Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    328 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (328)

    CSV-download
    1234>>>
    • Pseudanodonta complanata Rossm. in der Mark BrandenburgHans Modell
      Hans Modell (1925): Pseudanodonta complanata Rossm. in der Mark Brandenburg – Archiv für Naturgeschichte – 91A_9: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Pseudanodonta complanata Zglr. in der Donau und im Regen. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1910): Pseudanodonta complanata Zglr.in der Donau und im Regen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkung über einen Brackwasserfund von Pseudanodonta complanata (Rossmässler 1835) in…Michael L. Zettler
      Michael L. Zettler (2013): Kurze Bemerkung über einen Brackwasserfund von Pseudanodonta complanata (Rossmässler 1835) in der Ostsee – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 88: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann (1993): Zoogeographie und Taxonomie der Muschel-Gattungen Unio PHILIPSSON 1788, Pseudanodonta BOURGUIGNAT 1877 und Pseudunio HAAS 1910 im oberen und mittleren Donausystem (Bivalvia: Unionidae, Margaritiferidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 1: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fischer (2004): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs VIII.: Zur Verbreitung von Corbicula fluminea (O.F. MÜLLER 1774) (Mollusca: Bivalvia) und Microcolpia daudebartii acicularis (FERUSSAC 1821) (Mollusca: Gastropoda) im Donaugebiet in Niederösterreich sowie Bemerkungen zu Unio und Pseudanodonta (Mollusca: Bivalvia). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 12: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Über Geschlechtsdimorphismus bei europäischen Unionazeen. Torild Brander
      Torild Brander (1954): Über Geschlechtsdimorphismus bei europäischen Unionazeen. – Archiv für Molluskenkunde – 83: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Das Schalenwachstum dreier Muschelarten (Bivalvia: Unionidae) in der Schwalm, einem…Karl-Otto Nagel
      Karl-Otto Nagel (1992): Das Schalenwachstum dreier Muschelarten (Bivalvia: Unionidae) in der Schwalm, einem nordhessischen Mittelgebirgsfluß – Decheniana – 145: 165 - 175.
      Reference | PDF
    • Über Dimensionen, Gewicht, Volumen und Alter großwüchsiger europäischer Unionazeen. Tina Brandner
      Tina Brandner (1956): Über Dimensionen, Gewicht, Volumen und Alter großwüchsiger europäischer Unionazeen. – Archiv für Molluskenkunde – 85: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Najaden der Schwalm (Bivalvia: Unionidae)Karl-Otto Nagel, Hasko Nesemann
      Karl-Otto Nagel, Hasko Nesemann (1989): Die Najaden der Schwalm (Bivalvia: Unionidae) – Decheniana – 142: 84 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Najadenfauna (Unionidae) des Oberelsass (Département Haut-Rhin, Frankreich)Karl-Otto Nagel, Michael Pfeiffer
      Karl-Otto Nagel, Michael Pfeiffer (2012): Die Najadenfauna (Unionidae) des Oberelsass (Département Haut-Rhin, Frankreich) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Lettische Süßwassermollusken. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1927): Lettische Süßwassermollusken. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 204 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Najaden des VogelsbergesJürgen Hans Jungbluth, Hans-Eckart Schmidt
      Jürgen Hans Jungbluth, Hans-Eckart Schmidt (1970-1973): Die Najaden des Vogelsberges – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 149 - 165.
      Reference | PDF
    • Die Najadenfauna des Oberrheins vom Diluvium bis zur Jetztzeit. Fritz Haas
      Fritz Haas (1910): Die Najadenfauna des Oberrheins vom Diluvium bis zur Jetztzeit. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 32_1910: 143 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna eines Fluß- und Seensystems im Kreise Plön, OstholsteinSiegfried jun. Jaeckel
      Siegfried jun. Jaeckel (1963-1965): Die Molluskenfauna eines Fluß- und Seensystems im Kreise Plön, Ostholstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • Neue uud wenig bekannte Lokalformen unserer Najaden. Fritz Haas
      Fritz Haas (1913): Neue uud wenig bekannte Lokalformen unserer Najaden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Rassen der mittel- und osteuropäischen Najaden. Hans Modell
      Hans Modell (1941): Die Rassen der mittel- und osteuropäischen Najaden. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 161 - 177.
      Reference | PDF
    • Zur Wassermolluskenfauna im Gebiet der unteren Schwarzen Elster (Sachsen-Anhalt) (Mollusca:…Michael Unruh
      Michael Unruh (2023): Zur Wassermolluskenfauna im Gebiet der unteren Schwarzen Elster (Sachsen-Anhalt) (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) – Hercynia – 56: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Schlesiens. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1913): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Schlesiens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 153 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken im FFH-Gebit Obere Seen und Wendfeld (Landkreis Ludwigslust-Parchim, …Holger Menzel-Harloff, Uwe Jueg
      Holger Menzel-Harloff, Uwe Jueg (2013): Die Mollusken im FFH-Gebit Obere Seen und Wendfeld (Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 89: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Süßwasser-Mollusken in Ost-LitauenMichael L. Zettler
      Michael L. Zettler (2021): Süßwasser-Mollusken in Ost-Litauen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 105: 1 - 10.
      Reference
    • Zur Frage des Geschlechtsdimorphismus bei den Unionazeen. Torild Brander
      Torild Brander (1957): Zur Frage des Geschlechtsdimorphismus bei den Unionazeen. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Sandbänke der Aller für Pflanzen- und Tierarten und deren Beeinträchtigung…Robert Pudwill
      Robert Pudwill (1997): Die Bedeutung der Sandbänke der Aller für Pflanzen- und Tierarten und deren Beeinträchtigung durch Grundräumungen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 50: 76 - 84.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXII. Zur Fischereiverordnung Niederösterreichs.…Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXII. Zur Fischereiverordnung Niederösterreichs. Wie schlecht dürfen Gesetze sein? – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken DeutschlandsPeter Glöer, Michael L. Zettler
      Peter Glöer, Michael L. Zettler (2005): Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken Deutschlands – Malakologische Abhandlungen – 23: 3 - 26.
      Reference
    • Bemerkenswerte Süßwassermollusken aus Litauen. Aufsammlungen vom September 2004Michael L. Zettler, Anja Zettler, Darius Daunys
      Michael L. Zettler, Anja Zettler, Darius Daunys (2005): Bemerkenswerte Süßwassermollusken aus Litauen. Aufsammlungen vom September 2004 – Malakologische Abhandlungen – 23: 27 - 40.
      Reference
    • Norway - European Invertebrate Survey: Activities and status up to August 1992 pertaining to…Jan Okland, Karen Anna Okland
      Jan Okland, Karen Anna Okland (1995): Norway - European Invertebrate Survey: Activities and status up to August 1992 pertaining to malacology. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 49 - 50.
      Reference
    • Die Flußmuscheln (Bivalvia: Unionacea) im Einzugsgebiet der Loire (Zentralfrankreich) - eine…Hasko Nesemann, Karl-Otto Nagel
      Hasko Nesemann, Karl-Otto Nagel (1989): Die Flußmuscheln (Bivalvia: Unionacea) im Einzugsgebiet der Loire (Zentralfrankreich) - eine erste Bestandserfassung – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 1 - 15.
      Reference
    • Die Verbreitung der Neckar- und Donaumuscheln im Kocher- und Jagstgebiet. Heinrich Zwiesele
      Heinrich Zwiesele (1914): Die Verbreitung der Neckar- und Donaumuscheln im Kocher- und Jagstgebiet. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 70: 60 - 68.
      Reference | PDF
    • Über die Erforschung der Molluskenfauna des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ seit 1892Hajo Kobialka, Heinrich Terlutter
      Hajo Kobialka, Heinrich Terlutter (2009): Über die Erforschung der Molluskenfauna des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ seit 1892 – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 273 - 289.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Mollusken-Fauna der nordwestdeutschen Tiefebene. Johann Friedrich Borcherding
      Johann Friedrich Borcherding (1887-1888): Dritter Nachtrag zur Mollusken-Fauna der nordwestdeutschen Tiefebene. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 335 - 367.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna des Dortmund-Ems-KanalsE. Hartmann
      E. Hartmann (1953): Beitrag zur Molluskenfauna des Dortmund-Ems-Kanals – Natur und Heimat – 13: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Süßwassermollusken Litauens, eine ErgänzungMichael L. Zettler
      Michael L. Zettler (2014): Süßwassermollusken Litauens, eine Ergänzung – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 91: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Großmuscheln in Fließgewässern des FFH-Gebiets „Nied“ (Saarland) mit…Holger Schindler
      Holger Schindler (2013): Erfassung der Großmuscheln in Fließgewässern des FFH-Gebiets „Nied“ (Saarland) mit besonderer Berücksichtigung der Bachmuschel Unio crassus PHiliPSSon, 1788 (Unionoida: Unionidae) sowie als notwendige Habitatrequisite für die Larvalentwicklung des Bitterlings Rhodeus amarus (blocH, 1782) (Cypriniformes: Cyprinidae) – Delattinia – 39: 169 - 188.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in Tauberfranken…Ira Richling, Klaus Groh
      Ira Richling, Klaus Groh (2018): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in Tauberfranken (Baden-Württemberg) im Oktober 2016 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 45 - 60.
      Reference | PDF
    • Pseudanodonta elongata noch heute im NiederrheinHartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1972): Pseudanodonta elongata noch heute im Niederrhein – Mitt. dtsch. malak. Ges. – 2/22: 322 - 323.
      Reference
    • Die Strommolluskenfauna des Mains bei Würzburg. Otto Gaschott
      Otto Gaschott (1922): Die Strommolluskenfauna des Mains bei Würzburg. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_7: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Muscheln (Bivalvia) und Wasserschnecken (Gastropoda) des Kreises Herford Eine kommentierte…Eckhard Möller
      Eckhard Möller (2001): Die Muscheln (Bivalvia) und Wasserschnecken (Gastropoda) des Kreises Herford Eine kommentierte Artenliste – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 41: 357 - 379.
      Reference | PDF
    • Die Flußmuscheln (Mollusca, Bivalvia) des Kinziggebietes - Verbreitungsgeschichte und aktuelle…Hasko Nesemann, Karl-Otto Nagel
      Hasko Nesemann, Karl-Otto Nagel (1988): Die Flußmuscheln (Mollusca, Bivalvia) des Kinziggebietes - Verbreitungsgeschichte und aktuelle Bestandssituation – Hessische Faunistische Briefe – 8: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Helleniká pantoía, 18: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der böotischen Seen - Limni…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2008): Helleniká pantoía, 18: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der böotischen Seen - Limni Yliki und Paralimni und ihrer Umgebung (Zentral-Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1990): Hochschulschriften - Forschungsberichte. – Lauterbornia – 1990_04: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Anodonta arcaeformis Heude im Süd-Ussuri-Gebiet. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1925): Anodonta arcaeformis Heude im Süd-Ussuri-Gebiet. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Anodonia- Bemerkungen im Anschluß an meine Anodontenarbeit von 1939. Viktor Franz
      Viktor Franz (1941): Anodonia- Bemerkungen im Anschluß an meine Anodontenarbeit von 1939. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 201 - 220.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Molluskenfauna uon Schleswig. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1927): Zweiter Nachtrag zur Molluskenfauna uon Schleswig. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenbesiedlung der Schlammsohle im Toten Arm des Rhein-Herne-Kanals in Castrop-RauxelWerner Hinz
      Werner Hinz (1973): Zur Molluskenbesiedlung der Schlammsohle im Toten Arm des Rhein-Herne-Kanals in Castrop-Rauxel – Natur und Heimat – 33: 20 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung der Süßwasser-Mollusken (Gastropoda et Bivalvia) im Flussgebiet der unteren WerraGerd Hübner, Ulrich Braukmann
      Gerd Hübner, Ulrich Braukmann (2005-2006): Zur Entwicklung der Süßwasser-Mollusken (Gastropoda et Bivalvia) im Flussgebiet der unteren Werra – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 125 - 136.
      Reference | PDF
    • Wandel der Muschelfauna der Untermain-Ebene in drei Jahrezehnten 1984-2014 (Bivalvia: Unionidae, …Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2014): Wandel der Muschelfauna der Untermain-Ebene in drei Jahrezehnten 1984-2014 (Bivalvia: Unionidae, Sphaeriidae, Corbiculidae, Dreissenidae) Teil I. Der Main und seine Zuflüsse – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 92: 25 - 58.
      Reference | PDF
    • Die geologische Bedeutung der rezenten NajadenF. Haas
      F. Haas (1911): Die geologische Bedeutung der rezenten Najaden – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 2: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Viertes Regionaltreffen der DMG vom 17. - 19. September 1993 in Lebus an der Oder. Robert Haldemann
      Robert Haldemann (1994): Viertes Regionaltreffen der DMG vom 17. - 19. September 1993 in Lebus an der Oder. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 41 - 44.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (1987): Aquatische und terrestrische Mollusken der niederösterreichischen Donau-Auengebiete und der angrenzenden Biotope. Teil VII. (N.F. 209) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 5: 13 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Cepaea nemoralis interrupta und anderer Binnenmollusken im südwestlichen…Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1952): Die Verbreitung von Cepaea nemoralis interrupta und anderer Binnenmollusken im südwestlichen Ostseegebiet in Beziehung zur Kontinentalzeit. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken des unteren Holozäns von Celakovlce an der Elbe. Jar. Petrbok
      Jar. Petrbok (1939): Die Mollusken des unteren Holozäns von Celakovlce an der Elbe. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 138 - 143.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 32. Regionaltagung der Arbeitskreises Ost der DMG vom 19. -21. Deptember 2014…Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff
      Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff (2015): Bericht über die 32. Regionaltagung der Arbeitskreises Ost der DMG vom 19.-21. Deptember 2014 in Klein Nemerow am Tollensesee (Mecklenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 94: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVI. Anmerkungen zur Süßwassermolluskenfauna Wiens. Wolfgang Fischer, Michael Duda, Alexander Reischütz
      Wolfgang Fischer, Michael Duda, Alexander Reischütz (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVI. Anmerkungen zur Süßwassermolluskenfauna Wiens. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Großmuscheln (Bivalvia: Margaritiferidae et Unionidae) in Thüringen - Bestandssituation und…Ulrich Bössneck
      Ulrich Bössneck (1994): Die Großmuscheln (Bivalvia: Margaritiferidae et Unionidae) in Thüringen - Bestandssituation und Schutz – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 154 - 167.
      Reference
    • Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia)Mudite Rudzite, Digna Pilate, Elga Parele
      Mudite Rudzite, Digna Pilate, Elga Parele (1997): Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 1 - 10.
      Reference
    • Beeinflussung der Schalenform bei der Muschelgattung Pseudanodonta Bourg. in der OderCäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1931): Beeinflussung der Schalenform bei der Muschelgattung Pseudanodonta Bourg. in der Oder – Sber. Ges. Naturf. Freunde Berlin – : 268 - 279.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen und Nachrufe. Arnold Tetens (1886-1962). Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1964): Kurze Mitteilungen und Nachrufe. Arnold Tetens (1886-1962). – Archiv für Molluskenkunde – 93: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Biographische Angaben zum hessischen Malakologen August Seidler (1873-1941), Hanau am Main, und…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2017): Biographische Angaben zum hessischen Malakologen August Seidler (1873-1941), Hanau am Main, und zu seiner wiederentdeckten Najaden-Sammlung – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 96: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna der weissen Elster. W. Israel
      W. Israel (1910): Beiträge zur Kenntnis der Fauna der weissen Elster. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 173 - 181.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Najadenfauna in MitteleuropaJürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1993): Beiträge zur Najadenfauna in Mitteleuropa – Archiv für Molluskenkunde – 122: 155 - 170.
      Reference
    • Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 17Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt
      Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1911): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 17 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_17_1911: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1999): Beiträge zur Fauna der Wassermollusken im "Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft". – Lauterbornia – 1999_36: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Fauna und Siedlungsdichten - insbesondere der Mollusken - auf der Sohle des Rhein-Herne-KanalsPeter Harbers, Werner Hinz, Wolfgang Gerß
      Peter Harbers, Werner Hinz, Wolfgang Gerß (1988): Fauna und Siedlungsdichten - insbesondere der Mollusken - auf der Sohle des Rhein-Herne-Kanals – Decheniana – 141: 241 - 270.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1934): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des NSG „Heiliges Meer" und seiner Umgebung (Krs. …Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2002): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des NSG „Heiliges Meer" und seiner Umgebung (Krs. Steinfurt) – Natur und Heimat – 62: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Muscheln, geheimnisvolle Schätze des BayerwaldesFabian Bötzl
      Fabian Bötzl (2004): Muscheln, geheimnisvolle Schätze des Bayerwaldes – Der Bayerische Wald – 18_2: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Deutschlands. Julius Pfeffer
      Julius Pfeffer (1911): Beiträge zur Molluskenfauna Deutschlands. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 59 - 67.
      Reference | PDF
    • Onithochiton marmoratus Wissel. Henry Suter
      Henry Suter (1910): Onithochiton marmoratus Wissel. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 171.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 47. Jahrestagung der Deutschen…Eike Neubert
      Eike Neubert (2012): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 47. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 9.-12. Juni 2008 in Badenweiler – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß der Abwässer auf die Molluskenfauna der Traue. Ernst Schermer
      Ernst Schermer (1934): Der Einfluß der Abwässer auf die Molluskenfauna der Traue. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 86 - 99.
      Reference | PDF
    • Zur Wassermolluskenfauna (Mollusca. Gastropoda: Bivalvia)des burgenländisch-ungarischen…Hasko Nesemann, Christian Holler
      Hasko Nesemann, Christian Holler (1998): Zur Wassermolluskenfauna (Mollusca. Gastropoda: Bivalvia)des burgenländisch-ungarischen Stremtales (Bezirk Güssing, Komitat Vas). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Nomenklaturbericht diverse
      diverse (1990): Nomenklaturbericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 28.
      Reference
    • Wolfgang Fischer (2005): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs IX.: Ergänzungen zum Vorkommen einiger Süßwassermollusken aus dem Donaugebiet von Wien und Niederösterreich (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 13: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1908): Inhalt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: III-IV.
      Reference | PDF
    • Zur Artenfrage der Anodonten. Viktor Franz
      Viktor Franz (1929): Zur Artenfrage der Anodonten. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 241 - 267.
      Reference | PDF
    • Siegfried H. Jaeckel (1892 -1970). Hans-Peter Plate
      Hans-Peter Plate (1970): Siegfried H. Jaeckel (1892 -1970). – Archiv für Molluskenkunde – 100: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Neubeschriebene Gattungen, Untergattungen, Sektionen, Subsektionen, Arten, Unterarten und… diverse
      diverse (1925): Neubeschriebene Gattungen, Untergattungen, Sektionen, Subsektionen, Arten, Unterarten und Varietäten. – Archiv für Molluskenkunde – 57: III-IV.
      Reference | PDF
    • Kartierung von Süßwassermollusken in Nordeuropa - eine Präsentation von Projekten…Ted von Proschwitz
      Ted von Proschwitz (1994): Kartierung von Süßwassermollusken in Nordeuropa - eine Präsentation von Projekten supranationaler Zusammenarbeit innerhalb des EIS. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 11 - 12.
      Reference
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1910): Inhalt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: III-IV.
      Reference | PDF
    • Die Weichtierwelt von bayrisch Schwaben. Ludwig Häßlein, Helmut Stocker
      Ludwig Häßlein, Helmut Stocker (1977): Die Weichtierwelt von bayrisch Schwaben. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 032_1977: 1 - 154.
      Reference | PDF
    • Pseudunio, neues Genus für Unio sinuatus Lam. Fritz Haas
      Fritz Haas (1910): Pseudunio, neues Genus für Unio sinuatus Lam. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte Lokalformen unserer Najadeen. Fritz Haas
      Fritz Haas (1908): Neue und wenig bekannte Lokalformen unserer Najadeen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Umgebung von ArnsbergLeopold Dobbrick
      Leopold Dobbrick (1934): Zur Molluskenfauna der Umgebung von Arnsberg – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 5_2_1934: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauNorbert Höser
      Norbert Höser (1996): Schriftenschau – Mauritiana – 16_1996: 504.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer PalacostylenWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1891): Diagnosen neuer Palacostylen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Kleinste Erbsenmuschel (Pisidium tenuilineatum Stelfox 1918): faunistisches Phantom oder…Ulrich Bössneck
      Ulrich Bössneck (2013): Die Kleinste Erbsenmuschel (Pisidium tenuilineatum Stelfox 1918): faunistisches Phantom oder übersehene Rarität - eine Analyse aus Thüringer Sicht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 88: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Süßwassermolluskenfauna von Estland und LettlandUlrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2010): Beitrag zur Süßwassermolluskenfauna von Estland und Lettland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Westrußlands. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1926): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Westrußlands. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 208 - 225.
      Reference | PDF
    • Zonierung des Molluskenvorkommens entlang des Landschaftsgradienten Fluss - Offenland an der March. Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2011): Zonierung des Molluskenvorkommens entlang des Landschaftsgradienten Fluss - Offenland an der March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Wassermollusken des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“Ragnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1976): Die Wassermollusken des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 138 - 152.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1917): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • NekrologStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1912): Nekrolog – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 13: 126 - 130.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" und seiner näheren Umgebung sowie am…Herbert Ant
      Herbert Ant (1963): Liste der bisher im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" und seiner näheren Umgebung sowie am Uffelner Kalkberg festgestellten Land- und Süßwassermollusken – Natur und Heimat – 23: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Zwischenbericht zur Detail-Kartierung der Mollusken von Darmstadt und UmgebungKlaus Groh
      Klaus Groh (1984): Zwischenbericht zur Detail-Kartierung der Mollusken von Darmstadt und Umgebung – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • Die Molluskengesellschaften des Bayerischen Waldes und des anliegenden Donautales. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1966): Die Molluskengesellschaften des Bayerischen Waldes und des anliegenden Donautales. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 020_1966: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus der Grabung Grub an der March (Mg. Angern a. d. March, …Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1996): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus der Grabung Grub an der March (Mg. Angern a. d. March, Vb. Gänserndorf) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 111 - 161.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (1996): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus der Grabung Grub an der March. (N.F. 382) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 111 - 161.
      Reference | PDF
    • Thomas Tittizer, Michael Schleuter, Angelika Schleuter, Christine Becker, Heiko Leuchs, Franz Schöll (1992): Aquatische Makrozoen der "Roten Liste" in den Bundeswasserstraßen. – Lauterbornia – 1992_12: 57 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Aufschlüsse in den Mosbacher Diluvialsanden der Umgebung von Biebrich-Wiesbaden und ihre…Heinrich Hans Neuenhaus
      Heinrich Hans Neuenhaus (1911): Die Aufschlüsse in den Mosbacher Diluvialsanden der Umgebung von Biebrich-Wiesbaden und ihre Konchylienfauna. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 64: 102 - 117.
      Reference | PDF
    • Die Vorkommen von Unio pictorum (L. ) in der Eibe bei Dresden (Bivalvia: Unionidae)Otto Baer
      Otto Baer (2000-2002): Die Vorkommen von Unio pictorum (L.) in der Eibe bei Dresden (Bivalvia: Unionidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 357 - 366.
      Reference
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Anodontinae Pseudanodonta
          Pseudanodonta complanata Rossmässler 1835
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Pseudanodonta
          Pseudanodonta elongata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Pseudanodonta
          Pseudanodonta kletti
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Pseudanodonta
          Pseudanodonta minima
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Pseudanodonta
          Pseudanodonta klettii
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Pseudanodonta
          Pseudanodonta middendorffi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Pseudanodonta
          Pseudanodonta complanata Rossmässler 1835 ssp. compacta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Anodontinae Pseudanodonta
          Pseudanodonta complanata Rossmässler 1835 ssp. complanata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Anodontinae Pseudanodonta
          Pseudanodonta complanata Haas F. 1913 ssp. kuesteri
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Anodontinae Pseudanodonta
          Pseudanodonta complanata Holandre ssp. elongata
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025