Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    415 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (415)

    CSV-download
    12345>>>
    • Bericht zur ersten systematischen Kartierung von Reproduktionshabitaten des Nachtkerzenschwärmers…Dominik Rabl, Christopher Rabl, Martin Strausz
      Dominik Rabl, Christopher Rabl, Martin Strausz (2020): Bericht zur ersten systematischen Kartierung von Reproduktionshabitaten des Nachtkerzenschwärmers (Proserpinus proserpina) in Wien – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 142: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Wie selten ist Proserpinus proserpinus Pallas, der Nachtkerzen-Schwärmer?Heinz Scheel
      Heinz Scheel (2005): Wie selten ist Proserpinus proserpinus Pallas, der Nachtkerzen-Schwärmer? – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 40.
      Reference | PDF
    • Nachtkerzenschwärmer Proserpinus proserpinus (Pallas, 1772) ein neuer Fund am unteren Inn. Franz Segieth
      Franz Segieth (2020): Nachtkerzenschwärmer Proserpinus proserpinus (Pallas, 1772) ein neuer Fund am unteren Inn. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 192 - 193.
      Reference | PDF
    • Josef Reichholf, Walter Sage (2000): Nachtkerzenschwärmer Proserpinus proserpina (PALLAS, 1772) am unteren Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Der Nachtkerzenschwärmer Proserpinus proserpina (Pallas), ein Nutznießer der…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (1994): Der Nachtkerzenschwärmer Proserpinus proserpina (Pallas), ein Nutznießer der landwirtschaftlichen Flächenstillegung (Lepidoptera, Sphingidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Proserpinus proserpina (Pallas, 1772) in Osteuropa und Mittelasien…Vadim V. Zolotuhin
      Vadim V. Zolotuhin (1997-1998): Die Verbreitung von Proserpinus proserpina (Pallas, 1772) in Osteuropa und Mittelasien (Lepidoptera: Sphingidae) – Atalanta – 28: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Proserpinus proserpina Pall. (Lep. , Sphingidae) in Nordrhein-WestfalenKarl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1987): Wiederfund von Proserpinus proserpina Pall. (Lep., Sphingidae) in Nordrhein-Westfalen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 5: 260.
      Reference | PDF
    • Proserpinus proserpina (PALLAS, 1772) in der Zülpicher Börde (Lep. , Sphingidae)Jochen Rodenkirchen
      Jochen Rodenkirchen (1996): Proserpinus proserpina (PALLAS, 1772) in der Zülpicher Börde (Lep., Sphingidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 56.
      Reference | PDF
    • The distribution of Willowherb Hawkmoth Proserpinus Proserpina (PALLAS, 1772) (Lepidoptera, …Toni Koren
      Toni Koren (2019): The distribution of Willowherb Hawkmoth Proserpinus Proserpina (PALLAS, 1772) (Lepidoptera, Sphingidae) in Croatia – Acta Entomologica Slovenica – 27: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of the early stages of Proserpinus vega (Dyar, 1903) (Lepidoptera, …Jean Haxaire, Michael D. van Buskirk
      Jean Haxaire, Michael D. van Buskirk (2015): Contribution to the knowledge of the early stages of Proserpinus vega (Dyar, 1903) (Lepidoptera, Sphingidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 36: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (2003): Ein bemerkenswerter Fortpflanzungsnachweis des Nachtkerzenschwärmers Proserpinus proserpina (PALLAS, 1772) (Lepidoptera: Sphingidae) aus dem Tullner Feld (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Eiablage von Proserpinus proserpina. Friedrich Harmuth
      Friedrich Harmuth (1910): Eiablage von Proserpinus proserpina. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_3: 9.
      Reference
    • Mit dem "Feurigen Elias" ins Strohgäu bei Stuttgart. Otto Ehmann, Wilfried Schäfer
      Otto Ehmann, Wilfried Schäfer (1983): Mit dem "Feurigen Elias" ins Strohgäu bei Stuttgart. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Holz-Blattschneiderbiene Megachile ligniseca (Kirby, 1802) im Niederbayerischen Inntal…Rainer Blaschke
      Rainer Blaschke (2020): Holz-Blattschneiderbiene Megachile ligniseca (Kirby, 1802) im Niederbayerischen Inntal (Hymenoptera, Apiformes, Megachilidae) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 193 - 195.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1983): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Obere Donau und Unterer Inn als Ausbreitungskorridor Wärme liebender Tier- und PflanzenartenWalter Sage
      Walter Sage (2013): Obere Donau und Unterer Inn als Ausbreitungskorridor Wärme liebender Tier- und Pflanzenarten – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Umschlag diverse
      diverse (2019): Umschlag – Acta Entomologica Slovenica – 27: Umschlag.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (1995): Alexander Kau 92 Jahre-ein erfülltes Sammlerleben – Carinthia II – 185_105: 400 - 402.
      Reference | PDF
    • Tagpfauenaugen Inachis io in Südostbayern, 2020Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2020): Tagpfauenaugen Inachis io in Südostbayern, 2020 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise im Piringebirge in Südbulgarien. Josef Thurner
      Josef Thurner (1935/36): Eine Sammelreise im Piringebirge in Südbulgarien. – Entomologische Zeitschrift – 49: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Telechrysis tripuncta (Haworth, 1828) für unser Arbeitsgebiet (Lep. , …Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (1996): Wiederfund von Telechrysis tripuncta (Haworth, 1828) für unser Arbeitsgebiet (Lep., Oecophoridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Nachweis des Ulmenzipfelfalters Strymonidia w-album (Knoch, 1782) in Oberhausen (Lep. , …Bernhard Jacobi
      Bernhard Jacobi (1996): Nachweis des Ulmenzipfelfalters Strymonidia w-album (Knoch, 1782) in Oberhausen (Lep., Lycaenidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2017Joachim Händel
      Joachim Händel (2018): Sphingidae 2017 – Atalanta – 49: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • ExotischesHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1875): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 202 - 211.
      Reference | PDF
    • Acta Entomologica Slovenica - Inhalt diverse
      diverse (2019): Acta Entomologica Slovenica - Inhalt – Acta Entomologica Slovenica – 27: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Peter Sehnal (2003): Neue Nachweise von Peleteria varia (FABRICUS, 1794) (Diptera: Tachinidae) aus Niederösterreich und dem Burgenland, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 116 - 118.
      Reference | PDF
    • Artenliste der Spinnerartigen Falter und Schwärmer Thüringens (Lepidoptera: Bombyces et…Wolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1994): Artenliste der Spinnerartigen Falter und Schwärmer Thüringens (Lepidoptera: Bombyces et Sphingidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Tone Lesar, Matjaz Jez (2006): DRUGI PRISPEVEK K POZNAVANJU RAZØIRJENOSTI METULJEV (LEPIDOPTERA) SUBPANONSKEGA DELA SLOVENSKE ØTAJERSKE – Acta Entomologica Slovenica – 14: 183 - 204.
      Reference | PDF
    • Adolf Kibitz (1910): Wahrnehmungen über Copula von Schwärmern. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_3: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2013Joachim Händel
      Joachim Händel (2014): Sphingidae 2013 – Atalanta – 45: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsbeobachtungen im Erftkreis zwischen 1987 und 1991(Macrolepidoptera)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1992): Bemerkenswerte Schmetterlingsbeobachtungen im Erftkreis zwischen 1987 und 1991(Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Jahresbericht 2022: SphingidaeJoachim Händel
      Joachim Händel (2023): Nachtrag zum Jahresbericht 2022: Sphingidae – Atalanta – 54_3-4: 269 - 274.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 3Sabine Adolph, Siglinde Kortstock, Birgit Niehoff, Ludwig Schweitzer
      Sabine Adolph, Siglinde Kortstock, Birgit Niehoff, Ludwig Schweitzer (2019): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 3 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2019_3: 1 - 27.
      Reference
    • Was für eine Art ist Procris bellieri Rmb. Albert Naufock
      Albert Naufock (1935-36): Was für eine Art ist Procris bellieri Rmb. – Entomologische Rundschau – 53: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Walter Sage (2007): Überraschung beim GEO-Tag der Artenvielfalt 2007 in Bad Füssing: Östlicher Resedafalter Pontia edusa (Fabricius, 1777) und Kurzschwänziger Bläuling Cupido argiades (Pallas,1771) neu für den "Unteren Inn" – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 189 - 197.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2012Joachim Händel
      Joachim Händel (2013): Sphingidae 2012 – Atalanta – 44: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Inn-Salzach-Gebiet, Südostbayern Vorkommen und…Walter Sage
      Walter Sage (2017): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Inn-Salzach-Gebiet, Südostbayern Vorkommen und Veränderungen von 1995 bis 2017 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_Supp: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Die zunehmende Insektenarmut der Kulturlandschaft. (Fortsetzung. )Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1935-36): Die zunehmende Insektenarmut der Kulturlandschaft. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 53: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2002): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 3. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 80 - 86.
      Reference | PDF
    • Besondere Begegnungen in der Passauer NaturSebastian Zoder, Rudolf Ritt
      Sebastian Zoder, Rudolf Ritt (2015): Besondere Begegnungen in der Passauer Natur – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2011Joachim Händel
      Joachim Händel (2012): Sphingidae 2011 – Atalanta – 43: 68 - 74.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2015Joachim Händel
      Joachim Händel (2016): Sphingidae 2015 – Atalanta – 47: 73 - 81.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag…Franz Flock
      Franz Flock (1999): 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna von Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopal ocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 17: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1999): Köcherfliegen (Trichoptera) vom Marchfeldkanal (Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 51: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl (1980): Die "Urfahrwänd" in Linz als Standort bemerkenswerter Schmetterlingsarten – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1980_1: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Jan Patocka (1993): Die Puppen der mitteleuropäischen Schmetterlinge aus den Familien Endromidae, Lemoniidae, Saturniidae und Sphingidae (Lepidoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 503 - 545.
      Reference | PDF
    • Proserpimis proserpina Pall, bei Hamburg. Gustav Stück
      Gustav Stück (1931): Proserpimis proserpina Pall, bei Hamburg. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • Proserpimis proserpina Pall, bei Hamburg. Gustav Stück
      Gustav Stück (1931): Proserpimis proserpina Pall, bei Hamburg. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 279.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 25 - 40.
      Reference
    • Sphingidae 2010Joachim Händel
      Joachim Händel (2011): Sphingidae 2010 – Atalanta – 42: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Kurze MitteilungenKurt Rudnick, Eberhard Günter Schmidt, Wolfgang Zessin
      Kurt Rudnick, Eberhard Günter Schmidt, Wolfgang Zessin (2009): Kurze Mitteilungen – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 82 - 89.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2005): Abbildungsverzeichnis. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 273 - 278.
      Reference | PDF
    • „Weinschwärmer” an der MoselloreleyArmin Dahl
      Armin Dahl (2017): „Weinschwärmer” an der Moselloreley – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 55 - 66.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Lep.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 78.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fund von Ostrinia palustralis HB. in der DDR (Lepidoptcra, Pyraustidae)Gerhard Marschner
      Gerhard Marschner (1972): Ein neuer Fund von Ostrinia palustralis HB. in der DDR (Lepidoptcra, Pyraustidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 102.
      Reference | PDF
    • HessenfaunaWerner Bartsch
      Werner Bartsch (2015): Hessenfauna – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 36: 135.
      Reference | PDF
    • Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große…Norbert Grosser
      Norbert Grosser (2022): Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil II: Hepialidae, Psychidae, Cossidae, Sesiidae, Limacodidae, Drepanidae, Lasiocampidae, Endromidae, Saturniidae, Sphingidae, Notodontidae, Erebidae und Nolidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 173 - 188.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2016Joachim Händel
      Joachim Händel (2017): Sphingidae 2016 – Atalanta – 48: 80 - 90.
      Reference | PDF
    • Erich Weigand, Josef Wimmer (2002): Bestandserfassung der nach FFH-Richtlinie geschützten Schmetterlingsarten (Lepidoptera) im Gebiet des Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich, Austria) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0011: 579 - 597.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen; Umschlagbilder Anonymus
      Anonymus (2013): Mitteilungen; Umschlagbilder – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 192.
      Reference
    • Ein Oleanderschwärmer (Daphnis nerii L. ) im Oberallgäu. Dietmar Walter
      Dietmar Walter (1982): Ein Oleanderschwärmer (Daphnis nerii L.) im Oberallgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1994): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 15, mit Funddaten aus dem nördlichen Adriaraum (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1998): Die Beurteilung von Schmetterlingen mit Hilfe des Vitalitäts-Index – Stapfia – 0055: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf…Rudolf Eis, Karl Mitterer
      Rudolf Eis, Karl Mitterer (2019): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 157 - 182.
      Reference | PDF
    • Anton Padua (1975): Der Adlerberg - neues Naturschutzgebiet Budapests – Apollo – 40: 5.
      Reference | PDF
    • Anonym (1975): Zoo-Informationen – Apollo – 40: 5.
      Reference | PDF
    • Burgenland: Europaweit geschützte Schmetterlingsarten im FokusHelmut Höttinger
      Helmut Höttinger (2014): Burgenland: Europaweit geschützte Schmetterlingsarten im Fokus – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2014_1: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHartmut Wegner, Detlef Kolligs, Andreas Herrmann, Udo Sellenschlo, Till…
      Hartmut Wegner, Detlef Kolligs, Andreas Herrmann, Udo Sellenschlo, Till Tolasch, Christian Winkler, Helge Neumann (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. Hans Loibl
      Hans Loibl (1920): Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • Katalog der geschützten Schmetterlinge UngarnsImre Fazekas
      Imre Fazekas (1983): Katalog der geschützten Schmetterlinge Ungarns – Nota lepidopterologica – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1997): Gesetzlich geregelter Schmetterlingsschutz im Land Salzburg. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_1_1997: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund E. V. Anonymous
      Anonymous (1921): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund E. V. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • Schwärmerraupen im Berliner StadtgebietKurt Kernbach
      Kurt Kernbach (1959): Schwärmerraupen im Berliner Stadtgebiet – Entomologische Zeitschrift – 69: 65 - 67.
      Reference
    • Anonym (1932): Mitteilung der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologischer Jahresbericht 1985/1986/1987. Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1988): Lepidopterologischer Jahresbericht 1985/1986/1987. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich II. Spinner und Schwärmer (Bombyces und…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1986): Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich II. Spinner und Schwärmer (Bombyces und Sphinges). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Book Review James P. Tuttle 2007: The Hawk Moths of North America. A Natural History Study of…Matthias Nuß (auch Nuss)
      Matthias Nuß (auch Nuss) (2008): Book Review James P. Tuttle 2007: The Hawk Moths of North America. A Natural History Study of the Sphingidae of the United States and Canada – Nota lepidopterologica – 31: 178.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der im Main-Tauber-Kreis und Jagsttal, Nordwürttemberg, gefährdeten…Franz Kirsch
      Franz Kirsch (1989): Zur Situation der im Main-Tauber-Kreis und Jagsttal, Nordwürttemberg, gefährdeten Schmetterlingsarten (Macrolepidoptera) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 8: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Die Stadt für Schmetterlinge - außen hui innen pfui?Erwin Hauser
      Erwin Hauser (1999): Die Stadt für Schmetterlinge - außen hui innen pfui? – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1999_2-3: 6 - 16.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2023Joachim Händel
      Joachim Händel (2024): Sphingidae 2023 – Atalanta – 55_1-2: 78 - 84.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_2: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1932): Eine neue Leptura-Art aus Circassien (Col., Cerambycidae). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 182 - 184.
      Reference | PDF
    • Vladimir Gdalich Dolin (1999): Tschernobyl (Vortrag von Prof. Dr. Wladimir Dolin (Kiew), gehalten am 27. Februar 1999, anläßlich der Wiener Entomologentagung 1999 (Auszug). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 6_1_4_1999: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1985): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 20_1985: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Der Hirzstein im Habichtswald bei KasselAlfred Bröcker, Heinz Wiedemann
      Alfred Bröcker, Heinz Wiedemann (1978): Der Hirzstein im Habichtswald bei Kassel – Naturschutz in Nordhessen – 2_1978: 63 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Fütterung von Sphingiden in Gefangenschaft (Lep. )Götz Nowack
      Götz Nowack (1967): Zur Fütterung von Sphingiden in Gefangenschaft (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 77: 89 - 92.
      Reference
    • The Sphingidae of Jordan: Distribution, Phenology & EcologyGünter C. Müller, Vasiliy D. Kravchenko, Chuang Li, Ulf Eitschberger, …
      Günter C. Müller, Vasiliy D. Kravchenko, Chuang Li, Ulf Eitschberger, Michael A. Miller, Olga B. Orlova, Wolfgang Speidel, Thomas J. Witt (2005): The Sphingidae of Jordan: Distribution, Phenology & Ecology – Atalanta – 36: 209 - 221.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga)Heinz-Werner Meyersieck
      Heinz-Werner Meyersieck (1981): Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga) – Entomologische Zeitschrift – 91: 118 - 120.
      Reference
    • Das System der Schmetterlinge. II. Die Pieriden. (Fortsetzung. )Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1926): Das System der Schmetterlinge. II. Die Pieriden. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 43: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 148 - 151.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf das Jahr 1938. Fritz Hartwieg
      Fritz Hartwieg (1940): Rückblick auf das Jahr 1938. – Entomologische Zeitschrift – 53: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Havelberg und Umgebung (Macrolepidoptera)Bernd Heinze
      Bernd Heinze (1997): Die Großschmetterlinge von Havelberg und Umgebung (Macrolepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 5_2_1997: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1984 Der Vereinsmitglieder mit Ausnahmegenehmigung. Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1986): Jahresbericht 1984 Der Vereinsmitglieder mit Ausnahmegenehmigung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Alois Barger (1925): Beobachtungen über die Sphingiden Niederösterreichs – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 1_11: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Zum Artikel: „Entomo-Molochie“. W. Tschauner
      W. Tschauner (1926): Zum Artikel: „Entomo-Molochie“. – Entomologische Rundschau – 43: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen bei Smerinthus ocellata. Alfred Schäfer
      Alfred Schäfer (1962): Einige Beobachtungen bei Smerinthus ocellata. – Entomologische Zeitschrift – 72: 181 - 184.
      Reference
    • Die Schwärmer der westlichen Palaearktis. Bausteine zu einer Revision (Lepidoptera: Sphingidae).…Fritz Danner, Ulf Eitschberger, Bernhard Surholt
      Fritz Danner, Ulf Eitschberger, Bernhard Surholt (1998): Die Schwärmer der westlichen Palaearktis. Bausteine zu einer Revision (Lepidoptera: Sphingidae). Tafelband – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 4_2: 1 - 720.
      Reference | PDF
    • Nacharbeiten zur Revision der Riodinidae Grote (=Erycinidae Swains. ) VHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1934): Nacharbeiten zur Revision der Riodinidae Grote (=Erycinidae Swains.) V – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 480 - 483.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Proserpinus
          Proserpinus aenotheroides Butler, 1876
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Proserpinus
          Proserpinus proserpina (Pallas, 1772)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Proserpinus
          Proserpinus gorgoniades Hübner, 1819
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Sphingoneopsis
          Sphingoneopsis gorgoniades (Hübner, 1819)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Sphinx
          Sphinx schieffermilleri Fuessly, 1779
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Pterogon
          Pterogon gigas Oberthür, 1922
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Pterogon
          Pterogon japetus Grum-Grshimailo, 1890
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Sphinx
          Sphinx oenotherae Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Sphynx
          Sphynx proserpina Pallas, 1772
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025