Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    93 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (93)

    CSV-download
    • Zwei neue Fraßpflanzen der Gattung Pityokteines Fuchs. (Col. )Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1950-1951): Zwei neue Fraßpflanzen der Gattung Pityokteines Fuchs. (Col.) – Entomologische Zeitschrift – 60: 157 - 159.
      Reference | PDF
    • Der Rassenkreis und das entwicklungsgeschichtliche Alter der Agrotis (Euxoa) lidia Cr. (Lep. …Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1950-1951): Der Rassenkreis und das entwicklungsgeschichtliche Alter der Agrotis (Euxoa) lidia Cr. (Lep. Noct.) – Entomologische Zeitschrift – 60: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2002): Faunistik und forstliche Aspekte der Borkenkäfer Südtirols (Coleoptera, Scolytidae). – Gredleriana – 002: 11 - 56.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. …R. Kleine
      R. Kleine (1944): Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. (Ipidae) – Entomologische Blätter – 40: 125 - 133.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Ludwig Weber, Hans Eggers
      Ludwig Weber, Hans Eggers (1912): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 8: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Walter Sedlaczek (1935): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXVII. Anleitung zum Sammeln und Züchten von Borkenkäfern. – Koleopterologische Rundschau – 21_1935: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2012): Forstliche Aspekte und Faunistik der Borkenkäfer Südtirols (Coleoptera, Scolytidae). – Forest Observer – 006: 139 - 180.
      Reference | PDF
    • 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2018): 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschiands Coleoptera: Scolytidae und Platypodidae. Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1978): Zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschiands Coleoptera: Scolytidae und Platypodidae. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 13_1978: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. …R. Kleine
      R. Kleine (1944): Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. (Ipidae) – Entomologische Blätter – 40: 68 - 83.
      Reference | PDF
    • Mitteilung über die „Faunistik der deutschen Käfer“ von HorionAdolf Horion
      Adolf Horion (1944): Mitteilung über die „Faunistik der deutschen Käfer“ von Horion – Entomologische Blätter – 40: 83.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1980): Teil XV y: Coleoptera, Fam. Scolytidae und Platypodidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVy: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Band II Artenverzeichnisse, Krankheiten, Mißbildungen, Inseminationsapparate, AbbildungenWerner Hirschmann, Jerzy Wisniewski
      Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1982): Band II Artenverzeichnisse, Krankheiten, Mißbildungen, Inseminationsapparate, Abbildungen – Acarologie – 29_2: 1 - 193.
      Reference
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Sind die Schwingkölbchen der Zweiflügler (Diptera) rudimentäre Organe?Adolf Brauns
      Adolf Brauns (1950-1951): Sind die Schwingkölbchen der Zweiflügler (Diptera) rudimentäre Organe? – Entomologische Zeitschrift – 60: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenHeiko Gebhardt
      Heiko Gebhardt (2016): Kleine Mitteilungen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 51_2016: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Untersuchung des Beifangs von Pheromonfallen im ForstUdo Sellenschlo
      Udo Sellenschlo (1986): Untersuchung des Beifangs von Pheromonfallen im Forst – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur südbadischen Käferfauna (1964)Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1961-1965): Ein Beitrag zur südbadischen Käferfauna (1964) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 565 - 568.
      Reference | PDF
    • Rezensionen und Referate. diverse
      diverse (1912): Rezensionen und Referate. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Fünf neue Coleopteren der paläarktischen Fauna. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1915): Fünf neue Coleopteren der paläarktischen Fauna. – Entomologische Blätter – 11: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Coleoptera Scolytidae und Platypodidae "Die…Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1970): Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Coleoptera Scolytidae und Platypodidae "Die Scolytidae und Platypodidae". – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_SH-3_1970: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1979): 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 028: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Borkenkäfer aus dem Museum für Naturkunde in Freiburg i. Br. (1985)Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1982-1985): Borkenkäfer aus dem Museum für Naturkunde in Freiburg i.Br. (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 409 - 413.
      Reference | PDF
    • Aus der entomologischen Welt. Hans Soldanski
      Hans Soldanski (1912): Aus der entomologischen Welt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Borkenkäfer Thüringens (Coleoptera: Scolytidae, Platypodidae)Klaus Liebenow
      Klaus Liebenow (1998): Checkliste der Borkenkäfer Thüringens (Coleoptera: Scolytidae, Platypodidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana diverse
      diverse (2024): Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 108: 1 - 405.
      Reference | PDF
    • Borkenkäfer – des einen Feind, des anderen FreundSylvia Schäffer
      Sylvia Schäffer (2017): Borkenkäfer – des einen Feind, des anderen Freund – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 154: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (2004): Die Borken- und Kernkäfer des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich) und ihre Bedeutung im "Wildnisgebiet Dürrenstein" (Coleoptera: Scolytidae, Platypodidae). (N.F. 456) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 16: 125 - 160.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur südbadischen Käferfauna (1966)Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1966-1968): Ein weiterer Beitrag zur südbadischen Käferfauna (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 329 - 334.
      Reference | PDF
    • Scolytidae Croatiae. August Langhoffer
      August Langhoffer (1915): Scolytidae Croatiae. – Entomologische Blätter – 11: 154 - 159.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1997 ins…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1997 ins Argental. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 14 - 22.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der Borkenkäfer. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1912): Phylogenie und System der Borkenkäfer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 205 - 211.
      Reference | PDF
    • Checklist of Bark beetles of Iran (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae)Sudabe Amini, Jamasb Nozari
      Sudabe Amini, Jamasb Nozari (2016): Checklist of Bark beetles of Iran (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) – Entomofauna – 0037: 161 - 184.
      Reference | PDF
    • Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren…Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze,…
      Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze, Heinz Bußler (2022): Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren 2019 und 2020 (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 31 - 43.
      Reference
    • Literatur. Bernhard Wanach, G. A. Closs, Paul Schulze, Hans Ferdinand Emil Julius…
      Bernhard Wanach, G. A. Closs, Paul Schulze, Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1911): Literatur. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 274 - 280.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Situation der Borkenkäfer (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in SachsenHans-Peter Reike, Thomas Sobczyk
      Hans-Peter Reike, Thomas Sobczyk (2007): Aktuelle Situation der Borkenkäfer (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in Sachsen – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 2: 55 - 76.
      Reference | PDF
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Reference
    • Zur Synonymie der Borkenkäfer XVIII. Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1969): Zur Synonymie der Borkenkäfer XVIII. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 20: 79 - 105.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. Walter Borchert
      Walter Borchert (1937): Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. – Entomologische Blätter – 33: 242 - 261.
      Reference | PDF
    • Flugaktivität der Bockkäfer Monochamus sartor und Monochamus sutor: Attraktivität insekten- und…Paula Halbig, Gernot Hoch, Philip Menschhorn, Hannes Krehan
      Paula Halbig, Gernot Hoch, Philip Menschhorn, Hannes Krehan (2014): Flugaktivität der Bockkäfer Monochamus sartor und Monochamus sutor: Attraktivität insekten- und baumbürtiger volatiler Substanzen – Silva Fera – 3_2014: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • In Memoriam: Miroslav Čapek (1927 – 2008). Miroslav Capek, Cees van (auch Cornelis) Achterberg
      Miroslav Capek, Cees van (auch Cornelis) Achterberg (2009): In Memoriam: Miroslav Čapek (1927 – 2008). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 59: 265 - 270.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III1) :…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1970): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III1) : Coleóptera und Strepsiptera (Forts.)* 2) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 433 - 476.
      Reference
    • Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1966): Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in den württembergischen Schwarzwald. 1965. (Col.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Die parasitischen Hymenopteren des Fichtenborkenkäfers Ips typographus L. Hans Sachtleben
      Hans Sachtleben (1952): Die parasitischen Hymenopteren des Fichtenborkenkäfers Ips typographus L. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 2: 137 - 189.
      Reference | PDF
    • Neuere russische forstentomologische Literatur. V. v. Butovitsch
      V. v. Butovitsch (1927): Neuere russische forstentomologische Literatur. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 261 - 272.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2013): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part III. Subfamilies Helconinae, Brachistinae, Euphorinae, Macrocentrinae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 271 - 282.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Insekten (Insecta: Coleoptera, Hemiptera: Auchenorrhyncha & Heteroptera) im…Sandra Aurenhammer, Gregor Degasperi, Thomas Frieß, Elisabeth Huber, …
      Sandra Aurenhammer, Gregor Degasperi, Thomas Frieß, Elisabeth Huber, Hanns Kirchmeir (2024): Xylobionte Insekten (Insecta: Coleoptera, Hemiptera: Auchenorrhyncha & Heteroptera) im Naturwaldreservat Rohrach (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 120: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Über die Entdeckung autochthoner Reliktpopulationen von Pronocera angusta (Kriechbaumer, 1844)…Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz
      Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz (2022): Über die Entdeckung autochthoner Reliktpopulationen von Pronocera angusta (Kriechbaumer, 1844) und Monochamus saltuarius (Gebler, 1830) in der Brandenburger Niederlausitz (Coleóptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 55 - 67.
      Reference
    • Protozoen und Würmer als Parasiten in InsektenH. J. Stammer
      H.J. Stammer (1962): Protozoen und Würmer als Parasiten in Insekten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 441 - 460.
      Reference
    • Description of a new species of the genus Echinodera Wollaston, 1863 (Coleoptera: Curculionidae)…Christoph Germann, Andre Schütte
      Christoph Germann, Andre Schütte (2021): Description of a new species of the genus Echinodera Wollaston, 1863 (Coleoptera: Curculionidae) and supplement to the weevil fauna of Kefalonia Island (Greece) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 71: 301 - 320.
      Reference | PDF
    • Über die Standortabhängigkeit des Massenwechsels der Lärchenminiermotte, Coleophora laricella…Wolfgang Schwenke
      Wolfgang Schwenke (1958): Über die Standortabhängigkeit des Massenwechsels der Lärchenminiermotte, Coleophora laricella Hb., und der Ahorneule, Acronycta aceris L. Ein Beitrag zur Entwicklung der vergleichend-biocönologischen Methode der Massenwechsel-Erforschung der Insekten. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 241 - 290.
      Reference | PDF
    • Canningia spinidentis gen. et sp. n. (Protista: Microspora), a new pathogen of the fir bark…J. Weiser, Rudolf Wegensteiner, Z. Zizka
      J. Weiser, Rudolf Wegensteiner, Z. Zizka (1995): Canningia spinidentis gen. et sp. n. (Protista: Microspora), a new pathogen of the fir bark beetle Pityokteines spinidens. – Fol. Parasit. – 42: 1 - 10.
      Reference
    • Canningia spinidentis gen. et sp. n. (Protista: Microspora), a new pathogen of the fir bark…J. Weiser, Rudolf Wegensteiner, Z. Zizka
      J. Weiser, Rudolf Wegensteiner, Z. Zizka (1995): Canningia spinidentis gen. et sp. n. (Protista: Microspora), a new pathogen of the fir bark beetle Pityokteines spinidens – Folia parasit. – 42/1: 1 - 10.
      Reference
    • Janko Angelov Kolarov (1995): A catalogue of the Turkish Ichneumonidae (Hymenoptera). – Entomofauna – 0016: 137 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Leudelsbachtal bei MarkgröningenJohannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2020): Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Leudelsbachtal bei Markgröningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_2_2020: 3 - 182.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2001 an den…Ulrich Bense
      Ulrich Bense (2009): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2001 an den Rand des Nordschwarzwalds bei Pforzheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • Checklist of terrestrial and freshwater nematodes recorded from Austria-Eine Checkliste…Michael Hoschitz, Ursula Eisendle-Flöckner
      Michael Hoschitz, Ursula Eisendle-Flöckner (2006): Checklist of terrestrial and freshwater nematodes recorded from Austria-Eine Checkliste terrestrischer und aquatischer Nematoden aus Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 143: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Trichouropoda Berlese 1916 Cheliceren und System der UropodidenWerner Hirschmann, Irene Zirngiebl-Nicol
      Werner Hirschmann, Irene Zirngiebl-Nicol (1961): Die Gattung Trichouropoda Berlese 1916 Cheliceren und System der Uropodiden – Acarologie – 4: 1 - 78.
      Reference
    • Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) ThüringensWolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Wolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2018): Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 9 - 40.
      Reference | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teile 81 bis 88Werner Hirschmann, Friedrich Bernhard
      Werner Hirschmann, Friedrich Bernhard (1971): Gangsystematik der Parasitiformes Teile 81 bis 88 – Acarologie – 15: 1 - 46.
      Reference
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 3 Die Gattung Dendrolaelaps Halbert 1915Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1960): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 3 Die Gattung Dendrolaelaps Halbert 1915 – Acarologie – 3: 1 - 27.
      Reference
    • Vorläufiges Verzeichnis der bei Oelde i. W. bis 1927 aufgefundenen KäferWilhelm Dahms
      Wilhelm Dahms (1928): Vorläufiges Verzeichnis der bei Oelde i.W. bis 1927 aufgefundenen Käfer – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 5: 179 - 234.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Das Insektenleben ÖsterreichsLeopold Mader
      Leopold Mader (1920): Das Insektenleben Österreichs – Monografien Entomologie Gemischt – 0001: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Das Insektenleben ÖsterreichsLeopold Mader
      Leopold Mader (1922): Das Insektenleben Österreichs – Monografien Entomologie Gemischt – 0097: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2014): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur Baden-Württembergs und angrenzender Gebiete. Bibliographie von 1602 bis 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014_SH: 1 - 346.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1995-1999Johannes Gepp, S. Reinthaler
      Johannes Gepp, S. Reinthaler (2000): Entomologica Austriaca 1995-1999 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0009: 1 - 274.
      Reference | PDF
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_4: 449 - 576.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 10. Bruchidae, Anthribidae, Scolytidae, Platypodidae, … diverse
      diverse (1981): Die Käfer Mitteleuropas. Band 10. Bruchidae, Anthribidae, Scolytidae, Platypodidae, Curculionidae – Die Käfer Mitteleuropas – 10_1981: 1 - 310.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 1. Einführung in die Käferkunde diverse
      diverse (1965): Die Käfer Mitteleuropas. Band 1. Einführung in die Käferkunde – Die Käfer Mitteleuropas – 1_1965: 1 - 214.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 337 bis 340Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1979): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 337 bis 340 – Acarologie – 26: 1 - 114.
      Reference
    • Gamasiden. Rückenhaarbestimmungstafeln von 260 Typhlodromus-Arten der ErdeWerner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1962): Gamasiden. Rückenhaarbestimmungstafeln von 260 Typhlodromus-Arten der Erde – Acarologie – 5: 1 - 149.
      Reference
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Bestimmungs-Tabelle der Borkenkäfer (Scolytidae) aus Europa und den angrenzenden Ländern. XXXI.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1894): Bestimmungs-Tabelle der Borkenkäfer (Scolytidae) aus Europa und den angrenzenden Ländern. XXXI. Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0025: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Folge 25/Teil 302 bis 336Nobuo Hiramatsu, Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski
      Nobuo Hiramatsu, Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1979): Gangsystematik der Parasitiformes Folge 25/Teil 302 bis 336 – Acarologie – 25: 1 - 160.
      Reference
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Folge 24/Teil 259 bis 301Werner Hirschmann, Nobuo Hiramatsu, Marina Hutu, Jerzy Wisniewski, Irene…
      Werner Hirschmann, Nobuo Hiramatsu, Marina Hutu, Jerzy Wisniewski, Irene Zirngiebl-Nicol (1978): Gangsystematik der Parasitiformes Folge 24/Teil 259 bis 301 – Acarologie – 24: 1 - 151.
      Reference
    • Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener…Alois Wörndle
      Alois Wörndle (1950): Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener Koleopteren – Schlern-Schriften - Veröffentlichungen zur Landeskunde von Südtirol – 64_1950: 1 - 388.
      Reference | PDF
    • Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen — …Adolf Horion
      Adolf Horion (1949): Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen — Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen, Palpicornia - Staphylinoidea(außer Staphylinidae) – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 2_1949: 1 - 388.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Bibliographie der paläarktischen Ichneumoniden. Hans Sachtleben
      Hans Sachtleben (1962): Bibliographie der paläarktischen Ichneumoniden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 1 - 242.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische InterpretationElisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2000): Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische Interpretation – Monographs on Coleoptera – 02: 1 - 708.
      Reference | PDF
    • Käferfauna der RheinprovinzKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Käferfauna der Rheinprovinz – Decheniana – BH_13: 1 - 382.
      Reference | PDF
    • A contribution towards knowledge of the world literature regarding Braconidae (Hymenoptera:…Roy D. Shenefelt
      Roy D. Shenefelt (1965): A contribution towards knowledge of the world literature regarding Braconidae (Hymenoptera: Braconidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 243 - 500.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Pityokteines
          Pityokteines vorontzoni Jakobs.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Pityokteines
          Pityokteines curvidens Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Pityokteines
          Pityokteines spinidens Rtt.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025