publications (70)
- Klaus Horstmann (2000): Die europäischen Arten von Probolus WESMAEL, 1845 (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0021: 293 - 300.
- Leopold Anton Kirchner (1856): Die von mir erzogenen Ichneumonen der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 107 - 118.
- A. U. E. Aue (1932): Entomologisches Allerlei XIII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 205 - 208.
- Ruggero Cobelli (1905): Contribuzioni alla Imenotterologia del Trentino. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 596 - 599.
- Ferdinand Rudow (1914): Die Schmarotzer der Nachtschmetterlinge, Eulen, Noctuae - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 28: 105 - 106.
- A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 271 - 274.
- Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 1: 31 - 33.
- Leopold Anton Kirchner (1856): Wissenschaftliche Mittheilungen - Die von mir erzogenen Ichneumonen der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 226 - 234.
- Karl Uffeln (1940): In Westfalen gefangene und aus andern Insekten erzogene Schlupfwespen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 11_1_1940: 56 - 66.
- Martin Sorg, Siegfried Cymorek (1986): Typenliste zur Sammlung Ulbricht, Krefeld (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0007: 185 - 199.
- Klaus Horstmann (2006): Revision der von Kriechbaumer aus der Westpaläarktis und Zentralasien beschriebenen Ichneumonidae (Insecta, Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 029: 1 - 30.
- Hans Franz Paul Hedicke (1914): Arbeiten über Cecidiologie aus 1906-1910. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 73 - 80.
- Andreas Christian Wilhelm Wagner (1929): Schlupfwespen und ihre Wirte – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 20: 1 - 17.
- Klaus Horstmann (1983): Die Ichneumoniden-Sammlung Erich Bauers in der Zoologischen Staatssammlung in München (Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 006: 281 - 290.
- Josef Kriechbaumer (1888): Neue Ichneumoniden des Wiener Museums – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 23 - 36.
- Klaus Horstmann (1997): Über infrasubspezifische Namen von Formen und Varietäten der Autoren Kriechbaumer, Athimus, Ulbricht und Hedwig in der Familie Ichneumonidae (Hymenoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 47 - 56.
- Andreas (Endre) Kiss v. Zilah (1929/1930): Dritter Beitrag zur Kenntnis der ungarischen und siebenbürgischen Ichneumoniden-(Schlupfwespen-) Fauna. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 79-80_1: 89 - 144.
- Konrad Schmidt (2006): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 5. Unterfamilie Ichneumoninae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 63: 135 - 177.
- Karl Pfankuch (1922-1926): Die von Norwich gesammelten paläarktischen Ichneumoniden des Bremer Museums. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 26: 37 - 58.
- Hans Sachtleben (1962): Bibliographie der paläarktischen Ichneumoniden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 720 - 731.
- Matthias Riedel, Pelle Magnusson (2014): A contribution to the Swedish fauna of Ichneumoninae (Hymenoptera, Ichneumonidae), with descriptions of the female of Cratichneumon armillatops RASNITSYN 1981 and the male of Aoplus biannulatorius (THUNBERG 1824) – Entomofauna – 0035: 433 - 448.
- Arnold Foerster [Förster] (1868): Synopsis der Familien und Gattungen der Ichneumonen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 25: 135 - 221.
- Klaus Horstmann (1988): Die Schlupfwespenfauna der Nordsee-Inseln Mellum und Memmert (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Drosera – 1988: 183 - 206.
- Hermann Starke (1940): Erster Nachtrag zu den Schlupfwespen von K. T. Schütze, Rachlau und Dr. Roman, Stockholm. – Isis Budissina – 14: 63 - 95.
- Herma [Hermine] Roller [Schönmann] (1936): Faunistisch-ökologische Studien an den Lößwänden der Südosthänge des Bisamberges. – Z. Morph. Ökol. Tiere 31 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0127: 294 - 327.
- Karl Pfankuch (1918-1919): Der äußere Körperbau der echten Schlupfwespen (Ichneumonidae). – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 24: 25 - 74.
- Wilhelm Aerts (1950): Hymenopteren des Rheidter Werthchens bei Köln – Decheniana – 104: 33 - 59.
- Matthias Riedel (2020): Contribution to the knowledge of Ichneumoninae of Siberia and Far East Russia (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 70: 365 - 386.
- Wilhelm Aerts (1956): Die Schlupfwespen-(Ichneumoniden-)Fauna des Rheinlandes – Decheniana – 109: 137 - 212.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1901-1902): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIa Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0007: 545 - 1141.
- Gabriel Strobl (1901): Ichneumoniden Steiermarks (und der Nachbarländer). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 37: 132 - 257.
- Rudolf Bauer (1958): Ichneumoniden aus Franken (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 438 - 477.
- Gerd H. Heinrich (1949): Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes (Hym.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 035-039: 1 - 101.
- Ernst Ludwig Taschenberg (1866): Die Hymenopteren Deutschlands nach ihren Gattungen und theilweise nach ihren Arten als Wegweiser für angehende Hymenopterologen und gleichzeitig als Verzeichniss der Halle'schen Hymenopterenfauna – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0047: 1 - 283.
- Otto Schmiedeknecht (1902): Opuscula Ichneumonologica, Fasc, I. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0041: 1 - 480.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Entomologische Notizen aus dem Egerlande – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 27: 91 - 208.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1878): Die Ichneumoniden der Provinzen West- und Ost-Preussen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_3: 35 - 121.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1879): Doe Ichneumoniden der Provinzen West- und Ost- Preussen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_3: 35 - 121.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 3, Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, lchneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 3: 1 - 1141.
- Gabriel Strobl (1904): Ichneumoniden Steiermarks (und der Nachbarländer). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 40: 43 - 160.
- Friedrich Moritz Brauer (1871): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während des Jahres 1870. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 161 - 280.
- Wilhelm Ferdinand Erichson (1846): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen und Entomostraceen während des Jahres 1845. – Archiv für Naturgeschichte – 12-2: 185 - 316.
- Otto Schmiedeknecht (1907): Die Hymenopteren Mitteleuropas. Nachihren Gattungen und zum grossen Teil auch nach ihren Arten analytisch bearbeitet – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0048: 1 - 810.
- László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1996): Die Noctuiden Rumäniens (Lepidoptera Noctuidae) – Stapfia – 0046: 1 - 648.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1863): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres I862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 315 - 598.
- August Friedrich Marschall (1857): Personen-, Orts- und Sach-Register der fünf ersten Jahrgänge der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener zoologisch-botanischen Vereins. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1852-1855: 1 - 160.
- Leopold Anton Kirchner (1867): Catalogus Hymenopterorum Europae. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0016: 1 - 285.
- Philipp Bertkau (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_2: 1 - 276.
- Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und Ungarn. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
- Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
people (0)
No result.
Species (3)
- Aphotopontius probolus Humes 1990
- Probolus concinnus Wesm.
- Probolus culpatorius L.