publications (162)
- Max Eduard Gottlieb Bartels (1895): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. December 1895 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1895: 179 - 204.
- Gerhard Schairer (1971): Mikrofossilien aus Plattenkalken Süddeutschlands – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 11: 33 - 68.
- Kurt Hucke (1907): Ein Beitrag zur Phylogenie der Thalamophoren. – Archiv für Protistenkunde – 9_1907: 33 - 52.
- Ludwig Rhumbler (1898): Zellleib-, Schalen- und Kern-Verschmelzungen bei den Rhizopoden und deren wahrscheinliche Beziehungen zu phylogenetischen Vorstufen der Metazoenbefruchtung. – Biologisches Zentralblatt – 18: 69 - 86.
- Werner Fuchs (1968): Eine bemerkenswerte, tieferes Apt belegende Foraminiferenfauna aus den konglomeratreichen Oberen Roßfeldschichten von Grabenwald (Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 87 - 97.
- Ludwig Rhumbler (1898): Zellleib-, Schalen- und Kern-Verschmelzungen bei den Rhizopoden und deren wahrscheinliche Beziehungen zu phylogenetischen Vorstufen der Metazoenbefruchtung. – Biologisches Zentralblatt – 18: 113 - 130.
- Untersuchungen über die Fortpflanzung und Sexualität der Foraminiferen.Karl G. Grell (1957): Untersuchungen über die Fortpflanzung und Sexualität der Foraminiferen. – Archiv für Protistenkunde – 102_1957: 147 - 164.
- Max Udo Hollrung (1904): Sphaeronema Betae nov. spec. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 196 - 202.
- Melchior Neumayr (1887): Die natürlichen Verwandtschaftsverhältnisse der schalentragenden Foraminiferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 95: 156 - 186.
- Alexander Lukeneder (2000): Bericht 1998 über stratigraphische Untersuchungen eines Faziesüberganges zwischen Steinmühl-Formation und Schrambach-Formation auf Blatt 69 Großraming – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 393.
- Biology and Reproductive Processes of the Larger Foraminiferan Cycloclypeus carpenteri (Protozoa, …Ralph Krüger, Rudolf Röttger, Ruth Lietz, Johann Hohenegger (1996): Biology and Reproductive Processes of the Larger Foraminiferan Cycloclypeus carpenteri (Protozoa, Nummulitidae) – Archiv für Protistenkunde – 147_1996: 307 - 321.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1895): Zur Phylogenie der Gastropoden. – Biologisches Zentralblatt – 15: 220 - 236.
- Richard Johann Josef Schubert (1912): Über Lituonella und Coskinolina liburnica Stache sowie deren Beziehungen zu den anderen Dictyoconinen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 062: 195 - 208.
- Katharina Schütz, Mathias Harzhauser, Fred Rögl, Stjepan Coric, Ines Galovic (2007): Foraminiferen und Phytoplankton aus dem unteren Sarmatium des südlichen Wiener Beckens (Petronell, Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 147: 449 - 488.
- Siegmund Prey (1991): Zur tektonischen Position der Klippe der Antonshöhe bei Mauer: Eine Richtigstellung – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 845 - 847.
- Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1900): 1. Neues zur Geologie und Paläontologie Aegyptens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 403 - 479.
- Hans Laackmann (1908): XVIII b. Foraminifera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 9.
- Schwarze Kalke im Weißen Jura (Über die Bitumenfazies im Malm der Südlichen Frankenalb)Rolf Meyer, Hermann Schmidt-Kaler (1993): Schwarze Kalke im Weißen Jura (Über die Bitumenfazies im Malm der Südlichen Frankenalb) – Geologica Bavarica – 97: 155 - 166.
- Christian Rupp (1986): Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 12: 1 - 180.
- Benno Plöchinger, Rudolf Oberhauser (1956): Ein bemerkenswertes Profil mit rhätisch - liassischen Mergeln am Untersberg - Ostfuß (Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 275 - 283.
- Werner Fuchs (1971): Eine alpine Foraminiferenfauna des tieferen Mittel-Barrême aus den Drusbergschichten vom Ranzenberg bei Hohenems in Vorarlberg (Österreich) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 27: 1 - 49.
- Werner Fuchs, Herbert Stradner (1967): Die Foraminiferenfauna und Nannoflora eines Bohrkernes aus dem höheren Mittel-Alb der Tiefbohrung DELFT 2 (NAM), Niederlande – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 110: 245 - 341.
- Zdenek Vasicek, Jozef Michalik, Karol Borza (1982): To the "Neocomian" biostratigraphy in the Krizna-Nappe of the Strázovské Vrchy Mountains (Northwestern Central Carpathians) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 467 - 483.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Entwurf einer systematischen Zusammenstellung der Foraminiferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 355 - 396.
- Manfred Eugen Schmid (1962): Die Foraminiferenfauna des Bruderndorfer Feinsandes (Danien) von Haidhof bei Ernstbrunn, NÖ. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 171: 315 - 361.
- Ultrastrukturanalyse der endoplasmatischen Algen von Amphistegina lessonii d’Orbigny, …W.-U. Berthold (1978): Ultrastrukturanalyse der endoplasmatischen Algen von Amphistegina lessonii d’Orbigny, Foraminifera (Protozoa) und ihre systematische Stellung – Archiv für Protistenkunde – 120_1978: 16 - 62.
- Alexander Lukeneder, Miroslava Smrecková (2008): Excursion to Lower Cretaceous Sites. Stop 1: Sparbach (Schrambach Formation, Valaniginian to Barremian): An Early Cretaceous radiolarian assemblage and its palaeoecological implications of the Northern Calcareous Alps (Barremian, Lunz Nappe, Lower Austria) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 74: 126 - 137.
- Horst Janus (1961): Die Typen und Typoide südafrikanischer Meeresmollusken im Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. I. Gastropoda. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 70: 1 - 19.
- Leopold Tausch von Glöckelsthurn (1891): Bemerkungen zu Paul Oppenheims Arbeit: Die Land- und Süsswasserschnecken der Vicentiner Eocänbildungen: eine paläontologisch-zoogeographische Studie; (LVII. Band der Denkschriften der math.-naturwiss. Classe der k. Akad. der Wissenschaften, Wien 1890, S.113-150, mit 5 Tafeln) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1891: 198 - 207.
- Siegmund Prey (1986): Probleme am Flysch-Kalkalpen-Rand mit besonderer Berücksichtigung der Klippenzone von Sulz im Wienerwald – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 621.
- Paul Christoph Hennings (1909): Fungi paraenses III. – Hedwigia – 48_1909: 101 - 117.
- Alexander Lukeneder, Miroslava Smrecková (2006): An Early Cretaceous radiolarian assemblage: palaeoenvironmental and palaeoecological implications for the Northern Calcareous Alps (Barremian, Lunz Nappe, Lower Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 107A: 23 - 57.
- Gottfried Tichy (1979): Gastropoden und Scaphopoden aus der Raibler Gruppe (Karn) von Raibl (Cave del Predil), Italien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1979: 443 - 461.
- Hans Peter Schmid, Mathias Harzhauser, Andreas Kroh (2001): Hypoxic Events on a Middle Miocene Carbonate Platform of the Central Paratethys (Austria, Badenian, 14 Ma) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 102A: 1 - 50.
- Richard Greeff (1871): Untersuchungen über den Bau und die Naturgeschichte der Vorticellen. – Archiv für Naturgeschichte – 37-1: 185 - 221.
- Franz Petrak (1957/1958): Cornelius Lott Shear. – Sydowia – 11: 1 - 17.
- The life history of Patellina corrugata, a foraminifera. An interpretation of the conflicting…E.H. Myers, Charles Atwood Kofoid (1934): The life history of Patellina corrugata, a foraminifera. An interpretation of the conflicting views as to the life cycle of the foraminifera – Science – 79/2054: 436 - 437.
- Geza Jr. Entz (1897): Einleitung und allgemeine Betrachtungen über die Fauna des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: V-XXXIX.
- Friedrich Trauth (1918): Das Eozänvorkommen bei RadstadtimPongau und seine Beziehungen zu den gleichaltrigen Ablagerungen bei Kirchberg am Wechsel und Windpassing am Leithagebirge (mit 5 Tafeln und 5 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 95: 171 - 278.
- Leo Paul Oppenheim (1890): Die Land- und Süsswasserschnecken der Vicentiner Eocänbildungen. Eine paläontologisch- zoographische Studie. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 57: 113 - 150.
- A redescription of Pseudovorticella patellina (O. F. Müller, 1776) nov. comb. , a…Weibo Song, Alan Warren (2000): A redescription of Pseudovorticella patellina (O. F. Müller, 1776) nov. comb., a peritrichous ciliate (Protozoa: Ciliophora: Peritrichida) isolated from mariculture biotopes in North China – Acta Protozool. – 39: 43 - 50.
- Henry Bowman Brady (1882): Über einige arktische Tiefsee-Foraminiferen, gesammelt während der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition in den Jahren 1872-1874. (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 43_2: 91 - 110.
- Microforaminifera - Perspective on a Neglected Group of ForaminiferaJan Pawlowski, John J. Lee, Andrew Gooday (1993): Microforaminifera - Perspective on a Neglected Group of Foraminifera – Archiv für Protistenkunde – 143_1993: 271 - 284.
- Fritz Richard Schaudinn (1895): Untersuchnngen an Foraminiferen I. Galcituba polymorpha Roboz. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 59: 191 - 232.
- Johann Hohenegger, Werner E. Piller (1976): Wandstrukturen und Großgliederung der Foraminiferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 184: 67 - 96.
- Franz Hermann Troschel (1867): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 79 - 120.
- Alexander Lukeneder, Petra Lukeneder, Luka Gale, Agnes Görög, Daniela Rehakova (2019): Facies changes of the Upper Triassic–Lower Cretaceous Hödl-Kritsch quarry (Lunz Nappe, Northern Calcareous Alps, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 159: 175 - 201.
- Ludwig Will (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 355 - 405.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2004): Lust und Last des Bezeichnens - Über Namen aus der mikroskopischen Welt – Denisia – 0013: 383 - 402.
- Zdenek Vasicek, Daniela Reháková, Peter Faupl (1999): Zur Biostratigraphie der Schrambachschichten der Oisbergmulde bei Hollenstein an der Ybbs (Lunzer Decke, Kalkalpen, Niederösterreich) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 625 - 650.
- Franz Hermann Troschel (1865): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1864, – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 119 - 228.
- Heinz Albert Kollmann (1982): Gastropoden aus den Losensteiner Schichten der Umgebung von Losenstein (Oberösterreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84A: 13 - 55.
- Ludwig Rhumbler (1907): Foraminiferen von Laysan und den Chatham-Inseln. (Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific. Schauinsland 1896-1897.) – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 24: 21 - 80.
people (0)
No result.
Species (5)
- Pseudovorticella patellina Müller 1776
- Vorticella patellina Müller 1776
- Patellina subcretacea
- Patellina corrugata Williamson 1858
- Patellina africana Lambert & Scheibnerova