Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    739 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (739)

    CSV-download
    12345>>>
    • Gartenlaubkäfer Phyllopertha horticola (L. 1758)
      (2000-2020): Gartenlaubkäfer Phyllopertha horticola (L. 1758) – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 131: 1.
      Reference | PDF
    • Phyllopertha humeralis n. sp. aus Kleinasien. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1891): Phyllopertha humeralis n. sp. aus Kleinasien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 124.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Phyllopertha- Arten aus Europa und den angrenzenden Ländern. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1885): Uebersicht der Phyllopertha- Arten aus Europa und den angrenzenden Ländern. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 393 - 397.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Phyllopertha KirbyEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1888): Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Phyllopertha Kirby – Entomologische Nachrichten – 14: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen: Paarungsversuch zwischen Phyllopertha hortícola (Linnaeus, 1758) und Oxythyrea…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2016): Beobachtungen: Paarungsversuch zwischen Phyllopertha hortícola (Linnaeus, 1758) und Oxythyrea funesta (Poda, 1761) (Coleoptera, Scarabaeidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 130.
      Reference
    • Infektionen durch Rickettsiella melolonthae (Krieg) Philip bei Larven von Amphimallon solstitiale…Otto Friedrich Niklas
      Otto Friedrich Niklas (1963): Infektionen durch Rickettsiella melolonthae (Krieg) Philip bei Larven von Amphimallon solstitiale (Linnaeus), Anomala dubia aenea (De Geer), A. (Phyllopertha) horticola (Linnaeus), Maladera (Serica) brunnea (Linnaeus) und Onthophagus spec. (Coleoptera: Lamellicornia). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 395 - 401.
      Reference | PDF
    • Exomala (Neoblitopertha) campestris (Latreille, 1804) and Exomala (Neoblitopertha) succincta…Eckehard Rössner, Carsten Zorn, T. Branco
      Eckehard Rössner, Carsten Zorn, T. Branco (2009): Exomala (Neoblitopertha) campestris (Latreille, 1804) and Exomala (Neoblitopertha) succincta (Castelnau, 1840): two distinct European species (Coleoptera, Scarabaeidae, Rutelinae, Anomalini). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 59: 175 - 189.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Neugliederung der Arten des Genus Adoretosoma Blanchard (Coleoptera: Scarabaeidae, …Johann W. Machatschke
      Johann W. Machatschke (1955): Versuch einer Neugliederung der Arten des Genus Adoretosoma Blanchard (Coleoptera: Scarabaeidae, Rutelinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 5: 349 - 396.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Phänologie der phytophagen Blatthornkäfer im Raum Hagen / Westfalen…Michael Drees
      Michael Drees (1999): Zur Faunistik und Phänologie der phytophagen Blatthornkäfer im Raum Hagen / Westfalen (Coleoptera: Scarabaeidae) – Decheniana – 152: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • MesalliancenAlexander Reichert
      Alexander Reichert (1905): Mesalliancen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 79.
      Reference | PDF
    • 1. Die Blumenthätigkeit der Käfer Anonymous
      Anonymous (1882): 1. Die Blumenthätigkeit der Käfer – Entomologische Nachrichten – 8: 194 - 200.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine Sendung Coleopteren aus Hiogo. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1875-1876): Bericht über eine Sendung Coleopteren aus Hiogo. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 115 - 135.
      Reference | PDF
    • Smaragdesthes subsuturalis n. sp. vom Congo. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1891): Smaragdesthes subsuturalis n. sp. vom Congo. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Statistische Untersuchungen über Färbungsvariationen bei ColeopterenOtto Meissner
      Otto Meissner (1906): Statistische Untersuchungen über Färbungsvariationen bei Coleopteren – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 351 - 354.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismen der Vordertibien bei Schrötern (Lucanidae) und Blatthornkäfern…
      (1983): Geschlechtsdimorphismen der Vordertibien bei Schrötern (Lucanidae) und Blatthornkäfern (Scarabaeidae) – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1983: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1971): Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 73 - 75.
      Reference
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1992): Zum Vorkommen der Röhrenspinne Eresus niger (Petagna, 1787) in Osttirol (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Zur Vorkommen der Röhrenspinne Eresus niger (Petagna, 1787) in Osttirol (Österreich)…Paul Mildner, Alois Kofler
      Paul Mildner, Alois Kofler (1992): Zur Vorkommen der Röhrenspinne Eresus niger (Petagna, 1787) in Osttirol (Österreich) (Arachnida, Aranei: Eresidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 177 - 181.
      Reference
    • Untersuchungen zur Nahrungsokologie des Schwarzstirnwürgers Lanius minorEdith Schmidt
      Edith Schmidt (1980): Untersuchungen zur Nahrungsokologie des Schwarzstirnwürgers Lanius minor – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 2: 177 - 188.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1927): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark 1906 – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 136: 441 - 476.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1931): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark, 1911. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 821 - 846.
      Reference | PDF
    • Die Knochenkäfer, Rosskäfer, Blatthornkäfer und Hirschkäfer im Nationalpark Schwarzwald…Jörn Buse, Jörg Lorenz, Jochen Schünemann, Hans-Peter Reike
      Jörn Buse, Jörg Lorenz, Jochen Schünemann, Hans-Peter Reike (2024): Die Knochenkäfer, Rosskäfer, Blatthornkäfer und Hirschkäfer im Nationalpark Schwarzwald (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 27 - 42.
      Reference
    • Sammelexcursion im Oberwallis 1895. Eugen Mory
      Eugen Mory (1896): Sammelexcursion im Oberwallis 1895. – Societas entomologica – 11: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Araboplia lorisi new genus and species of Rutelinae from Saudi Arabia (Coleoptera, Scarabaeidae),…Marco Uliana, Guido Sabatinelli
      Marco Uliana, Guido Sabatinelli (2017): Araboplia lorisi new genus and species of Rutelinae from Saudi Arabia (Coleoptera, Scarabaeidae), with comments on the subtribe Popilliina – European Journal of Taxonomy – 0373: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie der Blattwespen (Ctialastogastra). P. Jörgensen
      P. Jörgensen (1906): Beitrag zur Biologie der Blattwespen (Ctialastogastra). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 347 - 351.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1930): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark, 1910 – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 601 - 639.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. diverse
      diverse (1879): Anzeigen. – Entomologische Nachrichten – 5: 303 - 308.
      Reference | PDF
    • Einige neue Aberrationen von Coleopteren. Otto Meissner
      Otto Meissner (1907): Einige neue Aberrationen von Coleopteren. – Entomologische Blätter – 3: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1906): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark, 1904. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 135 - 160.
      Reference | PDF
    • Missbildungen von InsectenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1880): Missbildungen von Insecten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 339 - 345.
      Reference | PDF
    • Ueber die Arten der Gattung AnisopliaGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1883): Ueber die Arten der Gattung Anisoplia – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1926): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 205 - 211.
      Reference | PDF
    • Begleitinsekten in einer Buchdrucker- Pheromonfalle bei VirgenAlois Kofler
      Alois Kofler (1996): Begleitinsekten in einer Buchdrucker- Pheromonfalle bei Virgen – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 1996-64-3: 1.
      Reference | PDF
    • Nachtrag. + Berichtigung. Anonymus
      Anonymus (1909): Nachtrag. + Berichtigung. – Entomologische Blätter – 5: 232.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren- Fauna der Dardanellen. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1884): Beitrag zur Coleopteren- Fauna der Dardanellen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 362.
      Reference | PDF
    • Blatthornkäfer aus dem Ötztal in Tirol, Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea)Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2017): Blatthornkäfer aus dem Ötztal in Tirol, Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1893): Coleopterologische Notizen. XLVII. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 73.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1991): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 60.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Ruteliden. Friedrich Ohaus
      Friedrich Ohaus (1905): Beiträge zur Kenntnis der Ruteliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichtFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Literaturbericht – Societas entomologica – 6: 37.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1897): Inhalts-Verzeichniss – Entomologische Zeitschrift – 11: III.
      Reference | PDF
    • Alpenwanderungen von Insekten. Achim Otto
      Achim Otto (1888): Alpenwanderungen von Insekten. – Societas entomologica – 3: 13.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen A+BLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1909): Kleine Mitteilungen A+B – Entomologische Blätter – 5: 232 - 233.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1994): Begleitinsekten in Borkenkäfer-Hormonfallen Osttirols und Westkärntens – Carinthia II – 184_104: 411 - 422.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie der Larve von Melolontha hippocastani Fahr. Werner Subklew
      Werner Subklew (1938): Zur Morphologie der Larve von Melolontha hippocastani Fahr. – Archiv für Naturgeschichte – NF_7: 270 - 304.
      Reference | PDF
    • Literatur. Notizen. Emmerich Reitter
      Emmerich Reitter (1927-1929): Literatur. Notizen. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 56.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lamellicorniea. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicorniea. – Societas entomologica – 4: 67.
      Reference | PDF
    • Bruno Schaerffenberg (1948): Poikilosmotische Landtiere. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 176 - 178.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1887): Coleopterologische Notizen. XX. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1914): Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 – Entomologische Zeitschrift – 28: 121.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur elsässischen Lepidopterenfauna unter hauptsächlicher Berücksichtigung der…Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1921): Beiträge zur elsässischen Lepidopterenfauna unter hauptsächlicher Berücksichtigung der näheren Umgebung von Straßburg. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 136.
      Reference | PDF
    • Urinator arcticus (L. ) in Schleswig-Holstein. H. Krohn
      H. Krohn (1907): Urinator arcticus (L.) in Schleswig-Holstein. – Ornithologische Monatsschrift – 32: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Kleine MittheilungenHermann Moritz Pabst, M. Gallrein, Ferdinand Rudow
      Hermann Moritz Pabst, M. Gallrein, Ferdinand Rudow (1897): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 11: 37.
      Reference | PDF
    • BerichtigungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1897): Berichtigung – Entomologische Zeitschrift – 11: 37.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1896): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 11: 22.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 201.
      Reference | PDF
    • Eine Farbenaberration von Apatura iris L. Friedrich Schille
      Friedrich Schille (1913): Eine Farbenaberration von Apatura iris L. – Entomologische Zeitschrift – 27: 285.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold: Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. – Coleopterologische Hefte – 14: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • XIX. Beitrag zur Kenntnis der Ruteliden (Col. lamell. ). Friedrich Ohaus
      Friedrich Ohaus (1916-1917): XIX. Beitrag zur Kenntnis der Ruteliden (Col. lamell.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 345 - 346.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Fremdbestäubung der OphrydeenHans Bertschinger
      Hans Bertschinger (1959-1962): Beobachtungen über die Fremdbestäubung der Ophrydeen – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 27: 217 - 219.
      Reference
    • Der Einfluß der Hitzewellen 1921 auf die Käferfauna Südbayerns. K. Braßler
      K. Braßler (1923): Der Einfluß der Hitzewellen 1921 auf die Käferfauna Südbayerns. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1923: 120 - 129.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1891): Coleopterologische Notizen. XLII. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 256 - 257.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. diverse
      diverse (1879): Anzeigen. – Entomologische Nachrichten – 5: 322 - 324.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1894): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 9: 132.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1896): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 11: 14.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Franz Segieth (2002): Gelungene Bienenfresser (Merops apiaster)-Brut im Landkreis Passau – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Angelegenheiten 1885. IIGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1885): Allgemeine Angelegenheiten 1885. II – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der bläulichen und der Klapperheuschrecke. Wilhelm Schuster
      Wilhelm Schuster (1910): Zur Verbreitung der bläulichen und der Klapperheuschrecke. – Entomologische Rundschau – 27: 59.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1896): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 11: 53.
      Reference | PDF
    • 5. Zur Fauna SantorinsG. Norman Douglass
      G. Norman Douglass (1892): 5. Zur Fauna Santorins – Zoologischer Anzeiger – 15: 453 - 455.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Hymenoptereniauna des oberen Lahn-Dill-Sieg-Gebietes (II. )H. Wolf
      H. Wolf (1949-1950): Beiträge zur Hymenoptereniauna des oberen Lahn-Dill-Sieg-Gebietes (II.) – Entomologische Zeitschrift – 59: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Brutbestand und Brutbiologie des Schwarzstirnwürgers (Lanius minor) in der Mittelslowakei/CSFRAnton Kristin
      Anton Kristin (1991): Brutbestand und Brutbiologie des Schwarzstirnwürgers (Lanius minor) in der Mittelslowakei/CSFR – Ornithologische Mitteilungen – 43: 131 - 133.
      Reference
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 453 - 454.
      Reference | PDF
    • Anhang zum Verzeichnis der vom Oberlehrer Leonhard Pröbstle in der Umgegend von Rieden, Bez. -A.… diverse
      diverse (1926): Anhang zum Verzeichnis der vom Oberlehrer Leonhard Pröbstle in der Umgegend von Rieden, Bez.-A. Füssen und Fellheim gesammelten Käfer – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 44: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Fauna Centrohelvetica. Zur Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. V. …Peter Herger
      Peter Herger (1980): Fauna Centrohelvetica. Zur Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. V. Coleoptera (Käfer) - 1. Teil. – Entomologische Berichte Luzern – 4: 2 - 14.
      Reference | PDF
    • Ueber Sculptur-Abweichungen bei Carabus. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1880): Ueber Sculptur-Abweichungen bei Carabus. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 337 - 338.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Märkischer Kreis, Nass- und Magergrünland, Übergangsmoore und bachbegleitende…Gerd Eppe, Corinne Buch
      Gerd Eppe, Corinne Buch (2023): Exkursion: Märkischer Kreis, Nass- und Magergrünland, Übergangsmoore und bachbegleitende Erlenwälder im und ums Ebbegebirge im Sauerland – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 14: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Ein Sandauge (Epinephele jurtina Hbn. ) mit einem auffallend gefärbten FlügelF. H. Meuth
      F. H. Meuth (1907): Ein Sandauge (Epinephele jurtina Hbn.) mit einem auffallend gefärbten Flügel – Entomologische Zeitschrift – 21: 228.
      Reference | PDF
    • Oribatiden von der Hamburger HalligKarl Strenzke
      Karl Strenzke (1953): Oribatiden von der Hamburger Hallig – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_3: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1890): Coleopterologische Notizen. XXXIV. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Borkum'sJohann Bernhard [Bernard] Altum
      Johann Bernhard [Bernard] Altum (1865): Die Käfer Borkum's – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 144 - 147.
      Reference | PDF
    • Parasiten bei Koleopteren. Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1969): Parasiten bei Koleopteren. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_1969: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches aus den OstalpenAnton Otto
      Anton Otto (1891): Coleopterologisches aus den Ostalpen – Societas entomologica – 6: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur NachrichtFritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Zur Nachricht – Societas entomologica – 3: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Entomologische Forschungen in Polen. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1917): Entomologische Forschungen in Polen. – Entomologische Blätter – 13: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. II. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1914): Referate und Rezensionen. II. – Entomologische Blätter – 10: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Fauna Westböhmens. K. L. Kafka
      K. L. Kafka (1895): Ein Beitrag zur Fauna Westböhmens. – Societas entomologica – 10: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 9. Mai 1905Simon Schwendener
      Simon Schwendener (1905): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 9. Mai 1905 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1905: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung WINKELMANN, JAAP (2013): De Nederlandse goudhaantjes (Chrysomelidae: Chrysomelinae)Frank Köhler
      Frank Köhler (2013): Buchbesprechung WINKELMANN, JAAP (2013): De Nederlandse goudhaantjes (Chrysomelidae: Chrysomelinae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 23: 66.
      Reference | PDF
    • C: Biotests and field efficacy trials of fungal BCAs against scarabaeid larvae. T. Laengle, B. Pernfuss, H. Strasser, J. Raffalt
      T. Laengle, B. Pernfuss, H. Strasser, J. Raffalt (2005): C: Biotests and field efficacy trials of fungal BCAs against scarabaeid larvae. – Sydowia – 57: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • 2023 – Jahr der BlatthornkäferElisabeth Glatzhofer, Herbert Zettel, Matthias Seidel
      Elisabeth Glatzhofer, Herbert Zettel, Matthias Seidel (2024): 2023 – Jahr der Blatthornkäfer – AÖE News – 2024_06: 11 - 24.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1890): Coleopterologische Notizen. XXXV. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Käfer aus einem BussardhorstH. H. Weber
      H. H. Weber (1953): Käfer aus einem Bussardhorst – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_3: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Nachtrag ftir 1867. Aus Iglau hat Herr Professor Jaksch noch folgende Aufzeichnungen mitgetheiltCh. Jaksch
      Ch. Jaksch (1868): Nachtrag ftir 1867. Aus Iglau hat Herr Professor Jaksch noch folgende Aufzeichnungen mitgetheilt – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 07: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Einiges über Spilosoma lubricipeda ab. ZatimaH. Burkhardt
      H. Burkhardt (1890): Einiges über Spilosoma lubricipeda ab.Zatima – Societas entomologica – 5: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Eierablage der Schmetterlinge. Heinrich Locke
      Heinrich Locke (1888): Einiges über die Eierablage der Schmetterlinge. – Societas entomologica – 3: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der LamellicornienFritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien – Societas entomologica – 3: 43 - 44.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Phyllopertha
          Phyllopertha horticola L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025