Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    336 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (336)

    CSV-download
    1234>>>
    • Zur Wanzenfauna der Bergischen Heideterrassen (NRW), untersucht im Rahmen des GEO-Tages der…Viktor Hartung, Susanne Grube, Rolf Niedringhaus, Helga Simon
      Viktor Hartung, Susanne Grube, Rolf Niedringhaus, Helga Simon (2017): Zur Wanzenfauna der Bergischen Heideterrassen (NRW), untersucht im Rahmen des GEO-Tages der Artenvielfalt 2016 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 48: 22 - 30.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1935): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 57: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler BergPeter Kott
      Peter Kott (1994): Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler Berg – Decheniana – 147: 96 - 106.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus dem Oberen und dem Steinacher Ried bei Bad Waldsee…Christian Rieger
      Christian Rieger (2018): Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus dem Oberen und dem Steinacher Ried bei Bad Waldsee (Baden-Württemberg, Landkreis Ravensburg) Ergebnisse der 7. und 19. Gemeinschaftsexkursion der Heteropterologen in Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 95 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna der Bergehalde „Mottbruch“ in Gladbeck/NRW (Insecta, Heteroptera) Gregor Tymann
      Gregor Tymann (2020): Die Wanzenfauna der Bergehalde „Mottbruch“ in Gladbeck/NRW (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 57: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Heteroptera) aus Bodenfallen vom NSG „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Baden-Württemberg)…Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss
      Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss (2012): Wanzen (Heteroptera) aus Bodenfallen vom NSG „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Baden-Württemberg) mit besonderer Berücksichtigung der Tingiden – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 70: 65 - 86.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen…Christian Rieger
      Christian Rieger (2019): Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen (Baden-Württemberg, Deutschland) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_2_2019: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna einiger deutscher Heideformationen, insbesondere…F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna einiger deutscher Heideformationen, insbesondere der Binnendünen, Sandfelder und trocknen Kiefernwälder. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 439 - 463.
      Reference | PDF
    • Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum ErfurtJoachim Willers
      Joachim Willers (2002): Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum Erfurt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsspezifische Lokomotionsaktivität epigäischer WanzenHelmut Kallenborn
      Helmut Kallenborn (2002): Geschlechtsspezifische Lokomotionsaktivität epigäischer Wanzen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Ein Fundort beachtenswerter Heteropteren-ArtenH. H. Weber
      H. H. Weber (1952): Ein Fundort beachtenswerter Heteropteren-Arten – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_1: 6.
      Reference | PDF
    • Wanzenvorkommen (Insecta: Heteroptera) in acht ausgewählten Lebensräumen eines Grünzuges im…Gregor Tymann
      Gregor Tymann (2021): Wanzenvorkommen (Insecta: Heteroptera) in acht ausgewählten Lebensräumen eines Grünzuges im Ruhrgebiet (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 61: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler SeeWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Die Heteropterenfauna des NSG Wahler Berg bei Dormagen (Kreis Neuss): 1993 und 2008 (Hemiptera, …Peter Kott
      Peter Kott (2009): Die Heteropterenfauna des NSG Wahler Berg bei Dormagen (Kreis Neuss): 1993 und 2008 (Hemiptera, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 30: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lygaeidae-Fauna (Hemiptera: Heteroptera) des Westlichen Schwarzmeer-Gebietes in der…Meral Fent, Ahmet Dursun
      Meral Fent, Ahmet Dursun (2016): Beiträge zur Lygaeidae-Fauna (Hemiptera: Heteroptera) des Westlichen Schwarzmeer-Gebietes in der Türkei – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 47: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel BorkumMichael Paulus
      Michael Paulus (2002): Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel Borkum – Drosera – 2002: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1997): Neue Wanzen für die Steiermark, das Burgenland und Österreich (Heteroptera). (6. Beitrag zur Faunistik steirischer Wanzen). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 157 - 162.
      Reference | PDF
    • Neue Wanzen für die Steiermark, das Burgenland und Österreich (Heteroptera). 6. Beitrag zur…Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1997): Neue Wanzen für die Steiermark, das Burgenland und Österreich (Heteroptera). 6. Beitrag zur Faunistik der steirischen Wanzen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 157 - 162.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Hemipterenfauna der Nordseeinsel Borkum. (Fortsetzung. )F. Struve
      F. Struve (1936-37): Ein Beitrag zur Hemipterenfauna der Nordseeinsel Borkum. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 336 - 338.
      Reference | PDF
    • Eine württembergische Wanzensammlung im National Museum of Scotland in Edinburgh (Insecta:…Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2014): Eine württembergische Wanzensammlung im National Museum of Scotland in Edinburgh (Insecta: Hemiptera: Heteroptera) – Andrias – 20: 235 - 243.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Albuinen und Epirus. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Albuinen und Epirus. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • 4. Ergänzung zur „Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2018): 4. Ergänzung zur „Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 22 - 29.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Salzlacken des Seewinkels Anhang II. diverse
      diverse (2013): Die Salzlacken des Seewinkels Anhang II. – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 16_2013: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-VorpommernThomas Martschei
      Thomas Martschei (2022): Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 12 - 24.
      Reference | PDF
    • Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler SeeWolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack (1999): Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde sowie Nachweise seltener Wanzen für die Fauna Sachsen-Anhalts (Heteroptera)Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse
      Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse (2016): Neu- und Wiederfunde sowie Nachweise seltener Wanzen für die Fauna Sachsen-Anhalts (Heteroptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 99 - 106.
      Reference
    • Checkliste der Wanzen (Heteroptera) ThüringensJürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2010): Checkliste der Wanzen (Heteroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Hemipteren-Fauna der Provinz Posen. F. Schumacher
      F. Schumacher (1913): Weitere Beiträge zur Hemipteren-Fauna der Provinz Posen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 670 - 674.
      Reference | PDF
    • Eine Wanzenausbeute vom "Hirschgrund" bei RastattKlaus Voigt, Siegfried Rietschel
      Klaus Voigt, Siegfried Rietschel (1999): Eine Wanzenausbeute vom "Hirschgrund" bei Rastatt – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard…
      Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard Remane, Helga Simon, Herbert Winkelmann (1998): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 235 - 242.
      Reference
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes IIIViktor Zebe
      Viktor Zebe (1972): Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes III – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 81_1972: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik der Boden-, Stelzen- und Feuerwanzen des Raumes Hagen (Heteroptera: Lygaeidae, …Michael Drees
      Michael Drees (2001): Zur Faunistik der Boden-, Stelzen- und Feuerwanzen des Raumes Hagen (Heteroptera: Lygaeidae, Berytidae, Pyrrhocoridae) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 35: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • Prodromus zur "Hemipterenfauna von Oberösterreich" II. TeilHermann Priesner
      Hermann Priesner (1927): Prodromus zur "Hemipterenfauna von Oberösterreich" II. Teil – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 55 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz)Helga Simon
      Helga Simon (2007): Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Alexandra Grasböck (2004): Bestandsaufnahme ausgewählter Arthropodengruppen auf einer beweideten und unbeweideten Fläche eines Halbtrockenrasens auf dem Nordhang des Braunsberges bei Hainburg, Niederösterreich. (N.F. 456) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 16: 55 - 105.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu "Wer war EDUARD WAGNERHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2010): Nachtrag zu "Wer war EDUARD WAGNER – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Heteropterologische Stichproben aus Norddeutschland, nebst einer Bemerkung über die Gattung…Wolfgang Stichel
      Wolfgang Stichel (1932): Heteropterologische Stichproben aus Norddeutschland, nebst einer Bemerkung über die Gattung Notonecta L, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß (2000): Libellen (Odonata) und Wanzen (Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet "Gut Walterskirchen" am Wörthersee – Carinthia II – 190_110: 517 - 530.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland)Christian Rieger
      Christian Rieger (2002): Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 20: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera;…Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss
      Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss (2010): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera; Baden-Württemberg) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 68: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Wanzenfauna pannonischer SanddünenlebensräumeWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2002): Wanzenfauna pannonischer Sanddünenlebensräume – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Konrad Thaler, Karl-Heinz Steinberger (1991): Fallenfänge von Heteropteren in der Trockenlandschaft der Parndorfer Platte (Burgenland) (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-AnhaltWolfgang Gruschwitz, Roland Bartels
      Wolfgang Gruschwitz, Roland Bartels (2000): Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Insecta, Heteroptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld…Peter Schäfer, Karsten Hannig
      Peter Schäfer, Karsten Hannig (2009): Die Wanzen (Insecta, Heteroptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 393 - 417.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha)Dorit Lichter, Friedrich W. Sander
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander (1998): Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zur Heteropterenfauna des Nationalparks EifelHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2018): Ergänzung zur Heteropterenfauna des Nationalparks Eifel – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 29.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Insektenfauna des Naturschutzgebietes Pfahl und Sündrich bei CrispenhofenPeter Dynort
      Peter Dynort (2013): Beitrag zur Insektenfauna des Naturschutzgebietes Pfahl und Sündrich bei Crispenhofen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 142 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Gemarkung Windheim im Hafenlohrtal (Spessart) (Insecta Heteroptera)Ernst A. Englert
      Ernst A. Englert (1984): Die Wanzen der Gemarkung Windheim im Hafenlohrtal (Spessart) (Insecta Heteroptera) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 92_1984: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Fotoanhang diverse
      diverse (2009): Fotoanhang – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 515 - 556.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (2007): Die Wanzen (Heteroptera, Insecta) des Naturschutzgebietes Gsieg - Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 293 - 311.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna von TexelBerend Aukema
      Berend Aukema (2005): Die Wanzenfauna von Texel – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 21: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Weitere neue Wanzenfunde (Insecta, Heteroptera) aus BerlinHerbert Winkelmann
      Herbert Winkelmann (2021): Weitere neue Wanzenfunde (Insecta, Heteroptera) aus Berlin – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 62: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Verschollene Wanzenarten Sachsen-AnhaltsPeter Göricke
      Peter Göricke (2014): Verschollene Wanzenarten Sachsen-Anhalts – Andrias – 20: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Bohuslav Dobsik (1969): Zur Wanzenfauna in der Umgebung von Kapfenberg (Steiermark) (Heteroptera, Pentatomomorpha Leston, Pendergrast & Southwood 1954) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H31_1969: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse der Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im…Helmut Kallenborn, Roland Achtziger, Wolfgang H. O. Dorow, Peter Görike,…
      Helmut Kallenborn, Roland Achtziger, Wolfgang H. O. Dorow, Peter Görike, Ralf Heckmann, Hans-Jürgen Hoffmann, Wolfgang Kleinsteuber, Christian Rieger, Ute Rieger, Gerhard Strauss, Helga Simon, Ludwig Simon, Michael Stemmer, Gregor Tymann, Klaus Voigt, Herbert Winkelmann, Gerhard Zimmermann (2019): Sammelergebnisse der Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Saarland vom 04.-05.08.2018 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 55: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zum Verzeichnis der für die Westfälische Bucht, das Emsland und den Landkreis…Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1992): Ergänzungen zum Verzeichnis der für die Westfälische Bucht, das Emsland und den Landkreis Osnabrück nachgewiesenen Wanzenarten (Heteroptera) , – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 18: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur Heteropteren-Fauna des NSG Ohligser Heide bei Solingen und des NSG Wisseler Dünen bei Kalkar…Peter Kott
      Peter Kott (2006): Zur Heteropteren-Fauna des NSG Ohligser Heide bei Solingen und des NSG Wisseler Dünen bei Kalkar im Landkreis Kleve in der Niederrheinischen Bucht (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 22: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1879): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 5: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera)Karl Adlbauer, Ernst Heiss
      Karl Adlbauer, Ernst Heiss (1980): Zur Wanzenfauna des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera) – Natur und Umwelt im Burgenland – 3_SH: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Bohuslav Dobsik (1966): Beitrag zur Wanzenfauna Deutschlands (Het., Pentatomorpha) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 10: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2002): Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Landwanzen (Insecta: Heteroptera: Dipsocoromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, …Peter Göricke
      Peter Göricke (2018): Zur Fauna der Landwanzen (Insecta: Heteroptera: Dipsocoromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomomorpha) der Dübener Heide (Deutschland, Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 121 - 166.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1879): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 5: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Veit (=Vitus) Graber (1867): Kleiner Beitrag zur Hemipterenfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_13: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera)Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann
      Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann (1990): Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 91 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes MünchenbergGeorg Polentz
      Georg Polentz (1963): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes Münchenberg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 7: 2 - 11.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZERS " Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten“…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2015): Der Wanzenteil in PANZERS " Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten“ (1793-1813) Teil 2: Die Fortsetzung des Werkes durch HERRICH -SCHÄFFER (1829-1844) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 44: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen)Carsten Morkel
      Carsten Morkel (1998): Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 17: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Naturschutzgebietes ’’Großer Gleisberg” im Mittleren Saaletal (Insecta:…Christian Wegener, Steffen Roth
      Christian Wegener, Steffen Roth (1999): Die Wanzen des Naturschutzgebietes ’’Großer Gleisberg” im Mittleren Saaletal (Insecta: Heteroptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Hannes [Johannes] Günther (1990): Contribution to the Heteroptera fauna of the Balkan peninsula. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bodenfallen – Zwischenbericht zu einem Projekt im NSG „Alter Flugplatz Karlsruhe“…Siegfried Rietschel
      Siegfried Rietschel (2012): Wanzen aus Bodenfallen – Zwischenbericht zu einem Projekt im NSG „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Baden-Württemberg) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 36: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Wanzenbeifänge anlässlich der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Johannes Reibnitz, Christian Rieger
      Johannes Reibnitz, Christian Rieger (2024): Wanzenbeifänge anlässlich der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 68 - 71.
      Reference
    • Die Heuschrecken- und Wanzenfauna (Insecta: Orthoptera, Heteroptera) des NATURA 2000-Gebiets…Thomas Frieß, Georg Derbuch, Gerhild Wulz
      Thomas Frieß, Georg Derbuch, Gerhild Wulz (2004): Die Heuschrecken- und Wanzenfauna (Insecta: Orthoptera, Heteroptera) des NATURA 2000-Gebiets Fronwiesen. – Kärntner Naturschutzberichte – 2004_9: 42 - 68.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 3Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2007): Wanzen Band 3 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 78: 1 - 272.
      Reference
    • 31. Treffen der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" auf der Insel Texel /…Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2005): 31. Treffen der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" auf der Insel Texel / Niederlande – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 21: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 413 - 416.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Heteropterenfauna von Hecken, Rainen und landwirtschaftlich genutzten Flächen bei…Christa Munk
      Christa Munk (1986): Beitrag zur Heteropterenfauna von Hecken, Rainen und landwirtschaftlich genutzten Flächen bei Moers (Niederrhein) – Decheniana – 139: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2005): Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna von Oberösterreich (Insecta, Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0014: 315 - 326.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1885): Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 5. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse von Untersuchungen der Arthropodenfauna im Biosphärenreservat Schorfheide-ChorinMagdalene Westendorff, Andreas Taeger, Mathias Sommer
      Magdalene Westendorff, Andreas Taeger, Mathias Sommer (1993): Erste Ergebnisse von Untersuchungen der Arthropodenfauna im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 1: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 361 - 364.
      Reference | PDF
    • Entomologische Bilder aus den ungarischen Flugsandsteppen. Karl Sajo
      Karl Sajo (1880): Entomologische Bilder aus den ungarischen Flugsandsteppen. – Entomologische Nachrichten – 6: 198 - 202.
      Reference | PDF
    • Wanzenartenvielfalt in Trockenraseninseln im Wiener BeckenWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2014): Wanzenartenvielfalt in Trockenraseninseln im Wiener Becken – Andrias – 20: 195 - 212.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von LiteraturauswertungenDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2002): Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von Literaturauswertungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Hemiptera Europae Anonymous
      Anonymous (1881): Hemiptera Europae – Entomologische Nachrichten – 7: 173 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera)Udo Bröring
      Udo Bröring (1989): Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera) – Natur und Heimat – 49: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Another signal of climate change? First records of the Mediterranean Graptopeltus validus…Tanja Schulz-Mirbach
      Tanja Schulz-Mirbach (2015): Another signal of climate change? First records of the Mediterranean Graptopeltus validus (Horváth, 1875) (Hemiptera: Heteroptera: Lygaeidae s.l.) in Austria. Ein weiteres Signal des Klimawandels? Erste Nachweise des mediterranen Graptopeltus validus (Horváth, 1875) (Hemiptera: Heteroptera: Lygaeidae s.l.) in Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • Neue Wanzenfunde aus BadenKlaus Voigt
      Klaus Voigt (1970): Neue Wanzenfunde aus Baden – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 29: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera)Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2012): Checkliste und Rote Liste der Wanzen des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 23: 161 - 306.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Peritrechus
          Peritrechus nubilus Fallen
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Peritrechus
          Peritrechus distinguendus Flor.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025