Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1418 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (1.418)

    CSV-download
    12345>>>
    • Eine neue PleurotomariaFranz Hermann Rolle
      Franz Hermann Rolle (1899): Eine neue Pleurotomaria – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 62.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Pleurotomaria. Karl Hescheler
      Karl Hescheler (1901): Ueber die Gattung Pleurotomaria. – Biologisches Zentralblatt – 21: 569 - 582.
      Reference | PDF
    • Lebende Pleurotomaria. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1872): Lebende Pleurotomaria. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Pleurotomaria salmiana m. Franz Hermann Rolle
      Franz Hermann Rolle (1899): Pleurotomaria salmiana m. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 161 - 164.
      Reference | PDF
    • Ein lebendes Exemplar von Pleurotomaria BeyrchiiJosef Schedel
      Josef Schedel (1900): Ein lebendes Exemplar von Pleurotomaria Beyrchii – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Über den Handelswerth und den Grad der augenblicklichen Seltenheit der Pleurotomaria Beyrichi. Hugo de Cort
      Hugo de Cort (1903): Über den Handelswerth und den Grad der augenblicklichen Seltenheit der Pleurotomaria Beyrichi. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Pleurotomaria Solarium, eine neue Schnecke aus den Belemnitenschichten des Lias bei Kahlefeld…Friedrich Carl Ludwig Koch
      Friedrich Carl Ludwig Koch (1851): Pleurotomaria Solarium, eine neue Schnecke aus den Belemnitenschichten des Lias bei Kahlefeld unfern Nordheim. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 1: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Bild Pleurotomaria Anonymus
      Anonymus (1899): Bild Pleurotomaria – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: B.
      Reference | PDF
    • Die Pleurotomarien des schwäbischen Jura. Karl Sieberer
      Karl Sieberer (1907-08): Die Pleurotomarien des schwäbischen Jura. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 54: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1897): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1897: 189 - 220.
      Reference | PDF
    • Revision devonischer Gastropoden aus dem Frettertal (Givetium; Sauerland)Doris Heidelberger
      Doris Heidelberger (2008): Revision devonischer Gastropoden aus dem Frettertal (Givetium; Sauerland) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 71: 5 - 45.
      Reference | PDF
    • Neue Pleurotomarien?K. Schmalz
      K. Schmalz (1908): Neue Pleurotomarien? – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden befindlichen Originale. Abteilung für…Friedrich Schöndorf
      Friedrich Schöndorf (1908): Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden befindlichen Originale. Abteilung für Geologie und Paläontologie. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 61: 39 - 71.
      Reference | PDF
    • Ernst von Koken (1894): Die Gastropoden der Schichten mit Arcestes Studeri. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 044: 441 - 458.
      Reference | PDF
    • Albrecht Spitz (1907): DIE GASTROPODEN DES KARNISCHEN UNTERDEVON. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 020: 115 - 190.
      Reference | PDF
    • Gustav Carl Laube (1864): Bemerkungen über die Münster'schen Arten von St. Cassian in der Münchener paläontologischen Sammlung. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 402 - 412.
      Reference | PDF
    • 1. Die Fauna des Lias und Dogger in Franken und der Oberpfalz. Max Schlosser
      Max Schlosser (1901): 1. Die Fauna des Lias und Dogger in Franken und der Oberpfalz. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 513 - 569.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zur Geographie der in Westfalen beobachteten LaubmooseHermann Müller
      Hermann Müller (1867): Erster Nachtrag zur Geographie der in Westfalen beobachteten Laubmoose – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 24: 126 - 146.
      Reference | PDF
    • Gastropoden aus dem Bajocium und Bathonium von Sengenthal und Kinding, Franken (Süddeutschland)Joachim Gründel
      Joachim Gründel (2003): Gastropoden aus dem Bajocium und Bathonium von Sengenthal und Kinding, Franken (Süddeutschland) – Zitteliana Serie A – 43: 45 - 91.
      Reference | PDF
    • Gustav Carl Laube (1868): Die Gastropoden des braunen Jura von Balin. Mit Berücksichtigung ihrer geognostischen Verbreitung in Frankreich, England, Schwaben und anderen Ländern. (Mit 3 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 28_2: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Neubearbeitung der von Laube 1867 beschriebenen Gastropodenfauna aus dem mittleren Jura von…Joachim Gründel
      Joachim Gründel (2012): Neubearbeitung der von Laube 1867 beschriebenen Gastropodenfauna aus dem mittleren Jura von Balin/Polen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 114A: 193 - 288.
      Reference | PDF
    • Klaus Bandel (1991): Schlitzbandschnecken mit perlmutteriger Schale aus den triassischen St. Cassian-Schichten der Dolomiten – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92A: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Patellogastropoda und Vetigastropoda (Gastropoda) aus den Korallenriffen des oberen…Joachim Gründel, Helmut Keupp
      Joachim Gründel, Helmut Keupp (2017): Die Arten der Patellogastropoda und Vetigastropoda (Gastropoda) aus den Korallenriffen des oberen Kimmeridgiums (oberer Jura) von Saal bei Kelheim und dem Gebiet Nattheim (Süddeutschland) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 89: 171 - 228.
      Reference | PDF
    • Ernst Anton Leopold Kittl (1891): Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. (Tafel I- VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 6: 166 - 262.
      Reference | PDF
    • Ernst von Koken (1892): Die Gastropoden der Trias um Hallstatt – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 17: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gastropoden der rothen Schlernschichten nebst Bemerkungen über Verbreitung und Herkunft…Ernst von Koken
      Ernst von Koken (1892): Ueber die Gastropoden der rothen Schlernschichten nebst Bemerkungen über Verbreitung und Herkunft einiger triassischer Gattungen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1892_2: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Ueber das Devon der Ostalpen. III. Fritz Frech
      Fritz Frech (1894): Ueber das Devon der Ostalpen. III. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 46: 446 - 479.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den Gastropodenoriginalen der Arbeiten von O. Kuhn 1935 und 1936 aus dem Lias…Joachim Gründel
      Joachim Gründel (2014): Bemerkungen zu den Gastropodenoriginalen der Arbeiten von O. Kuhn 1935 und 1936 aus dem Lias δ1-2 (oberes Pliensbachium, Amaltheenton-Formation) Frankens (Süddeutschland) – Zitteliana Serie A – 54: 53 - 74.
      Reference | PDF
    • Gastropoden aus dem oberen Pliensbachium (Amaltheenton-Formation) NE Bayerns (Umgebung von…Joachim Gründel, Alexander Nützel
      Joachim Gründel, Alexander Nützel (2015): Gastropoden aus dem oberen Pliensbachium (Amaltheenton-Formation) NE Bayerns (Umgebung von Stauf/Dörlbach/Altdorf) (Franken, Süddeutschland) – Zitteliana Serie A – 55: 45 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Gastropoden aus dem oberen Aalenium von Geisingen (Süddeutschland)Joachim Gründel, Martin Ebert, Roger Furze
      Joachim Gründel, Martin Ebert, Roger Furze (2011): Die Gastropoden aus dem oberen Aalenium von Geisingen (Süddeutschland) – Zitteliana Serie A – 51: 99 - 114.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geologie Chinas. I. Ein neues Vorkommen des Stringocephalenkalkes in Hunan…Fritz Frech
      Fritz Frech (1914): Beiträge zur Geologie Chinas. I. Ein neues Vorkommen des Stringocephalenkalkes in Hunan (Südchina). – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Georg Bruder (1885): Die Fauna der Juraablagerung von Hohnstein in Sachsen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Die paläontologischen Sammlungen des Instituts für Geologie und Paläontologie der Technischen…Günther Engel
      Günther Engel (1968): Die paläontologischen Sammlungen des Instituts für Geologie und Paläontologie der Technischen Universität Braunschweig – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 477 - 489.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Fauna des Kalkes von Haina bei Waldgirmes (Wetzlar)
      (1896): Beitrag zur Kenntniss der Fauna des Kalkes von Haina bei Waldgirmes (Wetzlar) – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 53: 56 - 102.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1908): Zwei neue miocäne Pleurotomarien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 058: 621 - 626.
      Reference | PDF
    • Gustav Carl Laube (1868): Die Fauna der Schichten von St. Cassian. Ein Beitrag zur Paläontologir der alpinen Trias. III. Abtheilung: Gastropoden. I. Hälfte. (Mit 8 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 28_2: 29 - 94.
      Reference | PDF
    • Ueber untersilurische GastropodenErnst von Koken
      Ernst von Koken (1898): Ueber untersilurische Gastropoden – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1898: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Helix candidula Studer im HuyF. Laesecke
      F. Laesecke (1900): Helix candidula Studer im Huy – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Übersicht über die eigenthümlichen bei Villmar an der Lahn auftretenden jüngeren…Guido Sandberger
      Guido Sandberger (1842): Vorläufige Übersicht über die eigenthümlichen bei Villmar an der Lahn auftretenden jüngeren Kalk-Schichten der älteren (sog. Uebergangs-) Formation – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1842: 379 - 402.
      Reference | PDF
    • Anette Schwardt (1992): Revision der Wortheniella-Gruppe (Archaeogastropoda) der Cassianer Schichten (Trias, Dolomiten) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94A: 23 - 57.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Versteinerungen ans dem Lias von BonenburgA. Schülke
      A. Schülke (1865): Verzeichniss der Versteinerungen ans dem Lias von Bonenburg – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 22: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Goniatiten-Kalke von Adorf in Waldeck. Eduard Holzapfel
      Eduard Holzapfel (1882): Die Goniatiten-Kalke von Adorf in Waldeck. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 28: 225 - 261.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann (2002): Gastropods from the Lower Cretaceous of Vorarlberg, Austria. A systematic review – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103A: 23 - 73.
      Reference | PDF
    • Josef Oppenheimer (1907): DER MALM DER SCHWEDENSCHANZE BEI BRÜNN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 020: 221 - 271.
      Reference | PDF
    • Ueber obercarbonische Faunen aus Ost- und Südasien. Gotthard Walter Waldemar Fliegel
      Gotthard Walter Waldemar Fliegel (1901-02): Ueber obercarbonische Faunen aus Ost- und Südasien. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 48: 91 - 136.
      Reference | PDF
    • Die givetischen Gastropoden und Trilobiten der Grube Lahnstein bei Weilburg-Odersbach (BI. 5515…Doris Heidelberger, Günter Sterrmann, Martin Basse
      Doris Heidelberger, Günter Sterrmann, Martin Basse (2003): Die givetischen Gastropoden und Trilobiten der Grube Lahnstein bei Weilburg-Odersbach (BI. 5515 Weilburg) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 124: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Koblenzschichten am Mittelrhein und im Moselgebiet. Otto Follmann
      Otto Follmann (1925): Die Koblenzschichten am Mittelrhein und im Moselgebiet. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 78-79: 1 - 105.
      Reference | PDF
    • Paläontologische Untersuchungen im Adratsbachtal (Östliche Allgäuer Alpen) - 1. TeilAlfred Fendt
      Alfred Fendt (1981): Paläontologische Untersuchungen im Adratsbachtal (Östliche Allgäuer Alpen) - 1. Teil – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 85: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Ueber triassische Versteinerungen aus ChinaErnst von Koken
      Ernst von Koken (1900): Ueber triassische Versteinerungen aus China – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 186 - 215.
      Reference | PDF
    • Die unterdevonischen Schichten von OlkenbachOtto Follmann
      Otto Follmann (1882): Die unterdevonischen Schichten von Olkenbach – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 39: 129 - 179.
      Reference | PDF
    • Über die Entwicklungsgeschichte der unteren Abtheilung des Devonischen Systems in NassauCarl Ludwig Fridolin Sandberger
      Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1889): Über die Entwicklungsgeschichte der unteren Abtheilung des Devonischen Systems in Nassau – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Ernst von Koken (1896): Die Gastropoden der Trias um Hallstatt. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 046: 37 - 126.
      Reference | PDF
    • Gastropoden aus den triassischen Hallstätterkalk-Blöcken von West-Timor (Indonesien). Gottfried Tichy
      Gottfried Tichy (1979): Gastropoden aus den triassischen Hallstätterkalk-Blöcken von West-Timor (Indonesien). – Beiträge zur Paläontologie – 6: 119 - 133.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann (1980): ): Gastropoden aus der Sandkalkbank (Hochmoosschichten, Obersanton) des Beckens von Gosau (OÖ.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 197 - 213.
      Reference | PDF
    • Georg Gürich (1903): DAS DEVON VON DEBNIK BEI KRAKAU. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 015: 127 - 164.
      Reference | PDF
    • Notiz über Rhynchonella pugnus mit Farbenspuren aus dem Eifler Kalk. Emanuel Kayser
      Emanuel Kayser (1870-1871): Notiz über Rhynchonella pugnus mit Farbenspuren aus dem Eifler Kalk. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 23: 257 - 265.
      Reference | PDF
    • Das Unterdevon der Loreleigegend
      (1899): Das Unterdevon der Loreleigegend – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 52: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Gustav Carl Laube (1866): die Fauna der Schichten von St. Cassian. Ein Beitrag zur Paläontologie der alpinen Trias. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 558 - 563.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Pachycardientuffe der Seiser Alp. Scaphopoden und Gastropoden. Ferdinand Broili
      Ferdinand Broili (1907-08): Die Fauna der Pachycardientuffe der Seiser Alp. Scaphopoden und Gastropoden. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 54: 69 - 138.
      Reference | PDF
    • Zur Phylogenie der Gastropoden. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1895): Zur Phylogenie der Gastropoden. – Biologisches Zentralblatt – 15: 220 - 236.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Tafeln. unbekannt
      unbekannt (1853): Erklärung der Tafeln. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 3: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Ueber japanische Land- und Süsswasser-Schnecken. Otto Reinhardt
      Otto Reinhardt (1881): Ueber japanische Land- und Süsswasser-Schnecken. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 102.
      Reference | PDF
    • 11. Ueber eine neue Culmfauna von Königsberg unweit Giessen und ihre Bedeutung für die…Harold Parkinson
      Harold Parkinson (1903): 11. Ueber eine neue Culmfauna von Königsberg unweit Giessen und ihre Bedeutung für die Gliederung des rheinischen Culm. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 55: 331 - 374.
      Reference | PDF
    • Die Schichtenfolge des Schwarzen und Braunen Jura im KlettgauLeopold Würtenberger
      Leopold Würtenberger (1867): Die Schichtenfolge des Schwarzen und Braunen Jura im Klettgau – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1867: 39 - 59.
      Reference | PDF
    • Ueber den opatowitzer Kalkstein des oberschlesischen Muschelkalks. Heinrich Eck
      Heinrich Eck (1861-1862): Ueber den opatowitzer Kalkstein des oberschlesischen Muschelkalks. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 14: 288 - 311.
      Reference | PDF
    • Ueber die unterdevonischen Schichten bei CoblenzOtto Follmann
      Otto Follmann (1891): Ueber die unterdevonischen Schichten bei Coblenz – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 48: 117 - 173.
      Reference | PDF
    • 35. Entgegnung an Herrn H. BASEDOW. Fritz Noetling (Nötling)
      Fritz Noetling (Nötling) (1910): 35. Entgegnung an Herrn H. BASEDOW. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 433 - 439.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Rheinauswurfes bei SpeyerStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1908): Die Molluskenfauna des Rheinauswurfes bei Speyer – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 120 - 127.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1868-1869): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 815 - 822.
      Reference | PDF
    • Das Liasvorkommen von Freistadtl in MährenAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1904): Das Liasvorkommen von Freistadtl in Mähren – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 4: 89 - 156.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Gliederung dermesozoischen Schichten bei BielefeldWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1928): Übersicht über die Gliederung dermesozoischen Schichten bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 5: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1853): Inhalt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 3: III-VIII.
      Reference | PDF
    • 2. Beiträge zur Paläontologie der Juraformation im nordwestlichen DeutschlandWilhelm Bölsche
      Wilhelm Bölsche (1877): 2. Beiträge zur Paläontologie der Juraformation im nordwestlichen Deutschland – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 3: 41 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Liasschichten der Thalmulde von Falkenhagen im Fürstenthum Lippe-DetmoldR. Wagener
      R. Wagener (1860): Die Liasschichten der Thalmulde von Falkenhagen im Fürstenthum Lippe-Detmold – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 17: 154 - 178.
      Reference | PDF
    • Ueber japanische Hyalinen unter Zugrundlegung der Sammlungen des Herrn Hilgendorf. Otto Reinhardt
      Otto Reinhardt (1881): Ueber japanische Hyalinen unter Zugrundlegung der Sammlungen des Herrn Hilgendorf. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • 22. Belemnites ultimus d'Orb. und andere Versteinerungen aus der Kreideformation von Misburg bei…A. Wollemann
      A. Wollemann (1905): 22. Belemnites ultimus d'Orb. und andere Versteinerungen aus der Kreideformation von Misburg bei Hannover. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 57: 265 - 266.
      Reference | PDF
    • Über die Jura-Formation in Franken. Friedrich Theodor Schürfer
      Friedrich Theodor Schürfer (1861): Über die Jura-Formation in Franken. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 5: 57 - 128.
      Reference | PDF
    • Josef von Siemiradzki (1906): DIE PALÄOZOISCHEN GEBILDE PODOLIENS. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 019: 213 - 286.
      Reference | PDF
    • Nachrichtsblatt der deutsch. Malacozool. Gesellsch. 1879. Jahrg. XL diverse
      diverse (1881): Nachrichtsblatt der deutsch. Malacozool. Gesellsch. 1879. Jahrg. XL – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden aufbewahrten Originale. Abteilung: für…Friedrich Schöndorf
      Friedrich Schöndorf (1907): Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden aufbewahrten Originale. Abteilung: für Geologie und Paläontologie. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 60: 148 - 169.
      Reference | PDF
    • Die jurassischen Ablagerungen von Lechstedt bei Hildesheim. Otto August Wilhelm Behrendsen
      Otto August Wilhelm Behrendsen (1886): Die jurassischen Ablagerungen von Lechstedt bei Hildesheim. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 38: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LIV. unbekannt
      unbekannt (1907-08): Register zu Band LIV. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 54: 339 - 344.
      Reference | PDF
    • J. V. Zelizko (1909): Faunistische Verhältnisse der untersilurischen Schichten bei Pilsenetz in Böhmen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1909: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • 23. Antwort an Herrn F. Schucht. J. Martin
      J. Martin (1905): 23. Antwort an Herrn F. Schucht. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 57: 266 - 269.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der alt- alluvialen Fauna im Mainthal. Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich
      Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich (1903): Beitrag zur Kenntniss der alt- alluvialen Fauna im Mainthal. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Emil Tietze (1872): Die Kohlenformation bei Pontafel in Kärnten. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1872: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse BielefeldsWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1914): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 3: 193 - 226.
      Reference | PDF
    • Funde von mitteldevonischen Schnecken in der Hahnstättener Mulde und bei VillmarDoris Heidelberger
      Doris Heidelberger (2000): Funde von mitteldevonischen Schnecken in der Hahnstättener Mulde und bei Villmar – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 121: 95 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des Kelheimer Diceras-Kalkes. Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel, Max Schlosser
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel, Max Schlosser (1882): Die Fauna des Kelheimer Diceras-Kalkes. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 28: 41 - 109.
      Reference | PDF
    • Zur Torf-FaunaIgnaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1899): Zur Torf-Fauna – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Jure Zalohar (2006): Mineralizirane konkrecije Tunjiskega gricevja. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_3: 391 - 392.
      Reference | PDF
    • Moriz Hoernes [Hörnes] (1855): Sitzung vom 15. Februar 1855. Eingesendete Abhandlungen. Über die Gastropoden und Acephalen der Hallstätter Schichten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 15: 276 - 279.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkungen zu der Schrift von F. A. Roemer: „die Versteinerungen des Harz-Gebirges , …Carl Ludwig Fridolin Sandberger
      Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1845): Kurze Bemerkungen zu der Schrift von F. A. Roemer: „die Versteinerungen des Harz-Gebirges , mit XII Steindruck-Tafeln. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1845: 427 - 441.
      Reference | PDF
    • Friedrich Trauth (1904): Ein Beitrag zur Kenntnis der Jurafauna von Olomutschan – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1904: 236 - 242.
      Reference | PDF
    • Studien aus dem Gebiete des Rheinischen Devon. Emanuel Kayser
      Emanuel Kayser (1871-1872): Studien aus dem Gebiete des Rheinischen Devon. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 24: 653 - 690.
      Reference | PDF
    • Die subhercyne Tourtia und ihre Brachiopoden- und Mollusken-Fauna. E. Tiessen
      E. Tiessen (1895): Die subhercyne Tourtia und ihre Brachiopoden- und Mollusken-Fauna. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 47: 423 - 533.
      Reference | PDF
    • Proceedings of the Academy of natural Sciences of Philadelphia Anonymus
      Anonymus (1866): Proceedings of the Academy of natural Sciences of Philadelphia – Malakozoologische Blätter – 13L: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Catantostoma clathratum G. Sandb. Eduard Suess
      Eduard Suess (1855-1856): Bemerkungen über Catantostoma clathratum G. Sandb. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 8: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Franz Manek (1905): Neue Fundorte von Eocänfossilien bei Bozzo (Istrien) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1905: 351 - 352.
      Reference | PDF
    • Der mittlere Lias Schwabens. Albert Carl Oppel
      Albert Carl Oppel (1854): Der mittlere Lias Schwabens. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 10: 39 - 136.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Lora
          Lora pleurotomaria
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Bela
          Bela pleurotomaria
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Pleurotomariidae Pleurotomaria
          Pleurotomaria anglica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Pleurotomariidae Pleurotomaria
          Pleurotomaria armata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Pleurotomariidae Pleurotomaria
          Pleurotomaria beyrichi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Pleurotomariidae Pleurotomaria
          Pleurotomaria multicincta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Pleurotomariidae Pleurotomaria
          Pleurotomaria westralis Bonder
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Pleurotomariidae Pleurotomaria
          Pleurotomaria allionii Bell
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Pleurotomariidae Pleurotomaria
          Pleurotomaria sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Pleurotomariidae Pleurotomaria
          Pleurotomaria tangaroana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Pleurotomariidae Pleurotomaria
          Pleurotomaria teramachii
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Pleurotomariidae Pleurotomaria
          Pleurotomaria hirasei
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025