publications (465)
- Carlo Emery (1911): Beobachtungen und Versuche an Polyergus rufescens. – Biologisches Zentralblatt – 31: 625 - 642.
- Valentin Torka (1914): Raubzug von Polyergus rufescens Latr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 645 - 646.
- Nikolaj Nikolajevitsch Kusnezow-Ugamsky (1927): Polyergus rufescens tianschanicus subsp. nov. aus Turkestan. – Societas entomologica – 42: 41 - 42.
- Volker Borovsky, Roman Borovsky (2014): Beobachtungen zum Schwarmverhalten bei Polyergus rufescens Latreill e, 1798 (Hymenoptera, Formicidae) – Carinthia II – 204_124: 377 - 386.
- Hugo Viehmeyer (1912): Emery, C., Beobachtungen und Versuche an Polyergus rufescens. – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 95 - 96.
- Christian O. Dietrich (1995): Funktionsmorphologische Betrachtung der Mandibeln von Polyergus rufescens (Latreille, 1978) und Strongylognathus Mayr, 1853 (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 001: 33 - 37.
- Erich P.S.J. Wasmann (1901): Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 369 - 371.
- Erich P.S.J. Wasmann (1909): Über den Ursprung des sozialen Parasitismus, der Sklaverei und der Myrmekophilie bei den Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 29: 651 - 663.
- Erich P.S.J. Wasmann (1909): Über den Ursprung des sozialen Parasitismus, der Sklaverei und der Myrmekophilie bei den Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 29: 619 - 637.
- August [Auguste] Henry Forel (1908): Konflikt zwischen zwei Raubameisenarten. – Biologisches Zentralblatt – 28: 445 - 447.
- Arnulf Molitor (1954): Bemerkungen zur Koloniegründung der mitteleuropäischen Ameisen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 94: 59 - 69.
- Erich P.S.J. Wasmann (1890): Über die verschiedenen Zwischenformen von Weibchen und Arbeiterinnen bei Ameisen – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 300 - 309.
- Erich P.S.J. Wasmann (1891): Vorbemerkungen zu den "Internationalen Beziehungen" der Ameisengäste. – Biologisches Zentralblatt – 11: 331 - 343.
- Erich P.S.J. Wasmann (1901): Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 353 - 355.
- Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 33 - 37.
- MitteilungenBernhard Seifert, Holger Sonnenburg (2020): Mitteilungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 80 - 83.
- Erich P.S.J. Wasmann (1908): Weitere Beiträge zum sozialen Parasitismus und der Sklaverei bei den Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 28: 416 - 441.
- Erich P.S.J. Wasmann (1895): Die ergatogynen Formen bei den Ameisen und ihre Erklärung. – Biologisches Zentralblatt – 15: 625 - 646.
- Erich P.S.J. Wasmann (1895): Die ergatogynen Formen bei den Ameisen und ihre Erklärung. – Biologisches Zentralblatt – 15: 606 - 622.
- Arnulf Molitor (1933): Beiträge zur Ökologie und Ethologie der Hymenopteren. 1. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0080: 151 - 163.
- Hugo Viehmeyer (1908): Zur Koloniegründung der parasitischen Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 28: 18 - 32.
- Erich P.S.J. Wasmann (1886): Ueber die Lebensweise einiger Ameisengäste. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 49 - 66.
- Erich P.S.J. Wasmann (1892): Die internationalen Beziehungen von Lomechusa strumosa. – Biologisches Zentralblatt – 12: 638 - 669.
- Hugo Viehmeyer (1906): VI. Beiträge zur Ameisenfauna des Königreiches Sachsen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1906: 1052 - 1069.
- Hugo Viehmeyer (1921): Die mitteleuropäischen Beobachtungen von Harpagoxenus sublevis Mayr. – Biologisches Zentralblatt – 41: 269 - 278.
- Carl Isidore Cori (1892): Bemerkungen zu E. Wasmann, S. J.: Die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 12: 123 - 126.
- Arnulf Molitor (1936): Experimentelle Beiträge zur Ethologie der Hymenopteren. – Biol. Zbl. 56 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0178: 518 - 532.
- Erich P.S.J. Wasmann (1891): Literatur. – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 304 - 351.
- Max Hiller (1956): Sammeltage auf den Neumarkter Hochmooren und am Zirbitzkogel. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_5_1956: 5 - 6.
- Nachweise bemerkenswerter Ameisenarten in Niedersachsen mit einem Erstfund der Vierpunktameise D…Holger Sonnenburg (2024): Nachweise bemerkenswerter Ameisenarten in Niedersachsen mit einem Erstfund der Vierpunktameise D olichoderus quadripunctatus (Hymenoptera, Formicidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 209 - 214.
- Erich P.S.J. Wasmann (1928): Aus dem Leben einer Ameise. – Wiener Entomologische Zeitung – 45: 136 - 153.
- Heinrich Kutter (1920): Strongylognathus Huberi For. r. alpinus Wh. eine Sklaven raubende Ameise – Biologisches Zentralblatt – 40: 528 - 538.
- Carlo Emery (1909): Über den Ursprung der dulotischen, parasitischen und myrmekophilen Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 29: 352 - 362.
- Hugo Viehmeyer (1912): Über die Verbreitung und die geflügelten Weibchen von Harpagoxenus sublevis Nyl. (Hym., Form.) – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 193 - 197.
- Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Neste – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 136 - 139.
- Hans Malicky (1968): Über den Jahreszeitlichen Aktivitätsverlauf der Ameisen (Formicidae, Hymenoptera) auf den Apetloner Hutweiden (Burgenland). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 040: 79 - 82.
- Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 167 - 173.
- Bemerkenswerte Ameisenfunde aus Österreich (Hymenoptera: Formicidae).Eugen Bregant (1998): Bemerkenswerte Ameisenfunde aus Österreich (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 002: 1 - 6.
- Eugen Bregant (1998): Bemerkenswerte Ameisenfunde aus Österreich (Hymenoptera: Formicidae) – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 002: 1 - 6.
- Erich P.S.J. Wasmann (1899): Zur Kenntniss der bosnischen Myrmekophilen und Ameisen. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 6_1899: 767 - 772.
- Gustav Ludwig Mayr (1863): Beitrag zur Orismologie der Formiciden, – Archiv für Naturgeschichte – 29-1: 103 - 118.
- Hermann Leininger (1919-1925): Beiträge zur Kenntnis der badischen Insektenfauna. (1925) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 478 - 479.
- Embrik Strand (1912): Neue und wenig bekannte afrikanische Bienen der Gattungen Eriades, Steganomus und Prosopis. – Societas entomologica – 27: 27.
- Faunistische NotizenAlexander Prosche (2017): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 154 - 157.
- Arnulf Molitor (1931): Aus der Praxis des Käfersammlers. XVI. Ueber Fang, Zucht und Beobachtung myrmekophiler Käfer. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 56 - 78.
- Volker Borovsky, Manuel Vilgut, Roman Borovsky, Carolus Holzschuh, Manuel Borovsky (2021): Aktualisierung der Fundpunkte gefährdeter, stark gefährdeter und vom Aussterben bedrohter bzw. nach der Tierartenschutzverordnung 2015 geschützter Ameisenarten (Hymenoptera: Formicidae) in Kärnten – Carinthia II – 211_131_2: 19 - 42.
- Stanislaus von Prowazek (1908): Das Lecithin und seine biologische Bedeutung. – Biologisches Zentralblatt – 28: 382 - 389.
- Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 206 - 208.
- Erich P.S.J. Wasmann (1908): Weitere Beiträge zum sozialen Parasitismus und der Sklaverei bei den Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 28: 353 - 382.
- Bernhard Seifert, Alfred Buschinger (2001): Pleometrotische Koloniegründung von Lasius meridionalis (Bondroit, 1920) bei Lasius paralienus Seifert, 1992, mit Bemerkungen über morphologische und ethologische Anpassungen an die sozialparasitische Koloniegründung (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 004: 11 - 15.
- Felix Bryk (1912): „Parnassiana" – Societas entomologica – 27: 26 - 27.
- Boris Swarczewsky (1908): Über die Knospenbildung bei Acineta gelatinosa Buck. – Biologisches Zentralblatt – 28: 441 - 445.
- Gunter Waller (1956): Sammeltage auf den Neumarkter Hochmooren und am Zirbitzkogel. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_5_1956: 3 - 5.
- Esther Ockermüller (2019): Artenschutzprojekt Hautflügler – Erster Zwischenbericht 2019. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0291: 1 - 8.
- Karl Alfred Dorn (1907): Entomologisches aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, mit besonderer Berücksichtigung der Coleopteren. – Entomologische Blätter – 3: 117 - 120.
- Andreas Schulz, Matthias Sanetra (2002): Notes on the socially ants of Turkey and some synonymy of Epimyrma (Hymenoptera, Formicidae). – Entomofauna – 0023: 157 - 172.
- Esther Ockermüller (2022): Artenschutzprojekt Hautflügler – Endbericht 2022. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0290: 1 - 13.
- Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1853): Die Nassauischen Amesien-Species. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 157 - 163.
- Erich P.S.J. Wasmann (1918): Die Histeridae der Genera Insectorum von Heinrich Bickhardt. – Entomologische Blätter – 14: 37 - 41.
- Hugo Viehmeyer (1903): Allerhand aus dem Leben der Ameisen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1903: 210 - 215.
- Hugo Marschner (1914): Lygris populata L. (Lep. Geom.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 640 - 645.
- Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 1 - 5.
- Filippo Silvestri (1902): Ergebnisse biologischer Studien an südamerikanischen Termiten. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 173 - 178.
- Günter Preuß (1957): Zum Vorkommen bemerkenswerter Ameisen in Schleswig-Holstein (Hymv Form.) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_7: 9 - 12.
- Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 72 - 77.
- Konrad Thaler (1977): Fragmenta Faunistica Tirolensia, III. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57: 137 - 151.
- August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1891): Die zoologische Literatur der Steiermark 1890. (Seiten XCVI-CI) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 27: XCVI-CI.
- Erich P.S.J. Wasmann (1889-1890): Zur Bedeutung der Palpen bei den Insekten. – Biologisches Zentralblatt – 9: 303 - 308.
- Erich P.S.J. Wasmann (1905): Ursprung und Entwickelung der Sklaverei bei den Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 25: 256 - 270.
- Florian M. Steiner, Stefan Schödl, Birgit C. Schlick-Steiner (2002): Liste der Ameisen Österreichs (Hymenoptera: Formicidae), Stand Oktober 2002. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 17 - 25.
- Roman Borovsky (2017): Untersuchungen zur Ameisenfauna (Hymenoptera: Formicidae) im Bereich möglicher Einwanderungspforten aus dem Süden/Südosten nach Kärnten – Carinthia II – 207_127: 375 - 390.
- Erich P.S.J. Wasmann (1902): Ein neuer myrmekophiler Ilyobates aus dem Rheinland (Ilyobates brevicornis n. sp.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 62.
- Karl Hermann Christian Jordan (1965): Über die Ameisenfauna der Oberlausitz und der Sächsischen Schweiz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 40: 23 - 24.
- Hans Malicky (1968): Der Einfluß andauernder Beweidung auf die Kleintierfauna der Hutweiden im Seewinkel (Burgenland): Allgemeines und Formicidae. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 040: 58 - 64.
people (0)
No result.
Species (1)
- Polyergus rufescens Latreille, 1798