publications (749)
- Otto Natorp (1931): Beitrag zur Kenntnis der Kleider von Plectrophenax nivalis nivalis (L.). – Journal für Ornithologie – 79_1931: 338 - 346.
- Schneeammer (Plectrophenax nivalis) am Kauerlacher WeiherLudwig Sothmann (1977): Schneeammer (Plectrophenax nivalis) am Kauerlacher Weiher – Ornithologische Mitteilungen – 29: 195.
- Hubert Schaller, Volker Probst (2018): 6. Kleider der Schneeammer Plectrophenax nivalis – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2018: 59 - 64.
- Leopold Aschenbrenner (2010): Schneeammern, Plectrophenax nivalis (Linnaeus 1758), im Extremwinter 1928/29in Wien. – Egretta – 51: 116.
- Die Schneeammer (Plectrophenax nivalis) Wintergast in BayernJosef Koller (1971): Die Schneeammer (Plectrophenax nivalis) Wintergast in Bayern – Ornithologische Mitteilungen – 23: 51 - 52.
- Helmut Haar (1971): Schneeammern (Plectrophenax nivalis) im Raum Ilz, Oststeiermark. – Egretta – 14_2: 59 - 60.
- Hansjörg Lauermann (1974): Schneeammern (Plectrophenax nivalis) im Bezirk Horn, N.-Ö. – Egretta – 17_1: 39 - 40.
- Jochen Dierschke (2001/02): Herkunft, Zugwege und Populationsgröße in Europa überwinternder Ohrenlerchen (Eremophila alpestris), Schneeammern (Plectrophenax nivalis) und Berghänflinge (Carduelis flavirostris) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 41_2002: 31 - 43.
- Über starken Durchzug der Schneeammer (Plectrophenax nivalis) und weitere Beobachtungen auf der…Hans Kumerloeve (1968-1969): Über starken Durchzug der Schneeammer (Plectrophenax nivalis) und weitere Beobachtungen auf der Nordseeinsel Spiekeroog – Ornithologische Mitteilungen – 21: 213 - 215.
- Ulrich Straka (1991): Zum Vorkommen der Schneeammer (Plectrophenax nivalis L.) in Ackerbaugebieten Niederösterreichs in den Wintern 1984/85 bis 1988/89. – Egretta – 34_1: 34 - 41.
- Jochen Dierschke (2003): Haben überwinternde granivore Singvögel im Wattenmeer eine Chance? Gründe für den Rückgang von Ohrenlerchen Eremophila alpestris, Schneeammern Plectrophenax nivalis und Berghänflingen Carduelis flavirostris im Wattenmeer – Corax – 19_SH_2: 98 - 99.
- Nordische Kleinvögel als Wintergäste im Neckartal zwischen Rottenburg und Tübingen (Württemberg)Hugo Stopper (1972): Nordische Kleinvögel als Wintergäste im Neckartal zwischen Rottenburg und Tübingen (Württemberg) – Ornithologische Mitteilungen – 24: 114 - 116.
- Seltene Vogelarten in Luxemburg 2004-2007 Bericht der Luxemburger HomologationskommissionPatric Lorge (2008): Seltene Vogelarten in Luxemburg 2004-2007 Bericht der Luxemburger Homologationskommission – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 23: 52 - 61.
- Hermann Grote (1931): Zur Lebensweise und Verbreitung von Haematopus ostralegus longipes Buturl – Journal für Ornithologie – 79_1931: 346 - 349.
- Im Schnee schlafende SingvögelWalther [Walter] Thiede (1989): Im Schnee schlafende Singvögel – Ornithologische Mitteilungen – 41: 6 - 11.
- Was ist und wie übersetzt man Gonys?Walther [Walter] Thiede (1989): Was ist und wie übersetzt man Gonys? – Ornithologische Mitteilungen – 41: 11 - 12.
- Max Dornbusch (1970): Beobachtungen von Ohrenlerchen und Schneeammern im Kreis Zerbst – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 2_3_1970: 98 - 100.
- Bemerkenswerter Einflug der Ohrenlerche (Eremophila alpestris) im Berliner RaumJürgen Klawitter (1967): Bemerkenswerter Einflug der Ohrenlerche (Eremophila alpestris) im Berliner Raum – Ornithologische Mitteilungen – 19: 36 - 38.
- Ornithologische Beobachtungen im nordfriesisch-dänischen Wattenmeer (Sylt-Römö), 2. Folge -…Herbert Bruns (1980): Ornithologische Beobachtungen im nordfriesisch-dänischen Wattenmeer (Sylt-Römö), 2. Folge - Ornithologischer Bildbericht vom "Polar"-Winter 1978/79 auf Sylt : mit 82 Fotos und Filmaufnahmen, 1 Zeichnung, 1 Kartenskizze und 3 Tabellen – Ornithologische Mitteilungen – 32: 87 - 110.
- Günther Busche, Jochen Dierschke (2002-04): Das Vorkommen der Spornammer Calcarius lapponicus an der Westküste Schleswig-Holsteins und auf Helgoland – Corax – 19: 303 - 309.
- Siegfried Präsent (1977): Ornithologische Beobachtungen im Gebiete des Hörfeldes und seiner weiteren Umgebung aus den Jahren 1974-1976 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 06_1977: 73 - 80.
- Jakob Vratny (2017): Nachweise seltener und bemerkenswerter Vogelarten in Oberösterreich 2015 - 2016 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 025: 41 - 56.
- Erich Hable (1984): Zwanzig Jahre Forschungsstätte "Pater Blasius HANF" am Furtnerteich, Gemeinde Mariahof in der Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 32_1984: 1 - 16.
- Neue LiteraturWilly Bauer (1980): Neue Literatur – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 1: 172.
- Index der wissenschaftlichen Namendiverse (2008): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 23: 72.
- Am Brutplatz der Ohrenlerche (Eremophila alpestris)Alfons Plucinski (1987): Am Brutplatz der Ohrenlerche (Eremophila alpestris) – Ornithologische Mitteilungen – 39: 65.
- Thomas Zuna-Kratky (1993): Aufrufe. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0004: 79.
- Franz Samwald (1987): Beobachtungen von Großtrappen (Otis tarda) in der Oststeiermark und im Südburgenland im Winter 1986/87. – Egretta – 30_2: 90 - 91.
- Hubert Schaller, Volker Probst (2018): 4. Bruthilfe bei Schneeammern – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2018: 172 - 173.
- Gerald Dick, Peter Sackl (1983): Ohrenlerchen (Eremophila alpestris) im südlichen Waldviertel im Winter 1982/83. – Egretta – 26_1: 24 - 25.
- Entenlager auf dem Eis der Thülsfelder TalsperreCurt Panzke (1977): Entenlager auf dem Eis der Thülsfelder Talsperre – Ornithologische Mitteilungen – 29: 194 - 195.
- Rudolf Drost (1942): Zum Zugweg deutscher Rauchschwalben (Hirundo r. rustica L.) über das Mittelmeer in die Heimat. – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 13_1942: 133 - 134.
- Erich Hable (1976): Bemerkenswerte ornithologische Beobachtungen im Gebiet der Forschungsstätte "P. Blasius Hanf" am Furtnerteich im Jahre 1975 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 41 - 51.
- Andreas Ranner (1987): Nahrungsschmarotzen beim Weißstorch (Ciconia ciconia). – Egretta – 30_2: 89 - 90.
- Ambros Aichhorn, Robert Pfeifer (2019): Anmerkungen zum Heimfindevermögen von Schneesperlingen Montifringilla nivalis und zu zwei Nachweisen am Ammersee – Ornithologischer Anzeiger – 57_3: 246 - 247.
- Helmut Haar (1967): Seltene Wintergäste in der Oststeiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 135 - 136.
- Karl Benjamin Hermann Rosenberg (1887): Die Vögel von Kamtschatka. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 132.
- Bemerkenswerte Beobachtungen aus der Uckermark Januar - April 1993Winfried Dittberner (1993): Bemerkenswerte Beobachtungen aus der Uckermark Januar - April 1993 – Ornithologische Mitteilungen – 45: 148 - 149.
- Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen auf Norderney im Jahr 1998Manfred Temme (1999): Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen auf Norderney im Jahr 1998 – Ornithologische Mitteilungen – 51: 355 - 356.
- Helmut Haar (1974): Fichtenammern (Emberiza leucocephala) am Ortsrand von Ilz. – Egretta – 17_1: 38 - 39.
- Bernd Leisler, Hans Christoph Winkler (1965): Weitere Feststellung der Spornammer (Calcarius lapponicus) im Neusiedler-See-Gebiet. – Egretta – 8_2: 29 - 30.
- WEITERE LITERATUR(1997): WEITERE LITERATUR – Hamburger avifaunistische Beiträge – 29: 194 - 195.
- Robert Gerber (1931): Ein Beitrag zur Ernährung der Sumpfohreule (Asio fl.flammeus Pont.) – Ornithologische Monatsberichte – 39: 110 - 112.
- Notizen zur Vogelwelt der FinnmarkChristian Hans Magerl (1979): Notizen zur Vogelwelt der Finnmark – Ornithologische Mitteilungen – 31: 186 - 187.
- Erwähnenswerte Durchzügler und Wintergäste im Raum Gießen (Hessen)Wolfgang Schößler (1967): Erwähnenswerte Durchzügler und Wintergäste im Raum Gießen (Hessen) – Ornithologische Mitteilungen – 19: 183 - 184.
- Benjamin Metzger (2012): Nahrungswahl, Immunkompetenz und Parasiten-Wirt-Beziehungen bei einer ziehenden Singvogelart – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 50_2012: 39 - 40.
- Einige seltene Singvögel am Mittellauf der RuhrHorst Mester (1956): Einige seltene Singvögel am Mittellauf der Ruhr – Ornithologische Mitteilungen – 8: 207 - 208.
- Vogelbeobachtungen auf dem Dovre-Fjell und der Hardangervidda in Süd-NorwegenAlfons Plucinski (1973): Vogelbeobachtungen auf dem Dovre-Fjell und der Hardangervidda in Süd-Norwegen – Ornithologische Mitteilungen – 25: 135 - 141.
- Schizochroismus bei einer Schafstelze (Motacilla flava)Friedrich Walter Goethe (1977): Schizochroismus bei einer Schafstelze (Motacilla flava) – Ornithologische Mitteilungen – 29: 195 - 196.
- Josef Donner (1998): Vogelberingung in Oberösterreich 1997 und bemerkenswerte Ringfunde – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 006a: 45 - 47.
- Werner Schubert (1973): Bemerkenswerte Durchzügler im Allgäu – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 77: 36 - 37.
- Bemerkenswerte Beobachtungen von Helgoland Jan. bis März 1992Kirstin Janssen (1992): Bemerkenswerte Beobachtungen von Helgoland Jan. bis März 1992 – Ornithologische Mitteilungen – 44: 131 - 132.
- Peter Gloe (1982): Dreizehn Greifvögel bejagen einen Berghänfling-(Carduelis flavirostris) Schwarm zur gleichen Zeit – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 4: 209 - 211.
- Friedrich Steinbacher (1933): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 41: 61 - 63.
- Kurt Max Bauer (1971): Die österreichischen Lasurmeisen-Nachweise. – Egretta – 14_2: 57 - 59.
- Aktuelle Kurzmitteilungen - Bemerkenswerte VogelbeobachtungenBojan Miltschew, Anton Kowatschew, Ursula Georgiewa (1997): Aktuelle Kurzmitteilungen - Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen – Ornithologische Mitteilungen – 49: 47 - 49.
- Vergleichende Studien zum Feindverhalten gegenüber dem Menschen beim Waldkauz (Strix aluco) und…Hans-Günter Wille (1970): Vergleichende Studien zum Feindverhalten gegenüber dem Menschen beim Waldkauz (Strix aluco) und bei der Waldohreule (Asio otus) – Ornithologische Mitteilungen – 22: 150 - 152.
- Vogelbeobachtungen in Finnisch-LapplandAlfons Plucinski (1968): Vogelbeobachtungen in Finnisch-Lappland – Ornithologische Mitteilungen – 20: 81 - 83.
- Hermann Grote (1932): Zur Vogelfauna von Nowaja-Semlja – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 19_4_1932: 573 - 584.
people (0)
No result.
Species (1)
- Plectrophenax nivalis (Linnaeus, 1758)