Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    67 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (67)

    CSV-download
    • Ueber Pringsheimia. Erwiderung. Alfred W. Bennett
      Alfred W. Bennett (1894): Ueber Pringsheimia. Erwiderung. – Botanisches Centralblatt – 57: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Pringsheimia Reinke jetzt Pringsheimiella v. Hoehn. Otto Chr. Schmidt
      Otto Chr. Schmidt (1934): Pringsheimia Reinke jetzt Pringsheimiella v. Hoehn. – Hedwigia – 74_1934: 29.
      Reference | PDF
    • Emil Müller (1957/1958): Pilze aus dem Himalaya I. – Sydowia – 11: 454 - 472.
      Reference | PDF
    • Saccothecium sepincolum (Fr. ) Fr. Ein wahrscheinlich häutiger, aber vielfach übersehener…Helmut Waldner
      Helmut Waldner (1994): Saccothecium sepincolum (Fr.) Fr. Ein wahrscheinlich häutiger, aber vielfach übersehener Kernpilz auf einigen Arten der Rosengewächse – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 4_1994: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1870): Die Sphären der Rose. (Tafel 4) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 211 - 218.
      Reference | PDF
    • Algologische Notizen. Wilhelm Schmidle
      Wilhelm Schmidle (1899): Algologische Notizen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Piloselloiden der Pfalz beiderseits des Rheines mit Berücksichtigung benachbarter Gebiete. Hermann Zahn
      Hermann Zahn (1899): Die Piloselloiden der Pfalz beiderseits des Rheines mit Berücksichtigung benachbarter Gebiete. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Über den Befruchtungsvorgang bei Chaetonema irregulare N o w a k . K. I. Meyer
      K.I. Meyer (1930): Über den Befruchtungsvorgang bei Chaetonema irregulare N o w a k . – Archiv für Protistenkunde – 72_1930: 147 - 157.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1948): Phaeodothior n.gen., eine neue Dothiorazeen-Gattung aus China. – Sydowia – 2: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Einige neue braune und grüne Algen der Kieler BuchtJohannes Reinke (Reincke)
      Johannes Reinke (Reincke) (1888): Einige neue braune und grüne Algen der Kieler Bucht – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: 240 - 241.
      Reference | PDF
    • Frigyes Ágost Hazslinszky (1876): Ueber Sphaeria moriformis Tode und Sphaeria spurca Wllr. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Emil Müller (1953): Über Dothidea polyspora Bref. et. v. Tav. und die Gattung Sydowia Bres. – Sydowia – 7: 340 - 342.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu den in Hedwigia 1888 No. 5 und 6, No. 9 und 10 veröffentlichten Abhandlungen. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1889): Nachträge zu den in Hedwigia 1888 No. 5 und 6, No. 9 und 10 veröffentlichten Abhandlungen. – Hedwigia – 28_1889: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Chlorophyceen (Grüntange) der Kieler FöhrdeTh. Reinbold
      Th. Reinbold (1891): Die Chlorophyceen (Grüntange) der Kieler Föhrde – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 109 - 144.
      Reference | PDF
    • MeeresalgenPaul Kuckuck
      Paul Kuckuck (1899): Meeresalgen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1221 - 1223.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Phyllactidium (Bor. ) Mob. non Ktz. t nebst einer systematischen Uebersicht…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1889): Ueber die Gattung Phyllactidium (Bor.) Mob. non Ktz.t nebst einer systematischen Uebersicht aller bisher bekannten Confervoideen-Gattungen und Untergattungen (resp. Sectionen). – Hedwigia – 28_1889: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Meeres-AlgenJohannes Reinke (Reincke)
      Johannes Reinke (Reincke) (1890): Meeres-Algen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1192 - 1196.
      Reference | PDF
    • Keith A. Seifert, Pedro W. Crous, J. Stone (1998): Revisiones Generum Obscurorum Hyphomycetum: Exosporina Oudem. – Sydowia – 50: 133 - 138.
      Reference | PDF
    • Über merkwürdige amoeboide Stadien bei einer höheren Grünalge. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1909): Über merkwürdige amoeboide Stadien bei einer höheren Grünalge. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 143 - 150.
      Reference | PDF
    • MeeresalgenPaul Kuckuck
      Paul Kuckuck (1899): Meeresalgen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1121 - 1123.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Algengattungen Entocladia Reinke (Entonema Reinsch ex p. , Entoderma…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1888): Beitrag zur Kenntniss der Algengattungen Entocladia Reinke (Entonema Reinsch ex p., Entoderma Lagrh., Reinkia Bzi. ? Periplegmatium Ktz.) und Pilinia Ktz. (Aeroblaste Reinsch.) mit einem Nachtrage zu meiner in dieser Zeitschrift (Flora 1888, Nr. 14) veröffentlichten Abhandlung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 499 - 507.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 231 - 254.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 63 - 88.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1956/1957): Beiräge zur türkischen Pilzflora. – Sydowia – 10: 101 - 111.
      Reference | PDF
    • B. C. Sutton (1985/1986): Notes on Deuteromycetes. – Sydowia – 38: 324 - 338.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1951): Neue Literatur. – Sydowia – 5: 199 - 210.
      Reference | PDF
    • Ueber drei Algengenera. Wilhelm Schmidle
      Wilhelm Schmidle (1901): Ueber drei Algengenera. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 10 - 24.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1888): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLXXVII-CXCI.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1867): Mycologische Miscellen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 709 - 730.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1918): Verzeichnis der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 1139 - 1161.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1920): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_62_1920: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak, F. C. Deighton (1952): Beiträge zur Pilzflora von Sierra Leone. – Sydowia – 6: 309 - 322.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1933): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 73_1933: IV-XV.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 196 - 221.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1934): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 74_1934: IV-XVII.
      Reference | PDF
    • II. Pflanzennamen des Textes. Anonymous
      Anonymous (1931): II. Pflanzennamen des Textes. – Hedwigia – 71_1931: IV-XX.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1995): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 163_3: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in der Gegend von Ploen gesammelten AlgenErnst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1895): Verzeichnis der in der Gegend von Ploen gesammelten Algen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 3: 18 - 67.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen und Mitgliederliste Anonymous
      Anonymous (1901): Verzeichniss der Pflanzennamen und Mitgliederliste – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1184 - 1222.
      Reference | PDF
    • The Danish botanical Literature 1880 — 1911 diverse
      diverse (1914): The Danish botanical Literature 1880 — 1911 – Botanisches Centralblatt – 126: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Mährens und SchlesiensJohann Hruby
      Johann Hruby (1928): Die Pilze Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 68_1928: 119 - 190.
      Reference | PDF
    • Sechster Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere, in Kiel…George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke), Karl Andreas…
      George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke), Karl Andreas Heinr. Brandt (1893): Sechster Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere, in Kiel für die Kahre 1887 bis 1891 – Monografien Allgemein – 0290: 1 - 296.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1892): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 31_1892: 43 - 88.
      Reference | PDF
    • Die braune Algenreihe der ChrysophyceenAdolf Pascher
      Adolf Pascher (1925): Die braune Algenreihe der Chrysophyceen – Archiv für Protistenkunde – 52_1925: 489 - 564.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Algenflora der Umgegend von Bremen (excl. Diatomaceen). Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1890-1891): Versuch einer Algenflora der Umgegend von Bremen (excl. Diatomaceen). – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 497 - 550.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. Otto Jaap
      Otto Jaap (1922): Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg, August Kanitz, Joseph Armin Knapp (1866): Die bisher bekannten Pflanzen Slavoniens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 3 - 172.
      Reference | PDF
    • Ueber die Cultur- und Lebensbedingungen der Meeresalgen. Friedrich Oltmanns
      Friedrich Oltmanns (1892): Ueber die Cultur- und Lebensbedingungen der Meeresalgen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 23: 349 - 440.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Micromyceten RumäniensTrajan Savulescu
      Trajan Savulescu (1933): Beiträge zur Kenntnis der Micromyceten Rumäniens – Hedwigia – 73_1933: 71 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Schlei und ihre Fischereiwirtschaft. Rudolf Neubaur, Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel
      Rudolf Neubaur, Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel (1937-38): Die Schlei und ihre Fischereiwirtschaft. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 22: 190 - 265.
      Reference | PDF
    • Fünfter Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel…H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke…
      H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke) (1887): Fünfter Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für die Jahre 1882 bis 1886 – Monografien Allgemein – 0298: 1 - 516.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1890 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1891): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1890 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 1033 - 1159.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten. In getrockneten Exemplaren herausgegebenH. Rehm
      H. Rehm (1881): Ascomyceten. In getrockneten Exemplaren herausgegeben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 26: 2 - 132.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS DER ALGENFLORA VON BÖHMEN. ERSTER THEIL enthaltend die Rhodophyceen, Phaeophyceen und…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1881-1886): PRODROMUS DER ALGENFLORA VON BÖHMEN. ERSTER THEIL enthaltend die Rhodophyceen, Phaeophyceen und einen Theil der Chlorophyceen. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 5: 1 - 209.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische…J. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach- Register. diverse
      diverse (1914): Autoren- und Sach- Register. – Zeitschrift für Botanik – 6: I-CCCLXV.
      Reference | PDF
    • Die Pilze SchlesiensJ. Schroeter
      J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. … diverse
      diverse (1887): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0004: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1892): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1892: 1 - 480.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • "Flora Aegaea. Flora der Inseln und Halbinseln des Ägäischen Meeres. " (Unter Mitwirkung von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1943): "Flora Aegaea. Flora der Inseln und Halbinseln des Ägäischen Meeres." (Unter Mitwirkung von Frida Rechinger-Moser und einigen Spezialisten). (Mit 25 Tafeln und 3 Karten). Seiten VII- XX. Inhaltsverzeichnis, Vorwort, und Einleitung). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 105_1: 1 - 924.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Pringsheimia
          Pringsheimia sepincola (Fr.) Höhn. 1920
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Dothideales Dothioraceae Pringsheimia
          Pringsheimia chamaecyparidis Froid. 1972
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Dothideales Dothioraceae Saccothecium
          Saccothecium sepincola (Fr.) Fr. 1849
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025