Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    482 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (482)

    CSV-download
    12345>>>
    • Eine bis heute unbekannte Unterart von Pomacea bridgesi Rve. Werner Blume
      Werner Blume (1957): Eine bis heute unbekannte Unterart von Pomacea bridgesi Rve. – Opuscula zoologica – 1: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Simulation der Populationsdynamik von Pomacea canaliculata (Prosobranchia) zur Bewertung von…Andreas Heidenreich, Hans Joachim Poethke, Alfred Seitz, Matthias Halwart
      Andreas Heidenreich, Hans Joachim Poethke, Alfred Seitz, Matthias Halwart (1996): Simulation der Populationsdynamik von Pomacea canaliculata (Prosobranchia) zur Bewertung von Managementmaßnahmen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 27_1996: 441 - 446.
      Reference | PDF
    • Timothy S. Wood, P. Anurakpongsatorn, R. Chaichana, J. Mahujchariyawong, T. Satapanajaru (2005): Predation on freshwater bryozoans by the apple snail, Pomacea canaliculata, Ampulariidae, an invasive species in Southeast Asia: a summary report – Denisia – 0016: 283 - 286.
      Reference | PDF
    • Weitere Süßwasser-bewohnende Gastropoden des Alten Botanischen Gartens GöttingenWolfgang Gibb
      Wolfgang Gibb (2022): Weitere Süßwasser-bewohnende Gastropoden des Alten Botanischen Gartens Göttingen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 75: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Zwei bolivanische Schnecken. Werner Blume
      Werner Blume (1952): Zwei bolivanische Schnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Nomenklaturbericht diverse
      diverse (1997): Nomenklaturbericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 60: 45 - 46.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs XXIV. : Die Mollusken gemäßigter…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2010): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs XXIV.: Die Mollusken gemäßigter Gebiete im Zoofachandel Österreichs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 17: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Checklist of freshwater symbiotic temnocephalans (Platyhelminthes, Rhabditophora, …Andres Martinez-Aquino, Francisco Brusa, Christina Damborenea
      Andres Martinez-Aquino, Francisco Brusa, Christina Damborenea (2014): Checklist of freshwater symbiotic temnocephalans (Platyhelminthes, Rhabditophora, Temnocephalida) from the Neotropics – Zoosystematics and Evolution – 90: 147 - 162.
      Reference | PDF
    • Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2000): Kurzmitteilungen: Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs (17/18) und Wiens. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • diverse (1998): Buchbesprechungen – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 021: 52.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik und pflanzengeographischen Verbreitung der Pomaceen. Victor Folgner
      Victor Folgner (1897): Beiträge zur Systematik und pflanzengeographischen Verbreitung der Pomaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 153 - 178.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenclatur- Frage. Anonymous
      Anonymous (1893): Zur Nomenclatur- Frage. – Botanisches Centralblatt – 56: 385 - 390.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Verstopfungen in den Gefäßen mono- und dikotyler PflanzenArwed Wieler
      Arwed Wieler (1893): Ueber das Vorkommen von Verstopfungen in den Gefäßen mono- und dikotyler Pflanzen – Biologisches Zentralblatt – 13: 513 - 524.
      Reference | PDF
    • Flora des Rehhorns bei SchatzlarFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1883): Flora des Rehhorns bei Schatzlar – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • Diagnose einer neuen Helix. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Diagnose einer neuen Helix. – Malakozoologische Blätter – 18: 38.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1901): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1865): Sylloge plantarum fossilium. (Schluss.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 196 - 197.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in Kochs Synopsis Horae germanicae et helveticae aufgeführten Arten, nach… Anonymos
      Anonymos (1847): Zusammenstellung der in Kochs Synopsis Horae germanicae et helveticae aufgeführten Arten, nach verschiedenen Verhältnissen ihres Vorkommens, der Vertheilung in einzelnen Familien und deren Stufenleiter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 30: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Luzula Campestris DC. var. vulgaris Gaud. f. collina G. F. W. MeijerAndreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1900): Luzula Campestris DC. var. vulgaris Gaud. f. collina G. F. W. Meijer – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 228.
      Reference | PDF
    • Bronislaw [Bronislaus] Blocki (1884): Ein Beitrag zur Flora Galiziens und der Bukowina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik und pflanzengeographischen Verbreitung der Pomaceen. Victor Folgner
      Victor Folgner (1897): Beiträge zur Systematik und pflanzengeographischen Verbreitung der Pomaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 117 - 125.
      Reference | PDF
    • Diverses diverse
      diverse (1823): Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Anonymus
      Anonymus (1904): Berichtigung – Societas entomologica – 19: 132.
      Reference | PDF
    • Illustrated catalogue of types of Ampullariidae Gray, 1824 (Mollusca, Gastropoda) in the…Basudev Tripathy, Sheikh Sajan, Robert H. Cowie
      Basudev Tripathy, Sheikh Sajan, Robert H. Cowie (2020): Illustrated catalogue of types of Ampullariidae Gray, 1824 (Mollusca, Gastropoda) in the National Zoological Collection of the Zoological Survey of India, with lectotype designations – Zoosystematics and Evolution – 96: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Vogelwelt in der Santa Marta-Region (Nordwestkolumbien)Hans Wolfgang Steffek
      Hans Wolfgang Steffek (1975): Beobachtungen zur Vogelwelt in der Santa Marta-Region (Nordwestkolumbien) – Ornithologische Mitteilungen – 27: 184 - 191.
      Reference
    • Josef Carl [Karl] Maly (1851): Flora austriaca. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Drei neue Coccinellen. Julius Weise
      Julius Weise (1903): Drei neue Coccinellen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassungen der Konferenzbeiträge (Abstracts) anlässlich der 45. Jahrestagung der…T. Wilke, Torsten Hauffe
      T. Wilke, Torsten Hauffe (2009): Zusammenfassungen der Konferenzbeiträge (Abstracts) anlässlich der 45. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 2.-5. Juni 2006 in Gießen. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 41 - 58.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literarische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften diverse
      diverse (1885): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 24: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Die schwefelführenden Schichten von Kokoschütz in Oberschlesien und die in ihnen auftretende…Victor Steger
      Victor Steger (1884): Die schwefelführenden Schichten von Kokoschütz in Oberschlesien und die in ihnen auftretende Tertiärflora – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 18: 26 - 40.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1909): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 23: 227.
      Reference | PDF
    • Saturnia pyri in LothringenA. Prehn
      A. Prehn (1906): Saturnia pyri in Lothringen – Entomologische Zeitschrift – 20: 101.
      Reference | PDF
    • Ueber die Zucht von Epizeuxis (Helia) calvariaRichard Gilardon
      Richard Gilardon (1906): Ueber die Zucht von Epizeuxis (Helia) calvaria – Entomologische Zeitschrift – 20: 101.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Mühling
      Mühling (1906): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 20: 101.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen. Anonymous
      Anonymous (1908): Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 261.
      Reference | PDF
    • Stichwortverzeichnis unbekannt
      unbekannt (1996): Stichwortverzeichnis – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 27_1996: 483 - 484.
      Reference | PDF
    • Thomas Franz Hanausek, Prihoda (1886): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Flora der Umgebung von Rattenberg (Nordtirol)Johann Woynar
      Johann Woynar (1885): Flora der Umgebung von Rattenberg (Nordtirol) – Deutsche botanische Monatsschrift – 3: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Agrotis decora Hb. var decorata Neubgr. Wilhelm Neuburger
      Wilhelm Neuburger (1904): Agrotis decora Hb. var decorata Neubgr. – Societas entomologica – 19: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht. Anonymus
      Anonymus (1901): Litteraturbericht. – Societas entomologica – 16: 188 - 189.
      Reference | PDF
    • Die Gefässpflanzen der Ahe bei Zeven. Hans Kaufmann
      Hans Kaufmann (1901-1902): Die Gefässpflanzen der Ahe bei Zeven. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 290 - 294.
      Reference | PDF
    • Keyword Index unbekannt
      unbekannt (1996): Keyword Index – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 27_1996: 485 - 487.
      Reference | PDF
    • XI. Beitrag zur Kenntnis der Ruteliden. (Col. )Friedrich Ohaus
      Friedrich Ohaus (1913): XI. Beitrag zur Kenntnis der Ruteliden. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 487 - 511.
      Reference | PDF
    • Über einige in den letzten Jahren gewonnenen Resultate in der Erforschung der Flora von GrönlandJohannes Eugenius Warming
      Johannes Eugenius Warming (1881): Über einige in den letzten Jahren gewonnenen Resultate in der Erforschung der Flora von Grönland – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1891): Versuch einer neuen Classification der Früchte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 307 - 312.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1881): Ueber Blattreste der fossilen Gattung Dryophyllum Debey – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 290 - 292.
      Reference | PDF
    • Francesco Ambrosi (1853): Flora von Südtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 314 - 317.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1900): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Variabilität palaearktischer Catocala-Arten - SchlußOskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1906): Beiträge zur Kenntnis der Variabilität palaearktischer Catocala-Arten - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 20: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1902): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 11: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1886): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • (2005): Gattungsregister – Denisia – 0016: 367 - 369.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken- und Muschelfauna Tattendorfs Quellschnecken und Trockenrasen-Spezialisten auf…Alexander Reischütz, Otto Moog, Peter L. Reischütz, Michael Duda
      Alexander Reischütz, Otto Moog, Peter L. Reischütz, Michael Duda (2020): Die Schnecken- und Muschelfauna Tattendorfs Quellschnecken und Trockenrasen-Spezialisten auf engstem Raum – Arianta – 8: 20 - 37.
      Reference | PDF
    • Franz Ebenhöch (1864): Nachtrag zur Flora von Koronczó. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 008: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Acherontia atropos L. Ludwig A. Aigner
      Ludwig A. Aigner (1899): Acherontia atropos L. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Bulletin de la societe imperiale des naturalistes de Moscou. diverse
      diverse (1845): Bulletin de la societe imperiale des naturalistes de Moscou. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 237 - 239.
      Reference | PDF
    • Revision der amerikanischen AnoplognathidenFriedrich Ohaus
      Friedrich Ohaus (1904): Revision der amerikanischen Anoplognathiden – Entomologische Zeitung Stettin – 65: 254 - 341.
      Reference | PDF
    • F. Hofmann (1882): Beitrag zur Kenntnis der Flora von Bosnien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 111 - 116.
      Reference | PDF
    • Westfälische plattdeutsche PflanzennamenMax Holtmann
      Max Holtmann (1884): Westfälische plattdeutsche Pflanzennamen – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 13_1884: 108 - 115.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Elend und Schierke im Harz beobachteten wildwachsenden Pflanzen. August Brand
      August Brand (1906): Verzeichnis der bei Elend und Schierke im Harz beobachteten wildwachsenden Pflanzen. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 23: 82 - 90.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1900): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 9: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • X. Schluß. unbekannt
      unbekannt (1860): X. Schluß. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 393 - 397.
      Reference | PDF
    • Deutsche Dendrologie. Systematische Uebersicht, Beschreibung, Kulturanweisung und Verwendung…W. Lauche
      W. Lauche (1883): Deutsche Dendrologie. Systematische Uebersicht, Beschreibung, Kulturanweisung und Verwendung der in Deutschland ohne oder mit Decke aushaltenden Bäume und Sträucher – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0452: 1 - 752.
      Reference | PDF
    • Bearbeitung der Sammlungsbestände an Süßwassermollusken am Haus der Natur in Salzburg. Aynur Avant, Robert A. Patzner
      Aynur Avant, Robert A. Patzner (2015): Bearbeitung der Sammlungsbestände an Süßwassermollusken am Haus der Natur in Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 257 - 274.
      Reference | PDF
    • Über die fossile Flora von GrönlandOswald Heer
      Oswald Heer (1883): Über die fossile Flora von Grönland – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 367 - 385.
      Reference | PDF
    • Michel Canard (2004): World distribution of the genus Nineta Navas 1912 (Neuroptera: Chrysopidae), with some taxonomic notes – Denisia – 0013: 153 - 161.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Wie soll man sich die theoretischen Kenntnisse der einzelnen Schmetterlingsgruppen aneignen?Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1909): Wie soll man sich die theoretischen Kenntnisse der einzelnen Schmetterlingsgruppen aneignen? – Entomologische Zeitschrift – 23: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Rosae novaeMichael [Jean Michel, Abbé] Gandoger
      Michael [Jean Michel, Abbé] Gandoger (1878): Rosae novae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 445 - 448.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis. Franz Volkmar Buddensieg
      Franz Volkmar Buddensieg (1884): Systematisches Verzeichnis. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1884: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • K. Vandas (1888): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Süd-Hercegovina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 366 - 372.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Biologie und Zucht von Agrotis latens Hb. J. Srdinko
      J. Srdinko (1908): Ein Beitrag zur Biologie und Zucht von Agrotis latens Hb. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 259 - 261.
      Reference | PDF
    • Ueber die Tertiärflora der niederrheinischen Braunkohlenformation. C. Otto Weber
      C. Otto Weber (1850-1851): Ueber die Tertiärflora der niederrheinischen Braunkohlenformation. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 391 - 404.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 22: 161 - 179.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 25: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen zu Gorham, Biologia Centrali-Americana, Vol. VII. Coccinellidae. Julius Weise
      Julius Weise (1904): Synonymische Bemerkungen zu Gorham, Biologia Centrali-Americana, Vol. VII. Coccinellidae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 357 - 364.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Ergänzungen zur Flora von Paderborn[Max] Maximilian Paul Baruch
      [Max] Maximilian Paul Baruch (1928): Nachträge und Ergänzungen zur Flora von Paderborn – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 5: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der 62. Frühjahrstagung der DMG vom 26. bis…Hasko Nesemann, Vollrath Wiese
      Hasko Nesemann, Vollrath Wiese (2024): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der 62. Frühjahrstagung der DMG vom 26. bis 29. Mai 2023 in Hattersheim am Main – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der um Biedenkopf wildwachsenden phanerogamischen Pflanzen. Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1855): Verzeichniss der um Biedenkopf wildwachsenden phanerogamischen Pflanzen. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 5: 24 - 32.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1898): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Gefleckten Weinbergschnecke (Cornu aspersum) in Kärnten und Evaluierung ihres…Andreas Kleewein
      Andreas Kleewein (2024): Verbreitung der Gefleckten Weinbergschnecke (Cornu aspersum) in Kärnten und Evaluierung ihres Invasionspotentials – Arianta – 11: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kemp (1873): Nachträge zur Flora des Illgebietes von Vorarlberg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 341 - 348.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Endomychiden. Julius Weise
      Julius Weise (1903): Ueber einige Endomychiden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 199 - 207.
      Reference | PDF
    • Ein botanischer Streifzug über die Grenze. H. A. Dieterich
      H.A. Dieterich (1905): Ein botanischer Streifzug über die Grenze. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 61: 387 - 396.
      Reference | PDF
    • Flora des Oberwaldes und der Umgegend von Ulrichstein. A. Fink
      A. Fink (1855): Flora des Oberwaldes und der Umgegend von Ulrichstein. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 5: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • 8. Phytotopographische Skizze der Umgegend von Münchroth in Oberschwaben Walser
      Walser (1847): 8. Phytotopographische Skizze der Umgegend von Münchroth in Oberschwaben – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 3: 229 - 249.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1902): Anzeigen – Societas entomologica – 17: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Florula Zevenensis. H. Kaufmann
      H. Kaufmann (1903-1904): Beitrag zur Florula Zevenensis. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 310 - 319.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 49: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1904): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Bibliothek. G. Leimbach
      G. Leimbach (1885): Bibliothek. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 42 - 46.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1879 im Juni, August und September und im Jahre 1880 im Juni im Kreise…S. S. Schultze
      S. S. Schultze (1880-1881): Bericht über die im Jahre 1879 im Juni, August und September und im Jahre 1880 im Juni im Kreise Karthaus fortgesetzte botanische Excursion. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_1-2: 354 - 365.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Repertorium. – Hedwigia – 17_1878: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Contribucion al Conocimiento del Genero Platycoelia Burmeister (Col. Scarab. Rutelinae, …Antonio Martinez
      Antonio Martinez (1976): Contribucion al Conocimiento del Genero Platycoelia Burmeister (Col. Scarab. Rutelinae, Anoplognathini). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 27: 327 - 343.
      Reference | PDF
    • The possible contribution of fresh water cyanobacteria to Northern Alpine Hauptdolomit sedimentationHeinrich Zankl, Martina U. E. Merz
      Heinrich Zankl, Martina U.E. Merz (1994): The possible contribution of fresh water cyanobacteria to Northern Alpine Hauptdolomit sedimentation – Beiträge zur Paläontologie – 19: 261 - 264.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Ampullariidae Pomacea
          Pomacea costaricana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Ampullariidae Pomacea
          Pomacea gigas Spix 1827
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Ampullariidae Pomacea
          Pomacea caniculata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Ampullariidae Pomacea
          Pomacea dolioides
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Ampullariidae Pomacea
          Pomacea lineata Spix
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Ampullariidae Pomacea
          Pomacea zischkai Blume & Pain 1952
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Ampullariidae Pomacea
          Pomacea flagellata ssp. erogata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Ampullariidae Pomacea
          Pomacea haustrum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Ampullariidae Pomacea
          Pomacea glauca Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Ampullariidae Pomacea
          Pomacea bridgesii ssp. diffusa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Ampullariidae Pomacea
          Pomacea diffusa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Ampullariidae Pomacea
          Pomacea canaliculata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Ampullariidae Pomacea
          Pomacea bridgesii Reeve 1856
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Ampullariidae Pomacea
          Pomacea paludosa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Ampullariidae Pomacea
          Pomacea sp.
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Hyaloscyphaceae Pezizella
          Pezizella pomacea var. salicina Velen. 1934
          unklares Taxon
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025