Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    610 results
  • people

    1 result
  • species

    3 results

publications (610)

    CSV-download
    12345>>>
    • Platycerus pseudocaprea Paulus aus den Pyrenäen (Col. , Lucanidae). Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (1973): Platycerus pseudocaprea Paulus aus den Pyrenäen (Col., Lucanidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 313 - 320.
      Reference
    • Hannes F. Paulus (1973): Platycerus pseudocaprea Paulus aus den Pyrenäen (Col., Lucanidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 313 - 320.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen Lucanidae — Platycerus pscudocaprea n. sp . (Coleoptera)Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (1970): Beschreibung einer neuen Lucanidae — Platycerus pscudocaprea n. sp . (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 80: 113 - 116.
      Reference
    • War es nöthig, für Platycerus caraboides L. und Genossen einen neuen Gattungsnamen zu erfinden?Gustav Albers
      Gustav Albers (1891): War es nöthig, für Platycerus caraboides L. und Genossen einen neuen Gattungsnamen zu erfinden? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • 5. Populus balsamifera-Stämmchen durch Platycerus cervus zerstört. Julius Weise
      Julius Weise (1897): 5. Populus balsamifera-Stämmchen durch Platycerus cervus zerstört. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 395.
      Reference | PDF
    • Platycerus caprea Deg. und P. caraboides L. (Col, Lucanidae) in Mittel- und OstsachsenHelmut Nüssler
      Helmut Nüssler (1961): Platycerus caprea Deg. und P. caraboides L. (Col, Lucanidae) in Mittel- und Ostsachsen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 5: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Der Hirschkäfer und seine Verwandten im nordöstlichen BayernRudolf Buck
      Rudolf Buck (1980): Der Hirschkäfer und seine Verwandten im nordöstlichen Bayern – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 55: 213 - 219.
      Reference | PDF
    • Revision of Stauronematus Benson, 1953 and additions to the sawfly fauna of Corsica and Sardinia…Andrew D. Liston
      Andrew D. Liston (2007): Revision of Stauronematus Benson, 1953 and additions to the sawfly fauna of Corsica and Sardinia (Hymenoptera, Tenthredinidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 57: 135 - 150.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lucaniden-Fauna der Weißeritzhänge im Raum TharandtCurt Majunke
      Curt Majunke (1978): Beitrag zur Lucaniden-Fauna der Weißeritzhänge im Raum Tharandt – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Mecidea auf Sizilien (Heteroptera, Pentatomidae)Gustav Seidenstücker
      Gustav Seidenstücker (1970): Mecidea auf Sizilien (Heteroptera, Pentatomidae) – Entomologische Zeitschrift – 80: 116 - 118.
      Reference
    • Zum Vorkommen des Rehschröters und des Kopfhornschröters im Raum Hagen (Coleoptera: Lucanidae)Michael Drees
      Michael Drees (1995): Zum Vorkommen des Rehschröters und des Kopfhornschröters im Raum Hagen (Coleoptera: Lucanidae) – Natur und Heimat – 55: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Synonymische und andere Bemerkungen zu Seidlitz, Fauna baltica und transsylvanicaJulius Weise
      Julius Weise (1889): Synonymische und andere Bemerkungen zu Seidlitz, Fauna baltica und transsylvanica – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Checklist der Hirschkäfer (Coleoptera: Lucanidae) ThüringensReinhard Conrad
      Reinhard Conrad (1995): Checklist der Hirschkäfer (Coleoptera: Lucanidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 53.
      Reference | PDF
    • Die Hirschkäferartigen (Lucanidae) des OdenwaldesWerner Horn
      Werner Horn (2003): Die Hirschkäferartigen (Lucanidae) des Odenwaldes – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 21: 179 - 183.
      Reference
    • Ein neuer deutscher Onthophagus. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1891): Ein neuer deutscher Onthophagus. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 320.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notiz zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) LiechtensteinsUlrich Hiermann [geb. Aistleitner]
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2023): Faunistische Notiz zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) Liechtensteins – Inatura Forschung online – 113: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1998/1999): Die Blatthornkäfer- und Hirschkäferfauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • 4. Ueber Begattung, Eierablegen und Larven der Orinen. Julius Weise
      Julius Weise (1897): 4. Ueber Begattung, Eierablegen und Larven der Orinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 394 - 395.
      Reference | PDF
    • Neue Cryptocephaliden- Gattung aus Ostafrika. Julius Weise
      Julius Weise (1897): Neue Cryptocephaliden- Gattung aus Ostafrika. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 395 - 396.
      Reference | PDF
    • Ist Geoffroy als gültiger Autor zu betrachten oder nicht?Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): Ist Geoffroy als gültiger Autor zu betrachten oder nicht? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Die Knochenkäfer, Rosskäfer, Blatthornkäfer und Hirschkäfer im Nationalpark Schwarzwald…Jörn Buse, Jörg Lorenz, Jochen Schünemann, Hans-Peter Reike
      Jörn Buse, Jörg Lorenz, Jochen Schünemann, Hans-Peter Reike (2024): Die Knochenkäfer, Rosskäfer, Blatthornkäfer und Hirschkäfer im Nationalpark Schwarzwald (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 27 - 42.
      Reference
    • BuchbesprechungEckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2008): Buchbesprechung – Entomologische Blätter – 103-104: 123 - 124.
      Reference
    • Bemerkungen zu Dicelloceras vibrans Menz. Johann Friedrich Ruthe
      Johann Friedrich Ruthe (1856): Bemerkungen zu Dicelloceras vibrans Menz. – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera: Lamellicornia partim) ThüringensReinhard Conrad
      Reinhard Conrad (1993): Rote Liste ausgewählter Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera: Lamellicornia partim) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 94 - 95.
      Reference
    • Köcherfliegen aus MittelasienWolfram Mey
      Wolfram Mey (1978): Köcherfliegen aus Mittelasien – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (8): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1995): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (8): Die Käfersammlungen im Naturhistorischen Museum in Basel. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 30_1995: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Abermals Geoffroy. Julius Weise
      Julius Weise (1908): Abermals Geoffroy. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 294 - 299.
      Reference | PDF
    • Rudolf F. Heberdey (1936): Revision der paläarktischen Arten der Gattung Notoxus Geoffr. I. Die Verwandten des Notoxus monoceros L. – Koleopterologische Rundschau – 22_1936: 125 - 180.
      Reference | PDF
    • The African genus Taramassus: taxonomy, reproduction and stridulation (Saltatoria: Acrididae). Gerhard H. Schmidt
      Gerhard H. Schmidt (1996): The African genus Taramassus: taxonomy, reproduction and stridulation (Saltatoria: Acrididae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 46: 67 - 94.
      Reference | PDF
    • Käferfauna des TotholzesHeinz Mitter
      Heinz Mitter (2009): Käferfauna des Totholzes – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 10: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera), Familienreihe LamellicorniaFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1993): Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera), Familienreihe Lamellicornia – Der Bayerische Wald – 7_2: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Zweites Verzeichnis von Coleopteren aus AsturienLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1881): Zweites Verzeichnis von Coleopteren aus Asturien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1995): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 30_1995: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Faunistik der Hessischen Koleopteren - Vierter Beitrag - Familie LucanidaeHerbert Berger
      Herbert Berger (1976): Faunistik der Hessischen Koleopteren - Vierter Beitrag - Familie Lucanidae – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_3_1976: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1996): In memoriam Dr. Erich Kreissl. – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 253 - 261.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, …Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (1994-1996): Beitrag zur Kenntnis der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) in Nordhessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. Schmidt
      Schmidt (1842): Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz XFrank Köhler
      Frank Köhler (1996): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz X – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 197 - 212.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. Eckehard Rößner [Rössner]
      Eckehard Rößner [Rössner] (2008): Buchbesprechung. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Über Coleoptera Lamellii- cornia aus dem baltischen Bernstein. Richard Zang
      Richard Zang (1905): Über Coleoptera Lamellii- cornia aus dem baltischen Bernstein. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1905: 197 - 205.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1967): Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in die Balinger Berge (Schwäbische Alb) 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 44 - 57.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1996): Zum Gedenken an Dr. Erich Kreissl (31. Oktober 1927 bis 25. September 1995). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1996): Zum Gedenken an Dr. Erich Kreissl (31. Oktober 1927 bis 25. September 1995). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen. diverse
      diverse (1970): Neubeschreibungen. – Entomologische Zeitschrift – 80: V.
      Reference
    • Alfred Mauerhofer (1977): Weitere Käferfunde aus dem Bezirk Weiz (Steiermark): Oedemeridae, Pythidae, Pyrochroidae, Anthicidae, Meloidae, Rhipiphoridae, Serropalpidae, Lagriidae, Alleculidae, Tenebrionidae, Scarabaeidae -Faunistical notes on 12 families of Coleoptera (Styria) – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 8: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Vorkommen bemerkenswerter Insektenarten im Bereich des Markwaldes, nördlich von Erlangen, …Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2006): Vorkommen bemerkenswerter Insektenarten im Bereich des Markwaldes, nördlich von Erlangen, Mittelfranken – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 157 - 173.
      Reference | PDF
    • 1. GesuchOscar Grimm
      Oscar Grimm (1878): 1. Gesuch – Zoologischer Anzeiger – 1: 275.
      Reference | PDF
    • Die Larven unserer Blattwespen (2)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1961): Die Larven unserer Blattwespen (2) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 5: 38.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 27. Treffen der „Lamellicornia-Freunde“ in Schwerin (Coleoptera:…Eckehard Rößner [Rössner]
      Eckehard Rößner [Rössner] (2022): Bericht über das 27. Treffen der „Lamellicornia-Freunde“ in Schwerin (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 25: 106.
      Reference | PDF
    • Entgegnung auf Herrn Verhoeff's Erwiderung über den Copulationsapparat männlicher Coleopteren. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1895): Entgegnung auf Herrn Verhoeff's Erwiderung über den Copulationsapparat männlicher Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie und Phänologie von Notoxus monoceros L. (Coleoptera: Anthicidae). Heinz Geiler
      Heinz Geiler (1953): Beitrag zur Biologie und Phänologie von Notoxus monoceros L. (Coleoptera: Anthicidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 569 - 576.
      Reference | PDF
    • Blatthornkäfer aus dem Ötztal in Tirol, Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea)Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2017): Blatthornkäfer aus dem Ötztal in Tirol, Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Weiteres zur Naturgeschichte von Lucanus cervus LinneCarl Cornelius
      Carl Cornelius (1868): Weiteres zur Naturgeschichte von Lucanus cervus Linne – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Aradus lugubris Fall. , neu für SachsenKarl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1961): Aradus lugubris Fall., neu für Sachsen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 5: 37.
      Reference | PDF
    • Ueber Attacus AtlasTheodor Augele
      Theodor Augele (1891): Ueber Attacus Atlas – Societas entomologica – 6: 173.
      Reference | PDF
    • Beweidete Streuobstwiesen im Grabfeld (Thüringen) als attraktiver Lebensraum für Blatthorn- und…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2005): Beweidete Streuobstwiesen im Grabfeld (Thüringen) als attraktiver Lebensraum für Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleóptera: Scarabaeidae, Lucanidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 215 - 222.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der LamellicornienFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien – Societas entomologica – 6: 53.
      Reference | PDF
    • Vereins-BibliothekFritz Rühl
      Fritz Rühl (1890): Vereins-Bibliothek – Societas entomologica – 5: 173.
      Reference | PDF
    • Der Laubwald in coleopterologischer Beziehung. Emil Hallama
      Emil Hallama (1887): Der Laubwald in coleopterologischer Beziehung. – Entomologische Nachrichten – 13: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Ueber die Hautdrüsen und "Hautporen" der GastropodenHermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1878): Ueber die Hautdrüsen und "Hautporen" der Gastropoden – Zoologischer Anzeiger – 1: 274 - 275.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Die Ornis von Neuseeland – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1888): Anzeigen – Societas entomologica – 3: 117.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. – Societas entomologica – 3: 60.
      Reference | PDF
    • Reinhard Conrad (1996/1997): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 124.
      Reference | PDF
    • 2. GesuchHubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1878): 2. Gesuch – Zoologischer Anzeiger – 1: 275 - 276.
      Reference | PDF
    • Julius Weise (1883): Noch einmal GEOFFROY. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 150 - 151.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Habitatwahl der Käfergattung Hylis in Südwestfalen (Coleoptera: Eucnemidae)Michael Drees
      Michael Drees (1996): Zur Faunistik und Habitatwahl der Käfergattung Hylis in Südwestfalen (Coleoptera: Eucnemidae) – Decheniana – 149: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna von OstthüringenHelmut Nüssler
      Helmut Nüssler (1962): Beitrag zur Coleopterenfauna von Ostthüringen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Neue Entdeckungen in der heimischen Tierwelt.
      (1918): Kleine Mitteilungen. Neue Entdeckungen in der heimischen Tierwelt. – Entomologische Zeitschrift – 32: 28.
      Reference | PDF
    • Literatur. Anonymus
      Anonymus (1906): Literatur. – Societas entomologica – 21: 68.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Fliegenlarven im menschlichen Körper. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Ueber das Vorkommen von Fliegenlarven im menschlichen Körper. – Societas entomologica – 8: 46.
      Reference | PDF
    • Franz Gatterer (1864): Coleopteren-Ausbeute während einer Excursion auf den Hoch-Lantsch und die Teichalpe vom 19. bis 24. Juni 1864. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 2: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, …Hans-Jörg Knaust
      Hans-Jörg Knaust (1987): Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, Scarabaeidae, Cerambycidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_4_1987: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • L. Ganglbauer, Die Käfer von Mitteleuropa. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1900): L. Ganglbauer, Die Käfer von Mitteleuropa. – Biologisches Zentralblatt – 20: 367 - 368.
      Reference | PDF
    • Anhang zum Verzeichnis der vom Oberlehrer Leonhard Pröbstle in der Umgegend von Rieden, Bez. -A.… diverse
      diverse (1926): Anhang zum Verzeichnis der vom Oberlehrer Leonhard Pröbstle in der Umgegend von Rieden, Bez.-A. Füssen und Fellheim gesammelten Käfer – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 44: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 146 - 155.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Konow (1894): Philologische Randbemerkung. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Exkursion in die Naturwaldzelle „Hellerberg“ im Arnsberger Wald am 21. April 2007Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2009): Exkursion in die Naturwaldzelle „Hellerberg“ im Arnsberger Wald am 21. April 2007 – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 10: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Zwei aberrative BläulingsartenMax Gillmer
      Max Gillmer (1905): Zwei aberrative Bläulingsarten – Entomologische Zeitschrift – 19: 151.
      Reference | PDF
    • Janti Joseph de Villeneuve (1913): Deux espèces européennes inédites du genre Cyrtopogon LOEW (Dipt.). – Wiener Entomologische Zeitung – 32: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Vermischtes diverse
      diverse (1876): Vermischtes – Entomologische Nachrichten – 2: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Abermals Geoffroy! Erwiderung- an Herrn J. Weise. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1908): Abermals Geoffroy! Erwiderung- an Herrn J. Weise. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 317 - 319.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. Anonymous
      Anonymous (1907): Bücherbesprechungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 280.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger (1996): Erich KREISSL zum Gedenken – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Schweizer Raubfliegen aus der Kollektion des Natur-Museums Luzern (Diptera: Asilidae). Gerhard Bächli, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Gerhard Bächli, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1996): Schweizer Raubfliegen aus der Kollektion des Natur-Museums Luzern (Diptera: Asilidae). – Entomologische Berichte Luzern – 35: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Aus der lepidopterologischen PraxisF. Horn
      F. Horn (1891): Aus der lepidopterologischen Praxis – Societas entomologica – 6: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der LamellicornienFritz Rühl
      Fritz Rühl (1890): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien – Societas entomologica – 5: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Zu Sat. . lamamaiaKarl Krzepinsky
      Karl Krzepinsky (1888): Zu Sat. .lamamaia – Societas entomologica – 3: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische NotizKarl Lang
      Karl Lang (1888): Lepidopterologische Notiz – Societas entomologica – 3: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Zu Sat. . lamamaiaKarl Krzepinsky
      Karl Krzepinsky (1888): Zu Sat. .lamamaia – Societas entomologica – 3: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische NotizenJaroslav Ludomir Marjan Lomnicki
      Jaroslav Ludomir Marjan Lomnicki (1891): Coleopterologische Notizen – Societas entomologica – 6: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen Lucanidae-Platycerus pseudocaprea n. sp. (Coleoptera). Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (1970): Beschreibung einer neuen Lucanidae-Platycerus pseudocaprea n. sp. (Coleoptera). – Entomologische Zeitschrift – 80(13): 113 - 116.
      Reference
    • Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. – Societas entomologica – 3: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • Einige Bienennester. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1888): Einige Bienennester. – Societas entomologica – 3: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen bei der Copula der Hirschkäfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1902): Beobachtungen bei der Copula der Hirschkäfer. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 335 - 337.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen)Dieter Siede
      Dieter Siede (1977): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen) – Decheniana – BH_20: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenheiten diverse
      diverse (1905): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 19: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. – Societas entomologica – 3: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Überwinterung von Acherontia AtroposLudwig Heissler
      Ludwig Heissler (1893): Überwinterung von Acherontia Atropos – Societas entomologica – 8: 45 - 46.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Kreissl Erich
        # Entom.;
        Erich Kreissl wurde am 31. Oktober 1927 in Graz geboren. Zunächst mit den Eltern in Leoben, später wieder in Graz, besuchte er dort das Realgymnasium. Es folgte nach kurzem…
        find out more

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Cephalodynerus
          Cephalodynerus platycerus (Bohart, 1942) 1942
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lucanidae Platycerus
          Platycerus caprea Deg.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lucanidae Platycerus
          Platycerus caraboides L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025