Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    59 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (59)

    CSV-download
    • Assiyeh Hamidipour, Tayebeh Radjabian, David A. Charlet, Mehdi Zarrei (2011): Leaf anatomical investigation of Cupressaceae and Taxaceae in Iran. – Wulfenia – 18: 95 - 111.
      Reference | PDF
    • Bionomics and host plants of the invasive Cydia interscindana (Möschler, 1866) (Lepidoptera, … Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Bionomics and host plants of the invasive Cydia interscindana (Möschler, 1866) (Lepidoptera, Tortricidae), an emerging pest in the Carpathian Lowlands – Nota lepidopterologica – 45: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Weihnachtsgrün und Friedhofskoniferen – Bestimmung immergrüner Nadelbäume ohne ZapfenArmin Jagel, Veit Martin Dörken
      Armin Jagel, Veit Martin Dörken (2013): Weihnachtsgrün und Friedhofskoniferen – Bestimmung immergrüner Nadelbäume ohne Zapfen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 280 - 307.
      Reference | PDF
    • Der Wacholder-Prachtkäfer Lamprodila festiva (LINNAEUS, 1767), eine neue invasive Art in…Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz
      Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz (2024): Der Wacholder-Prachtkäfer Lamprodila festiva (LINNAEUS, 1767), eine neue invasive Art in Brandenburg (Coleoptera, Buprestidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 171 - 186.
      Reference
    • Heimlich und oft unbemerkt: Die Koniferen blühenArmin Jagel
      Armin Jagel (2012): Heimlich und oft unbemerkt: Die Koniferen blühen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 227 - 232.
      Reference | PDF
    • RezensionenEckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2019): Rezensionen – Hercynia – 52: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Plant Growth and Water Use Efficiency of Four Chinese Conifer Tree Spieces under Different Air…Y. Zheng, H. Shimizu
      Y. Zheng, H. Shimizu (2005): Plant Growth and Water Use Efficiency of Four Chinese Conifer Tree Spieces under Different Air Humidity. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_4: 575 - 582.
      Reference | PDF
    • Vegetation Patterns and Options for Ecological Restoration in the Central Loess Plateau of Shaanxi…Ulrich Schmitt, Anton Fischer, Clemens Abs, Yang Pinghu, Chen Cungen
      Ulrich Schmitt, Anton Fischer, Clemens Abs, Yang Pinghu, Chen Cungen (2002): Vegetation Patterns and Options for Ecological Restoration in the Central Loess Plateau of Shaanxi Province, PR China – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 14: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Weitmar, städtischer Friedhof und Schlosspark, Koniferen und andere ImmergrüneArmin Jagel, Ingo Hetzel
      Armin Jagel, Ingo Hetzel (2014): Exkursion: Bochum-Weitmar, städtischer Friedhof und Schlosspark, Koniferen und andere Immergrüne – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Altenbochum, Koniferen und andere Immergrüne auf dem HauptfriedhofArmin Jagel
      Armin Jagel (2020): Exkursion: Bochum-Altenbochum, Koniferen und andere Immergrüne auf dem Hauptfriedhof – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Coniochaeta monsterae, sp. nov. , (Coniochaetaceae, Coniochaetales): a new endophytic fungal…Rejane M. F. Silva, Camila M. Goncalves, Thays G. L. Oliveira, Rafael…
      Rejane M.F. Silva, Camila M. Goncalves, Thays G.L. Oliveira, Rafael José Vilela de Oliveira, Julyana M. Silva, Marcio L.B. Oliveira, Marccus V.S. Alves, Gladstone Alves da Silva (2023): Coniochaeta monsterae, sp. nov., (Coniochaetaceae, Coniochaetales): a new endophytic fungal species from Brazil – Sydowia – 75: 283 - 292.
      Reference
    • WeihnachtsbaumAnnette Höggemeier
      Annette Höggemeier (2012): Weihnachtsbaum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 300 - 302.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Herne-Sodingen, Koniferen auf dem Südfriedhof an der WiescherstraßeIngo Hetzel
      Ingo Hetzel (2013): Exkursion: Herne-Sodingen, Koniferen auf dem Südfriedhof an der Wiescherstraße – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem Friedhof an der…Armin Jagel
      Armin Jagel (2015): Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem Friedhof an der Matthäuskirche – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Wiemelhausen, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem städtischen…Armin Jagel
      Armin Jagel (2016): Exkursion: Bochum-Wiemelhausen, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem städtischen Friedhof – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Zentrum, Zimmerpflanzen und immergrüne Ziergehölze in der Bochumer InnenstadtCorinne Buch
      Corinne Buch (2012): Exkursion: Bochum-Zentrum, Zimmerpflanzen und immergrüne Ziergehölze in der Bochumer Innenstadt – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immer-grüne Gehölze auf dem Katholischen…Armin Jagel
      Armin Jagel (2017): Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immer-grüne Gehölze auf dem Katholischen Friedhof St. Franziskus – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Gampert reloaded – Dendrologisch bemerkenswerte Bäume und Baumensembles in der Stadt PassauHermann Scheuer, Thomas Fickert
      Hermann Scheuer, Thomas Fickert (2016): Gampert reloaded – Dendrologisch bemerkenswerte Bäume und Baumensembles in der Stadt Passau – Der Bayerische Wald – 29_1-2: 6 - 24.
      Reference | PDF
    • Floristische Forschung im Burgenland. Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1977): Floristische Forschung im Burgenland. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 058: 91 - 100.
      Reference | PDF
    • Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (III)Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1969): Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (III) – Burgenländische Heimatblätter – 31: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Pflanzenporträts: Weihnachtliche KoniferenzapfenVeit Martin Dörken, Armin Jagel
      Veit Martin Dörken, Armin Jagel (2010): Pflanzenporträts: Weihnachtliche Koniferenzapfen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 270 - 281.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse entomologischer Reisen nach China, 21. Beitrag. Beitrag zur Kenntnis der…Frank Kleinfeld, Helmut Schütze
      Frank Kleinfeld, Helmut Schütze (1997): Ergebnisse entomologischer Reisen nach China, 21. Beitrag. Beitrag zur Kenntnis der Carabus-Fauna des Qinling Shan, Shaanxi, China, mit Anmerkungen zur Flora sowie Beschreibungen zweier neuer Unterarten der Subgenera Apotomopterus und Coptolabrus (Coleoptera: Carabidae: Carabini) – Entomologische Zeitschrift – 107: 1 - 11.
      Reference
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2012): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, Grenzen und Reihenfolge von Gattungen und Arten, neu aufgenommene Arten – Schlechtendalia – 24: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1976): Beiträge zur Erforschung der Gefäßpflanzen Kärntens (Biota orientalis (L.) ENDL.= Thuja orientalis L.- Morgenländische Lebensbaum – Carinthia II – 166_86: 221 - 232.
      Reference | PDF
    • iNaturalist: City Nature Challenge 2021: Graz und Graz-UmgebungGernot Kunz, Peter Othmar Bilovitz, Johann Brandner, Rupert Fauster, …
      Gernot Kunz, Peter Othmar Bilovitz, Johann Brandner, Rupert Fauster, Gernot Friebes, Thomas Friess, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Erwin Holzer, Elisabeth Huber, Christian Komposch, Harald Komposch, Uwe Kozina, Leo Kuzmits, Wolfgang Paill, Martina Pöltl, Lukas Zangl, Anton Drescher, Merle Geissberger, Gerwin Heber, Susanne Leonhartsberger, Hannes Oberreiter, Thomas [Ossi] Oswald, Norbert Sauberer (2021): iNaturalist: City Nature Challenge 2021: Graz und Graz-Umgebung – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 151: 99 - 140.
      Reference | PDF
    • Heteroceridae: Check list of the Heteroceridae of China and neighbouring countries, and…Alessandro Mascagni
      Alessandro Mascagni (1995): Heteroceridae: Check list of the Heteroceridae of China and neighbouring countries, and description of two new species (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 341 - 348.
      Reference | PDF
    • Baumartenvielfalt und Ressourcennutzung – Ergebnisse eines Stickstoff-Tracer-Experimentes in…Werner Härdtle
      Werner Härdtle (2016): Baumartenvielfalt und Ressourcennutzung – Ergebnisse eines Stickstoff-Tracer-Experimentes in Baumanpflanzungen im subtropischen China – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 28: 75 - 86.
      Reference | PDF
    • Mount Kinabalu - hot spot der Gebirgsflora BorneosConradin A. Burga
      Conradin A. Burga (2005): Mount Kinabalu - hot spot der Gebirgsflora Borneos – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 17: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1972): Beiträge zur Flora des Burgenlandes, von Nieder- und Oberösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 112: 100 - 114.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1969): Neues zur Flora der Steiermark, XII. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Die räumliche Ordnung der Vegetation ChinasSong Yongchang
      Song Yongchang (1983): Die räumliche Ordnung der Vegetation Chinas – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 131 - 157.
      Reference | PDF
    • IntroductionManfred A. Jäch, Lanzhu Ji
      Manfred A. Jäch, Lanzhu Ji (1995): Introduction – Water Beetles of China – 1: 5 - 32.
      Reference | PDF
    • Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig (Deutschland) – Case study to the inventory of plants of a defined street quarter in Braunschweig (Germany) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 43 - 69.
      Reference | PDF
    • Dytiscidae: V. The genus Platynectes RegimbartT in China, with a revision of the…Anders N. Nilsson
      Anders N. Nilsson (1998): Dytiscidae: V. The genus Platynectes RegimbartT in China, with a revision of the dissimilis-complex (Coleoptera) – Water Beetles of China – 2: 107 - 121.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau Redaktion
      Redaktion (2021): Schriftenschau – Kochia – 14: 163 - 180.
      Reference
    • Liste der Gefäßpflanzen des BurgenlandesGottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1982): Liste der Gefäßpflanzen des Burgenlandes – Veröffentlichungen der Internationalen Clusius-Forschungsgesellschaft Güssing – 6: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Liste der Gefäßpflanzen des Burgenlandes - 2. AuflageGottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1989): Liste der Gefäßpflanzen des Burgenlandes - 2. Auflage – Veröffentlichungen der Internationalen Clusius-Forschungsgesellschaft Güssing – 7: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Dytiscidae: II. The genus Nebrioporus Regimbart, 1906 in China (Coleoptera)Mario A. Toledo
      Mario A. Toledo (1998): Dytiscidae: II. The genus Nebrioporus Regimbart, 1906 in China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 2: 69 - 91.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1967): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Viertes Ergänzungsheft – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_4_1967: 1 - 221.
      Reference
    • Die Holzgewächse des Mannheimer Stadtgebiets, besonders des Schlossgartens udn StadtparksL. Glaser
      L. Glaser (1889): Die Holzgewächse des Mannheimer Stadtgebiets, besonders des Schlossgartens udn Stadtparks – Jahresbericht des Mannheimer Vereins für Naturkunde – 52-55: 1 - 87.
      Reference | PDF
    • Freilebende Schildläuse (Coccina) in Sachsen - eine ÜbersichtGünter Köhler, Klaus Reinhardt, Christian Schmidt
      Günter Köhler, Klaus Reinhardt, Christian Schmidt (2021): Freilebende Schildläuse (Coccina) in Sachsen - eine Übersicht – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 285 - 309.
      Reference
    • Rosemarie Kasy (1951): Untersuchungen über Verschiedenheiten der Gewebeschichten krautiger Blütenpflanzen in Beziehung zu entwicklungsgeschichtlichen Befunden Hans Winklers an Pfropfbastarden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 509 - 572.
      Reference | PDF
    • Johann Schefczik (1978): Zur Kenntnis der Pflanzendecke des "Gahns-Gebietes" – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 08-09_1978: 1 - 228.
      Reference | PDF
    • Dytiscidae: X. Review of Platynectes subgen. Gueorguievtes Vazirani from Southeast Asia…Jaroslav Stastny
      Jaroslav Stastny (2003): Dytiscidae: X. Review of Platynectes subgen. Gueorguievtes Vazirani from Southeast Asia (Coleoptera) – Water Beetles of China – 3: 217 - 259.
      Reference | PDF
    • Karl Mecenovic (1976): Zusammenfassung der Veröffentlichungen Helmut Melzers und der in diesen genannten Pflanzenarten – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 07_1976: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Hydraenidae: II. Synopsis of Ochthebius LEACH from Mainland China, with descriptions of 23 new…Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (2003): Hydraenidae: II. Synopsis of Ochthebius LEACH from Mainland China, with descriptions of 23 new species (Coleoptera) – Water Beetles of China – 3: 313 - 369.
      Reference | PDF
    • Second contribution to the vascular flora of the Sevastopol area (the Crimea)Alexey P. Seregin, Pavel E. Yevseyenkow, Sergey A. Svirin, Alexander V. …
      Alexey P. Seregin, Pavel E. Yevseyenkow, Sergey A. Svirin, Alexander V. Fateryga (2015): Second contribution to the vascular flora of the Sevastopol area (the Crimea) – Wulfenia – 22: 33 - 82.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes (Völlig neu bearbeitete…Christian Gilli, Luise Schratt-Ehrendorfer, Uwe Raabe, Thomas Barta, …
      Christian Gilli, Luise Schratt-Ehrendorfer, Uwe Raabe, Thomas Barta, Stefan Weiss, Gergely Király, Josef Weinzettl, Karl Tkalcsics, Roland Albert, Sebastian Dunkl, Peter Englmaier, Kurt Grafl, Gerhard Karrer, Gerhard Kniely, Harald Niklfeld, Harald Schau, Ernst Wukovatz, Markus Hofbauer (2022): Checkliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes (Völlig neu bearbeitete Auflage) – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 21: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Deutsche Dendrologie. Systematische Uebersicht, Beschreibung, Kulturanweisung und Verwendung…W. Lauche
      W. Lauche (1883): Deutsche Dendrologie. Systematische Uebersicht, Beschreibung, Kulturanweisung und Verwendung der in Deutschland ohne oder mit Decke aushaltenden Bäume und Sträucher – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0452: 1 - 752.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta Spermatopnyta Band I Gymnospermae Angiospermae Monocotyledoneae 1Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1981): Pteridophyta Spermatopnyta Band I Gymnospermae Angiospermae Monocotyledoneae 1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 1_2_1981: 1 - 269.
      Reference
    • Flora von Wien, Niederösterreich und NordburgenlandErwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1977): Flora von Wien, Niederösterreich und Nordburgenland – Monografien Allgemein – 78: 1 - 756.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
      Reference
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1956): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen) – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_1_1956: 1 - 176.
      Reference
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • Die Blütenpflanzen MitteleuropasDominique Aichele, H. -W. Schwegler
      Dominique Aichele, H.-W. Schwegler (1996): Die Blütenpflanzen Mitteleuropas – Die Blütenpflanzen Mitteleuropas – 5_1996: 1 - 527.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora…Wolfgang Lippert, Lenz Meierott
      Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (5. Teil)Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer
      Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1997): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (5. Teil) – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 14_II: 307 - 1242.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Coniferopsida Cupressaceae Platycladus
          Platycladus orientalis (L.) Franco
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Coniferopsida Cupressaceae Thuja
          Thuja orientalis L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025