publications (714)
- Der Steinsperling Petronia petronia vom Wupperthale?Eckhard Möller (2016 (2017)): Der Steinsperling Petronia petronia vom Wupperthale? – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 52: 112 - 113.
- Winterbeobachtungen an Steinsperlingen Petronia petronia in der TürkeiRolf Uhlig, Sabine Uhlig (1999): Winterbeobachtungen an Steinsperlingen Petronia petronia in der Türkei – Ornithologische Mitteilungen – 51: 245 - 246.
- Hugo Mayhoff (1914): An Niststätten des deutschen Steinsperlings (Petronia petronia petronia (L.)). – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 12_1914-1916: 109 - 118.
- Franz Murr (1929): Materialien zur Avifauna Bayerns: a) Materialien aus Oberbayern. Der Steinsperling (Petronia petronia subsp.) in den Berchtesgadener Alpen – Ornithologischer Anzeiger – 2_1: 29 - 31.
- Emil C.F. Rzehak (1907): Kommt der Steinsperling in Mähren vor? – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 3_1907: 58 - 61.
- Walther Bacmeister (1913): Über das Vorkommen des Steinsperlings in Württemberg. – Ornithologisches Jahrbuch – 24: 55 - 60.
- Oskar Heinroth (1911): Bericht über die September-Sitzung 1910. Bericht über die Oktober-Sitzung 1910. Bericht über die November-Sitzung 1910. – Journal für Ornithologie – 59_1911: 164 - 173.
- Carlo Victor Heinrich, Freiherr von Erlanger (1899): Beiträge zur Avifauna Tunesiens. – Journal für Ornithologie – 47_1899: 449 - 532.
- Hermann Fischer-Sigwart (1894): Biologische Gruppirung der Ornis der Schweiz. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 143 - 145.
- Ernst Schmitz (1903): Tagebuch Notizen aus Madeira. – Ornithologisches Jahrbuch – 14: 206 - 211.
- Jean Louis Cabanis (1854): Baron J. W. v. Müller's "Beiträge zur Ornithologie Afrika's", III. und IV. Lieferung, 1854. – Journal für Ornithologie – 2_1854: 445 - 446.
- Spätbeobachtung der Flußseeschwalbe an der Küste Schonens (Schweden)Hartmut Dittberner (1999): Spätbeobachtung der Flußseeschwalbe an der Küste Schonens (Schweden) – Ornithologische Mitteilungen – 51: 246 - 247.
- Winter-Kleinvogelgemeinschaft im Troodos-Gebirge/ZypernJens Hering (1999): Winter-Kleinvogelgemeinschaft im Troodos-Gebirge/Zypern – Ornithologische Mitteilungen – 51: 244 - 245.
- Wilhelm Seemann (1907): Zur Naturgeschichte der Nachtigall – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 3_1907: 54 - 58.
- Vogelbeobachtungen in BulgarienStefan Brehme (1991): Vogelbeobachtungen in Bulgarien – Ornithologische Mitteilungen – 43: 187 - 190.
- A. Klengel, M. Brinkmann, Ewald Puhlmann, Hugo Mayhoff (1914): Kleinere Mitteilungen.s – Ornithologische Monatsschrift – 39: 515 - 519.
- Paul Eduard Tratz (1956): Seltene Vogelarten im Lande Salzburg – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H05_1956: 83 - 85.
- Johann Gruber (1956): Blauracke (Coracias garrulus) und Bienenfresser (Merops apiaster) im Hausruck, Oberösterreich. – Vogelkundliche Nachrichten aus Österreich_Erste Reihe – 7: 38.
- Herbstbeobachtungen im Einzugsbereich der StrumaHartmut Dittberner (1999): Herbstbeobachtungen im Einzugsbereich der Struma – Ornithologische Mitteilungen – 51: 9 - 14.
- Zur Vogelwelt Im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt um 1770 - nach dem Verzeichnis des Johann…Eberhard Mey (1992): Zur Vogelwelt Im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt um 1770 - nach dem Verzeichnis des Johann Friedrich von Beulwitz – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 1: 15 - 34.
- Eberhard Mey (1994): Über den Mallophagen-Befall bei mongolischen Vögeln im Winter – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 12: 115 - 129.
- Hans Fruhstorfer (1908): Neue indische Tagfalter-Formen – Entomologische Zeitschrift – 22: 135.
- Ernst Schmitz (1910): Tagebuchnotizen aus Jerusalem. – Ornithologisches Jahrbuch – 21: 40 - 45.
- Index der wissenschaftlichen Namendiverse (2020): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 35: 91 - 92.
- Otto Kleinschmidt (1923): Neue Vogelrassen von den Balearen – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 19_Sonderheft_1923: 3 - 5.
- Brütet der Kanarenpieper (Anthus berthelotii ) in 3555m Höhe?Ulrich Hammer (1993): Brütet der Kanarenpieper (Anthus berthelotii ) in 3555m Höhe? – Ornithologische Mitteilungen – 45: 254 - 255.
- Hans von Boetticher (1912): Über den Zusammenhang zwischen Klima und Körpergröße der warmblütigen Tiere. – Zoologischer Anzeiger – 41: 570 - 576.
- Erwin Stresemann (1917): Hugo Mayhoff. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 13_1917-1918: 360 - 362.
- Vogelschutzorganisationen begrüßen Entwurf zum Bundesjagdgesetz - Ausdruck zeitgerechten…Bund für Vogelschutz (1974): Vogelschutzorganisationen begrüßen Entwurf zum Bundesjagdgesetz - Ausdruck zeitgerechten Naturschutzes - ökologisch fundiert - Weg zum Abschluß internationaler Naturschutzkonventionen geöffnet – Ornithologische Mitteilungen – 26: 109 - 110.
- Bemerkungen zur Avifauna GeorgiensDorit Liebers-Helbig, Klaus Reinhardt, Steffen Roth (1997): Bemerkungen zur Avifauna Georgiens – Ornithologische Mitteilungen – 49: 199 - 205.
- Paul Leverkühn (1891): Zur neuen ornithologischen Nomenclatur. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 81 - 82.
- Anmerkungen zu Statusangaben der Vogelwelt auf La Gomera / Kanarische InselnChristoph W. Braunberger (1990): Anmerkungen zu Statusangaben der Vogelwelt auf La Gomera / Kanarische Inseln – Ornithologische Mitteilungen – 42: 15 - 16.
- Deutsche Avifaunistische Kommission Nationale Meldeliste (gültig ab 1. 1. 2011)diverse (2011): Deutsche Avifaunistische Kommission Nationale Meldeliste (gültig ab 1.1.2011) – OBS-Info. Informationsschrift für die Mitglieder des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 2011_43: 16 - 21.
- Josef Gengler (1913): Ein Beitrag zur Ornis des Arbergebietes. – Ornithologisches Jahrbuch – 24: 46 - 55.
- Otto Karl Georg Leege (1907): Ein Besuch bei den Brutvögeln der holländischen Nordseeinseln. – Ornithologische Monatsschrift – 32: 389 - 398.
- Alfred Laubmann (1921): Verzeichnis der bisher für das bayerische Allgäu nachgewiesenen Vogelarten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_4: 297 - 307.
- Rote Liste der Brutvögel (Aves) ThüringensJochen Wiesner, Ingetraut Kühn (1993): Rote Liste der Brutvögel (Aves) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 21 - 24.
- Ornithologische Beobachtungen an der Costa del Sol (Spanien)Heinz Michels (1968-1969): Ornithologische Beobachtungen an der Costa del Sol (Spanien) – Ornithologische Mitteilungen – 21: 106 - 108.
- Arno Hacker zum AchtzigstenWolfgang Zimmermann (2000): Arno Hacker zum Achtzigsten – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 237 - 239.
- Paul Eduard Tratz (1960): Neue und seltene Vogelarten für Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 100: 693 - 700.
- August Friedrich Marschall (1881): Arten der Ornis Austriaco-Hungarica welche um Gilgit im nordwestlichen Kaschmir vorkommen (nach Major J. Biddulph, Ibis, Januar 1881 S. 35-102.) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 005: 46 - 47.
- Ragnar Kinzelbach (1966): Zur Kenntnis der Vögel von Elba – Ornithologischer Anzeiger – 7_6: 858 - 860.
- Hermann Grote (1928): Notizen über einige ostafrikanische Vögel – Ornithologischer Anzeiger – 1_12: 134 - 136.
- Max Bartels (1937): Zwei für Java neue Brutvögel – Ornithologische Monatsberichte – 45: 16 - 19.
- Albert Heß (1914): Das Vorkommen des Steinsperlings in der Schweiz. – Ornithologisches Jahrbuch – 25: 32 - 36.
- Ernst Schmitz, Adolpho de Noronha (1902): Aus dem Vogelleben der Insel Porto Santo. (Tagebuch-Notizen des Herrn Adolpho de Noronha. Übersetzt und mit Vorwort von P. Ernest Schmitz). – Ornithologisches Jahrbuch – 13: 130 - 135.
- Beobachtung von 20 Greifvogelarten in den spanischen WestpyrenäenIngrid Heller (1988): Beobachtung von 20 Greifvogelarten in den spanischen Westpyrenäen – Ornithologische Mitteilungen – 40: 160 - 162.
- Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1915): Literatur. – Ornithologisches Jahrbuch – 26: 56 - 64.
- Hermann Ellenberg, Eugeniusz Nowak (1981): Welche Tierarten könnten künftig angesiedelt werden? – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 12_1981: 96 - 107.
- Moritz Sasi (1912): Liste von Vogelbälgen aus Mesopotamien. Tafel I. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 116 - 119.
- Hans Stadler (1914): Die Vogelwelt Unterfrankens. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 12_1914-1916: 264 - 276.
- Alfred Mintus, N. Scharleman, Hermann Grote, Arnold Vietinghoff-Riesch, Walther Emeis, Rudolf Kuhk, Erwin Stresemann, Rudolf Mangels, Otto Boerner (1930): Kurze Mitteilungen – Ornithologische Monatsberichte – 38: 49 - 59.
- Ornithologische Beobachtungen auf der Insel Gomera (Kanaren)Matthias Korn (1989): Ornithologische Beobachtungen auf der Insel Gomera (Kanaren) – Ornithologische Mitteilungen – 41: 105 - 108.
- Notizen zur Vogelwelt ThraziensChristian Hans Magerl (1979): Notizen zur Vogelwelt Thraziens – Ornithologische Mitteilungen – 31: 281 - 285.
- Hans Stadler, Cornel Schmitt (1915): Das Spotten der Vögel. – Ornithologische Monatsschrift – 40: 225 - 242.
people (0)
No result.
Species (2)
- Petronia petronia (Linnaeus, 1766)
- Petronia superciliaris (Blyth, 1845)