publications (24)
- Angela Nüske, Gerald Hirsch (2008): Effuse und effus-reflexe Basidiomyceten des Mittleren Saaletals (Thüringen) und ihre Beziehungen zu verschiedenen Waldgesellschaften – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 273 - 294.
- Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Meredith K. Hanson, Siegmund Michelitsch (2024): Ergänzungen zur Funga der Steiermark 5 – Joannea Botanik – 20: 7 - 47.
- German J. Krieglsteiner (1985): Über neue, seltene, kritische Makromyzeten in der Bundesrepublik Deutschland (Mitteleuropa). VI . (mit einer Farbtafel und 7 MTB-Rasterkarten) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 51_1985: 85 - 130.
- Alfred Aron, Harald Kahr, Siegmund Michelitsch, Harald Pidlich-Aigner, Detlef Heinz Prelicz (2005): Vorläufige Rote Liste gefährdeter Großpilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 04: 45 - 80.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
- Franz Oberwinkler (2012): Evolutionary trends in Basidiomycota – Stapfia – 0096: 45 - 104.
- Hermann Jahn (1968): Einige resupinate und halbresupinate „Stachelpilze ” in Deutschland – Westfälische Pilzbriefe – 7: 113 - 144.
- Wulfard Winterhoff (2000-2002): Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“ – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1059 - 1113.
- Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
- Wolfgang Dämon (1996): Bemerkenswerte Pilzfunde aus dem Schwingrasen-Moorwald am Krotensee (Gmunden, Oberösterreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 5: 95 - 129.
- Karl Ronniger (1907): Inhalt des LVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 489 - 520.
- Wolfgang Dämon (2005): Die Pilzflora des Schwingrasen-Moorwaldes am Krottensee (Gmunden, Oberösterreich). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 14: 123 - 190.
- Willibald Maurer, Josef Poelt, Josef Riedl (1983): Die Flora des Schöckl-Gebietes bei Graz (Steiermark, Österreich) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 11-12_1983: 1 - 104.
- Franz Oberwinkler (2012): Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011 – Andrias – 19: 23 - 110.
- diverse (1907): Anzeiger der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse. XLIV. Jahrgang 1907. Nr. I - XXVII. (Mit 1 Beilage). – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 44: 1 - 560.
people (0)
No result.
Species (16)
- Protodontia uda Höhn. 1907
- Protodontia subgelatinosa (P. Karst.) Pilát 1957
- Protodontia ellipsospora D.A. Reid 1990
- Protodontia fascicularis (Alb. & Schwein.) Pilát ex Wojewoda 1977
- Protodontia filicina Parmasto 1962
- Protodontia piceicola (Kühner ex Bourdot) G.W. Martin 1952
- Stypella legonii P. Roberts 1998
- Protohydnum fasciculare (Alb. & Schwein. : Fr.) Bres. 1920
- Protohydnum piceicolum Kühner ex Bourdot 1932
- Protohydnum piceicola Kühner ex Bourdot 1932
- Stypella parvula Hauerslev 1993
- Hydnum fasciculare Alb. & Schwein. 1805
- Protohydnum subgelatinosum (P. Karst.) S. Lundell 1947
- Protohydnum lividum Bres. 1903
- Acia sibirica Pilát 1936
- Stypella subgelatinosa (P. Karst.) P. Roberts 1998