Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    241 results
  • people

    1 result
  • species

    2 results

publications (241)

    CSV-download
    123>>>
    • Poecilimon gerlindae spec. nov. - a new bushcricket species of the Poecilimon propinquus-group…Arne W. Lehmann, Fer Willemse, Klaus-Gerhard Heller
      Arne W. Lehmann, Fer Willemse, Klaus-Gerhard Heller (2006): Poecilimon gerlindae spec. nov. - a new bushcricket species of the Poecilimon propinquus-group (Orthoptera: Phaneropteridae) from Greece – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 21_2006: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Populationsentwicklung und Mobilität von Poecilimon brunneri Frivaldszky, 1867 im Gödölloer…Agnes Vari, Gergely Szövenyi
      Agnes Vari, Gergely Szövenyi (2007): Populationsentwicklung und Mobilität von Poecilimon brunneri Frivaldszky, 1867 im Gödölloer Hügelland in Ungarn – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 22_2007: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Eine neue Poecilimon-Art aus Jugoslawien (Orthoptera, Ensifera)Kurt Harz
      Kurt Harz (1977): Eine neue Poecilimon-Art aus Jugoslawien (Orthoptera, Ensifera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1977: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Ein Poecilimon-Weibchen mit accessorischem männlichem Cercus (Orth. Tettigon. ). Willy Adolf Theodor Ramme
      Willy Adolf Theodor Ramme (1926): Ein Poecilimon-Weibchen mit accessorischem männlichem Cercus (Orth. Tettigon.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 246.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilung. Erstnachweis der Mittleren Buntschrecke Poecilimon intermedius (FIEBER, 1853)…Alexander Panrok
      Alexander Panrok (2010): Kurzmitteilung. Erstnachweis der Mittleren Buntschrecke Poecilimon intermedius (FIEBER, 1853) (Orthoptera, Ensifera) in Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 11: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Presence of Poecilimon pechevi Andreeva, 1978 (Orthoptera, Phaneropterinae) on Orvilos Mountain,…Michele Lemonnier-Darcemont, Christian Darcemont
      Michele Lemonnier-Darcemont, Christian Darcemont (2020): Presence of Poecilimon pechevi Andreeva, 1978 (Orthoptera, Phaneropterinae) on Orvilos Mountain, Greece – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 35_2020: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Poecilimon intermedius (FIEB. ) — neu für die Tschechoslovakei (Orthoptera, Ensifera)Frantisek Chladek
      Frantisek Chladek (1980): Poecilimon intermedius (FIEB.) — neu für die Tschechoslovakei (Orthoptera, Ensifera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1980: 152.
      Reference | PDF
    • A new subspecies of Poecilimon veluchianus Ramme, 1933 Tettlgonloldea, Phaneropteridae) from…Klaus-Gerhard Heller, Klaus Reinhold
      Klaus-Gerhard Heller, Klaus Reinhold (1993): A new subspecies of Poecilimon veluchianus Ramme, 1933 Tettlgonloldea, Phaneropteridae) from Greece – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 8_2_1993: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • René Miksic (1967): Über den Farbenwechsel des Poecilimon ornatus Schmidt in der postembryonalen Entwicklung. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 19: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • When to give up responding acoustically in Poecilimon bush-crickets: a clue to population densityDagmar von Helversen, Otto von Helversen, Klaus-Gerhard Heller
      Dagmar von Helversen, Otto von Helversen, Klaus-Gerhard Heller (2012): When to give up responding acoustically in Poecilimon bush-crickets: a clue to population density – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 27_2012: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Diel movement pattern and microhabitat choice in males and females of a flightless phytophagous…Klaus-Gerhard Heller
      Klaus-Gerhard Heller (2020): Diel movement pattern and microhabitat choice in males and females of a flightless phytophagous bush-cricket (Orthoptera: Tettigonioidea: Poecilimon veluchianus) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 35_2020: 37 - 46.
      Reference | PDF
    • Poecilimon martinae n sp. and P. inflatus Brunner von Wattenwyl, 1891 (Orthoptera, Tettigon…Klaus-Gerhard Heller
      Klaus-Gerhard Heller (2004): Poecilimon martinae n sp. and P. inflatus Brunner von Wattenwyl, 1891 (Orthoptera, Tettigon ioidea, Phaneropteridae), two bush-cricket species endemic to southwest Anatolia: morphology, bioacoustics and systematics – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Phylogeography of the Poecilimon ampliatus species group (Orthoptera: Tettigoniidae) in the…Simeon Borislavov Borissov, Georgi Hristov Hristov, Dragan Petrov Chobanov
      Simeon Borislavov Borissov, Georgi Hristov Hristov, Dragan Petrov Chobanov (2021): Phylogeography of the Poecilimon ampliatus species group (Orthoptera: Tettigoniidae) in the context of the Pleistocene glacial cycles and the origin of the only thelytokous parthenogenetic phaneropterine bush-cricket – Arthropod Systematics and Phylogeny – 79: 401 - 418.
      Reference | PDF
    • Mitochondrial phylogeny of the subgenus Hamatopoecilimon Heller, 2011Simeon Borislavov Borissov, Dragan Petrov Chobanov
      Simeon Borislavov Borissov, Dragan Petrov Chobanov (2020): Mitochondrial phylogeny of the subgenus Hamatopoecilimon Heller, 2011 – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 35_2020: 61 - 73.
      Reference | PDF
    • Check-List of European OrthopteraKlaus-Gerhard Heller, Olga Korsunovskaya, David R. Ragge, Varvara…
      Klaus-Gerhard Heller, Olga Korsunovskaya, David R. Ragge, Varvara Vedenina, Fer Willemse, R. D. Zhantiev, L. I. Frantsevich (1998): Check-List of European Orthoptera – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 7: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • ARTICULATA - Register der Bände 1 (1975/82 - 15 (2000)Josef Tumbrinck
      Josef Tumbrinck (2001): ARTICULATA - Register der Bände 1 (1975/82 - 15 (2000) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 16_2001: 97 - 139.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1934): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Tierwelt der Ägäischen Inseln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 143: 313 - 337.
      Reference | PDF
    • First overview of the south Albanian Ortoptera faunaMichele Lemonnier-Darcemont, G. Puskas, Christian Darcemont
      Michele Lemonnier-Darcemont, G. Puskas, Christian Darcemont (2015): First overview of the south Albanian Ortoptera fauna – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 30_2015: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1928): Zooogische Studien am Obir (Mit besonderer Berücksichtigung der Orthopteren) – Carinthia II – 117_37_118_38: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Der Freiberg (Setice) – ein Karawankenvorberg aus heuschreckenkundlicher SichtGünther Wöss
      Günther Wöss (2019): Der Freiberg (Setice) – ein Karawankenvorberg aus heuschreckenkundlicher Sicht – Carinthia II – 209_129: 327 - 338.
      Reference | PDF
    • Orthoptera and Mantodea in the collection of the Macedonian Museum of Natural History (Skopje)…Dragan Petrov Chobanov, Branislava Mihajilova
      Dragan Petrov Chobanov, Branislava Mihajilova (2010): Orthoptera and Mantodea in the collection of the Macedonian Museum of Natural History (Skopje) with an annotated check-list of the groups in Macedonia – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 25_2010: 73 - 107.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1933): Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammelreise nach den Inseln des Ägäischen Meeres. II. Orthopteren. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 142: 185 - 204.
      Reference | PDF
    • Kurt Harz (1965): Orthopterologische Beiträge V. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 443 - 451.
      Reference | PDF
    • Liste der von Kurt Harz (1915 - 1996) beschriebenen Taxa (1963-1988)Klaus-Gerhard Heller
      Klaus-Gerhard Heller (1998): Liste der von Kurt Harz (1915 - 1996) beschriebenen Taxa (1963-1988) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 13_1998: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • The Functional Role of Stops during Phonotactic Approach in Crickets and Bushcrickets: a…Gernot Wendler
      Gernot Wendler (2007): The Functional Role of Stops during Phonotactic Approach in Crickets and Bushcrickets: a Discussion. Die Funktion von Stopps bei der Phonotaxis von Grillen und Laubheuschrecken: eine Diskussion – Entomologie heute – 19: 87 - 98.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 10. Beitrag. …Adolf Cejchan
      Adolf Cejchan (1963): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 10. Beitrag. Saltatoria. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 761 - 796.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von mir auf meiner Reise von Konstantinopel nach Batum gesammelten Orthopteren. Otto von Retowski
      Otto von Retowski (1889): Verzeichnis der von mir auf meiner Reise von Konstantinopel nach Batum gesammelten Orthopteren. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1889: 217 - 223.
      Reference | PDF
    • Sigfrid Ingrisch (1981): Bemerkenswerte Orthopterenfunde aus Nordgriechenland und aus Istrien. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1936): Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise nach dem Dodekanes, unternommen von Kustos Dr. Otto Wettstein I. Orthopteren aus dem Dodekanes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 145: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1901): Die Dermapteren- und Orthopterenfauna Kleinasiens – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 110: 259 - 306.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1908): Beiträge zur Orthopterenfauna Bosniens und der Herzegowina.Tafel 2. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 329 - 339.
      Reference | PDF
    • In memoriam Dr. F. M. H. Willemse, 1927-2009Luc Willemse, Joost Willemse
      Luc Willemse, Joost Willemse (2010): In memoriam Dr. F.M.H. Willemse, 1927-2009 – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 25_2010: 109 - 125.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier, Richard Ebner (1954): Zoologische Studien in West-Griechenland - III. Teil - Orthopteroidea. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 163: 549 - 558.
      Reference | PDF
    • Orthoptera and Mantodea in fragments of seminatural habitats in lowlands of SE Slovakia and SW…Anton Kristin, Milos Balla, V. Fabriciusová, V. Hruz, Peter Kanuch
      Anton Kristin, Milos Balla, V. Fabriciusová, V. Hruz, Peter Kanuch (2011): Orthoptera and Mantodea in fragments of seminatural habitats in lowlands of SE Slovakia and SW Transcarpathian Ukraine – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 26_2011: 109 - 121.
      Reference | PDF
    • ErlesenesJoachim Händel
      Joachim Händel (2013): Erlesenes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 120.
      Reference
    • Checkliste der Heuschrecken ÖsterreichsKurt Lechner, Thomas Zuna-Kratky
      Kurt Lechner, Thomas Zuna-Kratky (2017): Checkliste der Heuschrecken Österreichs – Denisia – 0039: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Heuschreckenfauna der Pischelsdorfer Wiesen (Niederösterreich) ? Bestandessituation und…Alexander Panrok
      Alexander Panrok (2015): Die Heuschreckenfauna der Pischelsdorfer Wiesen (Niederösterreich) ? Bestandessituation und Veränderungen im Zeitraum 1964-2014 – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 164 - 189.
      Reference | PDF
    • Sigfrid Ingrisch, Dragan Pavicecic (1985): Zur Faunistik, Systematik und ökologischen Valenz der Orthopteren von Nordost-Griechenland. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 075: 45 - 77.
      Reference | PDF
    • Diversity of orthoptera in the south-western Karst-region of Slovenia with notes on acoustics and…Andreas Stumpner, Natasa Stritih, Oliver Mai, Sven Bradler
      Andreas Stumpner, Natasa Stritih, Oliver Mai, Sven Bradler (2015): Diversity of orthoptera in the south-western Karst-region of Slovenia with notes on acoustics and species identification – Acta Entomologica Slovenica – 23: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Dermapteren und Orthopteren Bosniens und der Herzegowina. Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1907): Die Dermapteren und Orthopteren Bosniens und der Herzegowina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 10_1907: 645 - 655.
      Reference | PDF
    • Neue Orthopterenarten und Unterarten aus der PaläarktisKurt Harz
      Kurt Harz (1975): Neue Orthopterenarten und Unterarten aus der Paläarktis – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1975: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1912): Zur Kenntnis der Orthopterenfauna von Griechenland. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 108 - 113.
      Reference | PDF
    • Alfred Peter Kaltenbach (1965): Dictyoptera und Orthopteroidea von Nordost-Griechenland und der Insel Thasos. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 465 - 484.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1937): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt des Peloponnes, der Inseln Kythira und Euboea sowie der kleinen Inseln im Saronischen Golf. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 146: 135 - 153.
      Reference | PDF
    • Specimen data to the phylogenetic study of the tribe Barbistini (Orthoptera: Tettigonioidea:…Klaus-Gerhard Heller, Klaus Reinhold
      Klaus-Gerhard Heller, Klaus Reinhold (2014): Specimen data to the phylogenetic study of the tribe Barbistini (Orthoptera: Tettigonioidea: Phaneropteridae) in Ullrich et al. 2010 – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 29_2014: 79 - 92.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1938): Ergebnisse der achten zoologischen Forschungsreise nach Griechenland (Euboea, Tinos, Skiathos, Thasos usw.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 147: 151 - 173.
      Reference | PDF
    • W. Ramme (1941): Die Orthopterenfauna von Kärnten (Mit einer Tafel) – Carinthia II – 131_51: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Bericht über das North Pannonian Grashopper Meeting 2015Manuel Denner, Günther Wöss
      Manuel Denner, Günther Wöss (2015): Bericht über das North Pannonian Grashopper Meeting 2015 – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • A perfect duet? The acoustic behaviour of Anaulacomera almadaenis sp. nov. , a species with an…Klaus-Gerhard Heller, Marianne Volleth, Varvara Vedenina, Anna…
      Klaus-Gerhard Heller, Marianne Volleth, Varvara Vedenina, Anna Maryanska-Nadachowska, Elzbieta Warchalowska-Sliwa (2020): A perfect duet? The acoustic behaviour of Anaulacomera almadaenis sp. nov., a species with an unusual chromosome complement, discovered in the footsteps of the explorers Spix and Martius in Brazil – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 105 - 118.
      Reference | PDF
    • Biogeographical survey of the Orthoptera Fauna in Central Part of the Carpathian Basin (Hungary):…Istvan A. Racz
      Istvan A. Racz (1998): Biogeographical survey of the Orthoptera Fauna in Central Part of the Carpathian Basin (Hungary): Fauna types and community types – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 13_1998: 53 - 69.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Dr. Dr. h. c. Dagmar von Helversen, Adelsdorf (1944 - 2003)Norbert Elsner
      Norbert Elsner (2004): Nachruf auf Dr. Dr. h. c. Dagmar von Helversen, Adelsdorf (1944 - 2003) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Ökologie der Heuschrecken in den Flußmündungen Griechenlands im Zusammenhang mit der…Josef Szijj
      Josef Szijj (1992): Ökologie der Heuschrecken in den Flußmündungen Griechenlands im Zusammenhang mit der landschaftsökologischen Entwicklung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_39: 1 - 53.
      Reference
    • Neue Exemplare von Geradflüglern mit gynandromorphen Merkmalen (Saltatoria et Dermaptera)Martin Oschmann
      Martin Oschmann (1971): Neue Exemplare von Geradflüglern mit gynandromorphen Merkmalen (Saltatoria et Dermaptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 401 - 404.
      Reference
    • Die "lsophya"-Arten von Rhodos (Orthoptera, Tettigonoidea, Phaneropteridae)Klaus-Gerhard Heller
      Klaus-Gerhard Heller (1984): Die "lsophya"-Arten von Rhodos (Orthoptera, Tettigonoidea, Phaneropteridae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1984: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Chorthippus bornhalmi in the heart of the Balkans (Acrididae: Gomphocerinae)Josip Skejo, Slobodan Ivkovic
      Josip Skejo, Slobodan Ivkovic (2015): Chorthippus bornhalmi in the heart of the Balkans (Acrididae: Gomphocerinae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 30_2015: 81 - 90.
      Reference | PDF
    • Zwei neue deutsche Bethyliden (Hym. ). Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1926): Zwei neue deutsche Bethyliden (Hym.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 243 - 246.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilung. Harpocera hellenica REUTER, 1876 (Heteroptera: Miride) - Neu in Österreich. Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2010): Kurzmitteilung. Harpocera hellenica REUTER, 1876 (Heteroptera: Miride) - Neu in Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 11: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Gregorio Bucchich (1886): Gli ortotteri di Lesina e Curzola, con alcune notzie biologiche che li risguardano. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 377 - 382.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der wissenschaftlichen Publikationen von prof. Dr. Bela KisPeter Detzel
      Peter Detzel (2004): Bibliographie der wissenschaftlichen Publikationen von prof. Dr. Bela Kis – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Coenagrion freyi BILEK ist eine gute Art (Odonata, Zygoptera, Coenagrionidae) Vorläufige…Kurt Harz
      Kurt Harz (1978): Coenagrion freyi BILEK ist eine gute Art (Odonata, Zygoptera, Coenagrionidae) Vorläufige Mitteilung – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1978: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • „Hotspots“ der österreichischen HeuschreckenfaunaAlois Ortner
      Alois Ortner (2017): „Hotspots“ der österreichischen Heuschreckenfauna – Denisia – 0039: 137 - 160.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna (Saltatoria) von Montenegro (Orthoptera: Saltatoria). Petr A. Us
      Petr A. Us (1968): Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna (Saltatoria) von Montenegro (Orthoptera: Saltatoria). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 643 - 662.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" I - III; Supplements to „The Orthoptera of Europe" I… Anonymus
      Anonymus (1978): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" I - III; Supplements to „The Orthoptera of Europe" I — III – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1978: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Heuschrecken und Grillen, Ohrwürmer, Schaben und Fangschrecken…Karl Adlbauer, Alfred Peter Kaltenbach
      Karl Adlbauer, Alfred Peter Kaltenbach (1994): Rote Liste gefährdeter Heuschrecken und Grillen, Ohrwürmer, Schaben und Fangschrecken (Saltatoria, Dermaptera, Blattodea, Mantodea) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1903): Über die von Herrn Dr. Karl Grafen Attems aus Kreta mitgebrachten Orthopteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Heinrich Hugo Karny (1918): Zwei neue Laugheuschrecken aus Albanien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 68: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Polare Grenzen der Orthopteren in TirolCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1909): Polare Grenzen der Orthopteren in Tirol – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1909: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Üeber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. Z. Szilady
      Z. Szilady (1918): Üeber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 108 - 117.
      Reference | PDF
    • Check-list of Blattaria, Mantodea, Orthoptera and Dermaptera of the Czech and Slovak RepublicsPetr Kocarek, Jaroslav Holusa, Lubomir Vidlicka
      Petr Kocarek, Jaroslav Holusa, Lubomir Vidlicka (1999): Check-list of Blattaria, Mantodea, Orthoptera and Dermaptera of the Czech and Slovak Republics – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 14_1999: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu einigen Tiergruppen am TagliamentoKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (1995): Beobachtungen zu einigen Tiergruppen am Tagliamento – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 60_1995: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). Anonymus
      Anonymus (1999): Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1937): Ergebnisse der vierten zoologischen Forschungsreise in die Ägäis (1936). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 146: 89 - 118.
      Reference | PDF
    • Grasshoppers and crickets of the Dadia Forest Reserve (Thraki, Greece) with a new record to the…Vassiliki Kati, Fer Willemse
      Vassiliki Kati, Fer Willemse (2001): Grasshoppers and crickets of the Dadia Forest Reserve (Thraki, Greece) with a new record to the Greek fauna: Paranocarodes chopardi Pechev, 1965 (Orthoptera, Pamphagidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 16_2001: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Odontopodisma decipiens insubrica ssp. n. Adolf Nadig
      Adolf Nadig (1980): Odontopodisma decipiens insubrica ssp. n. – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1980: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Heuschrecken im SpätherbstGünter Köhler
      Günter Köhler (2012): Heuschrecken im Spätherbst – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 27_2012: 35 - 56.
      Reference | PDF
    • Diurnale Schlupfstreuung bei Chorthippus parallelus (Zetterstedt) (Caelifera: Acrididae)Günter Köhler
      Günter Köhler (2012): Diurnale Schlupfstreuung bei Chorthippus parallelus (Zetterstedt) (Caelifera: Acrididae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 27_2012: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • A gynandromorphous speckled bush-cricket, Leptophyes punctatissima (Bosc, 1792) [Orthoptera:…Günter Köhler, G. Kunert
      Günter Köhler, G. Kunert (2013): A gynandromorphous speckled bush-cricket, Leptophyes punctatissima (Bosc, 1792) [Orthoptera: Phaneropteridae], from Germany – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 28_2013: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Neue Orthopterenliteratur (12)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2012): Neue Orthopterenliteratur (12) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 27_2012: 93 - 106.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Orthopterenfauna der Abruzzen. Richard Ebner
      Richard Ebner (1915): Zur Kenntnis der Orthopterenfauna der Abruzzen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 545 - 570.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Geradflüglerartiger (Orthopteroidea), Schaben und Fangschrecken…Alfred Peter Kaltenbach
      Alfred Peter Kaltenbach (1983): Rote Liste gefährdeter Geradflüglerartiger (Orthopteroidea), Schaben und Fangschrecken (Dictyoptera) Österreichs unter besonderer Berücksichtigung des pannonischen Raumes – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Hinweis für Autoren Anonymus
      Anonymus (1993): Hinweis für Autoren – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 8_2_1993: 146.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geradflüglerfauna der östlichen Mittelmeerländer auf Grund der Sammlung des…Herbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1959-1960): Beiträge zur Geradflüglerfauna der östlichen Mittelmeerländer auf Grund der Sammlung des Zoologischen Museums Hamburg (Isopteria, Orthopteria) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 2a: 25 - 40.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1993): Inhalt – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 8_2_1993: III.
      Reference | PDF
    • The Orthoptera fauna of Cserhát Hills and its surroundings (North Hungary)Gergely Szövenyi, K. Harmos, Barnabas Nagy
      Gergely Szövenyi, K. Harmos, Barnabas Nagy (2013): The Orthoptera fauna of Cserhát Hills and its surroundings (North Hungary) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 28_2013: 69 - 90.
      Reference | PDF
    • Neue Orthopterenliteratur (11)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2010): Neue Orthopterenliteratur (11) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 25_2010: 249 - 262.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Geradflügler Kärntens (Insecta: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea und Mantodea). Georg Derbuch, Hans-Martin Berg, Alois Kofler, Maria Schwarz-Waubke
      Georg Derbuch, Hans-Martin Berg, Alois Kofler, Maria Schwarz-Waubke (1999): Rote Liste der Geradflügler Kärntens (Insecta: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea und Mantodea). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 473 - 488.
      Reference | PDF
    • Die Orthopterenfauna des Küstengebietes von Österreich-Ungarn. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1907): Die Orthopterenfauna des Küstengebietes von Österreich-Ungarn. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 52: 17 - 52.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1985): Neubeschreibungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 075: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Prof. Dr. Bela Kis, Ruminien (1924 - 2003)Josef Szijj
      Josef Szijj (2004): Nachruf auf Prof. Dr. Bela Kis, Ruminien (1924 - 2003) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 118.
      Reference | PDF
    • Von Prof. Kis beschriebene und nach ihm benannte TaxaJosef Szijj, Klaus-Gerhard Heller
      Josef Szijj, Klaus-Gerhard Heller (2004): Von Prof. Kis beschriebene und nach ihm benannte Taxa – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 119.
      Reference | PDF
    • Distribution and habitat requirements of Arcyptera microptera (Fischer von Waldheim, 1833) in…Zoltan Kenyeres, Barnabas Nagy, Norbert Bauer
      Zoltan Kenyeres, Barnabas Nagy, Norbert Bauer (2008): Distribution and habitat requirements of Arcyptera microptera (Fischer von Waldheim, 1833) in Hungary – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 23_2_2008: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Orthopterologische Ergebnisse einer Reise nach Krain und Istrien (1912). Willy Ramme
      Willy Ramme (1912): Orthopterologische Ergebnisse einer Reise nach Krain und Istrien (1912). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 58: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • First insights into the Orthoptera fauna of the Vjosa River floodplain at Poçem (South Albania)Dominik Rabl, Gernot Kunz
      Dominik Rabl, Gernot Kunz (2018): First insights into the Orthoptera fauna of the Vjosa River floodplain at Poçem (South Albania) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 257 - 267.
      Reference | PDF
    • Distribution of Orthoptera in Relation to the Anatolian Diagonal in TurkeyBattal Ciplak, Ali Demirsoy, A. Nihat Bozcuk
      Battal Ciplak, Ali Demirsoy, A. Nihat Bozcuk (1993): Distribution of Orthoptera in Relation to the Anatolian Diagonal in Turkey – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 8_1_1993: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Vom Krummholz zur Sanddüne, vom Quellmoor zum Felsrasen – Lebensräume der Heuschrecken…Thomas Zuna-Kratky
      Thomas Zuna-Kratky (2017): Vom Krummholz zur Sanddüne, vom Quellmoor zum Felsrasen – Lebensräume der Heuschrecken Österreichs – Denisia – 0039: 69 - 86.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Orthopterenfauna der europäischen Türkei mit besonderer Berücksichtigung von…Richard Ebner
      Richard Ebner (1910): Ein Beitrag zur Orthopterenfauna der europäischen Türkei mit besonderer Berücksichtigung von Albanien. (Ergebnisse einer Reise nach Nord- Albanien, A. Klaptocz. 1909.) – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 29: 401 - 414.
      Reference | PDF
    • New data on the occurrence of Orthoptera in BulgariaDragan Petrov Chobanov
      Dragan Petrov Chobanov (2003): New data on the occurrence of Orthoptera in Bulgaria – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 18_2003: 227 - 246.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Section für Zoologie. Versammlung am 19. Februar 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Index der im Buch verwendeten Heuschreckennamen
      (2017): Index der im Buch verwendeten Heuschreckennamen – Denisia – 0039: 857 - 864.
      Reference | PDF
    • Neue Orthopterenliteratur (7)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2004): Neue Orthopterenliteratur (7) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 229 - 239.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Kis Bela
        Schweigsam, bescheiden, leidenschaftlich und von einem beneidenswerten Tatendrang angetrieben, das war Bela Kis, am 15. Februar 1924 in Aiud geboren. In seiner Heimatstadt besuchte er erst die…
        find out more

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Poecilimon
          Poecilimon ornatus Schmidt
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Poecilimon
          Poecilimon gracilis Fieber
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025