Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    310 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (310)

    CSV-download
    1234>>>
    • Beobachtungen an Picromerus bidens L. (Hem. Het. AsopinaeJEduard Wagner
      Eduard Wagner (1963-1965): Beobachtungen an Picromerus bidens L. (Hem. Het. AsopinaeJ – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Asopiden. F. Schumacher
      F. Schumacher (1910): Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Asopiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 376 - 383.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Asopiden, F. Schumacher
      F. Schumacher (1910): Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Asopiden, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 430 - 437.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Baden-Württemberg I. Peter Detzel
      Peter Detzel (1984): Wanzen aus Baden-Württemberg I. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • First or rare records of Heteroptera species in SloveniaAndrej Gogala, Janez Kamin, Miroslav Kastelic, Dusa Vadnjal, Marko Zdesar
      Andrej Gogala, Janez Kamin, Miroslav Kastelic, Dusa Vadnjal, Marko Zdesar (2018): First or rare records of Heteroptera species in Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 26: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • 211. Neue Wirtsbefunde von Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) aus Wanzen (Heteroptera:…Christian Rieger, Hans-Peter Tschorsnig
      Christian Rieger, Hans-Peter Tschorsnig (2001): 211. Neue Wirtsbefunde von Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) aus Wanzen (Heteroptera: Pentatomidae und Rhopalidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 22.
      Reference | PDF
    • Gustav Flor (1862): Beiträge zu einer Kritik der von Fieber in den Jahren 1858 bis 1861 veröffentlichten Schriften über Rhynchoten (Heteropteren). – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Insecta: Heteroptera) Westmecklenburgs Teil 1 (Baumwanzen, Pentatomidae)
      (2007): Die Wanzen (Insecta: Heteroptera) Westmecklenburgs Teil 1 (Baumwanzen, Pentatomidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer…Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, …
      Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, diverse (2024): Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer Heteropterologen" in Berchtesgaden – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 73: 10 - 27.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. von Baerensprung, A. Assmann
      von Baerensprung, A. Assmann (1858): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 326 - 328.
      Reference | PDF
    • Year to year fluctuations in the abundance of true bugsVincent J. Kalkman
      Vincent J. Kalkman (2019): Year to year fluctuations in the abundance of true bugs – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 56: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der für Nordwestdeutschland charakteristischen…F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der für Nordwestdeutschland charakteristischen drei Hauptbodentypen (Geest, Marsch und Küste). – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 359 - 378.
      Reference | PDF
    • Darstellungen von Wanzen (Insecta: Heteroptera) auf Postkarten und Zigarren-BauchbindenSiegmund Scharf, Peter Schäfer
      Siegmund Scharf, Peter Schäfer (2016): Darstellungen von Wanzen (Insecta: Heteroptera) auf Postkarten und Zigarren-Bauchbinden – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 83_2016: 89 - 102.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur heteropterologischen TeratologieOtakar Stepanek
      Otakar Stepanek (1927): Beiträge zur heteropterologischen Teratologie – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 198 - 203.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik der Baum-, Schild- und Erdwanzen im Raum Hagen (Heteroptera: Pentatomoidea)Michael Drees
      Michael Drees (1998): Beitrag zur Faunistik der Baum-, Schild- und Erdwanzen im Raum Hagen (Heteroptera: Pentatomoidea) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Fundliste der Exkursion der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" nach Norderney…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2016): Fundliste der Exkursion der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" nach Norderney am 14.08.2015 u.a. – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 45: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Eisprenger bei Wanzen aus der Gruppe der PentatomoidenF. Schumacher
      F. Schumacher (1917): Eisprenger bei Wanzen aus der Gruppe der Pentatomoiden – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 438 - 444.
      Reference | PDF
    • Mortality of early instars in the highly endangered butterfly Euphydryas maturna (Linnaeus, 1758)…Matthias Dolek, Anja Freese-Hager, Oldrich Cizek, Patrick Gros
      Matthias Dolek, Anja Freese-Hager, Oldrich Cizek, Patrick Gros (2006): Mortality of early instars in the highly endangered butterfly Euphydryas maturna (Linnaeus, 1758) (Nymphalidae) – Nota lepidopterologica – 29: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Eine Zucht von Pinthaeus sanguinipes (Fabricius, 1787) (Heteroptera, Pentatomidae, Asopinae)Christian Rieger
      Christian Rieger (2000): Eine Zucht von Pinthaeus sanguinipes (Fabricius, 1787) (Heteroptera, Pentatomidae, Asopinae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 58: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Wanzen auf dem Bauch der Zigarren (Heteropterologische Kuriosa 15)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2009): Wanzen auf dem Bauch der Zigarren (Heteropterologische Kuriosa 15) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 30: 48.
      Reference | PDF
    • Wanzen/Heteropteren in Film und Bild - Überblick und AusblickHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2004): Wanzen/Heteropteren in Film und Bild - Überblick und Ausblick – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 19: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Die (kleine) Wanzensammlung des LÖBBECKE-Museums und Aquazoos Düsseldorf (Heteroptera) Hans-Jürgen Hoffmann, Dietrich J. Werner
      Hans-Jürgen Hoffmann, Dietrich J. Werner (2014): Die (kleine) Wanzensammlung des LÖBBECKE-Museums und Aquazoos Düsseldorf (Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands. II. Hemipterologische Studien in…F. Schumacher
      F. Schumacher (1911): Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands. II. Hemipterologische Studien in Oldenburg, Ostfriesland und auf der Insel Baltrum. – Entomologische Rundschau – 28: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 4Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2008): Wanzen Band 4 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 81: 1 - 230.
      Reference
    • Ernst Heiss (2008): WANZEN - verrufen aber interessant! (Heteroptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Bitte um Fundmeldungen von Heteropteren in DeutschlandDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2002): Bitte um Fundmeldungen von Heteropteren in Deutschland – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 20.
      Reference | PDF
    • Revision of the African shieldbug genus Afrius Stål, 1870 (Hemiptera: Heteroptera: Pentatomidae:…Talita Roell, Valerie A. Lemaitre, Michael Donald Webb
      Talita Roell, Valerie A. Lemaitre, Michael Donald Webb (2019): Revision of the African shieldbug genus Afrius Stål, 1870 (Hemiptera: Heteroptera: Pentatomidae: Asopinae) – European Journal of Taxonomy – 0520: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Bohuslav Dobsik (1969): Zur Wanzenfauna in der Umgebung von Kapfenberg (Steiermark) (Heteroptera, Pentatomomorpha Leston, Pendergrast & Southwood 1954) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H31_1969: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Hemipterenfauna der Nordseeinsel Borkum. (Fortsetzung. )F. Struve
      F. Struve (1936-37): Ein Beitrag zur Hemipterenfauna der Nordseeinsel Borkum. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 326 - 327.
      Reference | PDF
    • Berichte zu den ExkursionenWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2006): Berichte zu den Exkursionen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 23: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1892): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 18: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Bakteriensymbiosen bei Wanzen. (Hemiptera heteroptera. )M. Kuskop
      M. Kuskop (1924): Bakteriensymbiosen bei Wanzen. (Hemiptera heteroptera.) – Archiv für Protistenkunde – 47_1924: 350 - 385.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Zusammensetzung der terrestrischen Heteropterengesellschaften im…Albert Melber, Holger Henschel
      Albert Melber, Holger Henschel (1981): Untersuchungen zur Zusammensetzung der terrestrischen Heteropterengesellschaften im Naturschutzgebiet Bissendorfer Moor bei Hannover (Insecta, Heteroptera) – Drosera – 1981: 37 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Arnsberger Wald) (Insecta: Heteroptera)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2012): Die Wanzen der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Arnsberger Wald) (Insecta: Heteroptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 13: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1885): Beiträge der Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 2. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Neubesiedelung der Dresdener Fauna durch Einwanderung und Verbreitung mehrerer MakrolepidopterenRichard Bretschneider
      Richard Bretschneider (1950-1951): Neubesiedelung der Dresdener Fauna durch Einwanderung und Verbreitung mehrerer Makrolepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 60: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bisher um Hamburg beobachteten RhynchotaHeinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1887): Verzeichnis der bisher um Hamburg beobachteten Rhynchota – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 6: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Schlüpfbeobachtungen bei Ephemera vulgata L. (Ephemeropt. )Dietrich König
      Dietrich König (1963-1965): Schlüpfbeobachtungen bei Ephemera vulgata L. (Ephemeropt.) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 216 - 217.
      Reference | PDF
    • Veit (=Vitus) Graber (1867): Kleiner Beitrag zur Hemipterenfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_13: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes MünchenbergGeorg Polentz
      Georg Polentz (1963): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes Münchenberg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 7: 2 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen)Carsten Morkel
      Carsten Morkel (1998): Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 17: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Zum Erforschungsstand der Wanzenfauna des WallisRalf Heckmann
      Ralf Heckmann (2003): Zum Erforschungsstand der Wanzenfauna des Wallis – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 17: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Viktor K. Richter (1958): Wie Wanzen morden. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Heteropteren Nordtirols. II. Pentatomoidea (Baumwanzenartige). Adelheid Bator
      Adelheid Bator (1954): Die Heteropteren Nordtirols. II. Pentatomoidea (Baumwanzenartige). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 138 - 157.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1935): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Ueber Vorkommen und Lebensweise einiger HemipterenFriedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1888): Ueber Vorkommen und Lebensweise einiger Hemipteren – Societas entomologica – 3: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 3: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Aufzucht von Dasychira selenitica (Esper, 1783) (Lep. Lymantriidae)Paula Noll
      Paula Noll (1972-1973): Ein Beitrag zur Aufzucht von Dasychira selenitica (Esper, 1783) (Lep. Lymantriidae) – Atalanta – 4: 241 - 244.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 373 - 376.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Revision der Hemipteren-Fauna Schlesiens. (5. Beitrag zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna…F. Schumacher
      F. Schumacher (1911): Revision der Hemipteren-Fauna Schlesiens. (5. Beitrag zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands.) – Entomologische Rundschau – 28: 188 - 189.
      Reference | PDF
    • Anaitis praeformata Hb. nov. ab. conflua m. Aliaitis plagiata L. nov. ab. conflua m. und…Fritz Hoffmann-Krieglach
      Fritz Hoffmann-Krieglach (1911): Anaitis praeformata Hb. nov. ab. conflua m. Aliaitis plagiata L. nov. ab. conflua m. und Polia xanthomista F. nov. ab. styriaca m. – Entomologische Rundschau – 28: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Autökologie der Wanzen und Zikaden auf dem Uferstreifen des Inn-Nebenflusses "Murn" unter…Michael Carl
      Michael Carl (1993): Autökologie der Wanzen und Zikaden auf dem Uferstreifen des Inn-Nebenflusses "Murn" unter besonderer Berücksichtigung ihrer Eignung als Indikatororganismen (Hemiptera, Heteroptera & Auchenorrhyncha) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 17_1993: 125 - 147.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel BorkumMichael Paulus
      Michael Paulus (2002): Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel Borkum – Drosera – 2002: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Wanzenfauna der Eifel, speziell des Landkreises VulkaneifelDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2009): Ergänzungen zur Wanzenfauna der Eifel, speziell des Landkreises Vulkaneifel – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 29: 21 - 38.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Asopiden, F. Schumacher
      F. Schumacher (1910): Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Asopiden, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 263 - 266.
      Reference | PDF
    • Halbdecker (Hemiptera)Marian von Lomnicki
      Marian von Lomnicki (1916): Halbdecker (Hemiptera) – Entomologische Zeitschrift – 30: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Berichtigung und Nachtrag zu "Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im Nahetal"Anton Schoop
      Anton Schoop (1968): Berichtigung und Nachtrag zu "Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im Nahetal" – Decheniana – 121: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Lebensweise, Entwicklung und Massenwechsel von Lemonia dumi (Linne, 1761) (Lep. Lemonidae)…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1950-1951): Lebensweise, Entwicklung und Massenwechsel von Lemonia dumi (Linne, 1761) (Lep. Lemonidae) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 60: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Gründe für ein Massenauftreten des Baumweißlings Aporia crataegi L. Inge Treffinger, Karl Treffinger
      Inge Treffinger, Karl Treffinger (1983): Gründe für ein Massenauftreten des Baumweißlings Aporia crataegi L. – Atalanta – 14: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Fangergebnisse der Sammelexkursion der Egl am 14. 8. 1982 im Oberalpgebiet, Kanton Uri. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Herger
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Herger (1983): Fangergebnisse der Sammelexkursion der Egl am 14.8.1982 im Oberalpgebiet, Kanton Uri. – Entomologische Berichte Luzern – 9: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß (2000): Beitrag zur Kenntnis der an Grau-, Grün- und Schwarzerlen (Alnus spp.) vorkommenden Heteropteren in Südösterreich (Steiermark, Kärnten). – Beiträge zur Entomofaunistik – 1: 57 - 71.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1926): Hemipteren (Rhynchoten) des Bezirkes Kamenj (süd-westliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauua WeslsachsensKurt Büttner
      Kurt Büttner (1967): Die Heteropterenfauua Weslsachsens – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung des Perillus bioculatus (FAB. ) (Heteroptera: Pentatomidae: Asopinae) im…Meral Fent, Nihat Aktac
      Meral Fent, Nihat Aktac (2007): Die Verbreitung des Perillus bioculatus (FAB.) (Heteroptera: Pentatomidae: Asopinae) im türkischen Teil Thrakiens – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Heteroptera) der Sammlung EIGEN/IMIG des FUHLROTT-Museums in WuppertalHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1981): Die Wanzen (Heteroptera) der Sammlung EIGEN/IMIG des FUHLROTT-Museums in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Einige Beispiele von anormaler Fühlerbildung bei Wanzen (Hemiptera-Heteroptera)Teiso Esaki
      Teiso Esaki (1925): Einige Beispiele von anormaler Fühlerbildung bei Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Hemipterenfauna Rheinlands. (Hemipt. )P. Radermacher
      P. Radermacher (1913): Beitrag zur Kenntnis der Hemipterenfauna Rheinlands. (Hemipt.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 457 - 461.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1874): Nachlese zu den Wanzen Tirols. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 553 - 558.
      Reference | PDF
    • Aspekte zur Biozönose des Genpools „Schulwiese“Uwe Dietzel, Rita Hasan, Hubert Schaller
      Uwe Dietzel, Rita Hasan, Hubert Schaller (2022): Aspekte zur Biozönose des Genpools „Schulwiese“ – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 55: 62 - 146.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß, Karl Adlbauer (2007): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Truppenübungsplatzes Seetaler Alpe (Steiermark): Faunistik, Zönotik und Naturschutz. – Joannea Zoologie – 09: 69 - 86.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna der Provinz Sachsen. (Kollektion…Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna der Provinz Sachsen. (Kollektion Brandt-Schumann.) – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 176 - 180.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Die "Arbeitsgruppe 'Wanzen' NRW": Aktivitäten in 2010 und 2011Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die "Arbeitsgruppe 'Wanzen' NRW": Aktivitäten in 2010 und 2011 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 35: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Das 36. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 27. -29. 08.…Hans-Jürgen Hoffmann, Stephan M. Blank
      Hans-Jürgen Hoffmann, Stephan M. Blank (2011): Das 36. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 27.-29.08.2010 in Müncheberg beim SENCKENBERG DEI - Fundliste der Exkursionen - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Liste der Wanzen (Heteroptera) des NSG "Gronenborner Teiche" bei Leverkusen Hans-Jürgen Hoffmann, Helmut Kinkler
      Hans-Jürgen Hoffmann, Helmut Kinkler (2011): Vorläufige Liste der Wanzen (Heteroptera) des NSG "Gronenborner Teiche" bei Leverkusen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Neuere zoologische, insbesondere entomologische Literatur. I. Hans Ferdinand Emil Julius Stichel, W. Ulrich
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel, W. Ulrich (1925): Neuere zoologische, insbesondere entomologische Literatur. I. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Brutpflege bei der Wanze Clinocoris griseus L. (Hem. ). Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1917): Brutpflege bei der Wanze Clinocoris griseus L. (Hem.). – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 243 - 249.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz)Helga Simon
      Helga Simon (2007): Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • lieber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. Z. Szilady
      Z. Szilady (1918): lieber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 266 - 271.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1997): Nachtrag zur Heteropterenfauna des Naturschutzgebietes Bangs -Matschels in Vorarlberg (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Jernej Polajnar (2011): MOÆNOST ØIRJENJA IN BIOTIOENEGA ZATIRANJA ZELENE SMRDLJIVKE (NEZARA VIRIDULA (L.), HETEROPTERA: PENTATOMIDAE) V SLOVENIJI – Acta Entomologica Slovenica – 19: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • Die märkische Pentatomiden-Fauna und ihre Zusammensetzung. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1911): Die märkische Pentatomiden-Fauna und ihre Zusammensetzung. – Zoologischer Anzeiger – 37: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. II. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1910): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 371 - 376.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen einiger Wanzen (Heteroptera) im Gebiet "Brunnadern", Biberach Stadt. Gerhard Strauß
      Gerhard Strauß (1991): Zum Vorkommen einiger Wanzen (Heteroptera) im Gebiet "Brunnadern", Biberach Stadt. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • 2. 9 "Lauschangriff" im Johnsbachtal - Wanzen berichten über die Geheimnisse der Natur. Thomas Frieß
      Thomas Frieß (2008): 2.9 "Lauschangriff" im Johnsbachtal - Wanzen berichten über die Geheimnisse der Natur. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu einem Verzeichnis der Posener Rhynchoten. (Hemipt. )A. Szulezewski
      A. Szulezewski (1913): Beitrag zu einem Verzeichnis der Posener Rhynchoten. (Hemipt.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 307 - 314.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1896): Anzeigen – Societas entomologica – 11: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Heteropteren-Funde aus dem NSG „Venner Moor" (Kreis Coesfeld)Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1986): Heteropteren-Funde aus dem NSG „Venner Moor" (Kreis Coesfeld) – Natur und Heimat – 46: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern. Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1990): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 24: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Hemipteren (Rhynchoten) des Bezirks Kamenj (südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement…W. Wnukowsky
      W. Wnukowsky (1927): Hemipteren (Rhynchoten) des Bezirks Kamenj (südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 106 - 110.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, RtfeingauHannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1983): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, Rtfeingau – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 8_2-3_1983: 30 - 43.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis einiger in der Umgebung Lübecks gesammelter Wanzen (Hemiptera Heteroptera) nebst…Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1918): Verzeichnis einiger in der Umgebung Lübecks gesammelter Wanzen (Hemiptera Heteroptera) nebst Bemerkungen zu einem gleichnamigen Beitrag von L. Benick. – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 80 - 87.
      Reference | PDF
    • Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009Hans-Jürgen Hoffmann, Peter Schäfer
      Hans-Jürgen Hoffmann, Peter Schäfer (2010): Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009
      (2010): Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Vincenc Furlan, Andrej Gogala (1995): Heteroptera of the Lošinj island (Croatia). Stenice (Heteroptera) otoka Lošinja (Hrvaška) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Heteropteren der Juniperus-Sträucher in Nordthüringen. Georg Müller
      Georg Müller (1919): Die Heteropteren der Juniperus-Sträucher in Nordthüringen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Heteropterologische Stichproben aus Norddeutschland, nebst einer Bemerkung über die Gattung…Wolfgang Stichel
      Wolfgang Stichel (1932): Heteropterologische Stichproben aus Norddeutschland, nebst einer Bemerkung über die Gattung Notonecta L, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 203 - 208.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Picromerus
          Picromerus bidens L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025