publications (65)
- Walter Koste (1976): Über die Rädertierbestände (Rotatoria) der oberen und mittleren Hase in den Jahren 1966-1969 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 4: 191 - 263.
- Othmar Emil Imhof (1892): Beitrag zur Kenntnis der Lebensverhältnisse der Rotatorien. Ueber marine, brackische und eurhyaline Rotatorien. – Biologisches Zentralblatt – 12: 560 - 566.
- Josef Hauer (1952): Rädertiere aus dem Naturschutzgebiet "Wutachtal" – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 11: 45 - 53.
- Josef Hauer (1919-1925): Rädertiere aus dem Gebiet der oberen Donau. (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 177 - 186.
- Josef Donner (1955): Zur Rotatorienfauna Südmährens. Abschluß. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 05: 30 - 117.
- Christian D. Jersabek, Robert Schabetsberger, Erich Weigand (2010): Gewässerökologische Bestandsaufnahme des Sulzkarsees (Nationalpark Gesäuse) Zur Problematik des Fischbesatzes von Gebirgsseen – Österreichs Fischerei – 63: 134 - 145.
- Hermann Spandl (1923): Zur Kenntnis der Tierwelt vorübergehender Gewässer. – Zoologischer Anzeiger – 56: 36 - 41.
- Walter Koste, Jens Poltz (1984): Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Dümmers, NW-Deutschland – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 11: 91 - 125.
- Karl Georg Wilhelm Eckstein (1883): Die Rotatorien der Umgegend von Gießen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 39: 343 - 443.
- Walter Koste, Jens Poltz (1983): Über ein seltenes, schlammbewohnendes Rädertier Paradicranophorus hudsoni (Glascott 1893) aus dem Dümmer, NW-Deutschland – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 10: 27 - 41.
- Walter Koste (1962): Über die Rotatorienfauna des Darnsees in Epe bei Bramsche, Kreis Bersenbrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 30: 73 - 137.
- Ludwig Rodewald (1939/1940): Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Rädertier- und Gastrotrichenfauna der Bukowina, mit besonderer Berücksichtigung des Nordens dieser Provinz. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 89-90_1: 31 - 66.
- Johannes Dewitz (1886): Bericht über die Rotatorienliteratur von 1882 bis 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 263 - 296.
- Walter Koste (1965): Die Rotatorien des Naturdenkmals "Engelbergs Moor" in Druchhorn, Kreis Bersenbrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 31: 49 - 82.
- Walter Koste, Jens Poltz (1987): Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Alfsees, eines Hochwasser-Rückhaltebeckens der Hase, NW-Deutschland, FRG (Beobachtungen vom Februar bis zum Oktober 1986) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 13: 185 - 220.
- Christian D. Jersabek (1996): VERBREITUNG ÖKOLOGIE UND TAXONOMIE VON RÄDERTIEREN (ROTIFERA) IN ALPINEN GEWÄSSERN DER HOHEN TAUERN UND DER NÖRDLICHEN KALKALPEN. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 11: 73 - 145.
- Anton Fric, V. Vavra (1898-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS V. Untersuchung des Elbeflusses und seiner Altwässer. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 11: 1 - 154.
- Josef Donner (1952): Erste Übersicht über die Rotatorienfauna einiger Humusböden. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 03: 175 - 240.
- Emil Edler von Marenzeller (1888): Litteratur. Bericht über die Fortschritte auf dem Gebiete der Systematik, Biologie und geographischen Verbreitung der Plathelminthen (ausg. Cestoiden und Trematoden), Chaetognathen, Gephyreen, Annulaten, Enteropneusten und Rotatorien in den Jahren 1885, 1886, 1887. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 1015 - 1076.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1894): Physikalische und biologische Untersuchungen im westlichen Theile des finnischen Meerbusens – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 10: 1 - 128.
- Carl Zelinka (1887): Studien über Räderthiere. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 1: 41 - 151.
- Carl Zelinka (1886): Studien über Räderthiere, I. Über die Symbiose und Anatomie von Rotatorien aus dem Genus Callidina. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 44: 396 - 506.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1860): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1859. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 103 - 264.
- Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1937): Handbuch der Naturgeschichte. Zum Gebrauch bei Vorlesungen – Monografien Allgemein – 0090: 1 - 858.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 2 – Zoologisches Centralblatt – 2: 1 - 872.
- Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
- Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1884): Traite de Zoologie. Cours Complet d'Histoire Naturelle. Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0016: 972 - 1566.
people (0)
No result.
Species (2)
- Pleurotrocha gibba
- Pleurotrocha petromyzon Ehrenberg