publications (263)
- Mathias Rupertsberger (1910): Prasocuris phellandrii F. auf Caltha palustris. – Entomologische Blätter – 6: 33 - 35.
- Gudrun Fuss, Robert A. Patzner (2005): Arteninventar der Chrysomelidae (Coleoptera) in der Koaserin bei Peuerbach (Oberösterreich, Österreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0014: 63 - 69.
- Hermann Jakob (1954): Die Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50 - Coleoptera III. Teil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 163: 45 - 50.
- Gudrun Fuss, Elisabeth Geiser, Robert A. Patzner (2005): On the host plants of several leaf beetles of Central Europe the problem of fame and evidence (Coleoptera: Chrysomelidae). – Koleopterologische Rundschau – 75_2005: 359 - 371.
- Coll. KÜSTER: Chrysomelidae (Coleoptera), TypusmaterialHorst Kippenberg (2018): Coll. KÜSTER: Chrysomelidae (Coleoptera), Typusmaterial – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 108: 17 - 29.
- Phyllotreta rugifrons Küster, 1849 – neu für die deutsche Blattkäferfauna (Coleoptera, …Joachim Mauser, Frank Fritzlar (2018): Phyllotreta rugifrons Küster, 1849 – neu für die deutsche Blattkäferfauna (Coleoptera, Chrysomelidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 49 - 52.
- Walter Rudolf Steinhausen (2011): Ein Beitrag zur Blattkäferfauna von Oberbayern (Coleoptera: Chrysomelidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 116 - 120.
- Entdeckung des Bagous czwalinai Seidlitz, 1891 (Coleoptera, Curculionidae) in der Moorniederung…Jens Kulbe (2019): Entdeckung des Bagous czwalinai Seidlitz, 1891 (Coleoptera, Curculionidae) in der Moorniederung der Peene – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 129 - 133.
- Wilhelm Hubenthal (1919): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 15: 181 - 188.
- Edmund Reitter (1901): Abbildungen und Beschreibungen neuer Coleopteren aus der palaearctischen Fauna. Tafel III. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 157 - 164.
- Bernhard Klausnitzer (1991): Die Familie Helodidae (Coleoptera) muß Scirtidae heißen. (85. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 269.
- Über Funktion und Bedeutung der ausstülpbaren Hautdrüsen einiger InsektengruppenKlaus Renner (1977): Über Funktion und Bedeutung der ausstülpbaren Hautdrüsen einiger Insektengruppen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 114 - 115.
- Carl Urban (1922): Zur Entwicklung des Bagous nigritarsis Thoms. – Entomologische Blätter – 18: 18 - 19.
- Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 144 - 145.
- Walter Rudolf Steinhausen (2001): Die Puppen mitteleuropäischer Blattkäfer - Eine vorläufige Bestimmungstabelle: 1. Teil (Col. Chrysomelidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 091: 35 - 63.
- Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 269 - 271.
- Julius Weise (1915): Übersicht der Chrysomelini. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 434 - 436.
- Friedrich Tischler (1943): Schilfrohr als Nahrungsquelle für insektenfressende Vögel im Winter – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 14_1943: 69 - 71.
- Anton Hermann Krausse (1912): Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_2: 142 - 145.
- Fritz Hoffmann (1907): Entomologisches Tagebuch – Entomologische Zeitschrift – 21: 114 - 115.
- Oskar Krancher (1897): Litteraturbericht. – Societas entomologica – 12: 148 - 149.
- Julius Weise (1883): Bemerkungen über Chrysomeliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 251 - 254.
- Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann (1997): Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 91 - 102.
- Georg Ihssen (1943): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 889 - 894.
- Max Bastelberger (1900): Über das Entölen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 52 - 55.
- Walter Rudolf Steinhausen (1990): Weitere Zuchtergebnisse mit Blattkäfern II. (Coleoptera: Chrysomelidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 24 - 27.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 101 - 104.
- Peter Herger (2007): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägel (455 m) und Schuttwald (480 m). VII. Coleoptera 2: Allgemeiner Überblick und Artenliste 2. Teil (ohne Staphylinidae und Curculionidae). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 47 - 70.
- Nora Hübler, Klaus-Dieter Klass (2013): The morphology of the metendosternite and the anterior abdominal venter in Chrysomelinae (Insecta: Coleoptera: Chrysomelidae – Arthropod Systematics and Phylogeny – 71: 3 - 41.
- Hans Eggers (1922): Seltene und neue paläarktische Borkenkäfer. III. – Entomologische Blätter – 18: 12 - 18.
- Julius Weise (1901): Biologische und Sammel- Notizen aus dem Jahre 1900. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 85 - 92.
- Peter Eigen (1920): Die Käferfauna der bergischen Talsperren. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1920: 137 - 144.
- Wilhelm Kolbe (1893): Beiträge zur Larvenkenntniss schlesischer Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_19: 11 - 16.
- Peter Herger (1999): Zur Käferfauna im Entlebuch, Kanton Luzern: Käferfänge in Doppleschwand, Aebnetgüetli 850 m (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 17 - 22.
- Otto Schmiedeknecht (1901): Subtropische Fauna und Flora im paläarktischen Gebiet. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 54 - 57.
- Irfan Aslan, Hikmet Özbek, Blagoy Gruev (2003): A preliminary review of the subfamiliy Chrysomelinae (Coleoptera, Chrysomelidae) of Turkey – Linzer biologische Beiträge – 0035_1: 581 - 605.
- Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner (1985): Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in Ostthüringen – Hercynia – 22: 250 - 258.
- Kurt Waschke (1924/25): Sammeltage in Ostpreußen. (Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 38: 88 - 90.
- Käfer im HochwassergenistFriedrich Karl Ludwig Peetz (1937): Käfer im Hochwassergenist – Decheniana – 95B: 71 - 82.
- Wilhelm Kolbe (1898): Ueber das Eintreten eines Sommerschlafes bei Chrysomeliden – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_24: 26 - 37.
- Horst Kippenberg (2017): Coll. ROSENHAUER: Typenmaterial und potentielles Typenmaterial (Coleoptera: Chrysomelidae, Curculionidae;) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 65 - 72.
- Julius Weise (1889): VI. Griechische Chrysomelidae und Coccinellidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 58 - 65.
- Peter Herger (2005): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos. 498 m Kanton Luzern. III. Coleoptera 1 (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 53: 1 - 20.
- Hans U. Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
- Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer (1859): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: L-LVIII.
- Peter Herger (2006): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435 m. IV. Coleoptera 2: Allgemeiner Überblick und Artenliste 2. Teil (ohne Staphylinidae und Curculionoidea). – Entomologische Berichte Luzern – 55: 1 - 20.
- Vergleichende Morphologie des Labrum von Blattkäferlaryen (Col. Chrys. )Walter Rudolf Steinhausen (1966): Vergleichende Morphologie des Labrum von Blattkäferlaryen (Col. Chrys.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_13: 313 - 322.
- Hans U. Kostenbader (2012): Bericht über die Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins Rotachtal im Ostalbkreis im Jahr 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 3 - 22.
- Anton Hermann Krausse (1914): Entomologische Notizen. (Form., Col., Orth., Dipt., Isopt., Lep., Emb.) – Archiv für Naturgeschichte – 80A_2: 96 - 104.
- Peter Herger (1999): Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970 m, Eigental, Kanton Luzern. IV. Coleoptera (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 1 - 16.
- Johannes Reibnitz (1992): Ergebnis der Exkursion 1985 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins obere Filstal. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 30 - 42.
- Hans U. Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
- Hermann Jakob (1979): Teil XV p: Coleoptera, Fam. Chrysomelidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVp: 1 - 36.
- Ludwig Miller (1862): Ergebnisse einer entomologischen Reise nach Cephalonia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 269 - 282.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1897): Verschiedene kleine Nachlesen zu früheren zoologischen Publicationen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 23: 16 - 31.
- Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer - Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
- Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nestsM. Abdullah (1974): Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nests – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 139 - 147.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1878): Fünfte Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_22: 99 - 119.
- Andrè Skale, Andreas Weigel (1997): Zur Insektenfauna (Coleóptera, Lepidoptera, Saltatoria, Odonata, Trichoptera et Heteroptera) des NSG „Tannbach-Klingefelsen“ (Saale- Orla-Kreis, Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 139 - 172.
- Friedrich Brüggemann (1875-1876): Fundorte von Käfern aus dem Herzogthume Oldenburg, – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 579 - 596.
people (0)
No result.
Species (10)
- Prasocuris flavocincta Brulle
- Prasocuris glabra Herbst
- Prasocuris marginella L.
- Prasocuris phellandrii L.
- Prasocuris hannoverana F.
- Prasocuris junci Brahm
- Hydrothassa flavocincta Brulle
- Hydrothassa marginella L.
- Hydrothassa hannoverana F.
- Hydrothassa glabra Herbst