Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    268 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (268)

    CSV-download
    123>>>
    • Sapindaccae novae e generibus Serjania et PaulliniaLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1906): Sapindaccae novae e generibus Serjania et Paullinia – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 144 - 155.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Über die Gattungen Phaeoapiospora Sacc. et Syd. und Anisomyces Theiss. et Syd. – Sydowia – 1: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • MONOGRAPHIE DER SAPINDACEEN - GATTUNG PAULLINIA. Ludwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1896): MONOGRAPHIE DER SAPINDACEEN - GATTUNG PAULLINIA. – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 19: 67 - 381.
      Reference | PDF
    • Ueber die Methoden in der botanischen Systematik, insbesondere die anatomische MethodeLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1883): Ueber die Methoden in der botanischen Systematik, insbesondere die anatomische Methode – Monografien Botanik Gemischt – 0073: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1905): Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 2091 - 2098.
      Reference | PDF
    • Ueber fischvergiftende PflanzenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1886): Ueber fischvergiftende Pflanzen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1886: 379 - 416.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Gegen die Kleiderlaus. Anonymus
      Anonymus (1916): Kleine Mitteilungen. Gegen die Kleiderlaus. – Entomologische Rundschau – 33: 64.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1955): Beiträge zur Pilzflora von Zentral- und Südamerika. – Sydowia – 9: 550 - 555.
      Reference | PDF
    • ExotischesHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1878): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 424 - 443.
      Reference | PDF
    • Ueber die UaranaJohannes Eugenius Warming
      Johannes Eugenius Warming (1869): Ueber die Uarana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 462 - 468.
      Reference | PDF
    • Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. Wilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1884): Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 224 - 233.
      Reference | PDF
    • Some reallocations of Stenella species to ZasmidiumUwe Braun, Pedro W. Crous, Konstanze Schubert, Hydeon-Dong Shin
      Uwe Braun, Pedro W. Crous, Konstanze Schubert, Hydeon-Dong Shin (2010): Some reallocations of Stenella species to Zasmidium – Schlechtendalia – 20: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Ueber haubenlose Wurzeln der Hippocastanaceen und Sapindaceen. Th. Waage
      Th. Waage (1891): Ueber haubenlose Wurzeln der Hippocastanaceen und Sapindaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 132 - 162.
      Reference | PDF
    • Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1905): Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 3: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1896): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 67: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 107 - 123.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über die Eryciniden. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1916): Betrachtungen über die Eryciniden. – Entomologische Rundschau – 33: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Hakenklimmer. Ernst Huth
      Ernst Huth (1889): Die Hakenklimmer. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 202 - 217.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1896): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 68: 32.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1896): Anzeigen. – Botanisches Centralblatt – 68: 32.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1896): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 68: 32.
      Reference | PDF
    • Ueber stammfrüchtige Pflanzen. Ernst Huth
      Ernst Huth (1889): Ueber stammfrüchtige Pflanzen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 218 - 228.
      Reference | PDF
    • Über Spuren von Gletscherbildungen im Regierungsbezirk Frankfurt. E. Höhnemann
      E. Höhnemann (1894): Über Spuren von Gletscherbildungen im Regierungsbezirk Frankfurt. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Sphegiden von Para. (Hym. ). Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1901): Zur Kenntnis einiger Sphegiden von Para. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Henrico Wawra (1879): Diagnoses plantarum novarum Brasiliensium collectarum in expeditione Novara. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Reinhard Länger (2008): Medicinal plants in La Gamba and in the Esquinas rainforest – Stapfia – 0088: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1909): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 1097 - 1114.
      Reference | PDF
    • Kleinere pflanzengeographischee MittheilungenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Kleinere pflanzengeographischee Mittheilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Solitärbienen Brasiliens. (Hym). Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1907): Beitrag zur Kenntnis der Solitärbienen Brasiliens. (Hym). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 7: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Über regenerative Sprossbildung an den Ranken, Blättern und Internodien von Passiflora coerulea…Hans Winkler
      Hans Winkler (1905): Über regenerative Sprossbildung an den Ranken, Blättern und Internodien von Passiflora coerulea L. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Miscellen Anonymous
      Anonymous (1875): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 25: 146 - 148.
      Reference | PDF
    • Über Zygaenenvorkommen. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1935-36): Über Zygaenenvorkommen. – Entomologische Rundschau – 53: 384 - 387.
      Reference | PDF
    • BücherschauErnst Huth
      Ernst Huth (1894): Bücherschau – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Die botanische Centralstelle für die deutschen Colonien am Kön. botanischen Garten der…Adolf Engler
      Adolf Engler (1893): Die botanische Centralstelle für die deutschen Colonien am Kön. botanischen Garten der Universität Berlin und die Entwickelung botanischer Versuchsstationen in den Colonien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 4010 - 4015.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Ergebnisse der Flegel'schen Expedition nach dem Niger-BenueGeorg Gürich
      Georg Gürich (1887): Die botanischen Ergebnisse der Flegel'schen Expedition nach dem Niger-Benue – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit…Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt
      Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt (2019): Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit Biologiestudierenden der Hochschule Bremen – – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 199 - 266.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Para vorkommenden Bienen. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1901): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Para vorkommenden Bienen. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 49 - 67.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Solitärbienen Brasiliens. (Hym). Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1906): Beitrag zur Kenntnis der Solitärbienen Brasiliens. (Hym). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 6: 394 - 400.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der herabgekrümmten Laubblätter der Aralia spathulata und meryta Senfftiana. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1902): Zur Biologie der herabgekrümmten Laubblätter der Aralia spathulata und meryta Senfftiana. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 217 - 222.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. *)Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1902): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen.*) – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1896): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 68: III-XV.
      Reference | PDF
    • Eine Reise zu den klassischen Fangplätzen seltener LepidopterenWalter Praetorius
      Walter Praetorius (1961): Eine Reise zu den klassischen Fangplätzen seltener Lepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 71: 157 - 163.
      Reference
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung Allophylus und die Ordnung ihrer ArtenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1908): Über die Gattung Allophylus und die Ordnung ihrer Arten – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1908: 201 - 240.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Para vorkommenden Bienen. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1901): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Para vorkommenden Bienen. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1896): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 68: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Ueber einige surinamische PflanzenErnst Gottlieb Steudel
      Ernst Gottlieb Steudel (1843): Ueber einige surinamische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 753 - 765.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Beiträge des ÖEG-Kolloquiums in Freising, Bayern, 16. 03. 2017: Kurzfassungen der Vorträge…Stefan Dötterl, Guaraci Duran Cordeiro, Christiane Krug, Clemens…
      Stefan Dötterl, Guaraci Duran Cordeiro, Christiane Krug, Clemens Schlindwein, Claudia Ines da Silva, Sidnei Mateus, Reisla Oliveira, Isabel Alves dos Santos (2017): Beiträge des ÖEG-Kolloquiums in Freising, Bayern, 16.03.2017: Kurzfassungen der Vorträge und Poster – Entomologica Austriaca – 0024: 171 - 177.
      Reference | PDF
    • M. S. Pavgi, Rajendra Upadhyay (1967/1968): Some Parasitic Fungi on Turmeric From India. – Sydowia – 21: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 125: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Beiträge znr Kenntnis der geographischen Verbreitung der Chrysididen und Beschreibung von drei…Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1901): Beiträge znr Kenntnis der geographischen Verbreitung der Chrysididen und Beschreibung von drei neuen Arten. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Correspondenz Anonymous
      Anonymous (1821): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • Sapindus und damit in Zusammenhang stehende PflanzenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1878): Sapindus und damit in Zusammenhang stehende Pflanzen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1878: 221 - 408.
      Reference | PDF
    • Deutsche Literatur. Rudolf Hinterhuber
      Rudolf Hinterhuber (1828): Deutsche Literatur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Excursionsberichte aus SüdbrasilienFritz Müller
      Fritz Müller (1869): Excursionsberichte aus Südbrasilien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 333 - 348.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den…Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1907): Plantae Peckoltianae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Diploptera vom Gebiete des unteren Amazonas. (Hym. ). Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1904): Zur Kenntnis der Diploptera vom Gebiete des unteren Amazonas. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 4: 134 - 143.
      Reference | PDF
    • Der directe Nachweis des Cumarins und Theins durch Sublimation. Anton Nestler
      Anton Nestler (1901): Der directe Nachweis des Cumarins und Theins durch Sublimation. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 350 - 361.
      Reference | PDF
    • Die surinamischen Melastomaceen der von Hrn. HOHENACKER ausgegebenen Sammlungen, welche von den…Ernst Gottlieb Steudel
      Ernst Gottlieb Steudel (1844): Die surinamischen Melastomaceen der von Hrn. HOHENACKER ausgegebenen Sammlungen, welche von den Herren Dr. HOSTMANN und KAPPLER gesammelt wurden, nebst einigen andern neuen Arten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 719 - 725.
      Reference | PDF
    • Michael Schessl (1999): Floristic Composition and Structure of Floodplain Vegetation in the Northern Pantanal of Mato Grosso, Brazil. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 303 - 336.
      Reference | PDF
    • Short Note. Using micro-histology and an image-based identification tool to study the diet of…Zilca Campos, Arnaud L. J. Desbiez, Juliana M. Alvarez, Sandra A. Santos
      Zilca Campos, Arnaud L. J. Desbiez, Juliana M. Alvarez, Sandra A. Santos (2014): Short Note. Using micro-histology and an image-based identification tool to study the diet of Iguana iguana (Linnaeus, 1758). – Herpetozoa – 26_3_4: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • CorrespondenzJohann Anton Weinmann
      Johann Anton Weinmann (1826): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 9: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen C. A . SCHMÖGERsHartmut Pontius
      Hartmut Pontius (1990): Botanische Sammlungen C.A .SCHMÖGERs – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 9: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Literatur-Berichte Anonymous
      Anonymous (1875): Literatur-Berichte – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 25: 136 - 146.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen diverse
      diverse (1891): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1200 - 1210.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III)Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1925): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III) – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 345 - 374.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1919): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Ueber das Zahlenverhältniss der Blüthentheile von Adoxa und ChrysospleniumCarl Friedrich Ferdinand Genth, Georg Fresenius
      Carl Friedrich Ferdinand Genth, Georg Fresenius (1831): Ueber das Zahlenverhältniss der Blüthentheile von Adoxa und Chrysosplenium – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 401 - 416.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer GefäßpflanzenHermann Manitz
      Hermann Manitz (2001): Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer Gefäßpflanzen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 8_2001: 99 - 136.
      Reference | PDF
    • Magister Werner Repetzky - wenn Sammeln zur Passion wirdRoland Karl Eberwein, Sonja Kuß, Herta Koll
      Roland Karl Eberwein, Sonja Kuß, Herta Koll (2014): Magister Werner Repetzky - wenn Sammeln zur Passion wird – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2014: 509 - 526.
      Reference | PDF
    • A Kir. Magy. Természettud. Társ. növénytani szakosztályának 1908. február hó 12-én… Anonymous
      Anonymous (1908): A Kir. Magy. Természettud. Társ. növénytani szakosztályának 1908. február hó 12-én tartott ülése. Sitzung der botan. Section der k. ung. naturwiss. Gesellschaft am 12-ten Februar 1908.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 7: 264 - 276.
      Reference | PDF
    • R. Ciferri (1955): Observations on Meliolicolous Hyphales from Santo Domingo. – Sydowia – 9: 296 - 335.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der besonders durch die neuere Chemie aus den Pflanzen geschiedenen Stoffe und ProducteJ. Mich. Klein
      J. Mich. Klein (1841): Uebersicht der besonders durch die neuere Chemie aus den Pflanzen geschiedenen Stoffe und Producte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 24: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Ueber Cupania und damit verwandte PflanzenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1879): Ueber Cupania und damit verwandte Pflanzen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1879: 457 - 678.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Pilzflora von Südamerika III. Dothideaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in…H. Rehm
      H. Rehm (1897): Beitrage zur Pilzflora von Südamerika III. Dothideaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 36_1897: 366 - 380.
      Reference | PDF
    • Fungi amazonici IV. a cl. Ernesto Ule collectiPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Fungi amazonici IV. a cl. Ernesto Ule collecti – Hedwigia – 44_1904: 57 - 71.
      Reference | PDF
    • Fungi S. Paulenses I. a cl. Puttemans collecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1902): Fungi S. Paulenses I. a cl. Puttemans collecti. – Hedwigia – 41_1902: 104 - 118.
      Reference | PDF
    • Botanische MittheilungenFriedrich Kirschleger
      Friedrich Kirschleger (1844): Botanische Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 725 - 731.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Fritz MüllerErnst Loew
      Ernst Loew (1897): Nachruf auf Fritz Müller – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 1012 - 1029.
      Reference | PDF
    • 7. Botanisches Museum und Laboratorium für Waarenkunde. Richard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1897): 7. Botanisches Museum und Laboratorium für Waarenkunde. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 15: XCV-CXV.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über die in den letzten zehn Jahren von deutschen Botanikern unternommenen…Adolf Engler
      Adolf Engler (1919): Kurzer Bericht über die in den letzten zehn Jahren von deutschen Botanikern unternommenen Forschungsexpeditionen nach Afrika und Papuasien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 3005 - 3023.
      Reference | PDF
    • Bericht über die zehnte Versammlung des Vereins in Sommerfeld am 2. Juni 1868 + VerzeichnissePaul Friedrich August Ascherson, Theodor Wenzig, Redaktion
      Paul Friedrich August Ascherson, Theodor Wenzig, Redaktion (1865-1866): Bericht über die zehnte Versammlung des Vereins in Sommerfeld am 2. Juni 1868 + Verzeichnisse – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 8: V-XXVI.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der ersten Stände von einigen west- und zentralafrikanischen Heteroceren. Arnold Schultze
      Arnold Schultze (1914): Zur Kenntnis der ersten Stände von einigen west- und zentralafrikanischen Heteroceren. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_1: 144 - 163.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 289 - 307.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf CordobaEdmund Kerber
      Edmund Kerber (1883): Rückblick auf Cordoba – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 501 - 518.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Aizoaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
      Reference | PDF
    • Vermehrung der Bibliothek. Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1906): Vermehrung der Bibliothek. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 23: 47 - 64.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1920): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_62_1920: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • CorrespondenzWilhelm Daniel Joseph Koch
      Wilhelm Daniel Joseph Koch (1825): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 182 - 191.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 161 - 178.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 561 - 576.
      Reference | PDF
    • No. 7 diverse
      diverse (1917): No. 7 – Botanisches Centralblatt – 134: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1866): Sylloge plantarum fossilium. Pugillus tertius et ultimus. Sammlung fossiler Pflanzen, besonders aus der Tertiärformation. (Mit 24 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 25_1: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 9 - 29.
      Reference | PDF
    • Ueber die Vorläuferspitze. (Beiträge zur Biologie des Blattes. )Marian Raciborski
      Marian Raciborski (1900): Ueber die Vorläuferspitze. (Beiträge zur Biologie des Blattes.) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 87: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Iconographia MeliolinearumC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1963): Iconographia Meliolinearum – Sydowia Beihefte – 5: 1 - 293.
      Reference | PDF
    • Reliquiae PetrakianaeFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_11: 1 - 51.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sapindaceae Paullinia
          Paullinia sorbilis Mart.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sapindaceae Paullinia
          Paullinia fuscescens H. B. & K.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sapindaceae Paullinia
          Paullinia bracteosa Radlk.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sapindaceae Paullinia
          Paullinia cururu L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sapindaceae Paullinia
          Paullinia granatensis (Planch. & Linden) Radlk.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sapindaceae Paullinia
          Paullinia serjaniifolia Triana & Planch.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sapindaceae Paullinia
          Paullinia rugosa Benth. ex Radlk.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sapindaceae Paullinia
          Paullinia faginea (Triana & Planch.) Radlk.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sapindaceae Paullinia
          Paullinia costata Schltdl. & Cham.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sapindaceae Paullinia
          Paullinia
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025