Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1524 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (1.524)

    CSV-download
    12345>>>
    • Portulak (Portulaca oleracea), auch Gemüse-Portulak genanntHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2015): Portulak (Portulaca oleracea), auch Gemüse-Portulak genannt – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 551-15: 1 - 2.
      Reference
    • Funde von Portulaca granulatostellulata, P. nitida und P. papillatostellulata in…Wolfgang Ferdinand Bomble
      Wolfgang Ferdinand Bomble (2014): Funde von Portulaca granulatostellulata, P. nitida und P. papillatostellulata in Nordrhein-Westfalen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Morphologisch unterscheidbare Sippen von Portulaca oleracea s. l. – bestimmt anhand von…Hans Reichert
      Hans Reichert (2023): Morphologisch unterscheidbare Sippen von Portulaca oleracea s. l. – bestimmt anhand von Lackabdrücken der Samen – Kochia – 16: 55 - 72.
      Reference
    • Response of Cicer arietinum to Allelopathic Effect of Portulaca oleracea Root ExtractHamed M. El-Shora, Ahmed M. Abd. El-Gawad
      Hamed M. El-Shora, Ahmed M. Abd. El-Gawad (2015): Response of Cicer arietinum to Allelopathic Effect of Portulaca oleracea Root Extract – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 55: 215 - 232.
      Reference
    • Über eigenartige organische Membraneinschlüsse in der Epidermis von Portulaca Gilliesii Hook. Josef Kisser
      Josef Kisser (1925): Über eigenartige organische Membraneinschlüsse in der Epidermis von Portulaca Gilliesii Hook. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 074: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Beiträge zur Kenntnis der Portulacaceen und…Erich Franz
      Erich Franz (1909): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Beiträge zur Kenntnis der Portulacaceen und Basellaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 42: 2001 - 2046.
      Reference | PDF
    • Amaranthus viridis L. (Amaranthaceae) – a new invasive species for the flora of UzbekistanEsanov H. Kurbonovich
      Esanov H. Kurbonovich (2017): Amaranthus viridis L. (Amaranthaceae) – a new invasive species for the flora of Uzbekistan – Stapfia – 0107: 127 - 130.
      Reference | PDF
    • Review of the biology and host plants of the Australian longicorn beetle Amphirhoe decora Newman…Trevor J. Hawkeswood, James R. Turner
      Trevor J. Hawkeswood, James R. Turner (1996): Review of the biology and host plants of the Australian longicorn beetle Amphirhoe decora Newman (Coleoptera: Cerambycidae) – Mauritiana – 16_1996: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Dimorphism of sporangia in Albuginaceae (Chromista, Peronosporomycetes). Ovidiu Constantinescu, Marco Thines
      Ovidiu Constantinescu, Marco Thines (2006): Dimorphism of sporangia in Albuginaceae (Chromista, Peronosporomycetes). – Sydowia – 58: 178 - 190.
      Reference | PDF
    • Short communication Irrigation supports the spreading of alien weeds on FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2015): Short communication Irrigation supports the spreading of alien weeds on Fuerteventura – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm, Wilhelm Tratter, Edith Schneider-Fürchau, Hartmann Wirth, Carlo Argenti (2008): Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (2) – Gredleriana – 008: 613 - 626.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Mitte, Siedlungsexkursion am Bergbau-museumArmin Jagel, Corinne Buch
      Armin Jagel, Corinne Buch (2021): Exkursion: Bochum-Mitte, Siedlungsexkursion am Bergbau-museum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 12: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Trittgesellschaften der nordrhein-westfälischen DörferRüdiger Wittig, Monika Wittig
      Rüdiger Wittig, Monika Wittig (2009): Trittgesellschaften der nordrhein-westfälischen Dörfer – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_29: 215 - 235.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Gustav Hertzer (1958): Neuere phytogeographische Studien in Uruguay, dem südlichen Grenzgebiete vieler südamerikanischer Areale. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 7_4: 298 - 301.
      Reference | PDF
    • Das ist auch eine Folge des Klimawandels – Ruderalarten breiten sich ausWolfgang Heinrich, Peter Rode
      Wolfgang Heinrich, Peter Rode (2019): Das ist auch eine Folge des Klimawandels – Ruderalarten breiten sich aus – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 38: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Friedhöfe als Refugium für seltene Arten und Startplatz für NeophytenHans-Jürgen Tillich
      Hans-Jürgen Tillich (2013): Friedhöfe als Refugium für seltene Arten und Startplatz für Neophyten – Decheniana – 166: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Ueber die Rolle der Zellkerne bei der Entwickelung der Pilze. Gyula Istvánffi (Schaarschmidt, J. )
      Gyula Istvánffi (Schaarschmidt, J.) (1895): Ueber die Rolle der Zellkerne bei der Entwickelung der Pilze. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 452 - 467.
      Reference | PDF
    • Zur Adventivflora UngarnsJ. Szepesfalvy
      J. Szepesfalvy (1927): Zur Adventivflora Ungarns – Ungarische Botanische Blätter – 26: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • M. J. Thirumalachar, H. C. Govindu (1956/1957): Notes on some Cercosporae of India VII. – Sydowia – 10: 258 - 263.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index to fungal taxa mentioned in Dupla Graecenisa FungorumChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2018): Alphabetical index to fungal taxa mentioned in Dupla Graecenisa Fungorum – Fritschiana – 88: 24 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Flora der Aldabra-InselnHans Schinz
      Hans Schinz (1897-1899): Zur Kenntnis der Flora der Aldabra-Inseln – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 21_1897-1899: 77 - 91.
      Reference | PDF
    • Vergesellschaftung von Salzpflanzen an Straßenrändern unter besonderer Berücksichtigung des…Rüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (2023): Vergesellschaftung von Salzpflanzen an Straßenrändern unter besonderer Berücksichtigung des Taunus – Botanik und Naturschutz in Hessen – 35: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Osten und Süden Erfurts (2011-2012)Klaus-Dieter Siegel
      Klaus-Dieter Siegel (2013): Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Osten und Süden Erfurts (2011-2012) – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 32: 28 - 32.
      Reference
    • Die Gametogenese und Befruchtung bei Albugo. F. L. Stevens
      F.L. Stevens (1901): Die Gametogenese und Befruchtung bei Albugo. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Breiten sich die C4-Pflanzen in Mitteleuropa aus?Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1995): Breiten sich die C4-Pflanzen in Mitteleuropa aus? – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 4_1995: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung. )August Weberbauer
      August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 73: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Daniel Reckert (1867): Botanische Vorkommnisse und das Auftreten einer neuen Physalis – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • Embryology of Talinum paniculatum (Jacq. ) Gaertn. And T. triangulare (Jacq. ) Willd. …Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Margarita V. Remizowa, …
      Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Margarita V. Remizowa, Alexander C. Timonin (2012): Embryology of Talinum paniculatum (Jacq.) Gaertn. And T. triangulare (Jacq.) Willd. (Portulacaceae s.l., Caryophyllales). – Wulfenia – 19: 107 - 129.
      Reference | PDF
    • Plantago coronopus L. und Portulaca grandiflora Hook. südöstlich von TorgauAnselm Krumbiegel
      Anselm Krumbiegel (2021): Plantago coronopus L. und Portulaca grandiflora Hook. südöstlich von Torgau – Sächsische Floristische Mitteilungen – 23: 144 - 152.
      Reference
    • Polycarpon tetraphyllum – Vierblättriges Nagelkraut (Caryophyllaceae), Stadtpflanze des Jahres…Corinne Buch
      Corinne Buch (2024): Polycarpon tetraphyllum – Vierblättriges Nagelkraut (Caryophyllaceae), Stadtpflanze des Jahres 2023 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 254 - 260.
      Reference | PDF
    • Chaenorhino-Chenopodietum botryos in BozenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Chaenorhino-Chenopodietum botryos in Bozen – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 51_2005: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Flora des Nyugati pályaudvar (Westbahnhof) in BudapestDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Notizen zur Flora des Nyugati pályaudvar (Westbahnhof) in Budapest – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 54_2005: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • A. V. Kerner's Beobachtungen über die Zeit des Oeffnens und Schliessens von Blüten. Alfred Burgerstein
      Alfred Burgerstein (1901): A. V. Kerner's Beobachtungen über die Zeit des Oeffnens und Schliessens von Blüten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 185 - 193.
      Reference | PDF
    • Biologische Fragmente. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1893): Biologische Fragmente. – Botanisches Centralblatt – 56: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Johannes Kentmann, Conrad Gessner und die Einführung des Feigenkaktus in Europa im 16. …Urs Eggli, Margrit Wyder, Reto Nyffeler
      Urs Eggli, Margrit Wyder, Reto Nyffeler (2018): Johannes Kentmann, Conrad Gessner und die Einführung des Feigenkaktus in Europa im 16. Jahrhundert – Bauhinia – 27: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1856): Bemerkungen über die Niger-Flora – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • A survey on pollinators bees (Hymenoptera: Apoidea) in parks and gardens of Shiraz city, IranAfsar Keshtkar, Ali Reza Monfared, Mostafa Haghani
      Afsar Keshtkar, Ali Reza Monfared, Mostafa Haghani (2015): A survey on pollinators bees (Hymenoptera: Apoidea) in parks and gardens of Shiraz city, Iran – Entomofauna – 0036: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu Vegetationsstrukturen im östlichen Nordamerika, in Oahu (Hawaii) und…Erich Oberdorfer
      Erich Oberdorfer (1983): Einige Bemerkungen zu Vegetationsstrukturen im östlichen Nordamerika, in Oahu (Hawaii) und Mitteljapan – Andrias – 2: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Funde neuer, seltener oder weniger beachteter Pflanzen in Nordfriesland und DithmarschenJürgen Hebbel
      Jürgen Hebbel (2018): Funde neuer, seltener oder weniger beachteter Pflanzen in Nordfriesland und Dithmarschen – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 43: 113 - 132.
      Reference | PDF
    • Vascular flora of the Trento railway station (Italy) - some preliminary notes -Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2003): Vascular flora of the Trento railway station (Italy) - some preliminary notes - – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 24_2003: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Höhengrenzen von Ruderal- und Segetalpflanzen in den rheinisch-hessischen Mittelgebirgen (Eifel, …Gerold Hügin, Wolfgang Schumacher
      Gerold Hügin, Wolfgang Schumacher (1995): Höhengrenzen von Ruderal- und Segetalpflanzen in den rheinisch-hessischen Mittelgebirgen (Eifel, Rhön, Rothaargebirge, Vogelsberg, Westerwald) – Decheniana – 148: 68 - 77.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca GraecensisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2015): Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca Graecensis – Fritschiana – 79: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1867): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tirol. Otto Jaap
      Otto Jaap (1901): Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen am Rheinufer bei Stürzelberg und bei RodenkirchenKurt Ladewig
      Kurt Ladewig (1975): Floristische Beobachtungen am Rheinufer bei Stürzelberg und bei Rodenkirchen – Decheniana – 128: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Über einige durch schmarotzende Cuscuta hervorgerufene Gewebeveränderungen bei Wirtspflanzen. Otto Gertz
      Otto Gertz (1918): Über einige durch schmarotzende Cuscuta hervorgerufene Gewebeveränderungen bei Wirtspflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 62 - 72.
      Reference | PDF
    • Dynamik und Konstanz der Ruderalvegetation von Osttirol. Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2009): Dynamik und Konstanz der Ruderalvegetation von Osttirol. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 18: 9 - 29.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Klaus Allesch (2008): Rasterelektronenmikroskopische Dokumentationen zur Pollen- und Sporeflora ausgewählter Blüten- und Sporenpflanzen (Teil 3. Rosopsida (Ranunculidae, Diverse, Caryophyllidae, Rosidae s.l.) – Carinthia II – 198_118: 159 - 184.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Nachweise von Samenpflanzen in der Umgebung von Halle (Saale)Heino John, Jens Stolle
      Heino John, Jens Stolle (2007): Aktuelle Nachweise von Samenpflanzen in der Umgebung von Halle (Saale) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 12: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation von Mauern und Pflasterflächen in der Altstadt von Eggenburg (NÖ, Austria)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2013): Flora und Vegetation von Mauern und Pflasterflächen in der Altstadt von Eggenburg (NÖ, Austria) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 124_2013: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Pflanzenbeobachtungen in Erfurt und Umgebung 2013Klaus-Dieter Siegel, Marion Löbnitz
      Klaus-Dieter Siegel, Marion Löbnitz (2014): Pflanzenbeobachtungen in Erfurt und Umgebung 2013 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 33: 55 - 58.
      Reference
    • Notizen zur Ruderalflora von IstanbulDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2008): Notizen zur Ruderalflora von Istanbul – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 80_2008: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Über drei parasitische Pilze Argentiniens. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1909): Über drei parasitische Pilze Argentiniens. – Hedwigia – 48_1909: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora des Bükk- und Mátra-GebirgesJanos Huljak
      Janos Huljak (1927): Beiträge zur Kenntnis der Flora des Bükk- und Mátra-Gebirges – Ungarische Botanische Blätter – 26: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • M. L. Bestagno Biga (1955): Riesaminazione delle specie del genere Albugo in base alle morfologia dei conidi. – Sydowia – 9: 339 - 358.
      Reference | PDF
    • Ueber Benthams Flora australiensisJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Benthams Flora australiensis – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Botanische Section. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1870): Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Botanische Section. – Hedwigia – 9_1870: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Clavis Commeliniana. + Pars prima. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. + Pars prima. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Arbeiten der botanischen Section bei der fünften Versammlung der italienischen… unbekannt
      unbekannt (1846): Bericht über die Arbeiten der botanischen Section bei der fünften Versammlung der italienischen Naturforscher und Aerzte zu Lucca im September 1843. (Fortsetzung.) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 169 - 174.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenarten entlang des Radweges zwischen Kläden und Uchtspringe (Landkreis…Günter Brennenstuhl
      Günter Brennenstuhl (2012): Bemerkenswerte Pflanzenarten entlang des Radweges zwischen Kläden und Uchtspringe (Landkreis Stendal) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 17: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Cochlearia danica L. in Sachsen-Anhalt mittlerweile weit verbreitetAnselm Krumbiegel
      Anselm Krumbiegel (2021): Cochlearia danica L. in Sachsen-Anhalt mittlerweile weit verbreitet – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 26: 47 - 64.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2018 diverse
      diverse (2019): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2018 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 10: 127 - 137.
      Reference | PDF
    • Aus Oberungarn. Siegmund Schiller
      Siegmund Schiller (1865): Aus Oberungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 378 - 383.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Ruderalgeseilschaften der nordbadischen Flugsandgebiete um Mannheim und…Georg Philippi
      Georg Philippi (1971): Zur Kenntnis einiger Ruderalgeseilschaften der nordbadischen Flugsandgebiete um Mannheim und Schwetzingen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 113 - 131.
      Reference | PDF
    • Urban flora of Sousse (Tunisia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2001): Urban flora of Sousse (Tunisia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 14_2001: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Contributions to the urban flora and vegetation of Strasbourg (France)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2003): Contributions to the urban flora and vegetation of Strasbourg (France) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 28_2003: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Mauerblümchen - Wenig beachtete Pflanzen vor Mauern und HauswändenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2010): Mauerblümchen - Wenig beachtete Pflanzen vor Mauern und Hauswänden – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 104_2010: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Helene Riegler-Hager (2002): Neuere Aufsammlungen von Mikropilzen in Kärnten III: Rostpilze und einige andere parasitische Kleinpilze aus dem Botanischen Garten Klagenfurt. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2001_2002: 363 - 367.
      Reference | PDF
    • Anselm Krumbiegel, Arndt Kästner (1993): Sekundäres Dickenwachstum von Sproß und Wurzel bei annuellen Dicotylen. – Biosystematics and Ecology – 4: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Projekt „Pilzflora von Karlsruhe“ – erste ErgebnisseMarkus Scholler, Georg Müller
      Markus Scholler, Georg Müller (2008): Projekt „Pilzflora von Karlsruhe“ – erste Ergebnisse – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Diversity of aestival plant communities of irrigated garden croplands in Cretan villagesErwin Bergmeier
      Erwin Bergmeier (2008): Diversity of aestival plant communities of irrigated garden croplands in Cretan villages – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • Nachrichten von einer alten und wenig bekannten pharmazeutischen FloraErnst Huth
      Ernst Huth (1889): Nachrichten von einer alten und wenig bekannten pharmazeutischen Flora – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 112 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Gunst der Fuge - JA zu Pflanzen auf Plätzen und Wegen!Michael Hohla
      Michael Hohla (2013): Die Gunst der Fuge - JA zu Pflanzen auf Plätzen und Wegen! – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2013_2: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Pflanzenbeobachtungen 2016 im Mittleren Saaletal und im HolzlandIlse Schönfelder
      Ilse Schönfelder (2017): Pflanzenbeobachtungen 2016 im Mittleren Saaletal und im Holzland – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 36: 34 - 40.
      Reference
    • Eine Halophytenflora am OberrheinCharles Simon-Studer
      Charles Simon-Studer (1955-1960): Eine Halophytenflora am Oberrhein – Bauhinia – 1: 144 - 150.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 38.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Datura stramonium L. im östlichen Niedersachsen sowie in angrenzenden Gebieten…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2015): Zum Vorkommen von Datura stramonium L. im östlichen Niedersachsen sowie in angrenzenden Gebieten Datura stramonium L. in eastern Lower Saxony and in the adjacent regions – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 81 - 100.
      Reference | PDF
    • Flora von Meran in Tirol. Entleutner
      Entleutner (1884): Flora von Meran in Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1903): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Ueber die Stellung der organischen Säuren im Stoffwechsel der Pflanzen. Otto Warburg
      Otto Warburg (1885): Ueber die Stellung der organischen Säuren im Stoffwechsel der Pflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 280 - 289.
      Reference | PDF
    • Herbert Hölzel, Peter Ohm (1983): Drei neue Myrmeleoniden-Spezies von den Kapverdischen Inseln (Planipennia, Myrmeleonidae). – Entomofauna – 0004: 237 - 252.
      Reference | PDF
    • PortulacaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1976): Portulacaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 117: 1 - 7.
      Reference
    • Zur Diasporenausbreitung auf urbanen StörungsflächenReiner Cornelius, Jochen Kring
      Reiner Cornelius, Jochen Kring (1991): Zur Diasporenausbreitung auf urbanen Störungsflächen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 124: 115 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Gartenunkräuter in der Stadt NordhauseeKurt Wein
      Kurt Wein (1939): Die Gartenunkräuter in der Stadt Nordhausee – Hercynia – AS_1: 232 - 264.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 296.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 296.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen der Geburtshelferkröte im Markgräflerland. (1922)Friedrich Golder
      Friedrich Golder (1919-1925): Über das Vorkommen der Geburtshelferkröte im Markgräflerland. (1922) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 220.
      Reference | PDF
    • Prodromus Florae Pagi Oenensis. Vorläufiger Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen des…Michael Hohla, P. Amand Gerhard Kraml
      Michael Hohla, P. Amand Gerhard Kraml (2005): Prodromus Florae Pagi Oenensis. Vorläufiger Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen des Innviertels Kartierungsbehelf für die "Flora des Innviertels" – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0494: 1 - 264.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von Mallorca, 2.) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 8_1996: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Über in Niedersachsen und Bremen sich ausbreitende PflanzenartenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2003): Über in Niedersachsen und Bremen sich ausbreitende Pflanzenarten – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 56: 193 - 211.
      Reference | PDF
    • Geoffroea subtropicalis (Lillo) Martínez Carretero comb. & stat. nov. (Fabaceae-Dalbergiae), …Eduardo Martinez Carretero
      Eduardo Martinez Carretero (2015): Geoffroea subtropicalis (Lillo) Martínez Carretero comb. & stat. nov. (Fabaceae-Dalbergiae), and its Phytogeographical Significance – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 55: 1 - 16.
      Reference
    • Höhengrenzen von Ruderal- und Segetal- pflanzen im Schwarzwald. Nachtrag mit Berücksichtigung…Gerold Hügin, Heide Hügin
      Gerold Hügin, Heide Hügin (1995): Höhengrenzen von Ruderal- und Segetal- pflanzen im Schwarzwald. Nachtrag mit Berücksichtigung der Nachbargebirge (Schwäbische Alb, Vogesen) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 53: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Growth and development of Artem isia annua L. on different soil typesMeike Müller, Dietmar Brandes
      Meike Müller, Dietmar Brandes (1996): Growth and development of Artem isia annua L. on different soil types – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 27_1996: 453 - 460.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte. (1887) Zachmann
      Zachmann (1882-1888): Neue Standorte. (1887) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 386 - 387.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora von Bamberg. Kurt E. Harz
      Kurt E. Harz (1897): Nachträge zur Flora von Bamberg. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 10: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Inula graveolens (L. ) Desf. und einigen weiteren bemerkenswerten Adventiv- und…Uwe Raabe
      Uwe Raabe (1985): Zum Vorkommen von Inula graveolens (L.) Desf. und einigen weiteren bemerkenswerten Adventiv- und Ruderalpflanzen im Raum Recklinghausen-Gelsenkirchen – Natur und Heimat – 45: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Phaenologische Beobachtungen bei Koschmin im Jahre 1897. H. Miller
      H. Miller (1897-98): Phaenologische Beobachtungen bei Koschmin im Jahre 1897. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 4: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Flora and vegetation of the Slovak vineyardsPavol Elias
      Pavol Elias (1983): Flora and vegetation of the Slovak vineyards – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 127 - 142.
      Reference | PDF
    • Ein weiteres Vorkommen des Großen Büchsenkrautes (Lindernia dubia) im Kreis Kleve, …Uwe Raabe
      Uwe Raabe (2021): Ein weiteres Vorkommen des Großen Büchsenkrautes (Lindernia dubia) im Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 66: 259 - 272.
      Reference
    • Ergebnisse einer Reise nacli dem Pacific. Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1898-1899): Ergebnisse einer Reise nacli dem Pacific. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 430 - 439.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Portulaca
          Portulaca oleracea L. ssp. oleracea
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Portulaca
          Portulaca oleracea L. ssp. stellata (Danin & H.G. Baker) Ricceri & Arrigoni
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Portulaca
          Portulaca oleracea L. ssp. sativa (Haw.) Celak.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Portulaca
          Portulaca oleracea L. ssp. papillatostellulata Danin & Baker
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Portulaca
          Portulaca oleracea L. ssp. granulatostellulata (Poelln.) Danin & Baker
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Portulaca
          Portulaca oleracea L. ssp. nitida Danin & Baker
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Portulaca
          Portulaca grandiflora Hook.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Portulaca
          Portulaca oleracea L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025