Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    91 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (91)

    CSV-download
    • Pentaria badia (Rosenhauer, 1847) in Baden, Hessen und der Pfalz (Coleoptera: Scraptiidae)Frank Lange, Günter Hofmann, Rüdiger Rupp
      Frank Lange, Günter Hofmann, Rüdiger Rupp (2021): Pentaria badia (Rosenhauer, 1847) in Baden, Hessen und der Pfalz (Coleoptera: Scraptiidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 56_2021: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Der Rotgebänderte Scheinstachelkäfer Cyrtanaspis phalerata (GERMAR, 1831) - eine neue Art für…Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2021): Der Rotgebänderte Scheinstachelkäfer Cyrtanaspis phalerata (GERMAR, 1831) - eine neue Art für die Fauna Brandenburgs (Coleoptera: Scraptiidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1901): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 375.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Koleqpterenfauna der Bukowina. Orest Marcu
      Orest Marcu (1928): Zur Kenntnis der Koleqpterenfauna der Bukowina. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 78_1: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Systematische ÜbersichtErnst Amandus Zuchold
      Ernst Amandus Zuchold (1858): Systematische Übersicht – Journal für Ornithologie – 6_1858: 32 - 41.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1901): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 375 - 376.
      Reference | PDF
    • C. Coleoptera (I. ) 7. MordellidaeJ. Schilsky
      J. Schilsky (1908): C. Coleoptera (I.) 7. Mordellidae – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1899): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 25: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Phylloxera=Commission Anonymous
      Anonymous (1876): Die Phylloxera=Commission – Entomologische Nachrichten – 2: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Michael Salzer (1856): Uebersicht einiger zu Mediasch im Jahre 1856 .gemachten meteorologischen Beobachtungen und einiger Erscheinungen im Pflanzen- und Thierreiche – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Nächtlicher Fang der KäferC. Hostinsky
      C. Hostinsky (1876): Nächtlicher Fang der Käfer – Entomologische Nachrichten – 2: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Mordelliden von Bulgarien. Jan Roubal
      Jan Roubal (1910): Beitrag zur Kenntnis der Mordelliden von Bulgarien. – Entomologische Blätter – 6: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Ernte -Ertrag in Niederländisch Indien im Jahre 1857.
      (1860): Ernte -Ertrag in Niederländisch Indien im Jahre 1857. – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_9: 469 - 474.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der deutschen Käferfauna - Erstes Stück. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1867): Beiträge zur Kenntniss der deutschen Käferfauna - Erstes Stück. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 376 - 383.
      Reference | PDF
    • A. C. Gregory's nordaustralische Expedition Redaktion
      Redaktion (1857): A. C. Gregory's nordaustralische Expedition – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_2: 370 - 375.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Januar 1881. Simon Schwendener
      Simon Schwendener (1881): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Januar 1881. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1881: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • A. C. Gregory's Reise durch den australischen Continent im Jahre 1858Karl Neumann
      Karl Neumann (1858): A. C. Gregory's Reise durch den australischen Continent im Jahre 1858 – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_5: 423 - 438.
      Reference | PDF
    • II. Section für BotanikCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1885): II. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1885: 12 - 27.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate diverse
      diverse (1901): Litteratur-Referate – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 298 - 304.
      Reference | PDF
    • MiscellenAimé Bonpland, Diverse Autoren
      Aimé Bonpland, Diverse Autoren (1857): Miscellen – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_2: 368 - 381.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Hermann Rudolph Schaum, Gustav Kraatz
      Hermann Rudolph Schaum, Gustav Kraatz (1857): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 181 - 202.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1900): Litteratur-Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 10 - 16.
      Reference | PDF
    • Versuch einer pflanzengeographischen Gliederung Westpreußens. Hans Preuss
      Hans Preuss (1913): Versuch einer pflanzengeographischen Gliederung Westpreußens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1124 - 1140.
      Reference | PDF
    • Matthias Reiter (1951): 2. Beitrag zur Flora von Salzburg, nebst Anhang: Der Formenkreis von Carex flava L. s. lat. und seine Bastarde im Lande Salzburg. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – BOT_A1: 27 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Käfergesellschaften mitteleuropäischer WälderMechthild Roth, Werner Funke, Susanne Straub, Wolfgang Günl
      Mechthild Roth, Werner Funke, Susanne Straub, Wolfgang Günl (1983): Die Käfergesellschaften mitteleuropäischer Wälder – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Einunddreissigstes HeftFriedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1895): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Einunddreissigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0096: 1 - 341.
      Reference | PDF
    • VII. Über Herbarien aus dem 16. JahrhundertBernhard Schorler
      Bernhard Schorler (1907): VII. Über Herbarien aus dem 16. Jahrhundert – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1907: 1073 - 1091.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung und Häufigkeit der rezenten Cypraeidae. Franz Alfred Schilder, M. Schilder
      Franz Alfred Schilder, M. Schilder (1940): Die Verbreitung und Häufigkeit der rezenten Cypraeidae. – Archiv für Molluskenkunde – 72: 33 - 56.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Mordellidenfauna. Rudolf Köstlin, H. Vogt
      Rudolf Köstlin, H. Vogt (1971): Beitrag zur Mordellidenfauna. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_1971: 35 - 74.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1970): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 33 - 118.
      Reference
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Fünfunddreissigstes HeftFriedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1898): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Fünfunddreissigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0100: 1 - 363.
      Reference | PDF
    • Miscellen
      (1853): Miscellen – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 1: 399 - 418.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus, Pars 63: MordellidaeW. Junk, Sigmund Schenkling, Ernst [Ernö] Csiki
      W. Junk, Sigmund Schenkling, Ernst [Ernö] Csiki (1915): Coleopterorum Catalogus, Pars 63: Mordellidae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0053: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Fam. MordellidaeErnst [Ernö] Csiki
      Ernst [Ernö] Csiki (1915): Fam. Mordellidae – Coleopterorum Catalogus – 63: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierum. Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1878): Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 337 - 376.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten UmgebungW. Scriba
      W. Scriba (1865): Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten Umgebung – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 11: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Aus meinem Entomologischen Institute. Emmerich Reitter
      Emmerich Reitter (1927-1929): Aus meinem Entomologischen Institute. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 4 - 33.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1884. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1885): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-2: 95 - 153.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bei Oelde i. W. bis 1927 aufgefundenen KäferWilhelm Dahms
      Wilhelm Dahms (1928): Vorläufiges Verzeichnis der bei Oelde i.W. bis 1927 aufgefundenen Käfer – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 5: 179 - 234.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1886): Die Erforschung der Käferfauna Siebenbürgens bis zum Schlusse des Jahres 1886 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: 27 - 114.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Anonym (1868): Sitzungsberichte – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europaeJ. P. E. Frdr. Stein
      J. P. E. Frdr. Stein (1868): Catalogus Coleopterorum europae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0130: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • Uber die Entwicklung und Entwicklungs mechanik der Cruciferenblüte und ihre Funktion unter…August Günthart
      August Günthart (1918): Uber die Entwicklung und Entwicklungs mechanik der Cruciferenblüte und ihre Funktion unter natürlichen und künstlichen Bedingungen – Botanisches Centralblatt – BH_35_1: 60 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicornia diverse
      diverse (1969): Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicornia – Die Käfer Mitteleuropas – 8_1969: 1 - 388.
      Reference
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Hannelore Gaedike
      Hannelore Gaedike (1986): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XXIV (Coleoptera: Oedemeridae, Pyrochroidae, Scraptiidae, Pedilidae, Aderidae, Anthicidae, Meloidae, Rhipiphoridae, Mordellidae, Melandryidae, Monommidae, Onthniidae, Lagriidae, Alleculidae und Tenebrionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 321 - 429.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1876-1877): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 29-30: 55 - 412.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1863): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres I862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 315 - 598.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1877): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Monografien Entomologie Coleoptera – 0149: 1 - 358.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
      Reference
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1902): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 45 - 284.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europae et CaucasiLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1898): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 69 - 320.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 13_1992: 1 - 375.
      Reference
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1924): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während der Jahre…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1878): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1877-78. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 219 - 562.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. AuflageLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. Auflage – Monografien Entomologie Coleoptera – 0150: 1 - 425.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1857): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 273 - 486.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Insecta. Apterygogenea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1895): Insecta. Apterygogenea. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 111 - 678.
      Reference | PDF
    • Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, …Carl von Linnaeus (Linné)
      Carl von Linnaeus (Linné) (1791): Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, Figuram, Situm et Proportionem Omnium Fructificationis Partium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0144: 1 - 378.
      Reference | PDF
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_4: 449 - 576.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Vierzigstes HeftFriedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1903): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Vierzigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0104: 1 - 500.
      Reference | PDF
    • Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911Karl Petri
      Karl Petri (1911): Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0046: 1 - 376.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1896): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 427 - 654.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
      Reference
    • Revision of the species of the genus Anomotarus (s. l. ) Chaudoir from the Australian Region, …Martin Baehr
      Martin Baehr (2009): Revision of the species of the genus Anomotarus (s.l.) Chaudoir from the Australian Region, formerly alluded to the genus Notodarus Chaudoir. (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Lebiinae) – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 13: 33 - 200.
      Reference
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen ReichesEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1911): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches – Monografien Entomologie Coleoptera – 0161: 1 - 436.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_2: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • The Australian Clivinini 1. The genera Ancus Putzeys, Aspidoglossa Putzeys, Clivinarchus…Martin Baehr
      Martin Baehr (2008): The Australian Clivinini 1. The genera Ancus Putzeys, Aspidoglossa Putzeys, Clivinarchus Sloane, Platyphyrus Sloane, Pseudoclivina Kult, Rhysocara Sloane, Syleter Andrewes, the subgenera Paraclivina Kult, Semiclivina Kult, and the atrata-, biplagiata-, brevicornis-, coronata-, coryzoides-, cribrosa-, debilis-, denticollis-, grandiceps-, incerta-, lobata-, obliquata-, obsoleta-, orbitalis-, planiceps-, sulcaticeps-, tranquebaria-, and wurargae-groups of the genus Clivina Latreille. With a note on a record of the Parathlibops Basilewsky (Scapterini) (Carabidae, Scaritinae) – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 12: 1 - 220.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Litteratur Anonymous
      Anonymous (1894): Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 17: 1 - 558.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_2: 1 - 348.
      Reference | PDF
    • Grundriß der Kräuterkunde zu Vorlesungen entworfenCarl Ludwig Willdenow
      Carl Ludwig Willdenow (1799): Grundriß der Kräuterkunde zu Vorlesungen entworfen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0338: 1 - 501.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweite Auflage. Ludwig Redtenbacher
      Ludwig Redtenbacher (1858): Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweite Auflage. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0007: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Narrative of the Circumnavigation of the Globe by the Austrian Frigate Novara. Vol. III. Carl Heinrich Scherzer
      Carl Heinrich Scherzer (1863): Narrative of the Circumnavigation of the Globe by the Austrian Frigate Novara. Vol. III. – Monografien Allgemein – 0003: 1 - 542.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer"Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1935): Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer" – Monografien Entomologie Coleoptera – 0153: 1 - 358.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Käferfauna der RheinprovinzKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Käferfauna der Rheinprovinz – Decheniana – BH_13: 1 - 382.
      Reference | PDF
    • Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweiter Band. Dritte Auflage. Ludwig Redtenbacher
      Ludwig Redtenbacher (1874): Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweiter Band. Dritte Auflage. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0006: 1 - 571.
      Reference | PDF
    • Theartri Botanici five Index in Theophrasti Dioscoridis Plinii et Botanicorvm qui a feculo…Caspari [Caspar] Bauhin
      Caspari [Caspar] Bauhin (1700): Theartri Botanici five Index in Theophrasti Dioscoridis Plinii et Botanicorvm qui a feculo fcripferunt Opera Plantarvm Circiter Sex Millivm ab Ipsis Exhibitarvm ... – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0225: 1 - 759.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 1 diverse
      diverse (1890): Meyers Konversations-Lexikon 1 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 1: 1 - 1158.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Pentaria
          Pentaria badia Rosh.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025