Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    114 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (114)

    CSV-download
    12>>>
    • Die Flussperlmuschel Margaritifera margaritifera (Linnaeus, 1758) in Thüringen - eine…Ulrich Bössneck
      Ulrich Bössneck (2003): Die Flussperlmuschel Margaritifera margaritifera (Linnaeus, 1758) in Thüringen - eine Reminiszenz (Bivalvia: Margaritiferidae) – Malakologische Abhandlungen – 21: 147 - 157.
      Reference
    • Die Große Flussperlmuschel (Pseudunio auricularius Spengler, 1793) in Mitteldeutschland: Neue…Ulrich Bössneck, Rolf Kleemann, Lothar Buttstedt
      Ulrich Bössneck, Rolf Kleemann, Lothar Buttstedt (2006): Die Große Flussperlmuschel (Pseudunio auricularius Spengler, 1793) in Mitteldeutschland: Neue Befunde zur historischen und fossilen Verbreitung (Bivalvia: Margaritiferidae) – Malakologische Abhandlungen – 24: 141 - 156.
      Reference
    • Die Großmuscheln (Bivalvia: Margaritiferidae et Unionidae) in Thüringen - Bestandssituation und…Ulrich Bössneck
      Ulrich Bössneck (1994): Die Großmuscheln (Bivalvia: Margaritiferidae et Unionidae) in Thüringen - Bestandssituation und Schutz – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 154 - 167.
      Reference
    • A Further Supranational E. I. S. -Project in N. Europe: Mapping the Distribution of Large…Ted von Proschwitz, Karen Anna Okland, Pia Baagoe, Lauri Koli, Jan Okland,…
      Ted von Proschwitz, Karen Anna Okland, Pia Baagoe, Lauri Koli, Jan Okland, I. Valovirta (1995): A Further Supranational E.I.S.-Project in N. Europe: Mapping the Distribution of Large Freshwater Mussels (Margaritiferidae, Unionidae, Dreissenidae). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 51 - 52.
      Reference
    • Christian Scheder, Clemens Gumpinger (2007): Aktuelle Projekte zum Schutz der Flussperlmuschel Margaritifera margaritifera LINNAEUS 1758 (Bivalvia, Margaritiferidae) in Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 281 - 288.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann (1993): Zoogeographie und Taxonomie der Muschel-Gattungen Unio PHILIPSSON 1788, Pseudanodonta BOURGUIGNAT 1877 und Pseudunio HAAS 1910 im oberen und mittleren Donausystem (Bivalvia: Unionidae, Margaritiferidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 1: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (L. ) in der ehemaligen…Jürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1988): Zur Situation der Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (L.) in der ehemaligen Preußischen Rheinprovinz (Mollusca: Bivalvia: Margaritiferidae) - den Andenken von Dipl.-Biol. Peter Ploch gewidmet – Decheniana – 141: 209 - 229.
      Reference | PDF
    • Großmuscheln und ihre WirtsfischeRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (2004): Großmuscheln und ihre Wirtsfische – Österreichs Fischerei – 57: 278 - 281.
      Reference | PDF
    • Nachweis einer Restpopulation der bereits für ausgestorben erklärten Weichmaulforelle, Salmo…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2004): Nachweis einer Restpopulation der bereits für ausgestorben erklärten Weichmaulforelle, Salmo (Salmothymus) obtusirostris ssp., der Vrlika, südliches Kroatien – Österreichs Fischerei – 57: 277 - 278.
      Reference | PDF
    • Das natürliche System der Najaden. 3. Hans Modell
      Hans Modell (1964): Das natürliche System der Najaden. 3. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 71 - 126.
      Reference | PDF
    • Ein Nachruf für Ivo FlasarGert Lindner
      Gert Lindner (2009): Ein Nachruf für Ivo Flasar – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Bearbeitung der Sammlungsbestände an Süßwassermollusken am Haus der Natur in Salzburg. Aynur Avant, Robert A. Patzner
      Aynur Avant, Robert A. Patzner (2015): Bearbeitung der Sammlungsbestände an Süßwassermollusken am Haus der Natur in Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Ein ehemaliges Vorkommen der Echten Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera L. ) im…Volker Salewski
      Volker Salewski (1996): Ein ehemaliges Vorkommen der Echten Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera L.) im hessischen Odenwald – Hessische Faunistische Briefe – 15: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Najadenfauna in MitteleuropaJürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1993): Beiträge zur Najadenfauna in Mitteleuropa – Archiv für Molluskenkunde – 122: 155 - 170.
      Reference
    • Natural history museums as repositories of endangered diversity: the case of the United States…Paolo G. Albano, Barbara Bongiovanni, Pamela D'Occhi, Bruno Sabelli
      Paolo G. Albano, Barbara Bongiovanni, Pamela D'Occhi, Bruno Sabelli (2014): Natural history museums as repositories of endangered diversity: the case of the United States Unionida in the Museo di Zoologia dell’Università di Bologna – Zoosystematics and Evolution – 90: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • On mapping programs in Finland in 1986-1989. I. Valovirta
      I. Valovirta (1991): On mapping programs in Finland in 1986-1989. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 27 - 29.
      Reference
    • Norway - European Invertebrate Survey: Activities and status up to August 1992 pertaining to…Jan Okland, Karen Anna Okland
      Jan Okland, Karen Anna Okland (1995): Norway - European Invertebrate Survey: Activities and status up to August 1992 pertaining to malacology. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 49 - 50.
      Reference
    • Zum Gedenken an Dr. Ulrich Bössneck *4. März 1060 - 13. September 2019Holger Menzel-Harloff, Klaus Groh, Stefan Meng, Christian Albrecht, …
      Holger Menzel-Harloff, Klaus Groh, Stefan Meng, Christian Albrecht, Dietrich von Knorre (2020): Zum Gedenken an Dr. Ulrich Bössneck *4. März 1060 - 13. September 2019 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Provenienz und Inventur der "Sammlung J. SPRICK" von Land- und Süßwasser-Conchylien aus…Götz-Bodo Reinicke, Katrin Schniebs, Peter Danker-Carstensen
      Götz-Bodo Reinicke, Katrin Schniebs, Peter Danker-Carstensen (2021): Provenienz und Inventur der "Sammlung J. SPRICK" von Land- und Süßwasser-Conchylien aus Deutschland und Polen im Deutschen Meeresmuseum, Stralsund – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 1 - 10.
      Reference
    • Erna Aescht [Wirnsberger] (2008): IV) Sammlung "Wirbellose Tiere, ohne Insekten". – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 153: 663 - 666.
      Reference | PDF
    • Gerhard Hutter (2000): Über Schalenfunde von Unio crassus (Philipsson 1788) (Bivalvia, Unionidae) im Vorarlberger Rheintal (Austria). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Katja Simon, Norbert Kaschek, Elisabeth Irmgard Meyer (2005): Ein aktueller Reproduktionsnachweis der Kleinen Bachmuschel Unio crassus in Nordrhein-Westfalen. – Lauterbornia – 2005_55: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 47. Jahrestagung der Deutschen…Eike Neubert
      Eike Neubert (2012): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 47. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 9.-12. Juni 2008 in Badenweiler – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Wiederbesiedlung der mittleren Unstrut und unteren Helme in Thüringen durch stenöke…Lothar Buttstedt
      Lothar Buttstedt (2003): Wiederbesiedlung der mittleren Unstrut und unteren Helme in Thüringen durch stenöke Fließgewässerarten – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Das oberösterreichische Artenschutzprojekt "Vision Flussperlmuschel"Clemens Gumpinger, Christian Pichler-Scheder, Daniela Huemer
      Clemens Gumpinger, Christian Pichler-Scheder, Daniela Huemer (2016): Das oberösterreichische Artenschutzprojekt "Vision Flussperlmuschel" – Österreichs Fischerei – 69: 259 - 273.
      Reference | PDF
    • Schnecken und Muscheln von Arthur Scherner in der Sammlung am Haus der Natur in SalzburgRobert A. Patzner, Uwe Scherner
      Robert A. Patzner, Uwe Scherner (2023): Schnecken und Muscheln von Arthur Scherner in der Sammlung am Haus der Natur in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 28: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Margaritifera (Pseudunio) ? modelli n. sp. , eine neue Najade aus der Oberkreide Südböhmens. Pavel Ctyroky [Ctyroký]
      Pavel Ctyroky [Ctyroký] (1965): Margaritifera (Pseudunio) ? modelli n. sp., eine neue Najade aus der Oberkreide Südböhmens. – Archiv für Molluskenkunde – 94: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Conservation of molluscs and other invertebrates in Finland 1992I. Valovirta
      I. Valovirta (1995): Conservation of molluscs and other invertebrates in Finland 1992 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 53 - 56.
      Reference
    • Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken DeutschlandsPeter Glöer, Michael L. Zettler
      Peter Glöer, Michael L. Zettler (2005): Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken Deutschlands – Malakologische Abhandlungen – 23: 3 - 26.
      Reference
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2003): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 1. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 11: 38 - 46.
      Reference | PDF
    • Weitere Bemerkungen zur Morphologie von Unio crassus Philipsson 1788 aus dem nordeuropäischen…Michael L. Zettler
      Michael L. Zettler (2000-2002): Weitere Bemerkungen zur Morphologie von Unio crassus Philipsson 1788 aus dem nordeuropäischen Vereisungsgebiet (Bivalvia: Unionidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 73 - 78.
      Reference
    • Toxische Metalle als mögliche Ursachen für die Bestandsgefährdung einer…Peter Nagel
      Peter Nagel (1990): Toxische Metalle als mögliche Ursachen für die Bestandsgefährdung einer Flußperlmuschelpopulation (Margaritifera margaritifera) – Decheniana – 143: 421 - 425.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Najaden Nordamerikas. Hans Modell
      Hans Modell (1957): Die fossilen Najaden Nordamerikas. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 183 - 200.
      Reference | PDF
    • Zur Wassermolluskenfauna (Mollusca. Gastropoda: Bivalvia)des burgenländisch-ungarischen…Hasko Nesemann, Christian Holler
      Hasko Nesemann, Christian Holler (1998): Zur Wassermolluskenfauna (Mollusca. Gastropoda: Bivalvia)des burgenländisch-ungarischen Stremtales (Bezirk Güssing, Komitat Vas). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Über Schalenfunde von Unio crassus (PHILIPSSON 1788) (Bivalvia; Unionidae) in der Leine in den…Karsten Lill
      Karsten Lill (1990): Über Schalenfunde von Unio crassus (PHILIPSSON 1788) (Bivalvia; Unionidae) in der Leine in den Landkreisen Göttingen und Northeim (Niedersachsen). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 1 - 8.
      Reference
    • Franz Essl (2000): Beitrag zur aktuellen und ehemaligen Verbreitung der Gemeinen Flußmuschel - Unio crassus cytherea KÜSTER 1836 - und der Gemeinen Teichmuschel - Anodonta anatina (LINNAEUS 1758) - im östlichen Alpenvorland von Oberösterreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 34 - 43.
      Reference | PDF
    • Tertiäre Najaden V. Hans Modell
      Hans Modell (1950): Tertiäre Najaden V. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Dr. Dr. Jürgen H. Jungbluth zum 70. GeburtstagCarsten Renker, Klaus Groh
      Carsten Renker, Klaus Groh (2010): Dr. Dr. Jürgen H. Jungbluth zum 70. Geburtstag – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 37 - 60.
      Reference | PDF
    • The freshwater mussels Unionidae ( Mollusca: Bivalvia: Unionida) of the Lakes of Monticolo /…Massimo Morpurgo, Elsa Froufe, Manuel Lopes-Lima, Nicoletta Riccardi
      Massimo Morpurgo, Elsa Froufe, Manuel Lopes-Lima, Nicoletta Riccardi (2022): The freshwater mussels Unionidae ( Mollusca: Bivalvia: Unionida) of the Lakes of Monticolo / Montiggl and Caldaro / Kaltern (Province of Bolzano / Bozen, Italy) – Gredleriana – 022: 153 - 168.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linneischer Literatur über die…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer (2009): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linneischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 4. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Kleinste Erbsenmuschel (Pisidium tenuilineatum Stelfox 1918): faunistisches Phantom oder…Ulrich Bössneck
      Ulrich Bössneck (2013): Die Kleinste Erbsenmuschel (Pisidium tenuilineatum Stelfox 1918): faunistisches Phantom oder übersehene Rarität - eine Analyse aus Thüringer Sicht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 88: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia)Mudite Rudzite, Digna Pilate, Elga Parele
      Mudite Rudzite, Digna Pilate, Elga Parele (1997): Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 1 - 10.
      Reference
    • Daniela Csar, Robert A. Patzner, Clemens Gumpinger (2004): Untersuchung des Najadenbestandes und der Wasser- und Umweltparameter im Leitenbach (Oberösterreich). Speziell: Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) und Gemeine Flussmuschel (Unio crassus f. cytherea). – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0240: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 33. Regionaltung des Arbeitskreises Ost der DMG in Ostritz bei Görlitz vom 23.…Heike Reise, John M. C. Hutchinson
      Heike Reise, John M. C. Hutchinson (2018): Bericht über die 33. Regionaltung des Arbeitskreises Ost der DMG in Ostritz bei Görlitz vom 23. bis 25. September 2016; Mollusken des Rotsteins bei Sohland, Sachsen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 48. Jahrestagung der Deutschen…Carsten Renker
      Carsten Renker (2011): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 48. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2009 in Mainz – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 86: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Ansprache von Unterarten bei Unio crassus - Ein Praxistest in SüdwestdeutschlandKarl-Otto Nagel
      Karl-Otto Nagel (2011): Die Ansprache von Unterarten bei Unio crassus - Ein Praxistest in Südwestdeutschland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustandes der in Anhang II, IV und V der FFH -…Thomas Ofenböck, Christoph Riegler
      Thomas Ofenböck, Christoph Riegler (2007): Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustandes der in Anhang II, IV und V der FFH - Richtlinie, sowie in der Wiener Naturschutzverordnung genannten und in Wien vorkommenden geschützten Muscheln und Flusskrebs - Arten - Bericht 2007 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 67: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann (1994): Die Subspezies von Unio crassus Philipsson 1788 im Einzugsgebiet der mittleren Donau (Mollusca: Bivalvia, Unionidae). – Lauterbornia – 1994_15: 59 - 77.
      Reference | PDF
    • Das Artenschutzprojekt „Vision Flussperlmuschel“ in OberösterreichClemens Gumpinger, Daniel Daill, Christian Pichler-Scheder, Stefan Guttmann
      Clemens Gumpinger, Daniel Daill, Christian Pichler-Scheder, Stefan Guttmann (2019): Das Artenschutzprojekt „Vision Flussperlmuschel“ in Oberösterreich – Denisia – 0042: 533 - 542.
      Reference | PDF
    • Perlorodka rícní (Margaritifera margaritifera (L. ) v Asském výbezku (Eulamellibranchiata:…Ivo Flasar
      Ivo Flasar (1992): Perlorodka rícní (Margaritifera margaritifera (L.) v Asském výbezku (Eulamellibranchiata: Margaritiferidae) (Die Flusperlmuschel (Margaritifera margaritifera (L.) in dem Ascher Gebiet (Asský výbezku (Eulamellibranchiata: Margaritiferidae)) – Sborník Okresního muzea v Moste. Rada prírodovedná – 13-14: 7 - 25.
      Reference
    • Peter Sackl, Oskar Tiefenbach (1994): Neue Ergebnisse zur Verbreitung von Großmuscheln der Gattung Unio (Bivalvia: Unionidae) in den südoststeirischen Grabenlandbächen. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 2: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1998): Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Das Schalenwachstum dreier Muschelarten (Bivalvia: Unionidae) in der Schwalm, einem…Karl-Otto Nagel
      Karl-Otto Nagel (1992): Das Schalenwachstum dreier Muschelarten (Bivalvia: Unionidae) in der Schwalm, einem nordhessischen Mittelgebirgsfluß – Decheniana – 145: 165 - 175.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Check-Liste der Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) ThüringensUlrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2000): Kommentierte Check-Liste der Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Najaden des VogelsbergesJürgen Hans Jungbluth, Hans-Eckart Schmidt
      Jürgen Hans Jungbluth, Hans-Eckart Schmidt (1970-1973): Die Najaden des Vogelsberges – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 149 - 165.
      Reference | PDF
    • Die Najadenfauna (Unionidae) des Oberelsass (Département Haut-Rhin, Frankreich)Karl-Otto Nagel, Michael Pfeiffer
      Karl-Otto Nagel, Michael Pfeiffer (2012): Die Najadenfauna (Unionidae) des Oberelsass (Département Haut-Rhin, Frankreich) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Robert A. Patzner (2006): Wasserschnecken und Muscheln im Bundesland Salzburg. Arten, Verbreitung und Rote-Liste-Status. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (2006), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 64 - 75.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Projekte zum Schutz der Flussperlmuschel Margaritifera margaritifera LINNAEUS 1758…C. Scheder, Clemens Gumpinger
      C. Scheder, Clemens Gumpinger (2007): Aktuelle Projekte zum Schutz der Flussperlmuschel Margaritifera margaritifera LINNAEUS 1758 (Bivalvia, Margaritiferidae) in Oberösterreich – Beitr. Naturk. Oberösterreichs – 17: 281 - 288.
      Reference
    • Zur Situation der Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (L. ) in der ehemaligen…Jürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1988): Zur Situation der Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (L.) in der ehemaligen preußischen Rheinprovinz (Mollusca: Bivalvia: Margaritiferidae) – Dechania. Verhandlungen des Naturhist. Vereins der Rheinlande und Westfalens. Frueher: Verhandl.des Naturhist.Ver.Preuss.Rheinl.u.Westfal. – 141: 209 - 229.
      Reference
    • Frühere Verbreitung der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera (L. ) im Friedländer…Ivo Flasar
      Ivo Flasar (1992): Frühere Verbreitung der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera (L.) im Friedländer Gebiet in Nordböhmen (Eulamellibranchiata: Margaritiferidae) – Malakol. Abh. Mus. Tierk. Dresden – 16: 83 - 87.
      Reference
    • Erik Mauch (1990): Beiträge zur Verbreitung, Taxonomie und Ökologie der Organismen europäischer Binnengewässer in der Zeitschrift "Decheniana" von Band 101, 1942 bis 142, 1989 einschließlich der Decheniana-Beihefte von Band 1, 1955 bis 28, 1985. – Lauterbornia – 1990_04: 38 - 61.
      Reference | PDF
    • Süßwassermollusken des Biosphärenreservates SpreewaldDebora Arlt
      Debora Arlt (2005): Süßwassermollusken des Biosphärenreservates Spreewald – Malakologische Abhandlungen – 23: 41 - 54.
      Reference
    • Süßwassermollusken auf Korsika. Kommentierte Aufsammlungen vom Sommer 2003 mit ausführlichen…Michael L. Zettler, Doreen Richard
      Michael L. Zettler, Doreen Richard (2004): Süßwassermollusken auf Korsika. Kommentierte Aufsammlungen vom Sommer 2003 mit ausführlichen Bemerkungen zu Theodoxus fluviatilis – Malakologische Abhandlungen – 22: 3 - 16.
      Reference
    • Übernahme von Süßwasser-Mollusken der Kollektion Patzner am Haus der Natur in Salzburg. Robert A. Patzner
      Robert A. Patzner (2015): Übernahme von Süßwasser-Mollusken der Kollektion Patzner am Haus der Natur in Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna der NSG "Rhönwald" und "Kalktuffniedermoor" in der thüringischen RhönUlrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (1998): Beitrag zur Molluskenfauna der NSG "Rhönwald" und "Kalktuffniedermoor" in der thüringischen Rhön – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • Michael Jung (2011): Habitatwahl, Wirtsspezifität und Populationsstruktur der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera LINNAEUS 1758) in der Waldaist (Oberösterreich). Diplomarbeit. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0267: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (Linnaeus 1758) (Bivalvia:…Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1983): Zum Vorkommen der Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (Linnaeus 1758) (Bivalvia: Margaritiferidae) im österreichischen Granithochland (westliches Niederösterreich) – Z. angew. Zool. – 70: 321 - 350.
      Reference
    • Die Faktoren des Gefährdungsprofils an den Standorten der Flußperlmuschel Margaritifera…Vaclav Dyk
      Vaclav Dyk (1993): Die Faktoren des Gefährdungsprofils an den Standorten der Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (Linnaeus 1758) in Böhmen und Mähren. (Bivalvia: Margaritiferidae) – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 31: 307 - 326.
      Reference
    • Robert A. Patzner (1995): Wasserschnecken und Muscheln im Bundesland Salzburg - Stand zu Beginn einer landesweiten Kartierung. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 3: 12 - 29.
      Reference | PDF
    • Das natürliche System der Najaden. 2. *)Hans Modell
      Hans Modell (1949): Das natürliche System der Najaden. 2.*) – Archiv für Molluskenkunde – 78: 29 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Wassermolluskenfauna im Gebiet der unteren Schwarzen Elster (Sachsen-Anhalt) (Mollusca:…Michael Unruh
      Michael Unruh (2023): Zur Wassermolluskenfauna im Gebiet der unteren Schwarzen Elster (Sachsen-Anhalt) (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) – Hercynia – 56: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Limnofauna der Öchse im Wartburgkreis (Thüringen)Ralf Brettfeld
      Ralf Brettfeld (1999): Zur Limnofauna der Öchse im Wartburgkreis (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 69 - 87.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Die Limnofauna des Hahnenbach-Gewässersystems (Hunsrück; Regierungsbezirk Koblenz)Thomas Mager
      Thomas Mager (1992): Die Limnofauna des Hahnenbach-Gewässersystems (Hunsrück; Regierungsbezirk Koblenz) – Decheniana – 145: 125 - 145.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (2001): Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 9: 26 - 76.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia)Christina Frank, Peter L. Reischütz
      Christina Frank, Peter L. Reischütz (1994): Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 283 - 316.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Hessen Ein Beitrag zur Biologisch-Ökologischen Landeserforschung in Hessen Jürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1994-1996): Die Molluskenfauna von Hessen Ein Beitrag zur Biologisch-Ökologischen Landeserforschung in Hessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 287 - 314.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner, Markus M. Taurer (2003): Beitrag zur Unionidenfauna Kärntens (Mollusca: Bivalvia: Unionidae). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 417 - 446.
      Reference | PDF
    • Peter Sackl (1989): Zur Situation der Flussperlmuschel, Margaritifera margaritifera L. (Mollusca, Bivalvia), im niederösterreichischen Waldviertel. (N.F. 248) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 6: 111 - 146.
      Reference | PDF
    • Zoogeographie und Taxonomie der Muschel-Gattungen Unio Philipsson, 1788, Pseudanodonta…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (1993): Zoogeographie und Taxonomie der Muschel-Gattungen Unio Philipsson, 1788, Pseudanodonta Bourguignat, 1877 und Pseudunio Haas, 1910, im oberen und mittleren Donausystem (Bivalvia: Unionidae, Margaritiferidae) – Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft – 1: 20 - 40.
      Reference
    • Gefährdung und Rückgang der Najaden-Muscheln ( Unionidae, Bivalvia) in stehenden GewässernRobert A. Patzner, Doris Müller
      Robert A. Patzner, Doris Müller (1996): Gefährdung und Rückgang der Najaden-Muscheln ( Unionidae, Bivalvia) in stehenden Gewässern – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 20: 177 - 196.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia): eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
      Reference | PDF
    • Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
      Reference
    • A freshwater mussel species reflects a Miocene stream capture between the Mekong Basin and East…Ivan N. Bolotov, Khamla Inkhavilay, Ekaterina S. Konopleva, Ilya V. …
      Ivan N. Bolotov, Khamla Inkhavilay, Ekaterina S. Konopleva, Ilya V. Vikhrev, diverse (2023): A freshwater mussel species reflects a Miocene stream capture between the Mekong Basin and East Asian rivers – Zoosystematics and Evolution – 99: 29 - 43.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Museums und der Landessammlung 2002 diverse
      diverse (2003): Jahresbericht des Museums und der Landessammlung 2002 – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 2003: 37 - 59.
      Reference
    • Hasko Nesemann, Shailendra Sharma, Gopal Sharma, R.K. Sinha (2005): Illustrated Checklist of large Freshwater Bivalves of the Ganga River System (Molusca: Bivalvia: Solecurtidae, Unionidae, Ambemidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 13: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Monika Paar, Irene Oberleitner, Harald Kutzenberger (1998): Fachliche Grundlagen zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie. Schwerpunkt Arten (Anhang II). – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – R-146: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Najaden des Main-Gebietes. Hans Modell
      Hans Modell (1966): Die Najaden des Main-Gebietes. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 019_1966: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Molecular phylogeny reveals a new genus of freshwater mussels from the Mekong River Basin…Ekgachai Jeratthitikul, Chirasak Sutcharit, Peng Bun Ngor, Pongpun Prasankok
      Ekgachai Jeratthitikul, Chirasak Sutcharit, Peng Bun Ngor, Pongpun Prasankok (2021): Molecular phylogeny reveals a new genus of freshwater mussels from the Mekong River Basin (Bivalvia: Unionidae) – European Journal of Taxonomy – 0775: 119 - 142.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. …Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre
      Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (2009): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. 6. Revidierte und erweiterte Fassung 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Institut de Systématique, Évolution, Biodiversité (ISYEB) Muséum national d’Histoire…Alberto Sanchez-Vialas, Estefany Karen Lopez-Estrada, Jose L. Ruiz, Mario…
      Alberto Sanchez-Vialas, Estefany Karen Lopez-Estrada, Jose L. Ruiz, Mario Garcia-Paris (2024): Institut de Systématique, Évolution, Biodiversité (ISYEB) Muséum national d’Histoire naturelle, CNRS, Sorbonne Université, EPHE, Université des Antilles – European Journal of Taxonomy – 0917: 19 - 49.
      Reference | PDF
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Rheinland-Pfalz mit Artenindex und…Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey
      Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey (1993): Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Rheinland-Pfalz mit Artenindex und biographischen Notizen [Malakozoologische Landesbibliographien VII] – Mitteilungen der POLLICHIA – 80: 255 - 345.
      Reference | PDF
    • Weichtiere in der WeltgeschichteChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2019): Weichtiere in der Weltgeschichte – Denisia – 0042: 1 - 505.
      Reference | PDF
    • Mollusken in Quell-Lebensräumen Südthüringens (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia)Ulrich Bößneck [Bössneck], Dirk Reum
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Dirk Reum (2009): Mollusken in Quell-Lebensräumen Südthüringens (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 28: 131 - 182.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Arbeiten über die Binnenmollusken in Niedersachsen und Bremen mit Artenindex…Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey
      Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey (1991): Bibliographie der Arbeiten über die Binnenmollusken in Niedersachsen und Bremen mit Artenindex und biographischen Notizen. Malakozoologische Landesbibliographien: V1 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 133: 37 - 98.
      Reference | PDF
    • Flora und Fauna des geplanten Naturschutzgebietes „Apfelstädtaue Wechmar-Wandersleben"…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1996): Flora und Fauna des geplanten Naturschutzgebietes „Apfelstädtaue Wechmar-Wandersleben" (Landkreis Gotha/Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 15: 78 - 139.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2011): Artenliste der Weichtiere (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) des Bundeslandes Oberösterreich mit Anmerkungen zur Gefährdung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 405 - 466.
      Reference | PDF
    • New sibling species and new occurrences of squat lobsters (Crustacea, Decapoda) from the western…Enrique Macpherson, Paula C. Rodriguez-Flores, Annie Machordom
      Enrique Macpherson, Paula C. Rodriguez-Flores, Annie Machordom (2017): New sibling species and new occurrences of squat lobsters (Crustacea, Decapoda) from the western Indian Ocean – European Journal of Taxonomy – 0343: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Grundlagen zur typologischen Charakteristik österreichischer FließgewässerOtto Moog, Reinhard Wimmer
      Otto Moog, Reinhard Wimmer (1990): Grundlagen zur typologischen Charakteristik österreichischer Fließgewässer – Wasser und Abwasser – 1990: 55 - 211.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera margaritifera Linnaeus ssp. margaritifera
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera monodonta Say
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera margaritifera Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera durrovensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritana
          Margaritana auricularia
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritana
          Margaritana freytagi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritana
          Margaritana monodonta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera marrianae
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera martensi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera vulgaris
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera auricularia Spengler 1793
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Unio
          Unio margaritiferus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera margaritifera Haas F. 1908 ssp. parvula
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Pseudunio
          Pseudunio auricularius Spengler 1793
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritana
          Margaritana margaritifera
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritana
          Margaritana undulata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera margaritifera Linnaeus 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025