publications (503)
- Franz Kallenbach (1925): Trametes cinnabarina Jacq. (Zinnober-Tramete), Polystictus hirsutus Schrad. (striegeliger Porling) und Lenzites tricolor (schillernder Blättling) – Zeitschrift für Pilzkunde – 4_1925: 63 - 66.
- Franz Petrak (1966/1968): Alphabetisches Verzeichnis der von Fries in den Novae Symbolae Mycologicae und von Cooke in Grevillea XIV. bei der Gattung Polystictus Fr. eingereihten Polyporaceen. – Sydowia – 20: 242 - 251.
- S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1927): Polyporaceae Austro-Brasilienses imprimis Rio Grandenses (Mit 7 Tafeln und 8 Textfiguren) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 83: 214 - 250.
- Heinrich Wilhelm Reichardt (1872): Miscellen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 737 - 742.
- Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1890): Nachträgliche Notiz zu : Ueber das Verhältniss zwischen Sph. imbricatum (Hornsch.), Sph. Portoriceuse Hpe. und Sph. Herminieri Schpr. in Hedw. 1889, p. 308. – Hedwigia – 29_1890: 67 - 68.
- Felix Eichelbaum (1907): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Ostusambaragebirges – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 14: 1 - 92.
- Heinrich Wilhelm Reichardt (1870): Miscellen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 875 - 878.
- Kurt Lohwag (1957): Mykologische Eindrücke aus der Türkei – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 135 - 136.
- Fritz Hoffmann (1935): Futterpflanzen der Raupen brasilianischer Schmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 117 - 120.
- Walter Pirk, Reinhold Tüxen (1957): Das Trametetum gibbosae, eine Pilzgesellschaft modernder Buchenstümpfe - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 120 - 126.
- Heinrich Huber (1925): Trametes cinnabarina Jacq. (Zinnober-Tramete) – Zeitschrift für Pilzkunde – 4_1925: 62 - 63.
- Ernst Thirring, Marie Findeis (1966): Fundliste der während der 2. Mykologischen Dreiländertagung in Klagenfurt (23. bis 25. September 1965) gefundenen und bestimmten Pilzarten – Carinthia II – 156_76: 34 - 44.
- Hans Sydow, Paul Sydow (1917): Fungi papuani. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 246 - 261.
- O. Pazschke (1892): Erstes Verzeichniss der von E. Ule in den Jahren 1883-87 in Brasilien gesammelten Pilze. – Hedwigia – 31_1892: 93 - 114.
- Hermann Jahn (1976/86): Die Gattung Onnia P. Karst., Filzporlinge – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 79 - 93.
- Johann Stangl, Andreas Bresinsky (1971): Beiträge zur Revision Ml. Britzelmayrs "Hymenomyceten aus Südbayern" 11: Die Familie der Agaricaceae in der weiteren Umgebung Augsburgs – Zeitschrift für Pilzkunde – 37_1971: 203 - 222.
- Eberhard Ulbrich (1922): Das Sander- und Staumoränengebiet südlich von Potsdam. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 230 - 237.
- Fritz Hoffmann (1936): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 81 - 93.
- Erich Pieschel (1929): Bemerkungen zu einigen Pilzfunden aus Sachsen, Brandenburg und Nordbüiimen – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 84 - 90.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1902): Die Kryptogamae exsiccatae editae a Museo Palatino Vindobonensi auctore – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_13: 72.
- Fritz Hoffmann (1937): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 430.
- Hermann Jahn (1957): Zum Standort des Fransen-Milchlings (Lactarius cilicioides FR.ss. NEUHOFF 1956 ) – Westfälische Pilzbriefe – 1: 86 - 87.
- Karl Kersten (1931): Bericht über die Dessauer Pilz-Ausstellungen 1930 – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 112 - 113.
- Paul Christoph Hennings (1900): A. Kleinere Mittheilungen. Die Gattung Pericladium Passer. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 75 - 76.
- Hans Spaeth (1949): Ulmer Treffen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_3_1949: 32.
- Juraj Paclt (2011): Addenda to the Basidiomycetes inhabiting Paulownia (Scrophulariaceae). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 20: 1 - 3.
- Heinrich Lohwag (1943): Ein Pilz als Sanddornschädling – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 5_1943: 50 - 51.
- Marian Raciborski (1889): Ueber einige neue Myxomyceten Polens. – Hedwigia – 28_1889: 115 - 128.
- Franz Engel (1943): Erfahrungen mit einigen Frühjahrspilzen. – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 5_1943: 51 - 53.
- Fritz Hoffmann (1936/37): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. II. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 50: 498 - 501.
- Fritz Hoffmann (1937): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 498 - 501.
- Bernhard Knauth (1929): Die höheren Pilze der Dresdner Heide – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 10 - 13.
- Fritz Hoffmann (1934): Beiträge zur Lepidopterenfauna von St. Catharina (Südbrasilien). – Entomologische Rundschau – 51: 248 - 251.
- Carlos (W.) Schrottky (1909): Blumen und Insekten in Paraguay. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 277 - 280.
- Hermann Zillig (1923): Das Sammeln parasitischer Pilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 49 - 51.
- Philip Lutley Sclater (1897): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 20: 509 - 510.
- Pier Andrea Saccardo (1893): Mycetes aliquot australienses – Hedwigia – 32_1893: 56 - 59.
- Johann Andreas Bäumler (1891): Beiträge zur Cryptogamenflora des Pressburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_7: 25 - 90.
- Paul Christoph Hennings (1904): Fungi amazonici I. a cl. Ernesto Ule collecti – Hedwigia – 43_1904: 154 - 186.
- Johann Hruby (1934): Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 66: 87 - 123.
- Karl von (Carl) Keissler (1932-33): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo historie naturalis Vindobonensis (olim Museum Palatinum). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 46: 201 - 223.
- Johann Heinrich Ludwig Flögel (1873): Repertorium. Die Diatomaceen in den Grundproben der Expedition zur Untersuchung der Ostsee. – Hedwigia – 12_1873: 98 - 111.
- Hermann Jahn (1954): Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" – Natur und Heimat – 14: 97 - 115.
- Karl Kronberger (1961): Ein bemerkenswerter Pilzfundort in der Fränkischen Schweiz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 34: 68 - 71.
- Kurt Lohwag (1962/1963): Mykologische Notizen aus dem Belgrader Wald bei Istanbul in der Türkei. – Sydowia – 16: 199 - 204.
- Adalbert Seitz (1922): Die systematische Stellung der Zygaeniden. – Entomologische Rundschau – 39: 1 - 3.
- Paul Christoph Hennings (1900): Fungi Indiae orientalis. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 150 - 153.
- Walter Pirk, Reinhold Tüxen (1957): Höhere Pilze in nw-deutschen Calluna-Heiden (Calluneto-Genistetum typicum) - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 127 - 129.
people (0)
No result.
Species (11)
- Polystictus vulpinus (Fr.) Cooke 1886
- Polystictus radiatus (Sowerby) Cooke 1886
- Polystictus tomentosus (Fr.) Fr. 1851
- Polystictus nebularis Cooke 1886
- Polystictus rufocinereus Henn. 1917
- Polystictus formosae Lloyd 1917
- Trichaptum sector (Ehrenb. : Fr.) Kreisel 1971
- Inonotus rheades (Pers.) Bondartsev & Singer 1941
- Inonotus radiatus (Sowerby : Fr.) P. Karst. 1881
- Inonotus tomentosus (Fr.) Teng 1889
- Earliella scabrosa (Pers.) Gilb. & Ryvarden 1985