Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    496 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (496)

    CSV-download
    12345>>>
    • Friedrich F. Tippmann (1952): Studien über Plagionotus detritus L. und arcuatus L. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 042: 134 - 147.
      Reference | PDF
    • Plagionotus floralis (Pallas, 1773), eine für die Steiermark neue Bockkäferart (Col. , …Karl Adlbauer, G. Skofitsch
      Karl Adlbauer, G. Skofitsch (1979): Plagionotus floralis (Pallas, 1773), eine für die Steiermark neue Bockkäferart (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 205 - 206.
      Reference
    • Karl Adlbauer, Gerhard Skofitsch (1979): Plagionotus floralis (Pallas, 1773), eine für die Steiermark neue Bockkäferart (Coleoptera, Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Eier und Eiablage einiger holzfressender Cerambyciden. Günther Becker
      Günther Becker (1953): Beobachtungen über Eier und Eiablage einiger holzfressender Cerambyciden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 504 - 518.
      Reference | PDF
    • Die Bockkáferfauna (Coleóptera; Cerambycidae) des Hakelwaldes Occurrence of longhorn beetles…Volker Neumann, Karsten Neumann, Thomas Hofmann
      Volker Neumann, Karsten Neumann, Thomas Hofmann (2001): Die Bockkáferfauna (Coleóptera; Cerambycidae) des Hakelwaldes Occurrence of longhorn beetles (Coleóptera; Cerambycidae) in the Hakel wood – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 5_2001: 95 - 104.
      Reference | PDF
    • Axel Schoppmann (1989): Faunistik der Cerambyciden aus der Umgebung von Wien und vom Bisamberg. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • 2019 – Jahr der BockkäferHerbert Zettel, Walter Hovorka, Herbert Schmid, Heinz Wiesbauer, Alice…
      Herbert Zettel, Walter Hovorka, Herbert Schmid, Heinz Wiesbauer, Alice Laciny (2020): 2019 – Jahr der Bockkäfer – AÖE News – 2020_2: 10 - 29.
      Reference | PDF
    • Bestandsänderungen der westfälischen Cerambyciden-Fauna in den letzten 70 JahrenKarl Wilhelm Harde
      Karl Wilhelm Harde (1954): Bestandsänderungen der westfälischen Cerambyciden-Fauna in den letzten 70 Jahren – Natur und Heimat – 14: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (2001): 2. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Coleoptera, Cerambycidae). – Joannea Zoologie – 03: 83 - 104.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1999): Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Insekten für die Verbreitung der infektiösen Eichenwelke. Igor Ivanovic Minkevic
      Igor Ivanovic Minkevic (1967): Die Bedeutung der Insekten für die Verbreitung der infektiösen Eichenwelke. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 299 - 304.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C…Otto Erich Krätschmer
      Otto Erich Krätschmer (1970): Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C e r a m b y c i d a e – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_4_1970: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (2002): Bericht der Fachgruppe Entomologie über das Jahr 2001 – Carinthia II – 192_112: 343 - 346.
      Reference | PDF
    • Bagous rotundioollis BOHEM. - ein seltener Rüsselkäferfund in BerlinUwe Heinig
      Uwe Heinig (1985): Bagous rotundioollis BOHEM. - ein seltener Rüsselkäferfund in Berlin – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 4: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae)Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Weiterer Nachtrag zur Bockkäferfauna (Coleoptera, Cerambycidae) des NSG „Burger Holz66 bei…Bernd Nicolai
      Bernd Nicolai (2011): Weiterer Nachtrag zur Bockkäferfauna (Coleoptera, Cerambycidae) des NSG „Burger Holz66 bei Burg (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) naturnaher Waldstandorte des ehemaligen…Günter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (2005): Die Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) naturnaher Waldstandorte des ehemaligen Truppenübungsplatzes Döberitz bei Potsdam (Land Brandenburg) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_1: 61 - 80.
      Reference | PDF
    • Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler SeeWolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack (1999): Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Über den Bau der Echinoideen. S. L. Lowén
      S. L. Lowén (1873): Über den Bau der Echinoideen. – Archiv für Naturgeschichte – 39-1: 16 - 70.
      Reference | PDF
    • Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae)Lothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2017): Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1993): Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 96 - 100.
      Reference
    • Lebensgewohnheiten von Burprestiden und Cerambyciden. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1907): Lebensgewohnheiten von Burprestiden und Cerambyciden. – Entomologische Blätter – 3: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Walter Hovorka (2008): Beitrag zur Kenntnis der Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Marchfeldes (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Cerambyciden-Fauna des Neuenburger Urwaldes und seiner näheren Umgebung (Coleoptera)Johannes Kühn
      Johannes Kühn (1977): Beitrag zur Cerambyciden-Fauna des Neuenburger Urwaldes und seiner näheren Umgebung (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_8_1977: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Die eichenreichen Xerothermhänge des Hirzbergs in Freiburg i. Brsg. und ihre…Jochen Schünemann
      Jochen Schünemann (2022): Die eichenreichen Xerothermhänge des Hirzbergs in Freiburg i. Brsg. und ihre naturschutzfachliche Bedeutung für die Totholzkäferfauna – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_25: 189 - 211.
      Reference | PDF
    • Daten zur Cerambycidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Insecta, Coleoptera)Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (1973): Daten zur Cerambycidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Insecta, Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 233 - 247.
      Reference
    • Käferfunde aus dem Landkreis Havelland in der Mark Brandenburg (Coleoptera)Tobias Mainda
      Tobias Mainda (2013): Käferfunde aus dem Landkreis Havelland in der Mark Brandenburg (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung der Familie Cerambycidae (Coleoptera)Julius Ganev
      Julius Ganev (1986): Beitrag zur Verbreitung der Familie Cerambycidae (Coleoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 307 - 312.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag)Harald Zicklam, Heinrich Terlutter
      Harald Zicklam, Heinrich Terlutter (1998): Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 60_3_1998: 3 - 52.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1994): 1. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Col., Cerambycidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenAndreas Kleeberg
      Andreas Kleeberg (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 205 - 211.
      Reference
    • diverse (1994): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Neue und interessante Funde von Käfern aus Salzburg (Insecta: Coleoptera)Manfred Graf, Michael Kurz
      Manfred Graf, Michael Kurz (2020): Neue und interessante Funde von Käfern aus Salzburg (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 21: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1970): Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 395 - 412.
      Reference
    • Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). Siegfried Steiner
      Siegfried Steiner (1999): Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • AÖE News ImpressumWalter Hovorka
      Walter Hovorka (2019): AÖE News Impressum – AÖE News – 2019_1: I.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1962): [diverse Vereinsangelegenheiten]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 9_2_1962: 12.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Käferaberrationen. Desider Kanabé
      Desider Kanabé (1934-1936): Zwei neue Käferaberrationen. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 9: 64.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer-Fauna (Coleoptera, Cerambycidae) des Shkumbin-Tales und weiterer Gebiete bei…Günter Siering, Spase Shumka
      Günter Siering, Spase Shumka (2015): Die Bockkäfer-Fauna (Coleoptera, Cerambycidae) des Shkumbin-Tales und weiterer Gebiete bei Librazhd (Albanien) – Entomologische Blätter – 111: 459 - 463.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col. ) (14. Beitrag zur Biologie…Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1967): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col.) (14. Beitrag zur Biologie paläarktischer Cerambyciden) – Entomologische Zeitschrift – 77: 57 - 66.
      Reference
    • 32. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2015): 32. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Eine NaturbeobachtungWalter Cürten
      Walter Cürten (1943-1944): Eine Naturbeobachtung – Entomologische Zeitschrift – 57: 15.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Vorkommen des Heldbockes - Cerambyx cerdo LINNAEUS, 1758 - im Wildpark von…Jürgen Ott
      Jürgen Ott (2003-2006): Beobachtungen zum Vorkommen des Heldbockes - Cerambyx cerdo LINNAEUS, 1758 - im Wildpark von Ludwigshafen-Rheingönheim (Coleóptera: Cerambycidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 1079 - 1098.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 415 - 424.
      Reference | PDF
    • Günter Siering (2002/2003): Zur Bockkäferfauna in den Kronen von Stieleichen im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes "Dallgow-Döberitz" bei Potsdam (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Checklist (1993) der Thüringer CerambycidenAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1994): Ergänzungen zur Checklist (1993) der Thüringer Cerambyciden – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 48.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1996): Die Käferfauna der Murauen von Feldkirchen bei Graz bis Mellach (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 227 - 236.
      Reference | PDF
    • Neufunde zur Bockkäferfauna der OberlausilzMax Sieber
      Max Sieber (1967): Neufunde zur Bockkäferfauna der Oberlausilz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 89.
      Reference | PDF
    • Kurt Müller - 7. 9. 1902 - 12. 12. 1984Joachim Schulze
      Joachim Schulze (1985): Kurt Müller - 7.9.1902 - 12.12.1984 – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 4: 40.
      Reference | PDF
    • NekrologNikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov
      Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1936): Nekrolog – Entomologische Blätter – 32: 136.
      Reference | PDF
    • Über die Tätigkeit des Prof. N. Plavilstshikov. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Über die Tätigkeit des Prof. N. Plavilstshikov. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 8: 89 - 114.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen diverse
      diverse (2018): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 71 - 75.
      Reference
    • Bockkäferarten des Kreises GranseeGünter Stöckel
      Günter Stöckel (1985): Bockkäferarten des Kreises Gransee – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 4: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Ameisen (Formicidae) in der Umgebung von Fertörákos (05. 07. bis 10. 07. 1998)Matthias Hellner
      Matthias Hellner (1999): Ameisen (Formicidae) in der Umgebung von Fertörákos (05.07. bis 10.07.1998) – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Anonym
      Anonym (1931): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • The first molecular insight into the genus Turanium Baeckmann, 1922 (Coleoptera: Cerambycidae:…Lech Karpinski, Wojciech T. Szczepanski, Radoslaw Plewa, Lech…
      Lech Karpinski, Wojciech T. Szczepanski, Radoslaw Plewa, Lech Kruszelnicki, Katarzyna Koszela, Jacek Hilszczanski (2021): The first molecular insight into the genus Turanium Baeckmann, 1922 (Coleoptera: Cerambycidae: Callidiini) with a description of a new species from Middle Asia – Arthropod Systematics and Phylogeny – 79: 465 - 484.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 1. Teil (Insecta: Coleoptera:…Andreas Weigel, Matthias Hartmann
      Andreas Weigel, Matthias Hartmann (2019): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 1.Teil (Insecta: Coleoptera: Cerambycidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 38: 225 - 285.
      Reference | PDF
    • Xylotrechus antilope - seltener Fund für Westfalen und Erstfund für die Westfälische…Gernot Medger
      Gernot Medger (2012): Xylotrechus antilope - seltener Fund für Westfalen und Erstfund für die Westfälische Tieflandsbucht (Coleoptera, Cerambycidae) – Natur und Heimat – 72: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Der Schlosspark von Laxenburg (Wien), eine Arche für seltene Holzkäfer. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1984): Der Schlosspark von Laxenburg (Wien), eine Arche für seltene Holzkäfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung. Einige Beobachtungen an Lepidopteren im Jahr 1942. Adolf Seitz
      Adolf Seitz (1943-1944): Kleine Mitteilung. Einige Beobachtungen an Lepidopteren im Jahr 1942. – Entomologische Zeitschrift – 57: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde an einer alten Eiche im Flächennaturdenkmal "Südrand des…Herbert Kühnel, Volker Neumann
      Herbert Kühnel, Volker Neumann (1975): Bemerkenswerte Käferfunde an einer alten Eiche im Flächennaturdenkmal "Südrand des Ochsenbusches", Kreis Köthen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 19: 196 - 197.
      Reference | PDF
    • ErlesenesJoachim Händel
      Joachim Händel (2019): Erlesenes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 188.
      Reference
    • Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1995): Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim (Mittelfranken/Bayern). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 26 - 45.
      Reference | PDF
    • 6. Ueber einige Kreide -Echiniden. Clemens Schlütrr
      Clemens Schlütrr (1900): 6. Ueber einige Kreide -Echiniden. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 360 - 379.
      Reference | PDF
    • Der Ungarische Nationalpark Aggteleker Karst und seine Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae)Günter Siering
      Günter Siering (2011): Der Ungarische Nationalpark Aggteleker Karst und seine Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_1: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Bockkäferfauna der nördlichen Altmark zwischen Arendsee und SalzwedelLutz Lange
      Lutz Lange (2017): Zur Bockkäferfauna der nördlichen Altmark zwischen Arendsee und Salzwedel – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Holzkäferfunde aus dem Stromberg. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1986): Holzkäferfunde aus dem Stromberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise zweier Raubinsekten im PfälzerwaldMichael Niethammer
      Michael Niethammer (1965): Zur Lebensweise zweier Raubinsekten im Pfälzerwald – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Israels. Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1954): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Israels. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 5: 394 - 396.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1931): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1975): Einige beachtenswerte Bockkäferfunde in der Steiermark. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 5: 184 - 186.
      Reference | PDF
    • Konrad Witzgall (1954): Neue und interessante Koleopterenfunde aus Südbayern - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 453 - 454.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, …Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2021): Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Werner Malchau (1992): Zum Vorkommen der Bockkäfer (Cerambycidae) im Gebiet um Schönebeck. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen. Dietmar Klaus, Konrad Thaler
      Dietmar Klaus, Konrad Thaler (2004): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen (Lepidoptera) in Ungarn (05. 07. bis 10. 07. 1998)Matthias Hellner
      Matthias Hellner (1999): Schmetterlingsbeobachtungen (Lepidoptera) in Ungarn (05.07. bis 10.07.1998) – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) im EVSA-Projektgebiet der Dübener…Werner Malchau
      Werner Malchau (2018): Nachtrag zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) im EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu Schilskys "Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" mit besonderer…Georg Reineck
      Georg Reineck (1913): Nachträge zu Schilskys "Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 298 - 300.
      Reference | PDF
    • Über ein neues diagnostisches Merkmal (Autapomorphie) der Rhyssodidae (Coleoptera)Martin Baehr
      Martin Baehr (1975): Über ein neues diagnostisches Merkmal (Autapomorphie) der Rhyssodidae (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 85: 81 - 84.
      Reference
    • Ernst Fuchs (1967): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Coleopterologie. Teil III: Cerambycidae: Prioninae und Cerambycinae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 431 - 433.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (5): Kurzberichte über verschiedene…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (5): Kurzberichte über verschiedene Käfersammlungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Faunislische NotizenJoachim Rusch
      Joachim Rusch (1974): Faunislische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Forstheide. Anton Leimhofer
      Anton Leimhofer (2008): Die Forstheide. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. C. v. Scheidt
      C. v. Scheidt (1919): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Zur Parasitierung von Haltica oleracea (L. )Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1967): Zur Parasitierung von Haltica oleracea (L.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung WINKELMANN, JAAP (2013): De Nederlandse goudhaantjes (Chrysomelidae: Chrysomelinae)Frank Köhler
      Frank Köhler (2013): Buchbesprechung WINKELMANN, JAAP (2013): De Nederlandse goudhaantjes (Chrysomelidae: Chrysomelinae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 23: 66.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1936)Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1934-1938): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1936) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 233 - 244.
      Reference | PDF
    • On a collection of longhorn beetles (Coleoptera: Cerambycidae) from IranJinoos Rastegar, Alireza Hadian, Mohammad Havaskary, Aras Rafeii
      Jinoos Rastegar, Alireza Hadian, Mohammad Havaskary, Aras Rafeii (2013): On a collection of longhorn beetles (Coleoptera: Cerambycidae) from Iran – Entomofauna – 0034: 625 - 636.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia CerambycidaeWalter Stöver
      Walter Stöver (1972): Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 34_3_1972: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (2003): Neues aus der Bockkäfer-Fauna von Kärnten (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomologica Austriaca – 0009: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1932): Entomologisches Allerlei XIII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 223 - 226.
      Reference | PDF
    • Zur Bockkäfer-Fauna des Cappenberger Waldes, Kreis UnnaOcko Eisenhauer
      Ocko Eisenhauer (1979): Zur Bockkäfer-Fauna des Cappenberger Waldes, Kreis Unna – Natur und Heimat – 39: 57 - 60.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Plagionotus
          Plagionotus arcuatus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Plagionotus
          Plagionotus detritus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Plagionotus
          Plagionotus floralis Pall.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025