publications (26)
- Franz Oberwinkler (1965/1966): Primitive Basidiomyceten. – Sydowia – 19: 1 - 72.
- Franz Oberwinkler (1977): Beziehungen aphyllophoraler zu agaricalen Basidiomyceten – Sydowia Beihefte – 8: 276 - 289.
- Wolfgang Dämon (1997): Corticioide Basidienpilze Österreichs 1. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 6: 91 - 129.
- Reinhard Doll (1977): Neufunde für die Mykoflora der DDR – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 197 - 205.
- Harald Ostrow, Frank Dämmrich (2010): Corticioide Basidiomyceten in Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 177 - 210.
- Heinz Engel (1993): Pilzneufunde in Nord westoberfranken 1992, Auflistung, Beschreibungen, Kurzbeschreibungen, II. Teil. Hinweise – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 23 - 40.
- Wolfgang Dämon (2000): Corticioide Basidienpilze Österreichs 3. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 9: 191 - 227.
- Helga Große-Brauckmann (1999): Holzbewohnende Pilze aus dem Naturwaldreservat Kniebrecht (Odenwald, Südhessen) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 65_1999: 115 - 171.
- Wolfgang Dämon (1998): Corticoide Basidienpilze Österreichs 2. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 7: 135 - 189.
- Heinz Clemencon (1988): Die Basidie – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 54_1988: 3 - 24.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
- Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
- Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
- Heinz Engel (1988): Beitrag zur vielfältigen Pilzflora an den abgestorbenen Stengeln des Wald-Geißbartes ( Aruncus silvestris) in den Jahresaspekten 1987 und 1988 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: 67 - 91.
- Helga Große-Brauckmann (1990): Corticioide Basidiomyceten in der Bundesrepublik Deutschland: Funde 1960 bis 1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 95 - 130.
- Franz Oberwinkler (2012): Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011 – Andrias – 19: 23 - 110.
- Heinz Engel (1991): Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec.) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 119 - 243.
- Peter Pilsl (2011): Bibliographie der botanischen Literatur über das Land Salzburg. Teil 2 von 1981 bis 2010. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 19: 1 - 721.
people (0)
No result.
Species (8)
- Paullicorticium niveocremeum (Höhn. & Litsch.) Oberw. 1979
- Paullicorticium delicatissimum (H.S. Jacks.) Liberta 1962
- Paullicorticium globosum Oberw. 1966
- Paullicorticium pearsonii (Bourdot) J. Erikss. 1958
- Paullicorticium ansatum Liberta 1962
- Paullicorticium allantosporum J. Erikss. 1958
- Sistotremastrum niveocremeum (Höhn. & Litsch.) J. Erikss. 1958
- Ceratobasidium pearsonii (Bourdot) M.P. Christ. 1959