Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1171 results
  • people

    0 results
  • species

    32 results

publications (1.171)

    CSV-download
    12345>>>
    • Nochmal Phyllobius alneti F. und calcaratus F. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1886): Nochmal Phyllobius alneti F. und calcaratus F. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Ueber Phyllobius alneti F. und calcaratus F. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1880): Ueber Phyllobius alneti F. und calcaratus F. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 225 - 226.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Gattungen Phyllobius, Polydrosus und Metallites. John Walton
      John Walton (1846): Bemerkungen über die Gattungen Phyllobius, Polydrosus und Metallites. – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 307 - 316.
      Reference | PDF
    • Phyllobius vesperlinus (FABRICIUS), eine von Ph. pyri (LINNE) abzutrennende Art (Col. , …Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1979): Phyllobius vesperlinus (FABRICIUS), eine von Ph. pyri (LINNE) abzutrennende Art (Col., Curculionidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 23: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Über Fabricius'sche Typen der Gattung Phyllobius Schönh. und Germar'sche Typen der Gattung…Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1908): Über Fabricius'sche Typen der Gattung Phyllobius Schönh. und Germar'sche Typen der Gattung Sibinia Germ. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 718 - 719.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) III. Curculionidae…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2000): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) III. Curculionidae (Otiorhynchinae, Brachyderinae, Tanymecinae, Leptopiinae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Theodor Heijerman, Luigi Magnano (2000): Description of a new species of Parascythopus from The Netherlands, with taxonomic notes on Parascythopus and Polydrusus (Curculionidae). – Koleopterologische Rundschau – 70_2000: 197 - 204.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Curculioniden- und Coccinellidenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner HakelKarla Schneider
      Karla Schneider (1987): Beitrag zur Curculioniden- und Coccinellidenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Hakel – Hercynia – 24: 56 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Käfergesellschaften mitteleuropäischer WälderMechthild Roth, Werner Funke, Susanne Straub, Wolfgang Günl
      Mechthild Roth, Werner Funke, Susanne Straub, Wolfgang Günl (1983): Die Käfergesellschaften mitteleuropäischer Wälder – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Fünfundvierzigstes HeftFriedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1908): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Fünfundvierzigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0109: 1 - 414.
      Reference | PDF
    • Nachrichten, Antwort, Mittheilungen, Literatur
      (1886): Nachrichten, Antwort, Mittheilungen, Literatur – Societas entomologica – 1: 30.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1974): Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an Laubgehölzen sowie exotischen und einheimischen Coniferen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 27: 25 - 29.
      Reference
    • Die Rüsselkäferfauna (Coleóptera: Curculionidae) eines norddeutschen Flussmarschengebietes…Klaus Handke, Axel Bellmann
      Klaus Handke, Axel Bellmann (2000-2007): Die Rüsselkäferfauna (Coleóptera: Curculionidae) eines norddeutschen Flussmarschengebietes (Niedervieland/Ochtumniederung/Ochtumsand) - Ergebnisse von Erfolgskontrollen und faunistisch-ökologischen Bestandsaufnahmen (1985 bis 1998) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Curqdioniden-Fauna der Laubgehölze von zwei WaldgesellschaftenWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1970): Beitrag zur Curqdioniden-Fauna der Laubgehölze von zwei Waldgesellschaften – Natur und Heimat – 30: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Notizen über RüsselkäferJohannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1889): Notizen über Rüsselkäfer – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 227 - 234.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Rüsselkäferfauna (Coleoptera, Curculionidae) in von Kiefern geprägten…Ulrich Simon, Herbert Winkelmann
      Ulrich Simon, Herbert Winkelmann (1993): Beitrag zur Kenntnis der Rüsselkäferfauna (Coleoptera, Curculionidae) in von Kiefern geprägten Wäldern (Pinus sylvestris L .) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem Burgholz-Projekt 1978 bis 1990 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • Freiland-Experimentelle Untersuchungen zur Ökologie und Biologie phytophager Käfer (Coleóptera:…Thomas Tischler
      Thomas Tischler (1985): Freiland-Experimentelle Untersuchungen zur Ökologie und Biologie phytophager Käfer (Coleóptera: Chrysomelidae, Curculionidae) im Litoral der Nordseeküste – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_6: 3 - 180.
      Reference | PDF
    • Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) ThüringensLutz Behne
      Lutz Behne (1994): Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 28 - 45.
      Reference | PDF
    • Werner Reiter (1986): Phänologie und Dominanzwechsel phytophager Insekten am Sanddorn (Hippophae rhamnoides L.) anhand von Untersuchungen in Nord- und Südtirol. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 169 - 186.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Kantons Schaffhausen (Hallau-Egg und Löhningen). IV. Coleoptera 2:…Peter Herger, Lutz Behne
      Peter Herger, Lutz Behne (1998): Zur Insektenfauna des Kantons Schaffhausen (Hallau-Egg und Löhningen). IV. Coleoptera 2: Rüsselkäfer (Rhynchitidae, Apionidae und Curculionidae). – Entomologische Berichte Luzern – 40: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein)Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2008): Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein) – Natur und Heimat – 68: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 15. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1973): Bericht über die 15. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Horb am Neckar 1972. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 8_1973: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. H. Steiner
      H. Steiner (1970): Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Verteilungsmuster von Curculioniden (Coleopteralnsecta) in einem Transekt unterschiedlich…Karla Schneider
      Karla Schneider (1984): Verteilungsmuster von Curculioniden (Coleopteralnsecta) in einem Transekt unterschiedlich immissionsbelasteter Kiefernforste der Dübener Heide – Hercynia – 21: 162 - 178.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäfer von Baldegg, Ettiswil und Littau, Kanton Luzern. Peter Herger, Lutz Behne
      Peter Herger, Lutz Behne (1995): Rüsselkäfer von Baldegg, Ettiswil und Littau, Kanton Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 34: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Nahrung von Buntspecht Dendrocopos major, Mittelspecht Dendrocopos medius und Baumläufern…Klaus Michalek, Anton Kristin
      Klaus Michalek, Anton Kristin (2009): Nahrung von Buntspecht Dendrocopos major, Mittelspecht Dendrocopos medius und Baumläufern Certhia spp. im Wienerwald – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 10: 58 - 74.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 7: 128 - 130.
      Reference | PDF
    • Coleopterenfänge mit Hilfe von Baum-Photoeklektoren im Staatswald BurgholzWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Coleopterenfänge mit Hilfe von Baum-Photoeklektoren im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 24 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der paläarktischen Curculioniden. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1899): Zur Kenntnis der paläarktischen Curculioniden. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 6_1899: 773 - 816.
      Reference | PDF
    • Ueber Harpyia vinula. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Ueber Harpyia vinula. – Societas entomologica – 2: 178.
      Reference | PDF
    • Weitere Käferfunde (Coleoptera excl. Carabidae et Staphylinidae) aus den Barberfallen und…Wilhelm Höhner, Hans-Joachim Flügel
      Wilhelm Höhner, Hans-Joachim Flügel (2005-2006): Weitere Käferfunde (Coleoptera excl. Carabidae et Staphylinidae) aus den Barberfallen und Käscherfängen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 255 - 262.
      Reference | PDF
    • Heiner Schönmann (1996): Franz Theodor Adolf Schubert (1876 -1973) und Franz Xaver Schubert (1905 -1992) - der Werdegang einer klassischen, Wiener Käfersammlung – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • Koleopteren der Gipfelregion des Großen Arbers im Bayerischen WaldFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1999): Koleopteren der Gipfelregion des Großen Arbers im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 13_2: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern IX. Coleoptera 5: Curculionidae…Peter Herger, Lutz Behne
      Peter Herger, Lutz Behne (1993): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern IX. Coleoptera 5: Curculionidae (Rüsselkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2018): Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach Villingen-Schwenningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes , , Apfelstädter Ried". III. …Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1989): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes ,,Apfelstädter Ried". III. Coleoptera: Haliplidae, Dytiscidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Lycidae, Cantharidae, Elateridae, Coccinellidae, Curculionidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 8: 76 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren der Rheinaue bei GinsheimFrank Lange
      Frank Lange (2014): Die Coleopteren der Rheinaue bei Ginsheim – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse: Untersuchungen an Tierpopulationen in Wald-ÖkosystemenRainer Grimm, Werner Funke, Jürgen Schauermann
      Rainer Grimm, Werner Funke, Jürgen Schauermann (1975): Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse: Untersuchungen an Tierpopulationen in Wald-Ökosystemen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 4_1975: 77 - 87.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1971): Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 73 - 75.
      Reference
    • Nahrungsspektrum und Nahrungskonnex von Pterostichus oblongopunctatus (F. ) und P. metallicus (F.…Hartmut Koehler
      Hartmut Koehler (1977): Nahrungsspektrum und Nahrungskonnex von Pterostichus oblongopunctatus (F.) und P. metallicus (F.) (Coleoptera, Carabidae) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 103 - 111.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der mir bekannten Phyllobius-Arten aus der Verwandtschaft des Phyll. pomonae. E. Reitter
      E. Reitter (1902): Uebersicht der mir bekannten Phyllobius-Arten aus der Verwandtschaft des Phyll. pomonae. – Wien. Ent. Ztg. – 21: 214.
      Reference
    • Uebersicht der mir bekannten Phyllobius-Arten aus der Verwandtschaft des Phyll. pomonae. E. Reitter
      E. Reitter (1902): Uebersicht der mir bekannten Phyllobius-Arten aus der Verwandtschaft des Phyll. pomonae. – Wien. Entomol. Ztg. – 21/22: 214.
      Reference
    • Nachtrag zum Käferzeichniss Hildesheims. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Käferzeichniss Hildesheims. – Societas entomologica – 2: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursion 1985 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins obere…Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1992): Ergebnis der Exkursion 1985 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins obere Filstal. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 30 - 42.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2012): Bericht über die Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins Rotachtal im Ostalbkreis im Jahr 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach Neresheim und Großküchen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Auswertung weiterer Käferfamilien Teil 2 Familie Malachiidae u. a. diverse
      diverse (1990): Auswertung weiterer Käferfamilien Teil 2 Familie Malachiidae u.a. – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 9: 163 - 174.
      Reference | PDF
    • Jens Prena (1992): Expositionsbedingte Mortalität von Käfern an einem Küstengewässer. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Aus Argentinia. G. Günther
      G. Günther (1887): Aus Argentinia. – Societas entomologica – 2: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Juni-Exkursion 2015 in die Umgebung von Athen zur Erforschung der griechischen…Herbert Winkelmann, Friedhelm Bahr
      Herbert Winkelmann, Friedhelm Bahr (2017): Ergebnisse der Juni-Exkursion 2015 in die Umgebung von Athen zur Erforschung der griechischen Rüsselkäfer. Zehnter Beitrag zur Fauna von Griechenland – Entomologica Austriaca – 0024: 83 - 114.
      Reference | PDF
    • Kurt Glässel (1956): Ergänzungen und Bemerkungen zu: Dr. Karl Singer, Die Käfer (Coleoptera). Beiträge zur Fauna des unteren Maingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des Spessarts. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1996): Die Käferfauna der Murauen von Feldkirchen bei Graz bis Mellach (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2024): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 44 - 67.
      Reference
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern VIII. Coleoptera 3: Apionidae…Peter Herger, Lutz Behne
      Peter Herger, Lutz Behne (1992): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern VIII. Coleoptera 3: Apionidae und Curculionidae (Rüsselkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 28: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1967): Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in die Balinger Berge (Schwäbische Alb) 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 44 - 57.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in…Harald Ziegler
      Harald Ziegler (1989): Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Feuchtgebiete des Landkreises Biberach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 10 - 32.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer. Anonymous
      Anonymous (1848): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 52 - 62.
      Reference | PDF
    • Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera;…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2018): Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera; Heteroptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 60 - 70.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) ThüringensWolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Wolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2018): Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 9 - 40.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Käfer am Eskesberg in Wuppertal-ElberfeldWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1994): Käfer am Eskesberg in Wuppertal-Elberfeld – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und Baum-Photoelektoren (Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse): das 2. Fangjahr – Decheniana – 137: 66 - 78.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1979): Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer HochalpenKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer Hochalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 68 - 89.
      Reference | PDF
    • Sukzessive Änderungen in phytophagen Käferzönosen nach natur nahem Rückbau einer…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2009): Sukzessive Änderungen in phytophagen Käferzönosen nach natur nahem Rückbau einer Agrarlandschaft im Emsland – Drosera – 2008: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Zwei neue deutsche Tachyporus-Formen. (Coleopt. )Wilhelm Jacobs
      Wilhelm Jacobs (1926/27): Zwei neue deutsche Tachyporus-Formen. (Coleopt.) – Entomologische Zeitschrift – 40: 309.
      Reference | PDF
    • Die Typen der von Johann Heinrich Hochhuth beschriebenen Curculionidae-Arten (Coleoptera) in der…Lutz Behne
      Lutz Behne (1991): Die Typen der von Johann Heinrich Hochhuth beschriebenen Curculionidae-Arten (Coleoptera) in der Sammlung des Deutschen Entomologischen Instituts. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 401 - 404.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. + Referate und Rezensionen. diverse
      diverse (1909): Kleine Mitteilungen. + Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 5: 112.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei HennefDieter Steinwarz, Cilia Jonas
      Dieter Steinwarz, Cilia Jonas (1998): Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei Hennef – Decheniana – BH_34: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • Ueber Tatra -KäferC. Gabriel
      C. Gabriel (1898): Ueber Tatra -Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_24: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska)Klaus Renner, Jochen Messutat
      Klaus Renner, Jochen Messutat (2007): Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Struktur der Zoozönose im Buchenwald-Ökosystem des SollingGerd [Gerhard] Weidemann
      Gerd [Gerhard] Weidemann (1977): Struktur der Zoozönose im Buchenwald-Ökosystem des Solling – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. - VIII. Coleoptera…Christoph Germann, Peter Herger
      Christoph Germann, Peter Herger (2007): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. - VIII. Coleoptera 3: Curculionoidea (Rüsselkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 58: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Purpuricenus dalmatinus Anonymous
      Anonymous (1847): Ueber das Vorkommen von Purpuricenus dalmatinus – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Häufigkeit der Aberrationen von Chrysomela varians Seh. Otto Meissner
      Otto Meissner (1911): Die Häufigkeit der Aberrationen von Chrysomela varians Seh. – Entomologische Blätter – 7: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1968): Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in das Naturschutzgebiet Brunnenholzried bei Aulendorf und zum Bussen bei Riedlingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 63 - 100.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna des Hegauer Kegelberglandes Ergebnis der Gemeinschaftsexkursion 1980 der…Bernhard Kleß
      Bernhard Kleß (1989): Beitrag zur Käferfauna des Hegauer Kegelberglandes Ergebnis der Gemeinschaftsexkursion 1980 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 103 - 119.
      Reference | PDF
    • Fauna Coleóptera des Kreises AltenburgErwin Naumann
      Erwin Naumann (1993): Fauna Coleóptera des Kreises Altenburg – Mauritiana – 14: 243 - 254.
      Reference | PDF
    • Bericht über die koleopterologische Exkursion 1993 ins Taubertal bei Edelfingen. Hans Ulrich Kostenbader, Jürgen Trautner
      Hans Ulrich Kostenbader, Jürgen Trautner (2008): Bericht über die koleopterologische Exkursion 1993 ins Taubertal bei Edelfingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäfer in der Kulturlandschaft – Ansätze zur Beschreibung von Lebensraumqualitäten…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2006): Rüsselkäfer in der Kulturlandschaft – Ansätze zur Beschreibung von Lebensraumqualitäten durch phytophage Käfer (Coleoptera, Curculionoidea: Rhynchitidae, Attelabidae, Apionidae, Curculionidae) – Drosera – 2006: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Abundanz- und Biomassendynamik der Tiere in Buchenwäldern des SollingJürgen Schauermann
      Jürgen Schauermann (1977): Zur Abundanz- und Biomassendynamik der Tiere in Buchenwäldern des Solling – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur ökologischen Funktion der Westwall-Bunkerruinen (1986)Andreas Braun
      Andreas Braun (1986-1989): Ein Beitrag zur ökologischen Funktion der Westwall-Bunkerruinen (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 207 - 229.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer in Trittsteinbiotopen Arbeitsbericht zur Ersterfassung der Indikatorgruppe…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2016): Xylobionte Käfer in Trittsteinbiotopen Arbeitsbericht zur Ersterfassung der Indikatorgruppe xylobionte Käfer (Coleoptera: Xylobionta) in den Trittsteinbiotopflächen Rutschergraben und Buglkar im Jahr 2015 – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 33_2016: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Rezensionen und Referate. diverse
      diverse (1908): Rezensionen und Referate. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 542 - 547.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. diverse
      diverse (1908): Literaturberichte. – Societas entomologica – 23: 47.
      Reference | PDF
    • Contribution to the weevil fauna of Montenegro with the description of a new Echinodera Wollaston,…Christoph Germann, Carlo Braunert, Andre Schütte
      Christoph Germann, Carlo Braunert, Andre Schütte (2022): Contribution to the weevil fauna of Montenegro with the description of a new Echinodera Wollaston, 1863 species, and lectotype designations in the genus Sciaphobus K. Daniel, 1904 (Coleoptera, Curculionoidea) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 179 - 211.
      Reference | PDF
    • Das Käfervorkommen im Burgholz - Untersuchungsaspekte von 1952 bis 1996Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (2000): Das Käfervorkommen im Burgholz - Untersuchungsaspekte von 1952 bis 1996 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 158 - 205.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2017): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach Walldürn, Hainstadt und ins Kirnautal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Zum Energieumsatz phytophager InsektenpopulationenJürgen Schauermann
      Jürgen Schauermann (1972): Zum Energieumsatz phytophager Insektenpopulationen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 1972: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Zwei neue europäische Käferarten. W. Georg
      W. Georg (1857): Zwei neue europäische Käferarten. – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenW. Fritsch
      W. Fritsch (1911): Kleine Mitteilungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 107.
      Reference | PDF
    • Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1876): Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Käfer und andere Tiere im Bereich des Großen Arbersees im Bayerischen WaldFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1996): Käfer und andere Tiere im Bereich des Großen Arbersees im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 10_2: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur entomologischen Fauna CalabriensRüdiger Felix Solla
      Rüdiger Felix Solla (1895): Zur entomologischen Fauna Calabriens – Entomologische Zeitschrift – 9: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1969): Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_1969: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Insektengemeinschaften (Insecta: Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha) in Windwurfflächen…Thomas Frieß, Sandra Aurenhammer, Elisabeth Glatzhofer, Lorenz Wido…
      Thomas Frieß, Sandra Aurenhammer, Elisabeth Glatzhofer, Lorenz Wido Gunczy, Werner E. Holzinger, Erwin Holzer, Elisabeth Huber, Samuel Messner, Carsten Morkel, Michael Steinwandter, Andreas Hilpold (2021): Insektengemeinschaften (Insecta: Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha) in Windwurfflächen am Latemar (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 021: 133 - 154.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (32)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius urticae Deg.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius cinarescens F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius alpinus Stierl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius parvulus Ol.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius viridiaeris Laich.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phyllobius
          Phyllobius pomaceus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phyllobius
          Phyllobius viridieaeris
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phyllobius
          Phyllobius contemptus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phyllobius
          Phyllobius fessus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phyllobius
          Phyllobius subdentatus ssp. roboretanus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius cinerascens F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius pseudonothus Roub. ssp. bratislavensis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius ophthalmicus Stierl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius pseudonothus Apf.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius vespertinus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius scutellaris Redtb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius pilicornis Desbr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius brevis Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius seladonius Brulle
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius sinuatus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius betulae F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius incanus Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius maculicornis Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius glaucus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curuculionidae Phyllobius
          Phyllobius pyri (L.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phyllobius
          Phyllobius betulinus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius oblongus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius viridicollis F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius calcaratus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius piri L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius arborator Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phyllobius
          Phyllobius argentatus L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025