publications (68)
- Adrian Schuster (1937): Zwei neue palaearktische Tenebrioniden (Col.) und Bemerkungen zu einer ungedeuteten Art. – Entomologische Blätter – 33: 79 - 83.
- Roland Grimm, Eyjolf Aistleitner (2009): Fragmenta entomofaunistica XVI. Schwarzkäfer von der Iberischen Halbinsel (Coleoptera, Tenebrionidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 66 - 77.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1906): Richtigstellung der Namen Heliopathes und Heliophilus bei den Tenebrionidae. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 135 - 136.
- Alfred Hetschko (1932): Zur Erinnerung an Theodor WANKA von Lenzenheim. Tafel 2. – Wiener Entomologische Zeitung – 49: 186 - 188.
- Endre (=Andreas) Dudich (1921): Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. – Entomologische Blätter – 17: 145 - 155.
- Walter Hainböck, Heinz Mitter, Josef Wimmer (1979): BERICHT ÜBER EINE SAMMELEXKURSION NACH SÜDSPANIEN – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 16 - 21.
- Adolf Andres (1919): Liste der von Dr. Wilh. Valentiner in den Jahren 1879 bis 1884 in den Mittelmeerländern, hauptsächlich in Ägypten, gesammelten Tenebrioniden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 71: 226 - 232.
- Walter Freimut Langer (1933): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXIII. Ein Wort über das Käferleben am Buger Badestrand auf Rügen. – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 194 - 198.
- Rüdiger Peschel (2020): Mitteilungen zu Käferfunden (Coleoptera) an der Ostseeküste – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 14 - 29.
- Heinz Mitter (1981): AUSWERTUNG EINER COLEOPTEROLOGISCHEN EXKURSION NACH NORDSPANIEN (KATALONIEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 110 - 118.
- Walter Liebmann (1962): Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 87: 1 - 6.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1907): Neue Formen der Gattung Zerynthia O. (Thais F.) – Entomologische Zeitschrift – 21: 266 - 268.
- Endre (=Andreas) Dudich (1922): Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. – Entomologische Blätter – 18: 1 - 8.
- Carl Stock (1914): Zur Coleopterenfauna der Nordseeinsel Sylt. – Entomologische Blätter – 10: 285 - 296.
- Endre (=Andreas) Dudich (1920): Über den Stridulationsapparat einiger Käfer. – Entomologische Blätter – 16: 146 - 161.
- Josef Breit (1909): Eine koleopterologische Sammelreise auf Mallorka. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 72 - 94.
- Franz Werner (1930): Verschiedene kleinere Publikationen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 1 - 18.
- Erasmus Haeselbarth (1999): Zur Braconiden-Gattung Perilitus Nees, 1818 - 2. Beitrag: Die Arten mit ausgebildetem ersten Cubitus-Abschnitt (Hym. Braconidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 089: 11 - 46.
- Vittorio Nobile, Giuseppe Fabrizio Turrisi (2004): Contribution to the knowledge of Italian cleptoparastic Bees. X. The genus Sphecodes LATREILLE, 'pinguiculus PÉREZ' group, with description of new species (Hymenoptera, Apoidea, Halictidae). – Entomofauna – 0025: 117 - 129.
- Adrian Schuster (1921): Revision der Tenebrioniden-Gattungen Pachychilina Reitter und Pachychile Eschscholtz. Schluss. – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 1 - 27.
- Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding (1970): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 33 - 118.
- Fritz Konrad Ernst Zumpt (1932): Monatliche Anweisungen für Sammler. Coleoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1932: 5 - 51.
- Uwe Hornig (1997/1998): Die Schwarzkäfer der Oberlausitz (Col., Tenebrionidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 39 - 49.
- Alfred Hetschko (1915): Liste der von Edm. REITTER in den Jahren 1903 bis 1915 neu beschriebenen Coleopteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 271 - 287.
- Die Larven der Käfer Mitteleuropasdiverse (1996): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_3_1996: 1 - 335.
- Hans Kulzer (1963): Verzeichnis des Typenmaterials der Tenebrionidensammlung des Museums G. Frey. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 14: 375 - 434.
- W. Junk, Sigmund Schenkling (1910): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 22: 167 - 354.
- Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
- Die Käfer Mitteleuropasdiverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 13_1992: 1 - 375.
- Paul Gusmann (1914): Beiträge zur Käferfauna der Untertrave und ihrer Umgebung, ein Nachtrag zu dem Verzeichnis der in der Umgebung von Hamburg gefundenen Käfer von W. Koltze – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 15: 85 - 193.
- Reinhard Gaedike (1986): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1979-1983). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 261 - 319.
- Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicorniadiverse (1969): Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicornia – Die Käfer Mitteleuropas – 8_1969: 1 - 388.
- Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
- Arend Friedrich August Wiegmann (1836): Bericht über die Leistungen im Felde der Zoologie während des Jahres 1835 – Archiv für Naturgeschichte – 2-2: 162 - 327.
- Richard Korschefsky (1941): Sachverzeichnis der „Entomologischen Blätter" Jahrgang 1, .1905 bis 37, 1941 – Entomologische Blätter – 37: 1 - 112.
- Hans Gebien (1911): Tenebrionidae - Trictenotomidae – Coleopterorum Catalogus – 37: 586 - 743.
- RegisterHeiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
- Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
- Die Käfer Mitteleuropas. Katalogdiverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
- Die Käfer Mitteleuropasdiverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
- Die Käfer Mitteleuropas. Band 11diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
- Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
- Edmund Reitter (1911): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches – Monografien Entomologie Coleoptera – 0161: 1 - 436.
- Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
- Ludwig Redtenbacher (1858): Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweite Auflage. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0007: 1 - 1017.
- Adalbert Seitz (1924): The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text complete – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Text_en: 1 - 1158.
people (0)
No result.
Species (1)
- Phylan gibbus