Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    280 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (280)

    CSV-download
    123>>>
    • Eine neue Art der Gattung Prionocyphon L. Redtenbacher, 1858 aus Zypern (Coleoptera, Scirtidae)Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2023): Eine neue Art der Gattung Prionocyphon L. Redtenbacher, 1858 aus Zypern (Coleoptera, Scirtidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 59 - 65.
      Reference
    • Untergattungen bei Prionocyphon L. Redtenbacher, 1858 (Coleoptera, Scirtidae) (144. Beitrag…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2009): Untergattungen bei Prionocyphon L. Redtenbacher, 1858 (Coleoptera, Scirtidae) (144. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Bhutan-Expedition 1972 des Naturhistorischen Museums in Basel Coleóptera: Fam. …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1976): Ergebnisse der Bhutan-Expedition 1972 des Naturhistorischen Museums in Basel Coleóptera: Fam. Helodidae (33. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 213 - 220.
      Reference
    • The number of larval instars in some Central European marsh beetles (Coleoptera, Scirtidae)Peter Zwick, Heide Zwick
      Peter Zwick, Heide Zwick (2010): The number of larval instars in some Central European marsh beetles (Coleoptera, Scirtidae) – Entomologische Blätter – 106: 431 - 441.
      Reference
    • Neue Arten von Mescirtes MOTSCHULSKY, 1863 aus Vietnam (Coleoptera, Scirtidae) (149. Beitrag…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2010): Neue Arten von Mescirtes MOTSCHULSKY, 1863 aus Vietnam (Coleoptera, Scirtidae) (149. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Denisia – 0029: 165 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Sumpfkäfer (Coleoptera, Scirtidae) der Oberlausitz (nach Beobachtungen im Verlauf von 60…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2020): Die Sumpfkäfer (Coleoptera, Scirtidae) der Oberlausitz (nach Beobachtungen im Verlauf von 60 Jahren) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 28: 59 - 78.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Mescirtes Motschulsky, 1863 von den Andamanen (Coleóptera, Scirtidae)…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2019): Eine neue Art der Gattung Mescirtes Motschulsky, 1863 von den Andamanen (Coleóptera, Scirtidae) (224. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 281 - 285.
      Reference
    • Der aktuelle Stand des Wissens über die Scirtidae Thüringens (Coleoptera) (99*. Beitrag zur…Bernhard Klausnitzer, Ronald Bellstedt, Andreas Weigel
      Bernhard Klausnitzer, Ronald Bellstedt, Andreas Weigel (2003): Der aktuelle Stand des Wissens über die Scirtidae Thüringens (Coleoptera) (99*. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 99 - 122.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1991): Über die Helodidae der östlichen und südlichen Mediterraneis (81. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 159 - 170.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Mescirtes Motschulsky, 1863 aus China (Coleóptera, Scirtidae) (189. …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2013): Eine neue Art der Gattung Mescirtes Motschulsky, 1863 aus China (Coleóptera, Scirtidae) (189. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 127 - 130.
      Reference
    • Neufunde von Scirtidae (Coleóptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2015): Neufunde von Scirtidae (Coleóptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of Palaearctic Coleóptera. Volume 3 (Scirtidae)" IV. (194. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 129 - 134.
      Reference
    • Neue Arten der Gattung Mescirtes MOTSCHULSKY, 1863 aus Laos und Vietnam (Coleoptera, Scirtidae)…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2013): Neue Arten der Gattung Mescirtes MOTSCHULSKY, 1863 aus Laos und Vietnam (Coleoptera, Scirtidae) (190. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (2008): Kurze Vorstellung der Familie Scirtidae (Coleoptera) (137. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Entomologica Austriaca – 0015: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Zum 200. Geburtstag von Ernst Hellmuth von KiesenwetterBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2020): Zum 200. Geburtstag von Ernst Hellmuth von Kiesenwetter – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 28: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Mescirtes Motschulsky, 1863 (Coleoptera, Scirtidae). (179. Beitrag…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2012): Zur Kenntnis der Gattung Mescirtes Motschulsky, 1863 (Coleoptera, Scirtidae). (179. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Entomologische Blätter – 108: 201 - 208.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Cyphon brevicollis LeConte, 1866 und Beschreibung von Hiekecyphon n. gen. …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2016): Zur Kenntnis von Cyphon brevicollis LeConte, 1866 und Beschreibung von Hiekecyphon n.gen. (Coleoptera, Scirtidae) – Entomologische Blätter – 112: 237 - 244.
      Reference
    • Arnost Jedlicka (1963): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 72.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1963): Käfer aus Tiernestern in einem hohlen Nußbaum – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2010): Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of Palaearctic Coleoptera. Volume 3 (Scirtidae)" II. (147. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2007Olaf Tietz
      Olaf Tietz (2008): Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2007 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie und Ökologie der Schlammkäfer des Baltischen Bernsteins mit einem…Klaus Heuss
      Klaus Heuss (2008): Zur Taxonomie und Ökologie der Schlammkäfer des Baltischen Bernsteins mit einem Gattungsschlüssel und der Beschreibung einer neuen Art (Coleoptera: Scirtidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 131 - 134.
      Reference
    • Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Coleoptera - Helodidae. 17. Beitrag zur Kenntnis der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1971): Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Coleoptera - Helodidae. 17. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 477 - 494.
      Reference | PDF
    • ErlesenesJoachim Händel
      Joachim Händel (2013): Erlesenes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 130.
      Reference
    • Zur Kenntnis der in Laos vorkommenden Scirtidae. Teil 1 (Coleoptera). (151. Beitrag zur…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2010): Zur Kenntnis der in Laos vorkommenden Scirtidae. Teil 1 (Coleoptera). (151. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 60: 213 - 228.
      Reference | PDF
    • Das Tibiotarsalorgan, ein neues Merkmal larvaler Scirtidae (Coleoptera). Peter Zwick
      Peter Zwick (2008): Das Tibiotarsalorgan, ein neues Merkmal larvaler Scirtidae (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Scirtidae (Coleoptera)Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1995): Scirtidae (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1976): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: III-IV.
      Reference
    • Bernhard Klausnitzer (1998): Zur Kenntnis der Scirtidae (Coleoptera) von Griechenland (91. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Stapfia – 0055: 567 - 576.
      Reference | PDF
    • TagungsberichteUlrich Klausnitzer
      Ulrich Klausnitzer (2019): Tagungsberichte – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 285 - 286.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Stechmücken Württembergs, I. TeilRichard Vogel
      Richard Vogel (1929): Zur Kenntnis der Stechmücken Württembergs, I. Teil – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 85: 258 - 277.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer (Hydrophilidae)Bertram Peters, Reinhard Gerecke
      Bertram Peters, Reinhard Gerecke (2018): Wasserkäfer (Hydrophilidae) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 50 - 55.
      Reference
    • Redeskription von Prionoscirtes reliquus Champion, 1918 (Coleoptera, Scirtidae) (161. Beitrag…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2011): Redeskription von Prionoscirtes reliquus Champion, 1918 (Coleoptera, Scirtidae) (161. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 61: 271 - 275.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Scirtidae (Coleóptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum „Catalogue of…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2023): Neufunde von Scirtidae (Coleóptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum „Catalogue of Palaearctic Coleóptera. Volume 3. Revised and Updated Edition (Scirtidae)“ V. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 17 - 24.
      Reference
    • Ergänzungen zur Checkliste der Thüringer Wasserkäfer (1993)Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1996/97): Ergänzungen zur Checkliste der Thüringer Wasserkäfer (1993) – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 43.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (2007/2008): Vereinsnachrichten. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2008): Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of Palaearctic Coleoptera. Volume 3 (Scirtidae)" I. (135. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Zur Festschrift 2014Holger Heinrich Dathe
      Holger Heinrich Dathe (2014): Zur Festschrift 2014 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 106 - 111.
      Reference
    • Beschreibung von Elodes akbesianus Pic, 1898 aus dem Libanon (Coleoptera, Scirtidae). (133. …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2006/2007): Beschreibung von Elodes akbesianus Pic, 1898 aus dem Libanon (Coleoptera, Scirtidae). (133. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Schwerin in Meckl. Sigismund Brauns
      Sigismund Brauns (1874): Sammelbericht aus Schwerin in Meckl. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 28: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Ursula Hannappel, Hannes F. Paulus (1997): Larvenkenntnis und Verbreitung der Scirtidae in der westlichen Paläarktis mit einem Bestimmungsschlüssel europäischer Larven der Gattung Elodes Latreille, 1796 (Scirtidae). – Koleopterologische Rundschau – 67_1997: 225 - 251.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Eifel im Raum SötenichThomas Stumpf
      Thomas Stumpf (1990): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Eifel im Raum Sötenich – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 76 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1918): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 14: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Habitatwahl der Käfergattung Hylis in Südwestfalen (Coleoptera: Eucnemidae)Michael Drees
      Michael Drees (1996): Zur Faunistik und Habitatwahl der Käfergattung Hylis in Südwestfalen (Coleoptera: Eucnemidae) – Decheniana – 149: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren der Rheinaue bei GinsheimFrank Lange
      Frank Lange (2014): Die Coleopteren der Rheinaue bei Ginsheim – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der NiederelbgegendTh. Wimmel
      Th. Wimmel (1905-1907): Beitrag zur Käferfauna der Niederelbgegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 13: 90 - 93.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2009): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 74.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verheerungen von Liparis Monacha in Thüringen. L. Förster
      L. Förster (1887): Ueber die Verheerungen von Liparis Monacha in Thüringen. – Societas entomologica – 2: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1930): Bemerkungen zu A. Winklers Catalogus Coleopterorum regionis parlaearcticae Pars I-X, Wien 1924-1929. III. Teil. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Eine Würdigung für Hertha KlausnitzerHolger Heinrich Dathe
      Holger Heinrich Dathe (2024): Eine Würdigung für Hertha Klausnitzer – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 111 - 112.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Stechmücken (Culicinae) Württembergs. III. TeilRichard Vogel
      Richard Vogel (1940): Zur Kenntnis der Stechmücken (Culicinae) Württembergs. III. Teil – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 96: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen. (1925)Josef Hauer
      Josef Hauer (1919-1925): Literaturbesprechungen. (1925) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 482 - 484.
      Reference | PDF
    • Sammelberichte. Gerhardt
      Gerhardt (1878): Sammelberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • Käfer von RatzeburgTh. Wimmel
      Th. Wimmel (1905-1907): Käfer von Ratzeburg – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 13: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1991): Coleopteren, Trichopteren und andere Insekten als Beifänge in der Lichtfalle – Carinthia II – 181_101: 637 - 640.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1995): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (IV). – Koleopterologische Rundschau – 65_1995: 229 - 232.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 74. Beitrag. …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 74. Beitrag. Coleoptera: Nachtrag zum 48. Beitrag mit Beschreibung von zwei neuen Cyphon-Arten (Dascillidae, Helodidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 839 - 842.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu den Sumpfkäfern Armeniens (Coleoptera: Scirtidae). Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2013): Anmerkungen zu den Sumpfkäfern Armeniens (Coleoptera: Scirtidae). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Larven einiger Scirtidae aus Neuseeland und Borneo mit wahrscheinlich…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2006/2007): Zur Kenntnis der Larven einiger Scirtidae aus Neuseeland und Borneo mit wahrscheinlich terrestrischer Lebensweise (Coleoptera). (132. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Zwillinge in Not – Taxonomie und FaunistikBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2024): Zwillinge in Not – Taxonomie und Faunistik – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 273 - 283.
      Reference
    • Zwillinge in Not – Taxonomie und FaunistikBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2024): Zwillinge in Not – Taxonomie und Faunistik – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68_2_Supp: 273 - 283.
      Reference
    • Seltene und faunistisch bemerkenswerte Käferfunde aus Württemberg. Ralf Britz, Christoph Bückle, Heiko Gebhardt
      Ralf Britz, Christoph Bückle, Heiko Gebhardt (2001): Seltene und faunistisch bemerkenswerte Käferfunde aus Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Ueber einige für die Mark Brandenburg neue oder bisher in derselben selten beobachtete Käfer. Max Quedenfeldt
      Max Quedenfeldt (1884): Ueber einige für die Mark Brandenburg neue oder bisher in derselben selten beobachtete Käfer. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Tagungsberichte. Bericht über die 11. Zentrale Tagung der Entomofaunistischen Gesellschaft und…Hertha Klausnitzer
      Hertha Klausnitzer (2011): Tagungsberichte. Bericht über die 11. Zentrale Tagung der Entomofaunistischen Gesellschaft und die 97. Tagung der Thüringer Entomologen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Scirtidae (Coleoptera) als Bewohner von Baumhöhlen (Phytotelmen). Die Bilder 2 bis 4…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2010): Scirtidae (Coleoptera) als Bewohner von Baumhöhlen (Phytotelmen). Die Bilder 2 bis 4 illustrieren das Thema. (148. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 276.
      Reference | PDF
    • In Memoriam. Dr. Heinz Freude. Gerd Müller-Motzfeld
      Gerd Müller-Motzfeld (2007/2008): In Memoriam. Dr. Heinz Freude. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 66 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des oberbergischen Ülfetals, Teil IIEdmund Wenzel
      Edmund Wenzel (1989): Die Käferfauna des oberbergischen Ülfetals, Teil II – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 18 - 37.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. – Entomologische Blätter – 5: 227 - 231.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Cyphon Paykull aus Albanien (Col. , Helodidae) (78. Beitrag zur…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1990): Eine neue Art der Gattung Cyphon Paykull aus Albanien (Col., Helodidae) (78. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 401 - 405.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 48. Beitrag. …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1966): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 48. Beitrag. Coleoptera: Dascillidae, Eubriidae, Helodidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 381 - 384.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Rhizopoden aus Buchenhöhlen. Hans Schmidt
      Hans Schmidt (1926): Untersuchungen an Rhizopoden aus Buchenhöhlen. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 82: 218 - 226.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna IX (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2008): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna IX (Coleoptera) – Entomologische Blätter – 103-104: 81 - 86.
      Reference
    • Heinz Mitter (1985): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Reichraminger Hintergebirge im Vergleich mit den bisherigen Funden aus Oberösterreich. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2009): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (2004): Über die Scirtidae (Sumpfkäfer) des Alpenraumes (Coleoptera) (113. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologica Austriaca – 0011: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2012): Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of Palaearctic Coleoptera. Volume 3 (Scirtidae)" III. (173. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • Fam. Dascillidae, helodidae, EucinetidaeMaurice Pic
      Maurice Pic (1913): Fam. Dascillidae, helodidae, Eucinetidae – Coleopterorum Catalogus – 58: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. W. Klotze, Julius Gerhardt, H. Michow
      W. Klotze, Julius Gerhardt, H. Michow (1866): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 405 - 412.
      Reference | PDF
    • IV 5 Käfer (Coleoptera). Reinhard Gerecke, Monika Hess
      Reinhard Gerecke, Monika Hess (2012): IV 5 Käfer (Coleoptera). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 154 - 162.
      Reference | PDF
    • Käfer aus einer Lichtfalle bei Wädenswil, Sandhof, 518 m, Kanton Zürich (Coleoptera). Peter Herger
      Peter Herger (1995): Käfer aus einer Lichtfalle bei Wädenswil, Sandhof, 518 m, Kanton Zürich (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 34: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Hospental, 1500 M, Kanton Uri. II Coleoptera 3: Cerambycidae, …Peter Herger
      Peter Herger (1985): Zur Insektenfauna von Hospental, 1500 M, Kanton Uri. II Coleoptera 3: Cerambycidae, Chrysomelidae, Scolytidae und Nachträge. – Entomologische Berichte Luzern – 13: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1881): Bericht über eine im Fühling 1879 nach Dalmatien unternommene coleopterologische Reise. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna, insbesondere der Holzkäferfauna (Insecta: Coleóptera), im GLB „Hochheimer…Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2005): Zur Käferfauna, insbesondere der Holzkäferfauna (Insecta: Coleóptera), im GLB „Hochheimer Holz“ im Erfurter Steigerwald (Stadt Erfurt, Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 189 - 209.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den…Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad…
      Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad Hengmith, Rolf Ludwig, Andreas Plotz, Achim Schuster, Dietrich Woog, Wolfgang Zessin, Wolfgang Ziegler (2010): Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See“ bei Dechow, Mecklenburg (Lepidoptera, Coleoptera, Heteroptera, Orthoptera, Odonata) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 4 - 35.
      Reference | PDF
    • Diversität und Defizite der xylobionten Käferfauna in inselartigen Buchen- und Eichenbeständen…Jürgen Schmidl, Bernd-Ulrich Rudolph
      Jürgen Schmidl, Bernd-Ulrich Rudolph (2017): Diversität und Defizite der xylobionten Käferfauna in inselartigen Buchen- und Eichenbeständen von Nadelholz dominierten Forsten in Schwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 121: 29 - 57.
      Reference | PDF
    • Die wahre Larve von Odeles gredleri, eine neue Tabelle für mitteleuropäische Larven aus der…Peter Zwick
      Peter Zwick (2014): Die wahre Larve von Odeles gredleri, eine neue Tabelle für mitteleuropäische Larven aus der Elodes-Gruppe und einige Anmerkungen (Coleoptera, Scirtidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 301 - 308.
      Reference
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1892 Anonymus
      Anonymus (1892): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1892 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_18: I-XVI.
      Reference | PDF
    • In der Umgegend von Eisleben gefundene Käfer, welche in dem Verzeichnis von Eggers nicht…C. Feige
      C. Feige (1918): In der Umgegend von Eisleben gefundene Käfer, welche in dem Verzeichnis von Eggers nicht aufgeführt sind. – Entomologische Blätter – 14: 203 - 209.
      Reference | PDF
    • Über die Olibrus-Larve (Col. Phalacr. ). Carl Urban
      Carl Urban (1926): Über die Olibrus-Larve (Col. Phalacr.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 401 - 412.
      Reference | PDF
    • Einige Mitteilungen über die Käferfauna von Witten. Karl Fügner
      Karl Fügner (1883): Einige Mitteilungen über die Käferfauna von Witten. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 64 - 73.
      Reference | PDF
    • E. Christen (1912): Ein Sammelausflug in die Karnischen Alpen und Karawanken. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 174 - 181.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) im Niederrheinischen Tiefland bei WeselFrank Köhler, Siegmund Scharf
      Frank Köhler, Siegmund Scharf (2010): Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) im Niederrheinischen Tiefland bei Wesel – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1878): Fünfte Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_22: 99 - 119.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1938)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 361 - 370.
      Reference | PDF
    • Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nestsM. Abdullah
      M. Abdullah (1974): Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nests – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 139 - 147.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Fauna der Eisenacher Drachenschlucht im nordwestlichen Thüringer WaldRonald Bellstedt, Wolfgang Apfel, Andreas Heuer, Michael Hofmann, Cornelia…
      Ronald Bellstedt, Wolfgang Apfel, Andreas Heuer, Michael Hofmann, Cornelia Schuster (2022): Zur Kenntnis der Fauna der Eisenacher Drachenschlucht im nordwestlichen Thüringer Wald – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 49 - 78.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Helodidae Prionocyphon
          Prionocyphon serricornis Muell.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025