Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    426 results
  • people

    1 result
  • species

    2 results

publications (426)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Gewöhnliche Gebirgsschrecke (Podisma pedestris) ein Neufund aus der OberpfalzWerner Gebhardt
      Werner Gebhardt (1994): Die Gewöhnliche Gebirgsschrecke (Podisma pedestris) ein Neufund aus der Oberpfalz – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 203 - 205.
      Reference
    • Melanistische Formen von Miramella und Podisma pedestris (Orthoptera: Podismini)Adolf Nadig
      Adolf Nadig (1985): Melanistische Formen von Miramella und Podisma pedestris (Orthoptera: Podismini) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1985: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Podisma pedestris Linne, 1761 (Saltatoria: Acrididae, Catantopinae) in der Hersbrucker AlbAndreas Hemp, Claudia Hemp
      Andreas Hemp, Claudia Hemp (1996): Podisma pedestris Linne, 1761 (Saltatoria: Acrididae, Catantopinae) in der Hersbrucker Alb – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 20: 277 - 287.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen einer Artenschutzmaßnahme für die Gewöhnliche Gebirgsschrecke Podisma pedestris…Hans Lakeberg
      Hans Lakeberg (2000): Auswirkungen einer Artenschutzmaßnahme für die Gewöhnliche Gebirgsschrecke Podisma pedestris LINNE 1758 – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 15_2000: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Hans-Martin Berg (2002): Ein Wiederfund der Gewöhnlichen Gebirgsschrecke (Podisma pedestris, L. 1758) (Saltatoria: Caelifera) im Burgenland. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Erkenntnisse zur Verbreitung der Gewöhnlichen Gebirgsschrecke Podisma pedestris…Robert Sturm
      Robert Sturm (2022): Aktuelle Erkenntnisse zur Verbreitung der Gewöhnlichen Gebirgsschrecke Podisma pedestris (Linnaeus 1758) im Bundesland Salzburg – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 37_2022: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Podisma pedestris (L. 1758) in der Königsbrücker Heide, Sachsen (Caelifera:…Friederike Zinner, Klaus Richter, Cornelia Schlegel
      Friederike Zinner, Klaus Richter, Cornelia Schlegel (2000): Zum Vorkommen von Podisma pedestris (L. 1758) in der Königsbrücker Heide, Sachsen (Caelifera: Acrididae, Melanoplinae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 15_2000: 245 - 249.
      Reference | PDF
    • Ein neues Vorkommen von Podisma pedesfiis (L. , 1758) in der Ndrdlichen Frankenalb (Caelifera:…Claudia Hemp
      Claudia Hemp (2000): Ein neues Vorkommen von Podisma pedesfiis (L., 1758) in der Ndrdlichen Frankenalb (Caelifera: Acrididae, Melanoplinae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 15_2000: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Über die macroptere Form von Podisma pedestris (LINNE, 1758)Adolf Nadig
      Adolf Nadig (1984): Über die macroptere Form von Podisma pedestris (LINNE, 1758) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1984: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Wiederansiedlung von Rote Liste-Arten: Podisma pedestris (L. , 1758) )Caelifera: Acrididae, …Claudia Hemp
      Claudia Hemp (2000): Wiederansiedlung von Rote Liste-Arten: Podisma pedestris (L., 1758) )Caelifera: Acrididae, Melanoplinae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 15_2000: 233 - 241.
      Reference | PDF
    • Nachweis der Gewöhnlichen Gebirgsschrecke, Podisma pedestris (LINNAEUS, 1758), im Nationalpark…Gisela Merkel-Wallner
      Gisela Merkel-Wallner (2003): Nachweis der Gewöhnlichen Gebirgsschrecke, Podisma pedestris (LINNAEUS, 1758), im Nationalpark Bayerischer Wald – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 18_2003: 251 - 252.
      Reference | PDF
    • New observation of Podisma pedestris (Linné, 1758) forma macroptera (Orthoptera, Acrididae), …Michele Lemonnier-Darcemont, Christian Darcemont
      Michele Lemonnier-Darcemont, Christian Darcemont (2014): New observation of Podisma pedestris (Linné, 1758) forma macroptera (Orthoptera, Acrididae), in the Republic of Macedonia – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 29_2014: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntnis der Orthopterenfauna ÖsterreichsFranz Werner
      Franz Werner (1925): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Orthopterenfauna Österreichs – Archiv für Naturgeschichte – 91A_8: 67 - 93.
      Reference | PDF
    • To the knowledge of the tribe Melanoplini (Orthoptera, Acrididae: Catantopinae) of the Eastern…Sergey Storozhenko
      Sergey Storozhenko (1993): To the knowledge of the tribe Melanoplini (Orthoptera, Acrididae: Catantopinae) of the Eastern Palearctlca – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 8_2_1993: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Geradflüglerfauna des deutschen Alpengebietes (Orth. ). Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1919): Beiträge zur Kenntnis der Geradflüglerfauna des deutschen Alpengebietes (Orth.). – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 85 - 102.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1912): Weitere Beiträge zur Orthopteren-Faunistik Österreichs. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Roman Puschnig (1910): Beiträge zur Kenntnis der Orthopterenfauna von Kärnten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Franz Werner (1913): Zur Kenntnis der Fauna der Umgebung des Ossiachersees – Carinthia II – 103_23: 165 - 172.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1914): Beiträge zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna des Traisen-, Gölsen- und Erlaufgebietes (Nied.-Österreich). – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 24: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1920): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 35: 16.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1937): Orthopterologische Studien in Nordwest-Tirol. [Anm.: 1. Teil]. – Konowia (Vienna) – 16: 28 - 40.
      Reference | PDF
    • Polare Grenzen der Orthopteren in TirolCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1909): Polare Grenzen der Orthopteren in Tirol – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1909: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • diverse (1895): Referate: Literatur – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1937): Orthopterologische Studien in Nordwest-Tirol. (Schluß). – Konowia (Vienna) – 16: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Pichler (1954): Beitrag zur Kenntnis der Heuschreckenfauna der Umgebung von Graz – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H03_1954: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Heuschrecken (Orthoptera) im Hinterwinkel (NP Gesäuse)Herbert Kerschbaumsteiner
      Herbert Kerschbaumsteiner (2015): Die Heuschrecken (Orthoptera) im Hinterwinkel (NP Gesäuse) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 180 - 185.
      Reference
    • Die Orthopteren der Schweiz und der Nachbarländer anf geographischer sowie oekologischer…Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1921): Die Orthopteren der Schweiz und der Nachbarländer anf geographischer sowie oekologischer Grundlage mit Berücksichtigung der fossilen Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_5: 1 - 262.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna von Oesterreich-Ungarn. Richard Ebner
      Richard Ebner (1913): Beiträge zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna von Oesterreich-Ungarn. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 309 - 312.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte für Orthopteren. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1920): Neue Standorte für Orthopteren. – Societas entomologica – 35: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1931): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt Osttirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 011: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. A. S.
      A. S. (1920): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 37: 44.
      Reference | PDF
    • Kritische Sichtung der Literaturangaben zur Geradflügler - Fauna des Naturraumes Harz (Orthop…Thomas Meineke
      Thomas Meineke (1990): Kritische Sichtung der Literaturangaben zur Geradflügler - Fauna des Naturraumes Harz (Orthop tera, Dictyoptera, Dermaptera) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 2: 17 - 39.
      Reference | PDF
    • Roman Puschnig (1911): Biologische Gruppen in der heimischen Orthopterenfauna – Carinthia II – 101: 103 - 121.
      Reference | PDF
    • Zur Orthopterenfauna der preussischen OberlausitzWilliam Baer
      William Baer (1904): Zur Orthopterenfauna der preussischen Oberlausitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 24: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kühlhorn (1953): Süddeutsche Orthopteren - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Dermapteren und Orthopteren Bosniens und der Herzegowina. Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1907): Die Dermapteren und Orthopteren Bosniens und der Herzegowina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 10_1907: 645 - 655.
      Reference | PDF
    • Einige neue Funde seltener Heuschreckenarten (Orthoptera) in GriechenlandHelmut Kriegbaum
      Helmut Kriegbaum (1987): Einige neue Funde seltener Heuschreckenarten (Orthoptera) in Griechenland – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1987: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der deutschen Geradflügler, ihre Beziehungen zu den Pflanzengesellschaften und…Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1915): Die Verbreitung der deutschen Geradflügler, ihre Beziehungen zu den Pflanzengesellschaften und ihre Abänderungen in Form und Farbe - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 29: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (2002): Erstnachweis von Opilio ruzickai SHILHAVÝ, 1938 für das niederösterreichische Waldviertel (Arachnida: Opiliones: Phalangiidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 183 - 185.
      Reference | PDF
    • D ie Orthopterenfauna des Tessin (mit kritischen Bemerkungen zu H. Fruhstorfer, Die Orthopteren…Friedrich Zeuner
      Friedrich Zeuner (1931): D ie Orthopterenfauna des Tessin (mit kritischen Bemerkungen zu H. Fruhstorfer, Die Orthopteren der Schweiz). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1931: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Ueber unvollkommene Flügelbildung bei den Orthopteren Fischer
      Fischer (1852): Ueber unvollkommene Flügelbildung bei den Orthopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • 2. 8 Zur Heuschreckenfauna (Orthoptera: Saltatoria) im Kalktal bei Hieflau - GEO-Tag 2010. Lisbeth Zechner, Anton [Toni] Koschuh
      Lisbeth Zechner, Anton [Toni] Koschuh (2011): 2.8 Zur Heuschreckenfauna (Orthoptera: Saltatoria) im Kalktal bei Hieflau - GEO-Tag 2010. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 164 - 170.
      Reference | PDF
    • Massenvermehrungen von Calliptamus italicus L. in Südrußland im zwanzigsten JahrhundertMark V. Stolyarov
      Mark V. Stolyarov (2000): Massenvermehrungen von Calliptamus italicus L. in Südrußland im zwanzigsten Jahrhundert – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 15_2000: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Orthopterenfauna der Abruzzen. Richard Ebner
      Richard Ebner (1915): Zur Kenntnis der Orthopterenfauna der Abruzzen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 545 - 570.
      Reference | PDF
    • Walliser Wanderbilder. (Schluß. )Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1920): Walliser Wanderbilder. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 37: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Ueber die näheren Umstände beim Heimschaffen der Beute durch die Waldameisen. Robert Stäger
      Robert Stäger (1924/25): Ueber die näheren Umstände beim Heimschaffen der Beute durch die Waldameisen. – Entomologische Zeitschrift – 38: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Ueber die näheren Umstände beim Heimschaffen der Beute durch die Waldameisen. (Fortsetzung). Robert Stäger
      Robert Stäger (1924/25): Ueber die näheren Umstände beim Heimschaffen der Beute durch die Waldameisen. (Fortsetzung). – Entomologische Zeitschrift – 38: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kühlhorn (1953): Süddeutsche Orthopteren – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Ueber die Variabilität und Verbreitung von Dasypolia Templi Thnbg. Günther Warnecke
      Günther Warnecke (1924/25): Ueber die Variabilität und Verbreitung von Dasypolia Templi Thnbg. – Entomologische Zeitschrift – 38: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1853): Wissenschaftliche Mittheilungen - Synopsis der europäischen Orthoptera – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 3: 115 - 129.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Pichler (1956): Zur postembryonalen Entwicklung der Feldheuschrecken. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 513 - 531.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1945): Tierische Parasiten der Orthopteren. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Bernd Heinze, Wolfgang Heinicke, Joachim Müller (2001/2002): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • W. Ramme (1941): Die Orthopterenfauna von Kärnten (Mit einer Tafel) – Carinthia II – 131_51: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1913): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • Do alpine Acridids have a shortened post-embryonic development?Gilles Carron
      Gilles Carron (1996): Do alpine Acridids have a shortened post-embryonic development? – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 11_1_1996: 49 - 72.
      Reference | PDF
    • Franz Werner (1913): Neue Skorpione aus Deutsch- Ostafrika (Tanga) – Carinthia II – 103_23: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Orthopterologische Beiträge. Willy Adolf Theodor Ramme
      Willy Adolf Theodor Ramme (1920): Orthopterologische Beiträge. – Archiv für Naturgeschichte – 86A_12: 81 - 166.
      Reference | PDF
    • Ueber die näheren Umstände beim Heimschaffen der Beute durch die Waldameisen. Robert Stäger
      Robert Stäger (1924/25): Ueber die näheren Umstände beim Heimschaffen der Beute durch die Waldameisen. – Entomologische Zeitschrift – 38: 78.
      Reference | PDF
    • 2. 11 "Musikalische Insekten" - die Heuschrecken (Saltatoria, Orthoptera) des GEO-Tages. Anton [Toni] Koschuh, Brigitte Gottsberger, Lisbeth Zechner
      Anton [Toni] Koschuh, Brigitte Gottsberger, Lisbeth Zechner (2009): 2.11 "Musikalische Insekten" - die Heuschrecken (Saltatoria, Orthoptera) des GEO-Tages. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 199 - 205.
      Reference | PDF
    • Liste der von Kurt Harz (1915 - 1996) beschriebenen Taxa (1963-1988)Klaus-Gerhard Heller
      Klaus-Gerhard Heller (1998): Liste der von Kurt Harz (1915 - 1996) beschriebenen Taxa (1963-1988) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 13_1998: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu einigen Tiergruppen am TagliamentoKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (1995): Beobachtungen zu einigen Tiergruppen am Tagliamento – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 60_1995: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Nicht nur in den Alpen zu Hause: Nachweis der Alpinen Gebirgsschrecke, Miramella alpina (Kollar, …Jakob Andreä
      Jakob Andreä (2020): Nicht nur in den Alpen zu Hause: Nachweis der Alpinen Gebirgsschrecke, Miramella alpina (Kollar, 1833) (Acrididae) im Nationalpark Bayerischer Wald – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 35_2020: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Eberhard Stüber, Norbert Winding, Wolfgang Dämon, Patrick Gros, Christine Medicus (2004): Aus dem Nationalparkinstitut des Hauses der Natur.- In: STÜBER Eberhard, Salzburg (2004), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVI. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 16: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Eberhard Stüber, Norbert Winding, Wolfgang Dämon, Patrick Gros, Christine Medicus (2004): Aus dem Nationalparkinstitut des Haus der Natur. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 16: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Roman Puschnig (1921): Orphania denticauda Charp., eine bemerkenswerte alpine Heuschreckenform – Carinthia II – 109_110_29_30: 66 - 76.
      Reference | PDF
    • Karl Czizek (1912): Ein neuer Fundort von Paracaloptenus caloptenoides BR. aus Niederösterreich (Orthopt.). – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 224 - 226.
      Reference | PDF
    • Teil XIII a: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea, Mantodea. Richard Ebner
      Richard Ebner (1953): Teil XIII a: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea, Mantodea. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIIIa: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der entomologischen Publikationen von Adolf Nadig (1910-2003)Peter Detzel, Armin Coray
      Peter Detzel, Armin Coray (2004): Bibliographie der entomologischen Publikationen von Adolf Nadig (1910-2003) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • 2 7 Die Heuschrecken (Orthoptera) im Umfeld des Buchsteinhauses (Nationalpark Gesäuse). Herbert Kerschbaumsteiner
      Herbert Kerschbaumsteiner (2012): 2 7 Die Heuschrecken (Orthoptera) im Umfeld des Buchsteinhauses (Nationalpark Gesäuse). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 134 - 137.
      Reference | PDF
    • Tessiner Wanderbilder IIIHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1921): Tessiner Wanderbilder III – Societas entomologica – 36: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna von Oesterreich-Ungarn. Richard Ebner
      Richard Ebner (1913): Beiträge zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna von Oesterreich-Ungarn. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 297 - 298.
      Reference | PDF
    • Franz Essl (2006): Verbreitung ausgewählter Heuschreckenarten (Insecta: Orthoptera) in den oberösterreichischen Alpen. – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 105 - 118.
      Reference | PDF
    • Alexander Panrok (2007): Ein Wiederfund der Kurzflügeligen Schönschrecke, Paracaloptenus caloptenoides Brunner von Wattenwyl, 1861 (Orthoptera: Caelifera) in Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis und Verbreitung der Heuschrecken Mährens. I. Karl Czizek
      Karl Czizek (1916): Beiträge zur Kenntnis und Verbreitung der Heuschrecken Mährens. I. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 55: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Neue Staudorte für OrthopterenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1920): Neue Staudorte für Orthopteren – Societas entomologica – 35: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Rückgang der Heuschreckenfauna im Raum Graz (Insecta, Saltatoria). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1987): Untersuchungen zum Rückgang der Heuschreckenfauna im Raum Graz (Insecta, Saltatoria). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 111 - 165.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1987): Untersuchungen zum Rückgang der Heuschreckenfauna im Raum Graz (Insecta, Saltatoria). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 111 - 165.
      Reference | PDF
    • Orthopterologische Ergebnisse meiner Reise nach Oberitalien und Südtirol 1921. Willy Adolf Theodor Ramme
      Willy Adolf Theodor Ramme (1923): Orthopterologische Ergebnisse meiner Reise nach Oberitalien und Südtirol 1921. – Archiv für Naturgeschichte – 89A_7: 145 - 169.
      Reference | PDF
    • Check-List of European OrthopteraKlaus-Gerhard Heller, Olga Korsunovskaya, David R. Ragge, Varvara…
      Klaus-Gerhard Heller, Olga Korsunovskaya, David R. Ragge, Varvara Vedenina, Fer Willemse, R. D. Zhantiev, L. I. Frantsevich (1998): Check-List of European Orthoptera – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 7: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Neue Orthopterenarten und Unterarten aus der PaläarktisKurt Harz
      Kurt Harz (1975): Neue Orthopterenarten und Unterarten aus der Paläarktis – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1975: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insekten-Fauna um Freiburg im BreisgauLeopold Heinrich Fischer
      Leopold Heinrich Fischer (1849): Beiträge zur Insekten-Fauna um Freiburg im Breisgau – Jahresbericht des Mannheimer Vereins für Naturkunde – 15: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • ARTICULATA - Register der Bände 1 (1975/82 - 15 (2000)Josef Tumbrinck
      Josef Tumbrinck (2001): ARTICULATA - Register der Bände 1 (1975/82 - 15 (2000) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 16_2001: 97 - 139.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1910): Die Orthopterenfauna der Umgebung von Guntramsdorf in Niederösterreich. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 8: 129 - 153.
      Reference | PDF
    • Kjell Ernst Viktor Ander (1931): Ueber die Orthopteren-Fauna Schwedens. – Konowia (Vienna) – 10: 40 - 46.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1924 des Vereins für Insektenkunde Frankfurt a. Main. A. U. E. Aue
      A. U. E. Aue (1924/25): Jahresbericht 1924 des Vereins für Insektenkunde Frankfurt a. Main. – Entomologische Zeitschrift – 38: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1951): Kritisches Verzeichnis der orthopteroiden Insekten von Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 143 - 165.
      Reference | PDF
    • Kritisches Verzeichnis der orthopteroiden Insekten von Österreich. Richard Ebner
      Richard Ebner (1951): Kritisches Verzeichnis der orthopteroiden Insekten von Österreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 143 - 165.
      Reference
    • Franz Josef Maria Werner (1909): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Orthopterenfauna Österreichs. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 19: 49 - 61.
      Reference | PDF
    • Klaus Günther, Frederick Everard [Friedrich Eberhardt] Zeuner (1930): Beiträge zur Orthopterenfauna von Ungarn. – Konowia (Vienna) – 9: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Phaneroptera nana FIEBER, 1853 (Ensifera: Phaneropteridae) überwindet den Rhein bei BaselArmin Coray
      Armin Coray (2003): Phaneroptera nana FIEBER, 1853 (Ensifera: Phaneropteridae) überwindet den Rhein bei Basel – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 18_2003: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • J. H. Fabre †Adolf Koelsch
      Adolf Koelsch (1915): J. H. Fabre † – Entomologische Zeitschrift – 29: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Herbstgeneration von Coleopteren in den Karnischen HochalpenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1950): Herbstgeneration von Coleopteren in den Karnischen Hochalpen – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 8: 130 - 136.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte des Orthopteren-StudiumsLeopold Heinrich Fischer
      Leopold Heinrich Fischer (1849): Beiträge zur Geschichte des Orthopteren-Studiums – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 34 - 55.
      Reference | PDF
    • Albert Knoerzer (1942): Grundlagen zur Erforschung der Orthopteren- und Dermapterenfauna Südostbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 626 - 648.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1910): Orthopterologische Notizen. (Neusiedlersee, Niederösterreich und Tirol.). – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 8: 74 - 81.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der Heuschrecken und Fangschrecken DeutschlandsPeter Detzel
      Peter Detzel (1995): Zur Nomenklatur der Heuschrecken und Fangschrecken Deutschlands – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 10_1995: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis der Heuschrecken-Sandwespe Sphex funerarius (GUSSAKOVSKIJ, 1934) (Hymenoptera, …Karl-Heinz Wickl, Katharina Heuberger
      Karl-Heinz Wickl, Katharina Heuberger (2020): Erster Nachweis der Heuschrecken-Sandwespe Sphex funerarius (GUSSAKOVSKIJ, 1934) (Hymenoptera, Sphecidae) in der mittleren Oberpfalz – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 36: 42 - 51.
      Reference | PDF
    • Barbara Agabiti, Cristina Salvadori, Ruggero Valentinotti (2006): Biodiversità degli Ortotteri del Lagorai – Forest Observer – 002-003: 281 - 313.
      Reference | PDF
    • Distribution of Catantopinae species (Orthoptera: Acrididae) in HungaryAntal Nagy, M. Kisfali, Istvan A. Racz, Gergely Szövenyi, G. Puskas
      Antal Nagy, M. Kisfali, Istvan A. Racz, Gergely Szövenyi, G. Puskas (2010): Distribution of Catantopinae species (Orthoptera: Acrididae) in Hungary – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 25_2010: 221 - 237.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Proßen Theodor
        # Entom.;
        Proßen (Prossen ?), Theodor Thoedor (?), Direktor auch von Giesser Feb. 2000 erwähnt, aber nicht welche Schreibform jetzt die richtige ist.
        geb. 18.4.1871, gest. 12.2.1939.find out more

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Podisma
          Podisma frigida Bohem.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Podisma
          Podisma pedestris L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025