publications (82)
- Cornelia Hammer, Christian Scheuer (2008): Holzbewohnende Pilze aus dem Hartelsgraben (Nationalpark Gesäuse, Steiermark, Österreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 99 - 122.
- Franz Petrak (1960): Ergebnisse einer Revision der Grundtypen verschiedener Gattungen der Askomyzeten und Fungi imperfecti. – Sydowia – 14: 347 - 354.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc. 6 to 12, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1867 and 1874 – Schlechtendalia – 38: 118 - 159.
- Corneille Antoine Jean Abram Oudemans (1882): Sordariae novae. – Hedwigia – 21_1882: 123 - 124.
- S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1916): Mykologische Abhandlungen. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 296 - 400.
- A new record of Dinemasporium spinificis, comb. nov. , (= Stauronema spinificis) from Taiwan
Yu Hung Yeh, Roland Kirschner (2016): A new record of Dinemasporium spinificis, comb. nov., (= Stauronema spinificis) from Taiwan – Sydowia – 68: 49 - 55. - Fungal Systematics and Evolution: FUSE 1
Pedro W. Crous, Rene Klaus Schumacher, Mike (Michael) J. Wingfield, Lorenzo Lombard, Alejandra Giraldo, Martha Christensen, Alain Gardiennet, Chiharu Nakashima, Olinto L. Pereira, Alexander J. Smith, Johannes Z. Groenewald (2015): Fungal Systematics and Evolution: FUSE 1 – Sydowia – 67: 81 - 118. - Erich Jahn (2000): Pyrenomyceten von Dungkulturen aus Gebieten außerhalb Deutschlands – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 79 - 94.
- Franz Petrak (1953): Beiträge zur Pilzflora von Hawaii. – Sydowia – 7: 381 - 409.
- Franz Petrak (1954): Beiträge zur Pilzflora Australiens. – Sydowia – 8: 192 - 220.
- Franz Petrak (1961/1962): Mykologische Bemerkungen. – Sydowia – 15: 204 - 217.
- Franz Petrak (1952): Beiträge zur Pilzflora von Niederösterreich. – Sydowia – 6: 227 - 240.
- Bernhard Klausnitzer, Friedemann Klenke (2018): Gustav Feurich (1868–1949) zum 150. Geburtstag – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 26: 107 - 120.
- Ernst Johann Lemmermann (1903-1904): Die Pilze der Juncaceen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 465 - 489.
- Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
- Heinrich Schatz, Ruedi Haller, Thomas Wilhalm (2012): Tag der Artenvielfalt 2011 im Münstertal in den Gemeinden Taufers (I) und Val Müstair (CH) – Gredleriana – 012: 285 - 366.
- Johann Hruby (1928): Die Pilze Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 68_1928: 119 - 190.
- Karl Ronniger (1904): Inhalt des LIV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 465 - 486.
- Heinz Engel (1986): Beitrag zur vielfältigen Piizflora an den Stengeln des Zwergholunders (Sambucus ebulus LINNÉ) im Jahresaspekt 1986 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 10: 51 - 90.
- Klaus Krainer (2007): 9. GEO-Tag der Artenvielfalt Leonstain und Umgebung, Pörtschach am Wörthersee/Kärnten 8./9. Juni 2007 – Carinthia II – 197_117: 497 - 536.
- Sijfert Hendrik Koorders (1907): Botanische Untersuchungen über einige in Java vorkommende Pilze, besonders über Blätter bewohnende, parasitisch auftretende Arten – Monografien Botanik Pilze – 0036: 1 - 296.
- J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
- J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
- Heinz Engel, Bernd Hanff (1987): Pilzfunde in Nordwestoberfranken 1986, I. Teil/B. Neue Ascomyceten-Funde 1986 (z. T. auch früher) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 11: 47 - 76.
- Karl Heinz Rechinger (1939): Ergebnisse einer botanischen Reise nach dem Iran, 1937. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 410 - 536.
- Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0017: 1 - 683.
- Die Großpilze Kärntens
Herbert Pötz (2017): Die Großpilze Kärntens – Carinthia II - Sonderhefte – Pilze_2017: 1 - 440. - Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
- Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
- Gustav Hegi (1929): Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Mit besonderer Berücksichtigung von Oesterreich, Deutschland und der Schweiz. Zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_2_1929: 549 - 1386.
people (0)
No result.
Species (15)
- Phomatospora dinemasporium J. Webster 1955
- Phomatospora luteotingens J. Fourn. & Lechat 2010
- Phomatospora minutissima (P. Crouan & H. Crouan) N. Lundq. 1972
- Phomatospora striatispora M.E. Barr 1994
- Phomatospora berkeleyi Sacc. 1875
- Phomatospora endopteris W. Phillips & Plowr. 1885
- Phomatospora feurichiana Kirschst. 1939
- Phomatospora leptasca (Peck & Clinton) J. Reid & C. Booth 1966
- Phomatospora kandelae K.D. Hyde 1992
- Phomatospora moravica Petr. 1924
- Phomatospora striatigera Scheuer 1988
- Phomatospora radegundensis Scheuer 1988
- Phomatospora coprophila M.J. Richardson 1972
- Phyllachora therophila (Desm.) Arx & E. Müll. 1954
English





