Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    166 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (166)

    CSV-download
    12>>>
    • Die Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Kleinraschützer HeideChristian Schmidt
      Christian Schmidt (2014/2015): Die Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Kleinraschützer Heide – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Ernst Heiss, Gerhard Strauß (2009): Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich. Teil 3. – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 93 - 111.
      Reference | PDF
    • Revision der Hemipteren-Fauna Schlesiens. (5. Beitrag zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna…F. Schumacher
      F. Schumacher (1911): Revision der Hemipteren-Fauna Schlesiens. (5. Beitrag zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands.) – Entomologische Rundschau – 28: 188 - 189.
      Reference | PDF
    • Anaitis praeformata Hb. nov. ab. conflua m. Aliaitis plagiata L. nov. ab. conflua m. und…Fritz Hoffmann-Krieglach
      Fritz Hoffmann-Krieglach (1911): Anaitis praeformata Hb. nov. ab. conflua m. Aliaitis plagiata L. nov. ab. conflua m. und Polia xanthomista F. nov. ab. styriaca m. – Entomologische Rundschau – 28: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer…Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, …
      Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, diverse (2024): Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer Heteropterologen" in Berchtesgaden – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 73: 10 - 27.
      Reference | PDF
    • Eisprenger bei Wanzen aus der Gruppe der PentatomoidenF. Schumacher
      F. Schumacher (1917): Eisprenger bei Wanzen aus der Gruppe der Pentatomoiden – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 438 - 444.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Montenegro. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Montenegro. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 166 - 176.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Albuinen und Epirus. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Albuinen und Epirus. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Heteropteren Nordtirols. II. Pentatomoidea (Baumwanzenartige). Adelheid Bator
      Adelheid Bator (1954): Die Heteropteren Nordtirols. II. Pentatomoidea (Baumwanzenartige). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 138 - 157.
      Reference | PDF
    • Year to year fluctuations in the abundance of true bugsVincent J. Kalkman
      Vincent J. Kalkman (2019): Year to year fluctuations in the abundance of true bugs – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 56: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Erhebungen zur Verbreitung von Wanzen und parasitoiden Wespen in Obstanbaugebieten mit Schwerpunkt…Lisa Obwegs, Martina Falagiarda, Stefanie Fischnaller, Elia Guariento, …
      Lisa Obwegs, Martina Falagiarda, Stefanie Fischnaller, Elia Guariento, Andreas Hilpold (2021): Erhebungen zur Verbreitung von Wanzen und parasitoiden Wespen in Obstanbaugebieten mit Schwerpunkt Halyomorpha halys (STÅL, 1855) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 64: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Bitte um Fundmeldungen von Heteropteren in DeutschlandDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2002): Bitte um Fundmeldungen von Heteropteren in Deutschland – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 20.
      Reference | PDF
    • Referat über den hemipterologischen Anteil einer Arbeit yon N. DlVAC, die Fauna Alt-Serbiens…F. Schumacher
      F. Schumacher (1917): Referat über den hemipterologischen Anteil einer Arbeit yon N. DlVAC, die Fauna Alt-Serbiens und Mazedoniens betreffend. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 562 - 563.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zur Fauna des Frischen Haffs. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Ergänzungen und Berichtigungen zur Fauna des Frischen Haffs. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 563 - 565.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im NahetalAnton Schoop
      Anton Schoop (1968-1971): Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im Nahetal – Decheniana – 119: 39 - 49.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1935): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 326 - 328.
      Reference | PDF
    • Wanzenbeifänge anlässlich der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Johannes Reibnitz, Christian Rieger
      Johannes Reibnitz, Christian Rieger (2024): Wanzenbeifänge anlässlich der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 68 - 71.
      Reference
    • Ladislav Duda (1885): Beiträge der Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens (Anm. 1. Teil). – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 373 - 376.
      Reference | PDF
    • Fundort von Acronicta ligustri F. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1932): Fundort von Acronicta ligustri F. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Gustav Stadler (1909): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 14. Rhynchota. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 7: 254 - 258.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Berichtigung und Nachtrag zu "Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im Nahetal"Anton Schoop
      Anton Schoop (1968): Berichtigung und Nachtrag zu "Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im Nahetal" – Decheniana – 121: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1926): Hemipteren (Rhynchoten) des Bezirkes Kamenj (süd-westliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hemipterenfauna zu Corfu. Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1907): Beitrag zur Hemipterenfauna zu Corfu. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Wanzen vom GEO-Tag der Natur am 17. /18. Juni 2017 - Artenvielfalt auf dem UNESCO-Welterbe…Hans-Jürgen Hoffmann, Viktor Hartung, Gregor Tymann
      Hans-Jürgen Hoffmann, Viktor Hartung, Gregor Tymann (2018): Wanzen vom GEO-Tag der Natur am 17./18. Juni 2017 - Artenvielfalt auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein / Essen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 8 - 13.
      Reference | PDF
    • Das 36. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 27. -29. 08.…Hans-Jürgen Hoffmann, Stephan M. Blank
      Hans-Jürgen Hoffmann, Stephan M. Blank (2011): Das 36. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 27.-29.08.2010 in Müncheberg beim SENCKENBERG DEI - Fundliste der Exkursionen - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über die Eryciniden. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1916): Betrachtungen über die Eryciniden. – Entomologische Rundschau – 33: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der während meiner Kriegsgefangenschaft von mir auf Malta gesammelten Lepidoptera, …Adolf Andres
      Adolf Andres (1916): Verzeichnis der während meiner Kriegsgefangenschaft von mir auf Malta gesammelten Lepidoptera, Hemiptera und Coleoptera. – Entomologische Rundschau – 33: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Nikolai N. Vinokurov (2006): Type specimens of Saldidae (Heteroptera) in the collection of the Zoological Institute of the Russian Academy of Sciences, St. Petersburg – Denisia – 0019: 703 - 705.
      Reference | PDF
    • Wanzenvorkommen in einem Kleinhabitat mit Ruderal- und Trockenrasen- charakter am Rande der…Peter Göricke
      Peter Göricke (2010): Wanzenvorkommen in einem Kleinhabitat mit Ruderal- und Trockenrasen- charakter am Rande der Colbitz-Letzlinger Heide (Sachsen-Anhalt) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna KretasRalf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel
      Ralf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel (2015): Die Heteropterenfauna Kretas – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 83 - 130.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse. Thomas Frieß, Johann Brandner
      Thomas Frieß, Johann Brandner (2012): Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik der Baum-, Schild- und Erdwanzen im Raum Hagen (Heteroptera: Pentatomoidea)Michael Drees
      Michael Drees (1998): Beitrag zur Faunistik der Baum-, Schild- und Erdwanzen im Raum Hagen (Heteroptera: Pentatomoidea) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Die märkische Pentatomiden-Fauna und ihre Zusammensetzung. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1911): Die märkische Pentatomiden-Fauna und ihre Zusammensetzung. – Zoologischer Anzeiger – 37: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1896): Anzeigen – Societas entomologica – 11: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Hemipteren (Rhynchoten) des Bezirks Kamenj (südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement…W. Wnukowsky
      W. Wnukowsky (1927): Hemipteren (Rhynchoten) des Bezirks Kamenj (südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 106 - 110.
      Reference | PDF
    • Heteropterologische Stichproben aus Norddeutschland, nebst einer Bemerkung über die Gattung…Wolfgang Stichel
      Wolfgang Stichel (1932): Heteropterologische Stichproben aus Norddeutschland, nebst einer Bemerkung über die Gattung Notonecta L, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland)Christian Rieger
      Christian Rieger (2002): Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 20: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Ostalb (Deutschland, Baden-Württemberg)…Christian Rieger, Johannes Reibnitz
      Christian Rieger, Johannes Reibnitz (2024): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Ostalb (Deutschland, Baden-Württemberg) Contribution to the fauna of true bugs (Insecta, Heteroptera) of the Eastern Swabian Alb (Germany, Baden-Württemberg) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 72 - 80.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna (Hemiptera, Heteroptera) des Burgenlandes. Herbert Franz
      Herbert Franz (1965): Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna (Hemiptera, Heteroptera) des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 034: 212 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera;…Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss
      Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss (2010): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera; Baden-Württemberg) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 68: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Schandau in der Sächsischen Schweiz beobachteten Hemipteren. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1919): Verzeichnis der bei Schandau in der Sächsischen Schweiz beobachteten Hemipteren. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 150 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum ErfurtJoachim Willers
      Joachim Willers (2002): Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum Erfurt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Habitatmodelle für Wanzen (Insecta: Heteroptera) städtischer BrachflächenClaas Damken
      Claas Damken (2008): Habitatmodelle für Wanzen (Insecta: Heteroptera) städtischer Brachflächen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 26: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Rhynchotenfauna Deutschlands. (Hem. ) III. Beitrag zu einem…Carl Schirmer, F. Schumacher
      Carl Schirmer, F. Schumacher (1911): Beiträge zur Kenntnis der Rhynchotenfauna Deutschlands. (Hem.) III. Beitrag zu einem Verzeichnis der Rhynchoten der Umgebung Berlins, speziell der Buckower Gegend. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 671 - 680.
      Reference | PDF
    • Das Wanzen Vorkommen im Gebiet des Börstigs bei BambergHans Eckerlein
      Hans Eckerlein (1962): Das Wanzen Vorkommen im Gebiet des Börstigs bei Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 38: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Snapshot of the terrestrial true bug fauna of the Pocem floodplains (Insecta: Hemiptera:…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2018): Snapshot of the terrestrial true bug fauna of the Pocem floodplains (Insecta: Hemiptera: Heteroptera) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna der Bergehalde „Mottbruch“ in Gladbeck/NRW (Insecta, Heteroptera) Gregor Tymann
      Gregor Tymann (2020): Die Wanzenfauna der Bergehalde „Mottbruch“ in Gladbeck/NRW (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 57: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2017): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 49: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Johann Moosbrugger (1945): Die Wanzen des steirischen Ennsgebietes. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_1: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Naturschutzgebiets "Kleine Lummersbach" bei Marburg an…Christian Wegener
      Christian Wegener (2011-2013): Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Naturschutzgebiets "Kleine Lummersbach" bei Marburg an der Lahn/Mittelhessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 15: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse der Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im…Helmut Kallenborn, Roland Achtziger, Wolfgang H. O. Dorow, Peter Görike,…
      Helmut Kallenborn, Roland Achtziger, Wolfgang H. O. Dorow, Peter Görike, Ralf Heckmann, Hans-Jürgen Hoffmann, Wolfgang Kleinsteuber, Christian Rieger, Ute Rieger, Gerhard Strauss, Helga Simon, Ludwig Simon, Michael Stemmer, Gregor Tymann, Klaus Voigt, Herbert Winkelmann, Gerhard Zimmermann (2019): Sammelergebnisse der Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Saarland vom 04.-05.08.2018 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 55: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal)Carsten Morkel
      Carsten Morkel (2005-2006): Wanzen (Insecta: Heteroptera) vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Lebensgewohnheiten und -ansprüche von Palomena prasina L. (Pentatomidae,…Wolfgang Altenkirch
      Wolfgang Altenkirch (1962): Beobachtungen über die Lebensgewohnheiten und -ansprüche von Palomena prasina L. (Pentatomidae, Hemiptera — Heteroptera). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 350 - 358.
      Reference
    • Rheinlands Hemipterä heteroptera. I. August Reichensperger
      August Reichensperger (1922): Rheinlands Hemipterä heteroptera. I. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 77: 35 - 77.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-AnhaltWolfgang Gruschwitz, Roland Bartels
      Wolfgang Gruschwitz, Roland Bartels (2000): Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna des NSG Wahler Berg bei Dormagen (Kreis Neuss): 1993 und 2008 (Hemiptera, …Peter Kott
      Peter Kott (2009): Die Heteropterenfauna des NSG Wahler Berg bei Dormagen (Kreis Neuss): 1993 und 2008 (Hemiptera, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 30: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 4: VI-XV.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus dem Oberen und dem Steinacher Ried bei Bad Waldsee…Christian Rieger
      Christian Rieger (2018): Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus dem Oberen und dem Steinacher Ried bei Bad Waldsee (Baden-Württemberg, Landkreis Ravensburg) Ergebnisse der 7. und 19. Gemeinschaftsexkursion der Heteropterologen in Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 95 - 104.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen…Christian Rieger
      Christian Rieger (2019): Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen (Baden-Württemberg, Deutschland) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_2_2019: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1936): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt der Umgebung von Hermagor – Carinthia II – 126_46: 38 - 47.
      Reference | PDF
    • Eine württembergische Wanzensammlung im National Museum of Scotland in Edinburgh (Insecta:…Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2014): Eine württembergische Wanzensammlung im National Museum of Scotland in Edinburgh (Insecta: Hemiptera: Heteroptera) – Andrias – 20: 235 - 243.
      Reference | PDF
    • Hemiptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1897): Hemiptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 591 - 598.
      Reference | PDF
    • Litteratur- Referate. diverse
      diverse (1900): Litteratur- Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1933): Beitrag zur Hemiptera-Heteroptera-Fauna des Gebietes von Orenburg. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 54 - 60.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Crabronidae und Scoliidae. Embrik Strand
      Embrik Strand (1913): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Crabronidae und Scoliidae. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 76 - 87.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von LiteraturauswertungenDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2002): Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von Literaturauswertungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • 2. 7 "Styria's Next Top Bug" - Die aufregendsten Wanzen des Kalktales. Thomas Frieß, Johann Brandner
      Thomas Frieß, Johann Brandner (2011): 2.7 "Styria's Next Top Bug" - Die aufregendsten Wanzen des Kalktales. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 146 - 163.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der thurgauischen Halbflügler (Hemipteren). B. Hofmänner
      B. Hofmänner (1928): Beiträge zur Kenntnis der thurgauischen Halbflügler (Hemipteren). – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 27: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2009): Es lebe der Zentralfriedhof - und alle seine Wanzen! – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde anlässlich des 39. Treffens der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2014): Wanzenfunde anlässlich des 39. Treffens der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in Admont, Nationalpark Gesäuse (15.-18.8.2013) – Joannea Zoologie – 13: 129 - 145.
      Reference | PDF
    • „Hémipterès d’Allemagne G. F. “ - Ein Konvolut handkolorierter Wanzenabbildungen…Carsten Morkel
      Carsten Morkel (2016): „Hémipterès d’Allemagne G. F.“ - Ein Konvolut handkolorierter Wanzenabbildungen (Insecta: Heteroptera) des 18. und 19. Jahrhunderts – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 83_2016: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Mazedoniens. F. Schumacher
      F. Schumacher (1918): Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Mazedoniens. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 82 - 98.
      Reference | PDF
    • Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future researchBaris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan
      Baris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan (2024): Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future research – European Journal of Taxonomy – 0937: 1 - 127.
      Reference | PDF
    • Roser's Württembergische Hemipteren-Fauna. Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1891): Roser's Württembergische Hemipteren-Fauna. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 47: 149 - 169.
      Reference | PDF
    • Hemiptera records from Lake Spechtensee and from Southern Styria (Austria)Werner E. Holzinger, Berend Aukema, Kees F. M. den Bieman, Thierry…
      Werner E. Holzinger, Berend Aukema, Kees F.M. den Bieman, Thierry Bourgoin, Daniel Burckhardt, Attilio Carapezza, Fabio Cianferoni, Ping Ping Chen, Franco Faraci, Marta Goula, Alvin J. Helden, Vladimir Hemala, Elisabeth Huber, Dusanka Jerinic-Prodanovic, Petr Kment, Gernot Kunz, Herbert Nickel, Carsten Morkel, Wolfgang Rabitsch, Alex J. Ramsay, Rimantas Rakauskas, Marco Roca-Cusachs, Lydia Schlosser, Gabrijel Seljak, Liliya Serbina, Adeline Soulier-Perkins, Malkie Spodek, Thomas Frieß (2017): Hemiptera records from Lake Spechtensee and from Southern Styria (Austria) – Entomologica Austriaca – 0024: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis bisher in Westfalen aufgefundener Arten aus der Gruppe: Hemiptera heteroptera. …Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1883): Verzeichnis bisher in Westfalen aufgefundener Arten aus der Gruppe: Hemiptera heteroptera. Dritter Artikel. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Perchtoldsdorfer Heide (Niederösterreich). Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2012): Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Perchtoldsdorfer Heide (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (2007): Die Wanzen (Heteroptera, Insecta) des Naturschutzgebietes Gsieg - Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 293 - 311.
      Reference | PDF
    • Nachgewiesene Wanzenarten bei den Exkursionen der 38. Tagung der „Arbeitsgruppe…Peter Göricke, Wolfgang Kleinsteuber
      Peter Göricke, Wolfgang Kleinsteuber (2013): Nachgewiesene Wanzenarten bei den Exkursionen der 38. Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im September 2012 in Meisdorf am Harz (Sachsen-Anhalt) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 39: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Heuschrecken- und Wanzenfauna (Insecta: Orthoptera, Heteroptera) des NATURA 2000-Gebiets…Thomas Frieß, Georg Derbuch, Gerhild Wulz
      Thomas Frieß, Georg Derbuch, Gerhild Wulz (2004): Die Heuschrecken- und Wanzenfauna (Insecta: Orthoptera, Heteroptera) des NATURA 2000-Gebiets Fronwiesen. – Kärntner Naturschutzberichte – 2004_9: 42 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Salzlacken des Seewinkels Anhang II. diverse
      diverse (2013): Die Salzlacken des Seewinkels Anhang II. – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 16_2013: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna der Oberlausitz und Ostsachsens. Karl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1940): Die Heteropterenfauna der Oberlausitz und Ostsachsens. – Isis Budissina – 14: 96 - 156.
      Reference | PDF
    • Litteratur- ReferateChristoph Schröder
      Christoph Schröder (1901): Litteratur- Referate – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 104 - 112.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. Anonymus
      Anonymus (1916-1917): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 347 - 363.
      Reference | PDF
    • Peloponnes - Sammelreise 1957Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1958): Peloponnes - Sammelreise 1957 – Entomologische Zeitschrift – 68: 241 - 255.
      Reference
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern VII (Insecta, Heteroptera)Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2016): Wanzen aus Bayern VII (Insecta, Heteroptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 120: 38 - 65.
      Reference | PDF
    • Verschollene Wanzenarten Sachsen-AnhaltsPeter Göricke
      Peter Göricke (2014): Verschollene Wanzenarten Sachsen-Anhalts – Andrias – 20: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Übersicht der in Schleswig-Holstein bisher von mir beobachteten Wanzen (Hemiptera heteroptera). unbekannt
      unbekannt (1891): Übersicht der in Schleswig-Holstein bisher von mir beobachteten Wanzen (Hemiptera heteroptera). – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 220 - 246.
      Reference | PDF
    • Max Hüther (1951): Neue und beachtenswerte Koleopteren- und Heteropterenfunde aus der Umgebung von München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 258 - 282.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Anonymous
      Anonymous (1911): Berichtigung. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 11 - 32.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Oberitalien und Südtirol (1910). Willy Ramme
      Willy Ramme (1911): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Oberitalien und Südtirol (1910). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 11 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Sammlung Kirschbaum. Ergebnisse einer Nachprüfung der Hemiptera Heteroptera aus…Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1939): Die Wanzen der Sammlung Kirschbaum. Ergebnisse einer Nachprüfung der Hemiptera Heteroptera aus der Sammlung Kirschbaum. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 86: 34 - 75.
      Reference | PDF
    • Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen)Michael Drees
      Michael Drees (2009): Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 29: 10 - 20.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Heteroptera Pentatomidae Peribalus
          Peribalus vernalis (Wolff, 1804)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025