63.
      Reference | PDF
    • 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange…Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (2017): 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange Heide” in Erftstadt – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 67 - 91.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Spanner ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Kommentiertes Verzeichnis der Spanner Thüringens – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 18_3-4_1993: 121 - 142.
      Reference | PDF
    • 36. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat…Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Ernst Partl
      Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Ernst Partl (2016): 36. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat (Tirol) – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 9: 9 - 35.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2012): Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2011: 201 - 238.
      Reference | PDF
    • Roland Kreuzer, Gerhard Stimpfl (1996): Übersicht der nachgewiesenen Schmetterlingsarten im Gemeindegebiet Zeltweg (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 57 - 70.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DER PLESCHINGER SANDGRUBE IM STADTGEBIET VON…Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1990): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DER PLESCHINGER SANDGRUBE IM STADTGEBIET VON LINZ IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 4 - 39.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Streuobstwiesen des Hainbachtals bei Esslingen…Jörg Spelda, Heinz Jüngling
      Jörg Spelda, Heinz Jüngling (1993): Erster Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Streuobstwiesen des Hainbachtals bei Esslingen (Lepidoptera). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 28_1993: 7 - 19.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen der Biodiversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) in den…Peter Maier
      Peter Maier (2005): Vergleichende Untersuchungen der Biodiversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) in den Naturschutzgebieten "Isarauen zwischen Hangenham und Moosburg" und "Freisinger Buckl" – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 109 - 137.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der Waldgesellschaften auf Flugsandböden in der Hessischen OberrheinebeneMathias Ernst
      Mathias Ernst (2004): Die Schmetterlingsfauna der Waldgesellschaften auf Flugsandböden in der Hessischen Oberrheinebene – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 22: 71 - 91.
      Reference
    • Bemerkungen zu einigen Beurteilungen der kombinierten Roten Liste / Checkliste NRW 1999 Teil 1. …Armin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (2005): Bemerkungen zu einigen Beurteilungen der kombinierten Roten Liste / Checkliste NRW 1999 Teil 1. „Spinnerartige“ im „klassischen Sinne“ und Tagfalter – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 65 - 83.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Niederrheinischen Tiefland und Randgebieten zur…Armin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (1993): Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Niederrheinischen Tiefland und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht (Macrolepidoptera) (unter besonderer Berücksichtigung von Beobachtungen im Jahre 1992) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Nachtfaltern (Insecta: Lepidoptera) aus dem Kleinwalsertal (Österreich, …Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner]
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2021): Nachweise von Nachtfaltern (Insecta: Lepidoptera) aus dem Kleinwalsertal (Österreich, Vorarlberg) – ein Beitrag zur Kenntnis regionaler Artenvielfalt – Inatura Forschung online – 87: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 -…Rudi [Rudolf] Tannert, Rudolf Rupprecht
      Rudi [Rudolf] Tannert, Rudolf Rupprecht (2000): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 - insbesondere Macro-, Microlepidoptera und Coleoptera - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 16: 75 - 108.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse und Bericht über das 34. Treffen der Entomologen des Alpen- Adria-Raumes im Naturpark…Christian Wieser, Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Johanna Gunczy, …
      Christian Wieser, Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Johanna Gunczy, Elisabeth Huber, Gernot Kunz, Daniela Wieser, Harald Mixanig (2015): Ergebnisse und Bericht über das 34. Treffen der Entomologen des Alpen- Adria-Raumes im Naturpark Dobratsch (27. bis 29. Juni 2014 in Arnoldstein) – Carinthia II – 205_125: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Katalog der kleinen historischen und überwiegend schweizerischen Grossschmetterlingssammlung…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Katalog der kleinen historischen und überwiegend schweizerischen Grossschmetterlingssammlung (Macrolepidoptera) von Hans Walter Brügger-Steiner (1873-1955) im Naturmuseum Olten. – Entomologische Berichte Luzern – 50: 85 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna des FFH-Gebietes „Kniebrecht, Meiibocus und Orbishöhe von…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2015): Die Großschmetterlingsfauna des FFH-Gebietes „Kniebrecht, Meiibocus und Orbishöhe von Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg“ (Lepidoptera) – Hessische Faunistische Briefe – 34: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2004): Die Schmetterlingsfauna der Auen im Oberen Drautal und weitere Erstnachweise für Kärnten und Österreich (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 194_114: 369 - 387.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2002): Die Großschmetterlingsfauna des Rainberges in der Stadt Salzburg (Insecta: Lepidoptera).- In: STÜBER Eberhard, Salzburg & WINDING Norbert Dr., Salzburg (2002), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XV. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 15: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und Kapuzinerkloster (520 m). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 13 - 86.
      Reference | PDF
    • Franz Lichtenberger (2000): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der "Feuchten Ebene" südlich von Wien. Teil 1: Die Welschen Halten bei Ebreichsdorf (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 71 - 96.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im…Walter Broszkus
      Walter Broszkus (1996): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu Föhst & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe- Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — IV. Teil: Spanne – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 141 - 168.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge in den Sandbergen OberweidensRudolf Eis
      Rudolf Eis (2002): Großschmetterlinge in den Sandbergen Oberweidens – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 59 - 90.
      Reference | PDF
    • Das „Loibltal“ – Schmetterlinge im Grenzgebiet zu SlowenienChristian Wieser
      Christian Wieser (2018): Das „Loibltal“ – Schmetterlinge im Grenzgebiet zu Slowenien – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 227 - 248.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2007): Biodiversität bei Schmetterlingen im Seebachtal (Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern) und Ergebnisse der Arteninventarisierung im Wurtental (Schmetterlinge: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 457 - 482.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2008): Die Felssteppenrasen des Gitschtales - ein "hot spot" an Biodiversität bei Schmettterlingen in Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 255 - 283.
      Reference | PDF
    • Wutach - Sommerlager 1984Gerald Bothe, Dieter Doczkal
      Gerald Bothe, Dieter Doczkal (1986): Wutach - Sommerlager 1984 – Naturkundliche Beiträge des DJN – 16: 3 - 29.
      Reference | PDF
    • Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. Stanislaus Komarek
      Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
      Reference
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Pareulype
          Pareulype cinerea Herbulot, 1977
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Pareulype
          Pareulype berberata (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Pareulype
          Pareulype lasithiotica (Rebel, 1906)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Pareulype
          Pareulype berberata (Denis & Schiffermüller, 1775) ssp. berberata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Pareulype
          Pareulype lasithiotica (Rebel, 1906) ssp. lasithiotica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Pareulype
          Pareulype casearia (Constant, 1884)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Pareulype
          Pareulype lasithiotica (Rebel, 1916) ssp. nevadensis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Pareulype
          Pareulype berberata (Culot, 1919) ssp. sineliturata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Pareulype
          Pareulype berberata Herbulot, 1977 ssp. maindroni
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Larentia
          Larentia berberata Culot, 1919
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra berberata Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Larentia
          Larentia lasithiotica Rebel, 1906
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Larentia
          Larentia lasithiotica Rebel, 1916 ssp. nevadensis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cidaria
          Cidaria casearia Constant, 1884
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Coenotephria
          Coenotephria berberata Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025