Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    59 Ergebnisse
  • Personen

    0 Ergebnisse
  • Arten

    1 Ergebnis

Publikationen (59)

    CSV-Download
    • Pseudogonalos hahni (Spin. ) in Norddeutschland (Hym. Trigonalidae)Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1984-1985): Pseudogonalos hahni (Spin.) in Norddeutschland (Hym. Trigonalidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 43 - 46.
      Zitat | PDF
    • Über Pseudogonalos hahni Spin. (Hym. Trigonalidae) und seine Wirte (1962)Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1961-1965): Über Pseudogonalos hahni Spin. (Hym. Trigonalidae) und seine Wirte (1962) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 275 - 288.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Pseudogonalos hahnii (Spinola) (Hymenoptera, Trigonalidae…Heinz Schnee
      Heinz Schnee (2011): Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Pseudogonalos hahnii (Spinola) (Hymenoptera, Trigonalidae und Ichneumonidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 27 - 32.
      Zitat | PDF
    • Kurzmitteilungen: Pseudogonalos hahnii (Spinola, 1840) in Österreich (Hymenoptera:… Anonymus
      Anonymus (2014): Kurzmitteilungen: Pseudogonalos hahnii (Spinola, 1840) in Österreich (Hymenoptera: Trigonalidae). Pseudogonalos hahnii (Spinola, 1840). Nysson fulvipes A. Costa, 1859 und Brachystegus scalaris (Illiger, 1807), zwei seltene Grabwespenarten (Hymenoptera: Crabronidae: Bembicinae) neu für Wien. Rotbeinige Kuckucksgrabwespe, Nysson fulvipes A. Costa, 1859 (Abb. 1) Heuschreckentöter-Kuckucksgrabwespe, Brachystegus scalaris (Illiger, 1807). – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 158 - 162.
      Zitat | PDF
    • Über die weitere Besiedlung der Nordseeinsel Mellum durch Wespen, Ameisen und Bienen (Hymenoptera)Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1982): Über die weitere Besiedlung der Nordseeinsel Mellum durch Wespen, Ameisen und Bienen (Hymenoptera) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 52: 57 - 67.
      Zitat
    • Neue Beiträge zur Lebensweise der Trigonaloiden. C. Bischoff
      C. Bischoff (1909): Neue Beiträge zur Lebensweise der Trigonaloiden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 54: 76 - 80.
      Zitat | PDF
    • Notizen zur Fauna der Aulacidae, Evaniidae, Gasteruptiidae und Trigonalidae (Hymenoptera, …Rolf Franke
      Rolf Franke (2015): Notizen zur Fauna der Aulacidae, Evaniidae, Gasteruptiidae und Trigonalidae (Hymenoptera, Apocrita, Terebrantes) der Oberlausitz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 183 - 184.
      Zitat
    • Erhebung der Wildbienen-Diversität auf ausgewählten Flächen im Nationalpark Kalkalpen. …Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2014): Erhebung der Wildbienen-Diversität auf ausgewählten Flächen im Nationalpark Kalkalpen. Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Nationalpark Oö. Kalkalpen GmbH – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0277: 1 - 53.
      Zitat | PDF
    • Werner Reiter (1986): Phänologie und Dominanzwechsel phytophager Insekten am Sanddorn (Hippophae rhamnoides L.) anhand von Untersuchungen in Nord- und Südtirol. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 169 - 186.
      Zitat | PDF
    • Über Anomalien und Monstrositäten bei Insekten verschiedener Ordnungen (1962)Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1961-1965): Über Anomalien und Monstrositäten bei Insekten verschiedener Ordnungen (1962) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 267 - 274.
      Zitat | PDF
    • Die Trigonaloiden des Königlichen Zoologischen Museums in BerlinWilhelm Albert Schulz
      Wilhelm Albert Schulz (1906): Die Trigonaloiden des Königlichen Zoologischen Museums in Berlin – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 3_2: 203 - 212.
      Zitat | PDF
    • Checkliste der Trigonalyidae, Evaniidae, Aulacidae, Gasteruptiidae, Stephanidae (Hymenoptera)…Frank Burger
      Frank Burger (2006): Checkliste der Trigonalyidae, Evaniidae, Aulacidae, Gasteruptiidae, Stephanidae (Hymenoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 14: 35 - 40.
      Zitat | PDF
    • BeobachtungenHeinz Schnee
      Heinz Schnee (2015): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 235 - 236.
      Zitat
    • Mitteilungen der Sammelstelle für Schmarotzerbestimmung des V. D. E. V. Was der züchtende…Hans Bischoff
      Hans Bischoff (1943-1944): Mitteilungen der Sammelstelle für Schmarotzerbestimmung des V. D.E. V. Was der züchtende Lepidopterologe von der Systematik der Schlupfwespen wissen sollte. – Entomologische Zeitschrift – 57: 25 - 30.
      Zitat | PDF
    • Leopold Fulmek (1946): Etwas über Hyperparasiten. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_4: 97 - 106.
      Zitat | PDF
    • Einige bemerkenswerte Funde von Hautflüglern (Hymenoptera) im Kreis Wesel/NiederrheinRenate Freundt, Jürgen Illmer
      Renate Freundt, Jürgen Illmer (2003): Einige bemerkenswerte Funde von Hautflüglern (Hymenoptera) im Kreis Wesel/Niederrhein – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 17: 9 - 13.
      Zitat | PDF
    • Listé neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1920): Listé neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 35: 44.
      Zitat | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiet des Oberrheins und des Bodensees. (1926)Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1926-1933): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiet des Oberrheins und des Bodensees. (1926) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 3 - 12.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Lebensweise von Pseudogonaios hahni Spin. Alexander Reichert
      Alexander Reichert (1911): Beitrag zur Lebensweise von Pseudogonaios hahni Spin. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 109 - 112.
      Zitat | PDF
    • Die Trigonaloiden des zoologischen Museums der Universität Halle. (Hym. ). W. A. Schulz
      W. A. Schulz (1906): Die Trigonaloiden des zoologischen Museums der Universität Halle. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 6: 389 - 393.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Hymenopteren-Fauna Thüringens: Untersuchungsergebnisse zu den Steppenrasen im…Frank Creutzburg, Henryk Baumbach, Frank Burger, Rene Winter, Thomas…
      Frank Creutzburg, Henryk Baumbach, Frank Burger, Rene Winter, Thomas Fechtler (2023): Beiträge zur Hymenopteren-Fauna Thüringens: Untersuchungsergebnisse zu den Steppenrasen im Naturschutzgebiet (NSG) „Wipperdurchbruch“ bei Günserode (Kyffhäuserkreis) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 249 - 274.
      Zitat | PDF
    • Karl Mandl (1946): Die Cicindeliden der KlapperichŽschen Süd-China-Expedition. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_4: 106 - 109.
      Zitat | PDF
    • Schleswig-holsteinische Aculeaten und Symphyten; weitere bemerkenswerte FundeMartin Hoop
      Martin Hoop (1977): Schleswig-holsteinische Aculeaten und Symphyten; weitere bemerkenswerte Funde – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 47: 71 - 82.
      Zitat
    • W. A. Schulz (1907): Die Trigonaloiden der Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 293 - 299.
      Zitat | PDF
    • Faunistische NotizenReiner Theunert
      Reiner Theunert (2015): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 228 - 235.
      Zitat
    • Functional morphology and evolution of the sting sheaths in Aculeata (Hymenoptera)Alexander Kumpanenko, Dmytro Gladun, Lars Vilhelmsen
      Alexander Kumpanenko, Dmytro Gladun, Lars Vilhelmsen (2019): Functional morphology and evolution of the sting sheaths in Aculeata (Hymenoptera) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 77: 325 - 338.
      Zitat | PDF
    • Linnés RandaufzeichnungenFelix Bryk
      Felix Bryk (1920): Linnés Randaufzeichnungen – Societas entomologica – 35: 42 - 44.
      Zitat | PDF
    • Querbeet gelesenReiner Theunert
      Reiner Theunert (2015): Querbeet gelesen – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 7: 39 - 41.
      Zitat | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 37 - 40.
      Zitat | PDF
    • Ingmar Wall (1994): Seltene Hymenopteren aus Mittel- West- und Südeuropa (Hymenoptera Apocrita: Stephanoidea, Evanioidea, Trigonalyoidea). – Entomofauna – 0015: 137 - 184.
      Zitat | PDF
    • Nachruf: Rudolf Gauss (1913-1988)Hans-Peter Tschorsnig, Christian Schmid-Egger
      Hans-Peter Tschorsnig, Christian Schmid-Egger (1998): Nachruf: Rudolf Gauss (1913-1988) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 10: 6 - 10.
      Zitat | PDF
    • Formica exsecta Nylander, 1846, die Große Kerbameise - Insekt des Jahres 2011 (Hymenoptera, …Katrin Möller
      Katrin Möller (2011): Formica exsecta Nylander, 1846, die Große Kerbameise - Insekt des Jahres 2011 (Hymenoptera, Formicidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 1 - 3.
      Zitat | PDF
    • Schriftenverzeichnis von Professor Dr. Hans BischoffEberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1966): Schriftenverzeichnis von Professor Dr. Hans Bischoff – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_13: 465 - 471.
      Zitat
    • Aus den Sitzungen. Sigmund Schenkling, Johanna Greiner
      Sigmund Schenkling, Johanna Greiner (1910): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 99 - 109.
      Zitat | PDF
    • Register. Anonymus
      Anonymus (1906): Register. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 6: VII-XV.
      Zitat | PDF
    • Untersuchungen zum Vorkommen von aculeaten Hymenopteren im Feuchtgebiet Krumme LakeThomas Ziska
      Thomas Ziska (2002): Untersuchungen zum Vorkommen von aculeaten Hymenopteren im Feuchtgebiet Krumme Lake – Märkische Entomologische Nachrichten – 2002_1: 1 - 16.
      Zitat | PDF
    • Aus den Sitzungen diverse
      diverse (1910): Aus den Sitzungen – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 2: 33 - 52.
      Zitat
    • Nachträge zum Verzeichnis der Hautflügler Deutschlands, Entomofauna Germanica Band 4…Holger Heinrich Dathe, Stephan M. Blank
      Holger Heinrich Dathe, Stephan M. Blank (2004): Nachträge zum Verzeichnis der Hautflügler Deutschlands, Entomofauna Germanica Band 4 (Hymenoptera). (1). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 179 - 183.
      Zitat | PDF
    • Die Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1917 (einschießlich Eriophyiden und Ixodiden)Paul Schulze
      Paul Schulze (1918-1919): Die Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1917 (einschießlich Eriophyiden und Ixodiden) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 277 - 292.
      Zitat | PDF
    • Erhebung der Wildbienen-Diversität auf ausgewählten Flächen im Nationalpark KalkalpenEsther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2014): Erhebung der Wildbienen-Diversität auf ausgewählten Flächen im Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 28_2014: 1 - 53.
      Zitat | PDF
    • Erhebung der Wildbienen-Diversität auf ausgewählten Flächen im Nationalpark Kalkalpen. …Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2014): Erhebung der Wildbienen-Diversität auf ausgewählten Flächen im Nationalpark Kalkalpen. Endbericht – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0295: 1 - 53.
      Zitat | PDF
    • Hymenopteren-Jagden. Hermann Haupt
      Hermann Haupt (1916): Hymenopteren-Jagden. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1916: 180 - 197.
      Zitat | PDF
    • Neue Funde parasitischer Hymenopteren aus dem Tertiär von Rott am Siebengebirge - Mitteilung aus…Georg Statz
      Georg Statz (1938-1939): Neue Funde parasitischer Hymenopteren aus dem Tertiär von Rott am Siebengebirge - Mitteilung aus dem geolog.-mineralog. Institut der Universität Köln – Decheniana – 98A: 71 - 154.
      Zitat | PDF
    • Notizen über HymenopterenPaul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1908): Notizen über Hymenopteren – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_12_2: 31 - 57.
      Zitat | PDF
    • In Memoriam diverse
      diverse (1938-1940): In Memoriam – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 65-67: 9 - 38.
      Zitat | PDF
    • Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige…Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, …
      Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, Peter Poschlod (2021): Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige Habitate – Der Bayerische Wald – 34_1-2: 26 - 49.
      Zitat | PDF
    • Bedrohte Tierarten der AlpenWulf Riess
      Wulf Riess (1978): Bedrohte Tierarten der Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 43_1978: 39 - 102.
      Zitat | PDF
    • Typenrevision der von Hellén beschriebenen Anomaloninae (Hymenoptera, Ichneumonidae) und…Heinz Schnee
      Heinz Schnee (2018): Typenrevision der von Hellén beschriebenen Anomaloninae (Hymenoptera, Ichneumonidae) und Übersicht über die finnischen Arten – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 68: 151 - 175.
      Zitat | PDF
    • Zweihundert alte Hymenopteren. W. A. Schulz
      W. A. Schulz (1911-1912): Zweihundert alte Hymenopteren. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 4: 1 - 220.
      Zitat | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1937): Schriftenschau – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 30_3-4: 180 - 192.
      Zitat | PDF
    • Erfassung von Insekten im Sulz- und Ottmaringer Tal, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz /…Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl
      Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl (2010): Erfassung von Insekten im Sulz- und Ottmaringer Tal, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz / Nordbayern von 1987-2009 (Schwerpunkte Hymenopteren und Dipteren) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20_Supp: 1 - 149.
      Zitat | PDF
    • Carabologisches aus dem südlichen Tessin. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1914): Carabologisches aus dem südlichen Tessin. – Societas entomologica – 29: 51 - 52.
      Zitat | PDF
    • Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 4: Aculeata (Unterordnung Apocrita)*)Eberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1978): Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 4: Aculeata (Unterordnung Apocrita)*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_25: 365 - 435.
      Zitat
    • Hymenoptera für 1907. Robert Lucas
      Robert Lucas (1908): Hymenoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 1 - 74.
      Zitat | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858 aus Pakistan (Coleoptera, …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2011): Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858 aus Pakistan (Coleoptera, Scirtidae) (171. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 263 - 264.
      Zitat | PDF
    • Nomenklatorische Sünden und Probleme. Ludwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1914-1915): Nomenklatorische Sünden und Probleme. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 127 - 128.
      Zitat | PDF
    • ntomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der…R. Friedländer
      R. Friedländer (1911-1912): ntomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie – Entomologische Literaturblätter – 11_1911: 1 - 244.
      Zitat | PDF
    • Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und…Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und Ungarn. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
      Zitat | PDF
    • Die Hymenopteren Nord- und MitteleuropasOtto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
      Zitat | PDF

    Personen (0)

      CSV-Download

      Leeres Ergebnis.

      Arten (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Trigonalydae Pseudogonalos
          Pseudogonalos hahni Spin.
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025