Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    51 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (51)

    CSV-download
    • Pseudunio, neues Genus für Unio sinuatus Lam. Fritz Haas
      Fritz Haas (1910): Pseudunio, neues Genus für Unio sinuatus Lam. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • Margaritifera (Pseudunio) ? modelli n. sp. , eine neue Najade aus der Oberkreide Südböhmens. Pavel Ctyroky [Ctyroký]
      Pavel Ctyroky [Ctyroký] (1965): Margaritifera (Pseudunio) ? modelli n. sp., eine neue Najade aus der Oberkreide Südböhmens. – Archiv für Molluskenkunde – 94: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Große Flussperlmuschel (Pseudunio auricularius Spengler, 1793) in Mitteldeutschland: Neue…Ulrich Bössneck, Rolf Kleemann, Lothar Buttstedt
      Ulrich Bössneck, Rolf Kleemann, Lothar Buttstedt (2006): Die Große Flussperlmuschel (Pseudunio auricularius Spengler, 1793) in Mitteldeutschland: Neue Befunde zur historischen und fossilen Verbreitung (Bivalvia: Margaritiferidae) – Malakologische Abhandlungen – 24: 141 - 156.
      Reference
    • Hasko Nesemann (1993): Zoogeographie und Taxonomie der Muschel-Gattungen Unio PHILIPSSON 1788, Pseudanodonta BOURGUIGNAT 1877 und Pseudunio HAAS 1910 im oberen und mittleren Donausystem (Bivalvia: Unionidae, Margaritiferidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 1: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Flußmuscheln (Bivalvia: Unionacea) im Einzugsgebiet der Loire (Zentralfrankreich) - eine…Hasko Nesemann, Karl-Otto Nagel
      Hasko Nesemann, Karl-Otto Nagel (1989): Die Flußmuscheln (Bivalvia: Unionacea) im Einzugsgebiet der Loire (Zentralfrankreich) - eine erste Bestandserfassung – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 1 - 15.
      Reference
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1910): Inhalt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: III-IV.
      Reference | PDF
    • Quelques précisions taxonomiques sur des Unionacea du Crétacé inférieur du Sahara (Afrique)…Denise Mongin
      Denise Mongin (1977): Quelques précisions taxonomiques sur des Unionacea du Crétacé inférieur du Sahara (Afrique) (réponse à la note de H. Modell 1964). – Archiv für Molluskenkunde – 108: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Najadenfauna (Unionidae) des Oberelsass (Département Haut-Rhin, Frankreich)Karl-Otto Nagel, Michael Pfeiffer
      Karl-Otto Nagel, Michael Pfeiffer (2012): Die Najadenfauna (Unionidae) des Oberelsass (Département Haut-Rhin, Frankreich) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Über einige pleistozäne Süßwassermollusken aus Mittel-Italien, I. Alberto Malatesta
      Alberto Malatesta (1964): Über einige pleistozäne Süßwassermollusken aus Mittel-Italien, I. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 151 - 162.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1999): Beiträge zur Fauna der Wassermollusken im "Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft". – Lauterbornia – 1999_36: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 47. Jahrestagung der Deutschen…Eike Neubert
      Eike Neubert (2012): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 47. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 9.-12. Juni 2008 in Badenweiler – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 94 (1965) neu beschriebenen oder benannten Familien, Gattungen, …
      (1965): Verzeichnis der in Band 94 (1965) neu beschriebenen oder benannten Familien, Gattungen, Untergattungen, Arten und Unterarten. – Archiv für Molluskenkunde – 94: III.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 94 (1965) neu beschriebenen oder benannten Familien, Gattungen, … diverse, Adolf Michael Zilch
      diverse, Adolf Michael Zilch (1965): Verzeichnis der in Band 94 (1965) neu beschriebenen oder benannten Familien, Gattungen, Untergattungen, Arten und Unterarten. – Archiv für Molluskenkunde – 94: III.
      Reference | PDF
    • Die Kleinste Erbsenmuschel (Pisidium tenuilineatum Stelfox 1918): faunistisches Phantom oder…Ulrich Bössneck
      Ulrich Bössneck (2013): Die Kleinste Erbsenmuschel (Pisidium tenuilineatum Stelfox 1918): faunistisches Phantom oder übersehene Rarität - eine Analyse aus Thüringer Sicht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 88: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenRonald Janssen
      Ronald Janssen (2014): Buchbesprechungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 90: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Der Rhein als Bahn und als Schranke der TierverbreitungFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1919): Der Rhein als Bahn und als Schranke der Tierverbreitung – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 30_1919: 137 - 188.
      Reference | PDF
    • Gerhard Hutter (2000): Über Schalenfunde von Unio crassus (Philipsson 1788) (Bivalvia, Unionidae) im Vorarlberger Rheintal (Austria). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Katja Simon, Norbert Kaschek, Elisabeth Irmgard Meyer (2005): Ein aktueller Reproduktionsnachweis der Kleinen Bachmuschel Unio crassus in Nordrhein-Westfalen. – Lauterbornia – 2005_55: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Neue Nachweise der Flachen Mützenschnecke Ferrissia wautieri (MIROLLI 1960). - 1. NachtragRagnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1985): Neue Nachweise der Flachen Mützenschnecke Ferrissia wautieri (MIROLLI 1960). - 1. Nachtrag – Hessische Faunistische Briefe – 5: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Hernipterenfunde aus Baden. (1938)W. Wagner
      W. Wagner (1934-1938): Hernipterenfunde aus Baden. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 402 - 405.
      Reference | PDF
    • Fischereiliche und allgemeine zoologische Nutzung oberrheinischer Gewässer. (1938)Hermann Rudy
      Hermann Rudy (1934-1938): Fischereiliche und allgemeine zoologische Nutzung oberrheinischer Gewässer. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 397 - 402.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna der weissen Elster. W. Israel
      W. Israel (1910): Beiträge zur Kenntnis der Fauna der weissen Elster. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 173 - 181.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1987): Diverse Berichte – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1987: 3 - 15.
      Reference
    • Weitere Bemerkungen zur Morphologie von Unio crassus Philipsson 1788 aus dem nordeuropäischen…Michael L. Zettler
      Michael L. Zettler (2000-2002): Weitere Bemerkungen zur Morphologie von Unio crassus Philipsson 1788 aus dem nordeuropäischen Vereisungsgebiet (Bivalvia: Unionidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 73 - 78.
      Reference
    • Zur Wassermolluskenfauna (Mollusca. Gastropoda: Bivalvia)des burgenländisch-ungarischen…Hasko Nesemann, Christian Holler
      Hasko Nesemann, Christian Holler (1998): Zur Wassermolluskenfauna (Mollusca. Gastropoda: Bivalvia)des burgenländisch-ungarischen Stremtales (Bezirk Güssing, Komitat Vas). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. …Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre
      Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (2009): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. 6. Revidierte und erweiterte Fassung 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Franz Essl (2000): Beitrag zur aktuellen und ehemaligen Verbreitung der Gemeinen Flußmuschel - Unio crassus cytherea KÜSTER 1836 - und der Gemeinen Teichmuschel - Anodonta anatina (LINNAEUS 1758) - im östlichen Alpenvorland von Oberösterreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 34 - 43.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 24. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG im Naturschutzzentrum Schloss…Katrin Schniebs, Heike Reise
      Katrin Schniebs, Heike Reise (2011): Bericht über die 24. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG im Naturschutzzentrum Schloss Niederspree vom 15.-17.9.2006 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1912): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Ansprache von Unterarten bei Unio crassus - Ein Praxistest in SüdwestdeutschlandKarl-Otto Nagel
      Karl-Otto Nagel (2011): Die Ansprache von Unterarten bei Unio crassus - Ein Praxistest in Südwestdeutschland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustandes der in Anhang II, IV und V der FFH -…Thomas Ofenböck, Christoph Riegler
      Thomas Ofenböck, Christoph Riegler (2007): Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustandes der in Anhang II, IV und V der FFH - Richtlinie, sowie in der Wiener Naturschutzverordnung genannten und in Wien vorkommenden geschützten Muscheln und Flusskrebs - Arten - Bericht 2007 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 67: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Zum Gedenken an Dr. Ulrich Bössneck *4. März 1060 - 13. September 2019Holger Menzel-Harloff, Klaus Groh, Stefan Meng, Christian Albrecht, …
      Holger Menzel-Harloff, Klaus Groh, Stefan Meng, Christian Albrecht, Dietrich von Knorre (2020): Zum Gedenken an Dr. Ulrich Bössneck *4. März 1060 - 13. September 2019 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Muscheln, geheimnisvolle Schätze des BayerwaldesFabian Bötzl
      Fabian Bötzl (2004): Muscheln, geheimnisvolle Schätze des Bayerwaldes – Der Bayerische Wald – 18_2: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann (1994): Die Subspezies von Unio crassus Philipsson 1788 im Einzugsgebiet der mittleren Donau (Mollusca: Bivalvia, Unionidae). – Lauterbornia – 1994_15: 59 - 77.
      Reference | PDF
    • Peter Sackl, Oskar Tiefenbach (1994): Neue Ergebnisse zur Verbreitung von Großmuscheln der Gattung Unio (Bivalvia: Unionidae) in den südoststeirischen Grabenlandbächen. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 2: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Check-Liste der Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) ThüringensUlrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2000): Kommentierte Check-Liste der Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Najadenfauna in MitteleuropaJürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1993): Beiträge zur Najadenfauna in Mitteleuropa – Archiv für Molluskenkunde – 122: 155 - 170.
      Reference
    • Franz Schöll, Christine Becker, Thomas Tittizer (1995): Das Makrozoobenthos des schiffbaren Rheins von Basel bis Emmerich 1986-1995. – Lauterbornia – 1995_21: 115 - 137.
      Reference | PDF
    • Fritz Haas (1886-1969)Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1970): Fritz Haas (1886-1969) – Archiv für Molluskenkunde – 100: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken DeutschlandsPeter Glöer, Michael L. Zettler
      Peter Glöer, Michael L. Zettler (2005): Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken Deutschlands – Malakologische Abhandlungen – 23: 3 - 26.
      Reference
    • Paul Mildner, Markus M. Taurer (2003): Beitrag zur Unionidenfauna Kärntens (Mollusca: Bivalvia: Unionidae). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 417 - 446.
      Reference | PDF
    • Zoogeographie und Taxonomie der Muschel-Gattungen Unio Philipsson, 1788, Pseudanodonta…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (1993): Zoogeographie und Taxonomie der Muschel-Gattungen Unio Philipsson, 1788, Pseudanodonta Bourguignat, 1877 und Pseudunio Haas, 1910, im oberen und mittleren Donausystem (Bivalvia: Unionidae, Margaritiferidae) – Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft – 1: 20 - 40.
      Reference
    • Über Margaritana sinuata LamarckWilhelm Israël
      Wilhelm Israël (1910-1911): Über Margaritana sinuata Lamarck – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 53-54: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Monika Paar, Irene Oberleitner, Harald Kutzenberger (1998): Fachliche Grundlagen zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie. Schwerpunkt Arten (Anhang II). – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – R-146: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Rheinland-Pfalz mit Artenindex und…Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey
      Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey (1993): Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Rheinland-Pfalz mit Artenindex und biographischen Notizen [Malakozoologische Landesbibliographien VII] – Mitteilungen der POLLICHIA – 80: 255 - 345.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der preussisclien Rheinprovinz. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1912): Die Molluskenfauna der preussisclien Rheinprovinz. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_8: 149 - 310.
      Reference | PDF
    • Das natürliche System der Najaden. 3. Hans Modell
      Hans Modell (1964): Das natürliche System der Najaden. 3. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 71 - 126.
      Reference | PDF
    • Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 17Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt
      Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1911): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 17 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_17_1911: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia): eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
      Reference | PDF
    • Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
      Reference
    • Weichtiere in der WeltgeschichteChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2019): Weichtiere in der Weltgeschichte – Denisia – 0042: 1 - 505.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Pseudunio
          Pseudunio sinuatus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Pseudunio
          Pseudunio auricularius Spengler 1793
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025