Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    93 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (93)

    CSV-download
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern. P. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 291 - 299.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Burseraceae und AnacardiaceaeAdolf Engler
      Adolf Engler (1881): Diagnosen neuer Burseraceae und Anacardiaceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1902): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 417 - 422.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer (1997): Untersuchungen zur Ökologie und Struktur im "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica (Fortsetzung des Beitrages von Mag. Werner Huber, Carinthia II, Nr.186, S.96-106) – Carinthia II – 187_107: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1884): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 299 - 306.
      Reference | PDF
    • A Preliminary Annotated Checklist of the Indonesian Wild Silkmoths – Part X. The genus Cricula…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2019): A Preliminary Annotated Checklist of the Indonesian Wild Silkmoths – Part X. The genus Cricula WALKER, 1855 – Part 2A, the trifenestrata-group (Lepidoptera: Saturniidae: Saturniinae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 17: 111 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der Apiden. (Hym. ). Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1904): Zur Synonymie der Apiden. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 4: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Para vorkommenden Bienen. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1901): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Para vorkommenden Bienen. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 49 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation von Cabo Frio an der Küste von Brasilien. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1901): Die Vegetation von Cabo Frio an der Küste von Brasilien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 511 - 528.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. *)Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1902): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen.*) – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1902): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 400 - 405.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Sphegiden Nordbrasiliens. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1904): Zur Kenntnis der Sphegiden Nordbrasiliens. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 4: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Description of a new species of Cnestus SAMPSON, 1911, and notes on other species from South…Alexandr V. Petrov, Mikhail Y. Mandelshtam
      Alexandr V. Petrov, Mikhail Y. Mandelshtam (2018): Description of a new species of Cnestus SAMPSON, 1911, and notes on other species from South America (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) – Koleopterologische Rundschau – 88_2018: 269 - 274.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der afrikanischen Burseraceen im Verhältnis zu ihrer systematischen Gliederung…Adolf Engler
      Adolf Engler (1913): Die Verbreitung der afrikanischen Burseraceen im Verhältnis zu ihrer systematischen Gliederung und die Einteilung der Gattung Commiphora. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 443 - 480.
      Reference | PDF
    • Three new species of Fulvifomes (Hymenochaetales, Basidiomycota) from BrazilVirton Rodrigo Targino de Oliveira, Vitor Xavier de Lima, Jose Ribamar Costa…
      Virton Rodrigo Targino de Oliveira, Vitor Xavier de Lima, Jose Ribamar Costa Oliveira Filho, Tatiana Baptista Gibertoni (2023): Three new species of Fulvifomes (Hymenochaetales, Basidiomycota) from Brazil – Sydowia – 75: 1 - 12.
      Reference
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1916): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 132: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 689 - 727.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • Diversity and composition of tropical forest plant communities in the Golfo Dulce regionFlorian P. Hofhansl, Eduardo Chacon, Albert Morera, Fernando Silla, …
      Florian P. Hofhansl, Eduardo Chacon, Albert Morera, Fernando Silla, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Wolfgang Wanek (2019): Diversity and composition of tropical forest plant communities in the Golfo Dulce region – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Norbert Vávra (2009): Amber, fossil resins, and copal - contributions to the terminology of fossil plant resins – Denisia – 0026: 213 - 222.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Bienen der Amazonasländer. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1906): Beobachtungen über die Bienen der Amazonasländer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Justin Greger (1919): Untersuchungen über die Lichtbrechung einiger Harze – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 128: 503 - 523.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen C. A . SCHMÖGERsHartmut Pontius
      Hartmut Pontius (1990): Botanische Sammlungen C.A .SCHMÖGERs – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 9: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen SüdamerikaHermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1923): Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen Südamerika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 524 - 598.
      Reference | PDF
    • Franz Wolkinger (1970): Das Vorkommen lebender Holzfasern in Sträuchern und Bäumen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Literatur-Berichte Anonymous
      Anonymous (1875): Literatur-Berichte – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 25: 136 - 146.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 175 - 186.
      Reference | PDF
    • Prodromus Florae Peninsulae Indiae orienytlis: containing abridged descriptions of the Plants…Rob. Wight, A. Walker
      Rob. Wight, A. Walker (1835): Prodromus Florae Peninsulae Indiae orienytlis: containing abridged descriptions of the Plants found in the Peninsula of British India, arranged according to the Natural System – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 2033 - 2048.
      Reference | PDF
    • Hans-Joachim Bremer (1992): Neue Arten des Genus Corticeus PILLER et MITTERPACHER, 1783 aus der papuanischen Region. I. Mitteilung (Coleoptera, Tenebrionidae, Hypophloeini). – Entomofauna – 0013: 445 - 460.
      Reference | PDF
    • Erich Schroll (1967): Die Entstehung der chemischen Elemente und ihre geochemischen Verteilungsgesetzmäßigkeiten. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 107: 41 - 78.
      Reference | PDF
    • Pflanzenformationen Ost-Bolivias. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
      Reference | PDF
    • Die stachellosen Bienen (Melipona Ill. ) von Para, nach dem Materiale der Sammlung des Museu…Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1903): Die stachellosen Bienen (Melipona Ill.) von Para, nach dem Materiale der Sammlung des Museu Goeldi beschrieben – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 17: 285 - 328.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1975): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 685 - 697.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 289 - 307.
      Reference | PDF
    • Studies on thrips inclusions in subrecent Columbian copal (Thysanoptera)Manfred R. Ulitzka
      Manfred R. Ulitzka (2017): Studies on thrips inclusions in subrecent Columbian copal (Thysanoptera) – Entomologische Zeitschrift – 127: 149 - 154.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 260 - 282.
      Reference | PDF
    • Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon Thwaites
      Thwaites (1857): Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 77: 403 - 425.
      Reference | PDF
    • Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationesC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1844): Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 615 - 626.
      Reference | PDF
    • Norbert Vávra (1993): Chemical Characterization of Fossil Resins ("Amber") - A Critical Review of Methods, Problems and Possibilities: Determination of Mineral Species, Botanical Sources and Geographical Attribution – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 49: 147 - 157.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • RezensionenB. Schlumpberger, Hans-Jürgen Tillich, Hans-Joachim (Hajo) Esser
      B. Schlumpberger, Hans-Jürgen Tillich, Hans-Joachim (Hajo) Esser (2006): Rezensionen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 76: 279 - 304.
      Reference | PDF
    • Der Nussbaum im deutschen Volksglauben diverse
      diverse (1914): Der Nussbaum im deutschen Volksglauben – Botanisches Centralblatt – 125: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • Ueber Naturschutzbestrebungen in Oesterreich diverse
      diverse (1915): Ueber Naturschutzbestrebungen in Oesterreich – Botanisches Centralblatt – 129: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • No. 28 diverse
      diverse (1916): No. 28 – Botanisches Centralblatt – 132: 17 - 48.
      Reference | PDF
    • A revision of neotropical Diospyros (Ebenaceae): part 12Bruno Wallnöfer
      Bruno Wallnöfer (2019): A revision of neotropical Diospyros (Ebenaceae): part 12 – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 121B: 271 - 298.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Heimo Rainer (1995): Die Palmen des Siragebirges und angrenzenden Tieflandes im östlichen Perú. – Biosystematics and Ecology – 8: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • THE SOUTH WEST AFRICAN SPECIES OF COMMIPHORAJ. J. A. van der Walt
      J.J.A. van der Walt (1975): THE SOUTH WEST AFRICAN SPECIES OF COMMIPHORA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 195 - 265.
      Reference | PDF
    • Über Juliana, eine Terebinthaceen-Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der…Johannes Gottfried Hallier
      Johannes Gottfried Hallier (1908): Über Juliana, eine Terebinthaceen-Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der Kätzchenblütler – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0341: 1 - 187.
      Reference | PDF
    • Über Juliania, eine Terebinthaceen- Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der…Hans Hallier
      Hans Hallier (1908): Über Juliania, eine Terebinthaceen- Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der Kätzchenblütler. Neue Beiträge zur Stammesgeschichte der Dicotyledonen – Botanisches Centralblatt – BH_23_2: 81 - 265.
      Reference | PDF
    • Über die morphologischen Verhältnisse und die geographische Verbreitung der Gattung Rhus, wie…Adolf Engler
      Adolf Engler (1881): Über die morphologischen Verhältnisse und die geographische Verbreitung der Gattung Rhus, wie der mit ihr verwandten, lebenden und ausgestorbenen Anacardiaceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 365 - 426.
      Reference | PDF
    • Wilfried Morawetz (1982): Morphologisch-ökologische Differenzierung, Biologie, Systematik und Evolution der neotropischen Gattung Jacaranda (Bignoniaceae). (Mit 71 Abbildungen) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 123: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Sapindus und damit in Zusammenhang stehende PflanzenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1878): Sapindus und damit in Zusammenhang stehende Pflanzen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1878: 221 - 408.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1892): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 1001 - 1080.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1917): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 1001 - 1074.
      Reference | PDF
    • III. Reptilia und Amphibia für 1907. Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1908): III. Reptilia und Amphibia für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_1: 1 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Simrothsclie Pendulationstheorie. Theodor Arldt
      Theodor Arldt (1909): Die Simrothsclie Pendulationstheorie. – Archiv für Naturgeschichte – 75-1: 189 - 302.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung…Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1911): Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung der einzelnen Pflanzenarten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0284: 1 - 937.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • The Meliolineae - A MonographC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1961): The Meliolineae - A Monograph – Sydowia Beihefte – 2: 1 - 806.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1901): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1901: 1 - 773.
      Reference | PDF
    • Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch diverse
      diverse (1778): Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch – Monografien Botanik Gemischt – 0070: 1 - 574.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gliederung der Familie der SapindaceenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1891): Ueber die Gliederung der Familie der Sapindaceen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1890: 105 - 379.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 285 - 632.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1900): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1900: 1 - 1090.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/1Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1925): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_1_1925: 1 - 674.
      Reference | PDF
    • Neuer Schauplatz der Natur nach den richtigsten Beobachtungen und Versuchen in alphabetischer… diverse
      diverse (1781): Neuer Schauplatz der Natur nach den richtigsten Beobachtungen und Versuchen in alphabetischer Ordnung durch eine Gesellschaft von Gelehrten. Zehnter und letzter Band – Monografien Allgemein – 0267: 1 - 596.
      Reference | PDF
    • Handbuch de Physiologischen BotanikWilhelm Hofmeister
      Wilhelm Hofmeister (1877): Handbuch de Physiologischen Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0041: 1 - 663.
      Reference | PDF
    • Dicotyledones 3. Teil Linaceae - ViolaceaeGustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil Linaceae - Violaceae – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_1_1975: 1 - 678.
      Reference
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Früchte aus dem MorgenlandeJohann Martin Honigberger
      Johann Martin Honigberger (1851): Früchte aus dem Morgenlande – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0080: 1 - 682.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0251: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0253: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, GeneralregisterMinie Hegnauer, Robert Hegnauer
      Minie Hegnauer, Robert Hegnauer (1992): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, Generalregister – Chemotaxonomie der Pflanzen – 10_1992: 1 - 847.
      Reference
    • Brehms Tierleben. Vierter Band. Allgemeine Kunde des Tierreichs. Vierte, vollständig…Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1912): Brehms Tierleben. Vierter Band. Allgemeine Kunde des Tierreichs. Vierte, vollständig neubearbeitete Auflage. Lurche und Kriechtiere. Erster Band – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0013: 1 - 572.
      Reference | PDF
    • Brehms Tierleben. Allgemeine Kunde des TierreichesOtto zur Strassen
      Otto zur Strassen (1912): Brehms Tierleben. Allgemeine Kunde des Tierreiches – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0043: 1 - 688.
      Reference | PDF
    • Brehms Tierleben. Vierter Band. Allgemeine Kunde des Tierreichs. Zweiter Neudruck der vierten, …Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1920): Brehms Tierleben. Vierter Band. Allgemeine Kunde des Tierreichs. Zweiter Neudruck der vierten, vollständig neubearbeiteten Auflage. Lurche und Kriechtiere. Erster Band – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0011: 1 - 572.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1907): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 22: 1 - 672.
      Reference | PDF
    • Neuer Schauplatz der natur nach den richtigen Beobachtungen und Versuchen in alphabetischer… diverse
      diverse (1775): Neuer Schauplatz der natur nach den richtigen Beobachtungen und Versuchen in alphabetischer Ordnung durch eine Gesellschaft von Gelehrtten - Erster Band – Monografien Allgemein – 0274: 1 - 1062.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 8 diverse
      diverse (1890): Meyers Konversations-Lexikon 8 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 8: 1 - 1150.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 13 diverse
      diverse (1889): Meyers Konversations-Lexikon 13 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 13: 1 - 1140.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Burseraceae Protium
          Protium
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Burseraceae Protium
          Protium aracouchini (Aubl.) Marchand
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Burseraceae Protium
          Protium costaricense (Rose) Engl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Burseraceae Protium
          Protium glabrum (Rose) Engler
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Burseraceae Protium
          Protium panamense (Rose) I.M. Johnst.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Burseraceae Protium
          Protium schippii Lundell
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Burseraceae Protium
          Protium ravenii D. Porter
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025