Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    157 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (157)

    CSV-download
    12>>>
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1905): Über Parmena balteus L. (Cerambycide.). – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Franz Stöcklein (1940): Über die Gattung Parmena Latr. mit Beschreibung einer neuen Art (Col. Ceramb.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 338 - 343.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1904): Coleopterologische Notizen. V. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 171 - 177.
      Reference | PDF
    • G. G. Sumakow (1905): Entomo-geographische Notiz. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 28.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col. ) (14. Beitrag zur Biologie…Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1967): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col.) (14. Beitrag zur Biologie paläarktischer Cerambyciden) – Entomologische Zeitschrift – 77: 57 - 66.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1998): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 59.
      Reference | PDF
    • Das Sammeln von Cerambyciden in Jugoslawien im Monat August. Dieter Bernhauer
      Dieter Bernhauer (1967): Das Sammeln von Cerambyciden in Jugoslawien im Monat August. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Dipteren-Fauna Hinterpommerns. Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1901): Beiträge zur Kenntnis der Dipteren-Fauna Hinterpommerns. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • 162. Käfersieb nach Gebrauch sterilisieren?Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2008): 162. Käfersieb nach Gebrauch sterilisieren? – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 30.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-DalmatienGustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1901): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Käfer des toten Holzes im Kiefernwald der Insel St. Marguerite…K. Friederichs
      K. Friederichs (1919): Einiges über die Käfer des toten Holzes im Kiefernwald der Insel St. Marguerite (Südfrankreich). – Entomologische Blätter – 15: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original -Mitteilungen. Paul Erich Otto Wilhelm Knuth, Gustav Paganetti-Hummler
      Paul Erich Otto Wilhelm Knuth, Gustav Paganetti-Hummler (1898): Kleinere Original -Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1903): Bericht über die Koleopterenausbeute des Herrn E. Galvagni auf den dalmatinischen Inseln Pelagosa, Lissa und Bericht über die Koleopterenausbeute des Herrn E. Galvagni auf den dalmatinischen Inseln Pelagosa, Lissa und Lagosta. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 10 - 17.
      Reference | PDF
    • Eduard Hoffer (1905): Bericht der entomologischen Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1903/04. (Seiten LXIV-XCVII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 41: LXIV-XCVII.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Reise nach Dalmatien, der Herzegowina und Montenegro im Jahre…Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1881): Bericht über eine entomologische Reise nach Dalmatien, der Herzegowina und Montenegro im Jahre 1880. – Entomologische Nachrichten – 7: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Berichte über das Auffinden von Larven- und Puppenstadien vorwiegend mediterraner Bockkäfer…Wolfgang Döring
      Wolfgang Döring (2015): Berichte über das Auffinden von Larven- und Puppenstadien vorwiegend mediterraner Bockkäfer sowie Aspekte ihrer Haltung und Aufzucht bis zu den Imagines (Coleóptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 21 - 32.
      Reference
    • Zwei bedeutende Bockkäfersammlungen in Waren/Müritz (Mecklenburg-Vorpommern)Lothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2011): Zwei bedeutende Bockkäfersammlungen in Waren/Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 60.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1906): Cerambycidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 653 - 695.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. diverse
      diverse (1880): Anzeigen. – Entomologische Nachrichten – 6: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1907): Bemerkungen zu der neuen Auflage des "Catalogus Coleopterorum Europae etc." von Dr. von Heyden, REITTER und WEISE (Paskau 1906). – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2010): Faunistik der Bockkäfer von Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Forest Observer – 005: 31 - 152.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1967): Eine koleopterologische Sammelreise nach Südfrankreich (CoL: Cerambycidae, Buprestidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Literatur. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz (1868): Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 409 - 422.
      Reference | PDF
    • Harald Langer (1993): Tätigkeitsbericht der Fachgruppe für Karst- und Höhlenkunde über das Vereinsjahr 1992 – Carinthia II – 183_103: 373 - 375.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1993): Bericht der Fachgruppe Entomologie über das jahr 1992 – Carinthia II – 183_103: 371 - 373.
      Reference | PDF
    • Die Familie CerambycidaeFriedrich Katter
      Friedrich Katter (1884): Die Familie Cerambycidae – Entomologische Nachrichten – 10: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach DalmatienFranz Dirnböck, Gustav Kraatz
      Franz Dirnböck, Gustav Kraatz (1874): Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach Dalmatien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Claudio Deiaco, Georg von Mörl, Edmund Niederfriniger (2012): Neue Checklist zur Bockkäfer-Fauna Südtirols (Coleoptera: Cerambycidae). – Forest Observer – 006: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse der Sommerreise. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1913): Einige Ergebnisse der Sommerreise. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Das Liebesleben der Musca domestica L. (Stubenfliege). V. Kloboucek
      V. Kloboucek (1913): Das Liebesleben der Musca domestica L. (Stubenfliege). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal, Katalog Coleopter (brouku) Slovenska a Podkarpatské Rusi. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Jan Roubal, Katalog Coleopter (brouku) Slovenska a Podkarpatské Rusi. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1908): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Türkei, Umgebung des Iznikgöls. …Dieter Bernhauer
      Dieter Bernhauer (2010): Eine neue Art der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Türkei, Umgebung des Iznikgöls. (Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae). 4. Beitrag zur Kenntnis der türkischen Dorcadion – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 14: 207 - 212.
      Reference
    • Carl von Demelt (1952): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna des Lago di Cavazzo (Friaul) und dessen am Ostufer gelegenen Berge. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 4: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung der Melolonthiden auf der ErdeErnst Brenske
      Ernst Brenske (1892): Ueber die Verbreitung der Melolonthiden auf der Erde – Societas entomologica – 7: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Käferleben im Winter und freistehende Mauerflächen als Käferfundorte. Victor Stiller
      Victor Stiller (1941): Käferleben im Winter und freistehende Mauerflächen als Käferfundorte. – Entomologische Zeitschrift – 54: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Käferleben im Winter und freistehende Mauerflächen als Käferfundorte. Victor Stiller
      Victor Stiller (1940): Käferleben im Winter und freistehende Mauerflächen als Käferfundorte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Türkei, nördlich von Anamur. (Coleoptera, …Dieter Bernhauer
      Dieter Bernhauer (2010): Eine neue Art der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Türkei, nördlich von Anamur. (Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae). 2. Beitrag zur Kenntnis der türkischen Dorcadion – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 14: 189 - 194.
      Reference
    • Herwig Teppner (1968): Bestimmungstabelle mitteleuropäischer Lamiinae-Larven (Coleoptera,Cerambycidae) mit Bemerkungen zu deren Biologie – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 108-109: 19 - 58.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1877): Artenverzeichnis – Entomologische Nachrichten – 3: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem KarstEgid Schreiber
      Egid Schreiber (1885): Sammelbericht aus dem Karst – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 265 - 271.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera)Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1969): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 79: 237 - 243.
      Reference
    • Coleopterologische Streifzüge in IstrienJosef Stussiner
      Josef Stussiner (1881): Coleopterologische Streifzüge in Istrien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 81 - 103.
      Reference | PDF
    • Hans (Hanns) Leder (1881): Beitrag zur kaukasischen Käfer-Fauna. Unter Mitwirkung von Dr. Eppelsheim in Grünstadt und Edmund Reitter in Wien. III. Stück. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 501 - 518.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Tenebrioniden (Col. ) II. Adrian Schuster
      Adrian Schuster (1919): Neue paläarktische Tenebrioniden (Col.) II. – Entomologische Blätter – 15: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Litteratur - Referate. diverse
      diverse (1898): Litteratur - Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 72 - 80.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880. E. Bodemeyer-Heinrichau
      E. Bodemeyer-Heinrichau (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880. – Entomologische Nachrichten – 7: 245 - 253.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1914): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1913 im Wiener Coleopterologen-Verein. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col. , Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1978): Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 197 - 203.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1978): Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 197 - 203.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenGünter Köhler, Andreas Weigl
      Günter Köhler, Andreas Weigl (2016): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 173 - 176.
      Reference
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1928): Aus der Praxis des Käfersammlers. IX. Winke für das Sammeln im Süden Europas. – Koleopterologische Rundschau – 14_1928: 158 - 165.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Insektenfauna Sartiniens. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Zur Kenntnis der Insektenfauna Sartiniens. – Entomologische Rundschau – 28: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Klaus G. Hellrigl (1974): Nachtrag zur Cerambyciden-Fauna von Südtirol. – Koleopterologische Rundschau – 51_1974: 32 - 55.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1902): Beiträge zur Kenntniss der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 362 - 388.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion (1975): Nachtrag zur Faunistik der mitteleuropäischen Cerambyciden (Col.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 97 - 115.
      Reference | PDF
    • Vier neue Arten der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Osttürkei. (Coleoptera, Cerambycidae, …Dieter Bernhauer
      Dieter Bernhauer (2012): Vier neue Arten der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Osttürkei. (Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae). 7. Beitrag zur Kenntnis der türkischen Dorcadion – Entomologische Blätter – 108: 209 - 221.
      Reference | PDF
    • Preussens Bernstein-Käfer. Neue Formen aus der HeIm'schen Sammlung im Danziger Provinzialmuseum. Camillo Schaufuss
      Camillo Schaufuss (1891): Preussens Bernstein-Käfer. Neue Formen aus der HeIm'schen Sammlung im Danziger Provinzialmuseum. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Fünf neue Arten der Gattung Dorcadion Dalm. aus dem mittleren bis östlichen Taurus. …Dieter Bernhauer, Heinz Peks
      Dieter Bernhauer, Heinz Peks (2011): Fünf neue Arten der Gattung Dorcadion Dalm. aus dem mittleren bis östlichen Taurus. (Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae). 6. Beitrag zur Kenntnis der türkischen Dorcadion. – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 15: 215 - 227.
      Reference
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Arten der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Türkei, nördlich von Anamur. (Coleoptera,…Dieter Bernhauer
      Dieter Bernhauer (2010): Zwei neue Arten der Gattung Dorcadion Dalm. aus der Türkei, nördlich von Anamur. (Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae), sowie eine neue Unterart zu Dorcadion lodosi Sabbadini & Pesarini. 3. Beitrag zur Kenntnis der türkischen Dorcadion – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 14: 195 - 206.
      Reference
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • August Ginzberger (1916): Beiträge zur Naturgeschichte der Scoglien und kleineren Inseln Süddalmatiens (mit 8 Tafeln und 7 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 92: 261 - 404.
      Reference | PDF
    • Überblick über die Arten-Diversität der Bockkäfer der griechischen Insel Kreta (Coleoptera:…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2013): Überblick über die Arten-Diversität der Bockkäfer der griechischen Insel Kreta (Coleoptera: Cerambycidae) – Linzer biologische Beiträge – 0045_1: 621 - 641.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1904): Verzeichnis der auf der dalmatinischen Insel Meleda vorkommenden Koleopteren nach den Sammelergebnissen des Herrn Forstrates Alois Gobanz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 645 - 660.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. E. Bodemeyer-Heinrichau
      E. Bodemeyer-Heinrichau (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. – Entomologische Nachrichten – 7: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • diverse (1991): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Reisen durch das südliche Frankreich und die PyrenäenEmil Bruck, W. Mink
      Emil Bruck, W. Mink (1859): Reisen durch das südliche Frankreich und die Pyrenäen – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 288 - 305.
      Reference | PDF
    • IV. Nachlese zu den Käfern von Tirol. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1873): IV. Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Coleopterologische Hefte – 3: 56 - 79.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1882): Namensregister – Wiener Entomologische Zeitung – 1: VI-XV.
      Reference | PDF
    • Fauna insectorum balcanica. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1897): Fauna insectorum balcanica. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 502 - 520.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1893): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 54: 418 - 434.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1898): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 12: 170 - 174.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1882): Sechste Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_26: 203 - 238.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. …Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. Coleoptera: Cerambycidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 573 - 621.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Fünftes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1846): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Fünftes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0067: 1 - 209.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1899): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 13: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1899): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 13: 204 - 210.
      Reference | PDF
    • Erweiterte Fundliste der Exkursion 1962 in das Große Lautertal auf der Schwäbischen Alb. Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1998): Erweiterte Fundliste der Exkursion 1962 in das Große Lautertal auf der Schwäbischen Alb. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Fauna insectorum balcaniea. Beiträge zur Kenntniss der Balkanfauna. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1894): Fauna insectorum balcaniea. Beiträge zur Kenntniss der Balkanfauna. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 2_1894: 511 - 542.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1884): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. Cerambycidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 33: 437 - 586.
      Reference | PDF
    • Al Vrezec, Andrej Kapla (2007): KVANTITATIVNO VZOROEENJE HROØOEEV (COLEOPTERA) V SLOVENIJI: REFERENOENA ØTUDIJA – Acta Entomologica Slovenica – 15: 131 - 160.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Wintercampagne in SpanienGeorg Dieck
      Georg Dieck (1870): Eine entomologische Wintercampagne in Spanien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 145 - 184.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1900): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 14: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Hans (Hanns) Leder (1880): Beitrag zur kaukasischen Käfer-Fauna. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 451 - 488.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Achtes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1847): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Achtes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0070: 1 - 207.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Fünfundzwanzigstes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1852): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Fünfundzwanzigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0090: 1 - 208.
      Reference | PDF
    • 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e. V. " Eine Bibliographie. Christoph Ludwig
      Christoph Ludwig (1999): 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e.V." Eine Bibliographie. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 34_1999: 79 - 107.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Longicornier (Coleoptera)Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1893): Beiträge zur Kenntnis der Longicornier (Coleoptera) – Entomologische Zeitung Stettin – 54: 241 - 290.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1912): Über die Coleopteren- und Molluskenfauna des Nonte Gargano. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 87: 431 - 465.
      Reference | PDF
    • Savo Brelih, Bozidar Drovenik, Alja Pirnat (2006): Material for the Beetle Fauna (Coleoptera) of Slovenia. 2nd contribution: Polyphaga: Chrysomeloidea (= Phytophaga): Cerambycidae. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 58: 1 - 442.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte für 1908. Anonymous
      Anonymous (1909): Sitzungsberichte für 1908. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 54: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Biologie der Käfer Europas. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1880): Biologie der Käfer Europas. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0018: 1 - 295.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, …Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1847): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen und Entomostraceen während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 65 - 208.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Parmena
          Parmena balteus Rossi ssp. unifasciata
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025