Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1459 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (1.459)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Pseudotsuga Douglasii in Europa. Fr. Berg
      Fr. Berg (1908): Die Pseudotsuga Douglasii in Europa. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Pseudotsuga Douglasii caesia Schwerin. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1909): Pseudotsuga Douglasii caesia Schwerin. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Wachstumsleistungen von Pseudotsuga Douglasii im Sachsenwalde. Titze
      Titze (1920): Wachstumsleistungen von Pseudotsuga Douglasii im Sachsenwalde. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 269 - 270.
      Reference | PDF
    • Ertragstafeln für Pseudotsuga Douglasii. Schwappach
      Schwappach (1913): Ertragstafeln für Pseudotsuga Douglasii. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Wachstumsleistung von Pseudotsuga Douglasii. Schwappach
      Schwappach (1920): Beiträge zur Kenntnis der Wachstumsleistung von Pseudotsuga Douglasii. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 262 - 269.
      Reference | PDF
    • Einfluß der Herkunft des Samens von Pseudotsuga Douglasii auf das Wachstum der Pflanzen. Schwappach
      Schwappach (1914): Einfluß der Herkunft des Samens von Pseudotsuga Douglasii auf das Wachstum der Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 23: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Neuere Erfahrungen über das Verhalten von Pseudotsuga Douglasii und Picea sitkaënsis. Schwappach
      Schwappach (1909): Neuere Erfahrungen über das Verhalten von Pseudotsuga Douglasii und Picea sitkaënsis. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 95 - 103.
      Reference | PDF
    • Pseudotsuga Douglasii, Carrière. - Douglas Fichte. Douglasia. Douglas Spruce. Red Fir. Ulrich Maximilian Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire
      Ulrich Maximilian Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire (1901): Pseudotsuga Douglasii, Carrière. - Douglas Fichte. Douglasia. Douglas Spruce. Red Fir. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Status und Habitatbindung der subspontanen Bestände der Douglasie (Pseudotsuga…Franz Essl
      Franz Essl (2005): Verbreitung, Status und Habitatbindung der subspontanen Bestände der Douglasie (Pseudotsuga menziesii) in Österreich. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_1: 117 - 144.
      Reference | PDF
    • Hans-Dieter Bringmann (2001/2002): Die nordamerikanische Douglasie (Pseudotsuga menziesii) als Entwicklungsstätte für heimische Bockkäfer (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1893): Ein neuer Megastigmus als Samenverwüster von Pseudotsuga Douglasii CARR. Tafel I. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Hakon Robak (1952): Phomopsis pseudotsugae Wilson - Discula pinicola (Naumov) Petr. as a Saprophyte on Coniferous woods. – Sydowia – 6: 378 - 382.
      Reference | PDF
    • Liliane Petrini, Orlando Petrini, A. Leuchtmann, G. C. Carroll (1991): Conifer inhabiting species of Phyllosticta. – Sydowia – 43: 148 - 169.
      Reference | PDF
    • Über ein Koniferenholz aus dem Tertiär der NiederlausitzAlexander Lingelsheim von
      Alexander Lingelsheim von (1929): Über ein Koniferenholz aus dem Tertiär der Niederlausitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 30_3: 103 - 116.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen aus der Baumzucht. Fr. Berg
      Fr. Berg (1912): Einige Beobachtungen aus der Baumzucht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Die DouglasfichteFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1922): Die Douglasfichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 32: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Das Arboretum von Tervueren. C. Bommer
      C. Bommer (1910): Das Arboretum von Tervueren. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 19: 150 - 159.
      Reference | PDF
    • Über den anatomischen Bau des Markkörpers einiger Koniferen-Hölzer1). Heinrich Steinböck
      Heinrich Steinböck (1926): Über den anatomischen Bau des Markkörpers einiger Koniferen-Hölzer1). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 075: 65 - 84.
      Reference | PDF
    • Artur Winkler-Hermaden (1924): Literaturnotiz: Prof. Dr. B. Kubart, Beiträge zur Tertiärflora der Steiermark, nebst Bemerkungen über die Entstehung der Braunkohle. Graz, Wien, Leipzig, Leuschner und Lubensky, Universitätsbuchhandlung, 1924 (62 Seiten, mit 2 Tafeln und 2 Abbildungen) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1924: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen über Coniferen. Heinrich Mayr
      Heinrich Mayr (1901): Kleinere Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Jahresversammlung zu EberswaldeFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1919): Jahresversammlung zu Eberswalde – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 28: 349 - 362.
      Reference | PDF
    • Die Gehölzvegetation des nördlichen Arizona. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1904): Die Gehölzvegetation des nördlichen Arizona. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Über den Wert der verschiedenen Formen der Douglas-Fichte. Schwappach
      Schwappach (1907): Über den Wert der verschiedenen Formen der Douglas-Fichte. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Aussaat verschiedener Waldsamen nach Halstenbeker Methode. Jacob Buch
      Jacob Buch (1919): Die Aussaat verschiedener Waldsamen nach Halstenbeker Methode. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 28: 288 - 291.
      Reference | PDF
    • Makroflora aus dem inneralpinen Fächerdelta der Häring-Formation (Rupelium) vom Duxer Köpfl bei…Rainer Butzmann, Thilo C. Fischer, Ernst Rieber
      Rainer Butzmann, Thilo C. Fischer, Ernst Rieber (2009): Makroflora aus dem inneralpinen Fächerdelta der Häring-Formation (Rupelium) vom Duxer Köpfl bei Kufstein/Unterinntal, Österreich – Zitteliana Serie A – 48-49: 129 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Forstbaumschulen und der Krieg. Sören Hermansen
      Sören Hermansen (1919): Die Forstbaumschulen und der Krieg. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 28: 291 - 293.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Koniferen. E. Schelle
      E. Schelle (1920): Mitteilungen über Koniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 37 - 52.
      Reference | PDF
    • F. E. Carroll, Emil Müller, B. C. Sutton (1976/1977): Preliminary Studies on the Incidence of Needle Endophytes in some European Conifers. – Sydowia – 29: 87 - 103.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Entwicklung und der Inhaltsstoffe der Nadeln der Coniferen im ersten JahreWalter Kracht
      Walter Kracht (1917): Zur Kenntnis der Entwicklung und der Inhaltsstoffe der Nadeln der Coniferen im ersten Jahre – Botanisches Centralblatt – BH_34_1: 493 - 562.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1905): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 68 - 82.
      Reference | PDF
    • Radial growth in conifers and deciduous trees a comparisonT. M. Hinckley, J. P. Lassoie
      T. M. Hinckley, J. P. Lassoie (1981): Radial growth in conifers and deciduous trees a comparison – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 142_1_1981: 17 - 56.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1919): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 104 - 108.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis des Erzfarbenen Nadelholz-Prachtkäfers - Buprestis haemorrhoidalis Hbst. , 1780 -…Peter Keller, Frank Köhler, Manfred Niehuis
      Peter Keller, Frank Köhler, Manfred Niehuis (2015-2016): Erstnachweis des Erzfarbenen Nadelholz-Prachtkäfers - Buprestis haemorrhoidalis Hbst., 1780 - in Rheinland-Pfalz (Coleoptera: Buprestidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 359 - 365.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter…Adolf Mahlert
      Adolf Mahlert (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter der Coniferen mit besonderer Berücksichtigung des Spaltöffnungs-Apparates. – Botanisches Centralblatt – 24: 310 - 312.
      Reference | PDF
    • Ueber die Nomenklatur von zwei Araucaria-Arten. Robert Pilger
      Robert Pilger (1923): Ueber die Nomenklatur von zwei Araucaria-Arten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Flora von Liebenberg - Halbesberg - Ebenhöhe bei WitzenhausenH. Risse
      H. Risse (1980): Notizen zur Flora von Liebenberg - Halbesberg - Ebenhöhe bei Witzenhausen – Hessische Floristische Briefe – 29: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Pflanzenporträts: Weihnachtliche KoniferenzapfenVeit Martin Dörken, Armin Jagel
      Veit Martin Dörken, Armin Jagel (2010): Pflanzenporträts: Weihnachtliche Koniferenzapfen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 270 - 281.
      Reference | PDF
    • Predicting basal area increment for individual nothern Rocky Mountains conifersWilliam R. Wykoff
      William R. Wykoff (1983): Predicting basal area increment for individual nothern Rocky Mountains conifers – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 147_1983: 127 - 143.
      Reference | PDF
    • Neue Gehölze. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1919): Neue Gehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 28: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Die Streifung der Tracheidenmembran im KoniferenholzWalther Krieg
      Walther Krieg (1907): Die Streifung der Tracheidenmembran im Koniferenholz – Botanisches Centralblatt – BH_21_1: 245 - 262.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Megastigmus als Samenverwüster von Pseudotsuga Douglasii Carr. A. Wachtl
      A. Wachtl (1893): Ein neuer Megastigmus als Samenverwüster von Pseudotsuga Douglasii Carr. – Centralblatt für das gesamte Forstwesen – : 6.
      Reference
    • Ein neuer Megastigmus als Samenverwüster von Pseudotsuga Douglasii Carr. A. Wachtl
      A. Wachtl (1893): Ein neuer Megastigmus als Samenverwüster von Pseudotsuga Douglasii Carr. – Wien. Ent. Ztg. – : 24.
      Reference
    • Ein neuer Megastigmus als Samenverwüster von Pseudotsuga Doulgasii Carr. A. Wachtl
      A. Wachtl (1893): Ein neuer Megastigmus als Samenverwüster von Pseudotsuga Doulgasii Carr. – Wien. Ent. Ztg. – 12(5): 24 - 28.
      Reference
    • Ein neuer Megastigmus als Samenverwüster von Pseudotsuga Douglasii Carr. Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A. (= Bedrich) Wachtl
      Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1893): Ein neuer Megastigmus als Samenverwüster von Pseudotsuga Douglasii Carr. – Ent. Z. – 12: 24 - 28.
      Reference
    • Ein neuer Megastigmus als Samenverwüster von Pseudotsuga Doulgasii Carr. A. Wachtl
      A. Wachtl (1893): Ein neuer Megastigmus als Samenverwüster von Pseudotsuga Doulgasii Carr. – Ent. Z. – 12(5): 24 - 28.
      Reference
    • Geschäftsbericht. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1906): Geschäftsbericht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 4 - 29.
      Reference | PDF
    • Ueber die Nomenklatur einiger Gehölzarten. J. Valckenier Suringar
      J. Valckenier Suringar (1923): Ueber die Nomenklatur einiger Gehölzarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Boletinus pictus, ein amerikanischer Röhrling im Nordwesten Deutschlands gefundenC. Bas
      C. Bas (1972): Boletinus pictus, ein amerikanischer Röhrling im Nordwesten Deutschlands gefunden – Westfälische Pilzbriefe – 9: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Gebietsfremde Gefäßpflanzen in Naturwaldreservaten von Rheinland-PfalzWolfgang Schmidt, Michaela Dölle, Steffi Heinrichs, Patricia Balcar
      Wolfgang Schmidt, Michaela Dölle, Steffi Heinrichs, Patricia Balcar (2019): Gebietsfremde Gefäßpflanzen in Naturwaldreservaten von Rheinland-Pfalz – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 141 - 170.
      Reference | PDF
    • Das Verhalten der in badischen Waldungen angebauten ausländischen Holzarten im Vegetationsjahr…H. Hausrath
      H. Hausrath (1923): Das Verhalten der in badischen Waldungen angebauten ausländischen Holzarten im Vegetationsjahr 1921/22. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Radiales Wachstum und CO2-Gaswechsel von 12-15 Jahren alten Koniferen-Bäumen in Abhängigkeit von…K. Gross, T. Pham-Nguyen
      K. Gross, T. Pham-Nguyen (1981): Radiales Wachstum und CO2-Gaswechsel von 12-15 Jahren alten Koniferen-Bäumen in Abhängigkeit von der Wasserversorgung – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 142_1_1981: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region…Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz
      Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz (2012): Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region Wernigerode-Himmelpforte (Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 9_2012: 1 - 67.
      Reference
    • Gäste, Heimkehrer oder doch nur Fremdlinge?Michael Hohla
      Michael Hohla (2015): Gäste, Heimkehrer oder doch nur Fremdlinge? – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2015_04: 10 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung von Arboreten in schleswig-holsteinischen GutsgärtenGünther Seehann, Ingrid A. Schubert, Jörg Matthies
      Günther Seehann, Ingrid A. Schubert, Jörg Matthies (1996): Zur Entwicklung von Arboreten in schleswig-holsteinischen Gutsgärten – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 66: 1 - 41.
      Reference
    • Diverse BerichteLudwig Beissner [Beißner], Redaktion der Mitteilungen der Deutschen…
      Ludwig Beissner [Beißner], Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1902): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 11: 42 - 59.
      Reference | PDF
    • Brandon P. Matheny, Bradley R. Kropp (2001): A revision of the Inocybe lanuginosa group and allied species in North America. – Sydowia – 53: 93 - 139.
      Reference | PDF
    • Zu den mächtigsten Bäumen der Erde im Redwood- und Sequoia-NationalparkHannes Mayer
      Hannes Mayer (1989): Zu den mächtigsten Bäumen der Erde im Redwood- und Sequoia-Nationalpark – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1989_5-6: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Arceuthobium Oxycedri (D. C. ) M. Bieb auf Cupressus. Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1920): Arceuthobium Oxycedri (D. C.) M. Bieb auf Cupressus. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak, Francis Drouet, Julius Baumgartner (1957): Schedae ad "Cryptogamas exsiccatas", editae a Museo Historiae Naturalis Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 61: 60 - 73.
      Reference | PDF
    • Jahresversammlung zu Frankfurt a. MainFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1918): Jahresversammlung zu Frankfurt a. Main – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 318 - 354.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2004): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 19: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Effects o f airborne ammonium on natural vegetation and forestsJ. G. M. Roelofs, A. W. Boxman, H. F. G. van Dijk
      J.G.M. Roelofs, A.W. Boxman, H.F.G. van Dijk (1989): Effects o f airborne ammonium on natural vegetation and forests – NNA-Berichte – 2_1_1989: 38 - 41.
      Reference
    • Interglaziale Schieferkohlen von der oberen Gail (SW-Kärnten). Bruno Kubart, Robert Schwinner
      Bruno Kubart, Robert Schwinner (1923): Interglaziale Schieferkohlen von der oberen Gail (SW-Kärnten). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 305 - 321.
      Reference | PDF
    • Welche Form der Douglasfichte sollen wir anpflanzen?Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1923): Welche Form der Douglasfichte sollen wir anpflanzen? – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • „Neue“ Insektenarten aus ökologischer SichtOlaf Schmidt
      Olaf Schmidt (2019): „Neue“ Insektenarten aus ökologischer Sicht – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Beiträge über Frostschäden im Winter 1908/09. G. Büttner
      G. Büttner (1909): Beiträge über Frostschäden im Winter 1908/09. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • Aufforstungs-Versuche in den Kreisforsten des Kreises Teltow. Scharnke
      Scharnke (1920): Aufforstungs-Versuche in den Kreisforsten des Kreises Teltow. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 270 - 271.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Wanderbilder. Prinz Heinrich XXXII. Reuß
      Prinz Heinrich XXXII. Reuß (1921): Dendrologische Wanderbilder. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 161 - 173.
      Reference | PDF
    • Verschiedene Mitteilungen. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1900): Verschiedene Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 9: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Heinz Butin (1964): Über zwei Nebenfruchtformen von Sydowia polyspora (Bref. et v. Tav.) Müller. – Sydowia – 17: 114 - 118.
      Reference | PDF
    • Neues und Interessantes auf dem Gebiete der Nadelholzkunde. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft, …
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft, Ludwig Beissner [Beißner] (1896): Neues und Interessantes auf dem Gebiete der Nadelholzkunde. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 5: 52 - 71.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1999): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_1: 184.
      Reference | PDF
    • Gustav Wendelberger (1971): Ökologische Verhältnisse und Vegetationtypen in der Intermontanen Region des westlichen Nordamerikas – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 110-111: 111 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung und der Stand der Anbauversuche mit fremdländischen Holzarten in den…H. Holland
      H. Holland (1912): Die Entwicklung und der Stand der Anbauversuche mit fremdländischen Holzarten in den Staatswaldungen Württembergs. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 20 - 54.
      Reference | PDF
    • Neues und Interessantes über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1897): Neues und Interessantes über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 46 - 61.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1907): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 41 - 61.
      Reference | PDF
    • Interessantes über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1899): Interessantes über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 8: 102 - 123.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen mit ausländischen Bäumen in einem süddeutschen Reviere. Hugo von Forster
      Hugo von Forster (1908): Erfahrungen mit ausländischen Bäumen in einem süddeutschen Reviere. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 70 - 79.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1909): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 251 - 280.
      Reference | PDF
    • Gefräßige Gesellen - die Borkenkäfer (Coleoptera: Curculionidae, Scolytinae)Daniel Josten
      Daniel Josten (2011): Gefräßige Gesellen - die Borkenkäfer (Coleoptera: Curculionidae, Scolytinae) – Entomologische Zeitschrift – 121: 215 - 220.
      Reference
    • Die Waldungen von Nordamerika. Berichtigung. Heinrich Mayr
      Heinrich Mayr (1890): Die Waldungen von Nordamerika. Berichtigung. – Botanisches Centralblatt – 44: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1908): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 42 - 57.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse des Anbaus ausländischer Holzarten in den ostpreußischen Staatswaldungen. B. Böhm
      B. Böhm (1922): Ergebnisse des Anbaus ausländischer Holzarten in den ostpreußischen Staatswaldungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 32: 194 - 210.
      Reference | PDF
    • Neophyten als Gefährdungsursache für Heuschrecken?Gregor Schmitz
      Gregor Schmitz (2001): Neophyten als Gefährdungsursache für Heuschrecken? – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 16_2001: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Ergebnisse aus dem Santa Katalina-Gebirge in südlichen Arizona. J. C. Th. Uphof
      J.C.Th. Uphof (1921): Dendrologische Ergebnisse aus dem Santa Katalina-Gebirge in südlichen Arizona. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 207 - 214.
      Reference | PDF
    • Die Baumbestandsaufnahme im Schlosspark zu EisenstadtFranz Prost
      Franz Prost (1988): Die Baumbestandsaufnahme im Schlosspark zu Eisenstadt – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 69: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Douglassaaten 1913 in den Königlich preuß. Forsten. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1913): Bericht über die Douglassaaten 1913 in den Königlich preuß. Forsten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 280 - 285.
      Reference | PDF
    • Carolus Holzschuh (1966): Pityophthorus carniolicus Wichm., erstmals in Österreich nachgewiesen, (Col., Scolyt.). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_5_6_1966: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern IV (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2005): Wanzen aus Bayern IV (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 062_2005: 63 - 124.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1899): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 8: 124 - 164.
      Reference | PDF
    • Pflanzenlisten. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1922): Pflanzenlisten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 32: 255 - 257.
      Reference | PDF
    • Dendrologischer Büchertisch. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1907): Dendrologischer Büchertisch. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Die Einführung einer winterharten Form der Douglastanne in Deutschland. Max Freiherr von Fürstenberg
      Max Freiherr von Fürstenberg (1923): Die Einführung einer winterharten Form der Douglastanne in Deutschland. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1900): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 9: 94 - 118.
      Reference | PDF
    • Die weitere Entwicklung der Versuche mit fremdländischen Holzarten in Preußen. Schwappach
      Schwappach (1911): Die weitere Entwicklung der Versuche mit fremdländischen Holzarten in Preußen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 3 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Douglasie, Sitkafichte und Bankskiefer in ihrer Heimat und in Pommern. Scheck
      Scheck (1910): Die Douglasie, Sitkafichte und Bankskiefer in ihrer Heimat und in Pommern. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 19: 13 - 23.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Klaus Allesch (2006): Rasterelektronenmikroskopische Dokumentationen zur Pollen- und Sporenflora ausgewählter Blüten- und Sporenpflanzen (Teil 2: Coniferophytina, Liliopsida, Magnoliopsida – Carinthia II – 196_116: 171 - 198.
      Reference | PDF
    • Neues und Interessantes über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1898): Neues und Interessantes über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 7: 18 - 36.
      Reference | PDF
    • Heinz Peter Türk (1979): Oberösterreichisches Landesmuseum. Dendrologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 124b: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Meine Erfahrungen über das Verhalten ausländischer Gehölze im rauhen oberschlesischen Klima. Goeschke
      Goeschke (1903): Meine Erfahrungen über das Verhalten ausländischer Gehölze im rauhen oberschlesischen Klima. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 12: 75 - 80.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Coniferopsida Pinaceae Pseudotsuga
          Pseudotsuga menziesii (Mirbel) Franco
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025