Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1209 results
  • people

    0 results
  • species

    24 results

publications (1.209)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Flussperlmuschel Margaritifera margaritifera (LINNAEUS 1758)Jan Steger
      Jan Steger (2007): Die Flussperlmuschel Margaritifera margaritifera (LINNAEUS 1758) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2007_10: 1.
      Reference | PDF
    • Michael Jung (2011): Habitatwahl, Wirtsspezifität und Populationsstruktur der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera LINNAEUS 1758) in der Waldaist (Oberösterreich). Diplomarbeit. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0267: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Daniela Csar, Robert A. Patzner, Clemens Gumpinger (2004): Untersuchung des Najadenbestandes und der Wasser- und Umweltparameter im Leitenbach (Oberösterreich). Speziell: Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) und Gemeine Flussmuschel (Unio crassus f. cytherea). – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0240: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • DIE FLUSSPERLMUSCHEL (MARGARITIFERA MARGARITIFERA)Erna Aescht [Wirnsberger]
      Erna Aescht [Wirnsberger] (2016): DIE FLUSSPERLMUSCHEL (MARGARITIFERA MARGARITIFERA) – Museumsführer und zur Geschichte des Oberösterreichischen Landesmuseums – 2016: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Aussetzungsversuche mit der Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (LINNÉ 1758) im…Jürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1970-1973): Aussetzungsversuche mit der Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (LINNÉ 1758) im Schlitzerland – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 9 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Flussperlmuschel, Margaritifera margaritifera L. (Mollusca, Bivalvia). Ihr Vorkommen in…Doris Müller
      Doris Müller (1993): Die Flussperlmuschel, Margaritifera margaritifera L. (Mollusca, Bivalvia). Ihr Vorkommen in Österreich – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 13: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Flussperlmuschel Margaritifera margaritifera (Linnaeus, 1758) in Thüringen - eine…Ulrich Bössneck
      Ulrich Bössneck (2003): Die Flussperlmuschel Margaritifera margaritifera (Linnaeus, 1758) in Thüringen - eine Reminiszenz (Bivalvia: Margaritiferidae) – Malakologische Abhandlungen – 21: 147 - 157.
      Reference
    • Ein ehemaliges Vorkommen der Echten Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera L. ) im…Volker Salewski
      Volker Salewski (1996): Ein ehemaliges Vorkommen der Echten Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera L.) im hessischen Odenwald – Hessische Faunistische Briefe – 15: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Der Bachforellenbestand und die Glochidienverteilung der Flussperlmuschel (Margaritifera…Reinhard Haunschmid, Helene Polin, Kurt Hehenwarter
      Reinhard Haunschmid, Helene Polin, Kurt Hehenwarter (2008): Der Bachforellenbestand und die Glochidienverteilung der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) an der Waldaist (Oberösterreich) – Österreichs Fischerei – 61: 56 - 63.
      Reference | PDF
    • Clemens Gumpinger (2001): Grundlagen zum Erhalt der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera (L.)) im Einzugsgebiet des Kleinen Kößlbaches – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2001_1: 10 - 16.
      Reference | PDF
    • Über die derzeitige Verbreitung der echten Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (LINNÉ)…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (1983): Über die derzeitige Verbreitung der echten Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (LINNÉ) in den hessischen Mittelgebirgen – Hessische Faunistische Briefe – 3: 20 - 25.
      Reference | PDF
    • Biotopschutz-Projekte zur Bestandssicherung gefährdeter Arten am Beispiel der Flußperlmuschel…Jürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1980): Biotopschutz-Projekte zur Bestandssicherung gefährdeter Arten am Beispiel der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera L.) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Peter Sackl (1989): Zur Situation der Flussperlmuschel, Margaritifera margaritifera L. (Mollusca, Bivalvia), im niederösterreichischen Waldviertel. (N.F. 248) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 6: 111 - 146.
      Reference | PDF
    • Christian Scheder, Clemens Gumpinger (2007): Aktuelle Projekte zum Schutz der Flussperlmuschel Margaritifera margaritifera LINNAEUS 1758 (Bivalvia, Margaritiferidae) in Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 281 - 288.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera (L. )) in Niedersachsen:…Klaus Wächtler, Rainer Dettmer, Volker Buddensiek
      Klaus Wächtler, Rainer Dettmer, Volker Buddensiek (1987): Zur Situation der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera (L.)) in Niedersachsen: Schwierigkeiten, eine bedrohte Tierart zu erhalten – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 129: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Situation der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera) in der Oberpfalz und in…Gerhard Bauer
      Gerhard Bauer (1980): Die Situation der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera) in der Oberpfalz und in Niederbayern – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 4_1980: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Fiussperlmuschel (Margaritifera margaritifera L. 1758) in Hessen: Schutzstrategien aus…Karl-Otto Nagel
      Karl-Otto Nagel (2001): Die Fiussperlmuschel (Margaritifera margaritifera L. 1758) in Hessen: Schutzstrategien aus Erkenntnissen über sehr kleine Populationen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 6: 70 - 82.
      Reference | PDF
    • 5 Jahre FLUP: Das Artenschutzprojekt Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera L. )…Clemens Gumpinger
      Clemens Gumpinger (2003): 5 Jahre FLUP: Das Artenschutzprojekt Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera L.) - aktueller Stand und Perspektiven – Österreichs Fischerei – 56: 184 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Entstehung der Perlen bei Margaritana margaritifera. August Rubbel
      August Rubbel (1911): Die Entstehung der Perlen bei Margaritana margaritifera. – Zoologischer Anzeiger – 37: 411 - 416.
      Reference | PDF
    • Die Situation der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera) im Bayerischen Wald (Mollusca, …Helmut Fürsch
      Helmut Fürsch (1987): Die Situation der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera) im Bayerischen Wald (Mollusca, Bivalvia) – Der Bayerische Wald – 17_1_alt: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Gregor Maier-Lehner, Clemens Gumpinger (2004): Untersuchungen zur aktuellen Verbreitung der Flussperlmuschel, Margaritifera margaritifera (Mollusca: Bivalvia: Unionidae) in Oberösterreich im Rahmen des Flup-Vereines. – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0013: 375 - 383.
      Reference | PDF
    • Flußperlmuscheln brauchen Bachforellen zum Überleben! Versuche zur Rettung der Flußperlmuschel…Martin Hochleitner
      Martin Hochleitner (1987): Flußperlmuscheln brauchen Bachforellen zum Überleben! Versuche zur Rettung der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera L.) – Österreichs Fischerei – 40: 200 - 204.
      Reference | PDF
    • Toxische Metalle als mögliche Ursachen für die Bestandsgefährdung einer…Peter Nagel
      Peter Nagel (1990): Toxische Metalle als mögliche Ursachen für die Bestandsgefährdung einer Flußperlmuschelpopulation (Margaritifera margaritifera) – Decheniana – 143: 421 - 425.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (L. ) in der ehemaligen…Jürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1988): Zur Situation der Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (L.) in der ehemaligen Preußischen Rheinprovinz (Mollusca: Bivalvia: Margaritiferidae) - den Andenken von Dipl.-Biol. Peter Ploch gewidmet – Decheniana – 141: 209 - 229.
      Reference | PDF
    • Kommt die Flußperlmuschel Margaritana margaritifera (L. ) noch in der Oberlausitz vor?A. W. Boback-Bautzen
      A.W. Boback-Bautzen (1928): Kommt die Flußperlmuschel Margaritana margaritifera (L.) noch in der Oberlausitz vor? – Archiv für Molluskenkunde – 60: 214 - 215.
      Reference | PDF
    • European distribution maps of Pomatias elegans (Muller), Discus ruderatus (Ferussac), Eobania…M. P. Kerney
      M.P. Kerney (1975): European distribution maps of Pomatias elegans (Muller), Discus ruderatus (Ferussac), Eobania vermiculata (Muller) and Margaritifera margaritifera (Linne). – Archiv für Molluskenkunde – 106: 243 - 249.
      Reference | PDF
    • Margaritifera (Pseudunio) ? modelli n. sp. , eine neue Najade aus der Oberkreide Südböhmens. Pavel Ctyroky [Ctyroký]
      Pavel Ctyroky [Ctyroký] (1965): Margaritifera (Pseudunio) ? modelli n. sp., eine neue Najade aus der Oberkreide Südböhmens. – Archiv für Molluskenkunde – 94: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Lithoitomus uristatus Uli. in den Schalen von Meleagvina margaritifera iLFederigo Appelius
      Federigo Appelius (1869): Das Vorkommen von Lithoitomus uristatus Uli. in den Schalen von Meleagvina margaritifera iL – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 19.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Wachstum von Margaritana margaritifera. August Rubbel
      August Rubbel (1912): Beobachtungen über das Wachstum von Margaritana margaritifera. – Zoologischer Anzeiger – 41: 156 - 162.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Entwicklungsgeschichte der Flußperlmuschel (IVIargaritana margaritifera Dupuyj). W. Harms
      W. Harms (1906): Zur Biologie und Entwicklungsgeschichte der Flußperlmuschel (IVIargaritana margaritifera Dupuyj). – Zoologischer Anzeiger – 31: 814 - 824.
      Reference | PDF
    • Die Flussperlmuschel Margaritifera margaritiferaIngrid Hagenstein
      Ingrid Hagenstein (2009): Die Flussperlmuschel Margaritifera margaritifera – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2009_4: 12 - 14.
      Reference
    • Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera) Anonym
      Anonym (1983): Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera) – Naturhistorisches Museum Mainz – 1983: 1 - 3.
      Reference
    • Die Situation der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera) in ÖsterreichOtto Moog, Hasko Nesemann, T. Ofenböck, Stundner
      Otto Moog, Hasko Nesemann, T. Ofenböck, Stundner (1995): Die Situation der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera) in Österreich – Artenschutzreport – 5/1995: 1 - 3.
      Reference
    • Zweiter Nachtrag zur Mollusken-Fauna der nordwestdeutschen Tiefebene. Johann Friedrich Borcherding
      Johann Friedrich Borcherding (1884-1885): Zweiter Nachtrag zur Mollusken-Fauna der nordwestdeutschen Tiefebene. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 9: 141 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Situation der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera) in der Oberpfalz und in…G. Bauer
      G. Bauer (1980): Die Situation der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera) in der Oberpfalz und in Niederbayern – Ber. ANL – 4: 101 - 103.
      Reference
    • Die Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera) im Gewässersystem des Kleinen KampThomas Kaufmann, Hasko Nesemann, Gerhard Woschitz
      Thomas Kaufmann, Hasko Nesemann, Gerhard Woschitz (1994): Die Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera) im Gewässersystem des Kleinen Kamp – Forsch.inst. WWF Österr. – 11: 43 - 54.
      Reference
    • Intra- and interspecifi c shell variability of the genus Urocythereis Ruggieri, 1950 (Ostracoda:…Giuseppe Aiello, Diana Barra, Roberta Parisi
      Giuseppe Aiello, Diana Barra, Roberta Parisi (2016): Intra- and interspecifi c shell variability of the genus Urocythereis Ruggieri, 1950 (Ostracoda: Hemicytheridae) in the La Strea Bay (Ionian Sea, Italy) – European Journal of Taxonomy – 0193: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Biographische Angaben zum hessischen Malakologen August Seidler (1873-1941), Hanau am Main, und…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2017): Biographische Angaben zum hessischen Malakologen August Seidler (1873-1941), Hanau am Main, und zu seiner wiederentdeckten Najaden-Sammlung – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 96: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Das oberösterreichische Artenschutzprojekt "Vision Flussperlmuschel"Clemens Gumpinger, Christian Pichler-Scheder, Daniela Huemer
      Clemens Gumpinger, Christian Pichler-Scheder, Daniela Huemer (2016): Das oberösterreichische Artenschutzprojekt "Vision Flussperlmuschel" – Österreichs Fischerei – 69: 259 - 273.
      Reference | PDF
    • Die Najaden des VogelsbergesJürgen Hans Jungbluth, Hans-Eckart Schmidt
      Jürgen Hans Jungbluth, Hans-Eckart Schmidt (1970-1973): Die Najaden des Vogelsberges – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 149 - 165.
      Reference | PDF
    • Über Dimensionen, Gewicht, Volumen und Alter großwüchsiger europäischer Unionazeen. Tina Brandner
      Tina Brandner (1956): Über Dimensionen, Gewicht, Volumen und Alter großwüchsiger europäischer Unionazeen. – Archiv für Molluskenkunde – 85: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Najadenfauna in MitteleuropaJürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1993): Beiträge zur Najadenfauna in Mitteleuropa – Archiv für Molluskenkunde – 122: 155 - 170.
      Reference
    • Das Artenschutzprojekt „Vision Flussperlmuschel“ in OberösterreichClemens Gumpinger, Daniel Daill, Christian Pichler-Scheder, Stefan Guttmann
      Clemens Gumpinger, Daniel Daill, Christian Pichler-Scheder, Stefan Guttmann (2019): Das Artenschutzprojekt „Vision Flussperlmuschel“ in Oberösterreich – Denisia – 0042: 533 - 542.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungLothar Nitsche
      Lothar Nitsche (2001): Buchbesprechung – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 6: 82.
      Reference | PDF
    • Die Flußmuscheln (Bivalvia: Unionacea) im Einzugsgebiet der Loire (Zentralfrankreich) - eine…Hasko Nesemann, Karl-Otto Nagel
      Hasko Nesemann, Karl-Otto Nagel (1989): Die Flußmuscheln (Bivalvia: Unionacea) im Einzugsgebiet der Loire (Zentralfrankreich) - eine erste Bestandserfassung – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 1 - 15.
      Reference
    • Gewässer im Ausnahmezustand – die dramatische Situation der Süßwassermuscheln in ÖsterreichDaniel Daill, Christian Pichler-Scheder, Daniela Csar, Clemens Gumpinger
      Daniel Daill, Christian Pichler-Scheder, Daniela Csar, Clemens Gumpinger (2024): Gewässer im Ausnahmezustand – die dramatische Situation der Süßwassermuscheln in Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 160: 55 - 76.
      Reference | PDF
    • Conservation of molluscs and other invertebrates in Finland 1992I. Valovirta
      I. Valovirta (1995): Conservation of molluscs and other invertebrates in Finland 1992 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 53 - 56.
      Reference
    • Die Vorkommen von Unio pictorum (L. ) in der Eibe bei Dresden (Bivalvia: Unionidae)Otto Baer
      Otto Baer (2000-2002): Die Vorkommen von Unio pictorum (L.) in der Eibe bei Dresden (Bivalvia: Unionidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 357 - 366.
      Reference
    • Die Großmuscheln (Bivalvia: Margaritiferidae et Unionidae) in Thüringen - Bestandssituation und…Ulrich Bössneck
      Ulrich Bössneck (1994): Die Großmuscheln (Bivalvia: Margaritiferidae et Unionidae) in Thüringen - Bestandssituation und Schutz – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 154 - 167.
      Reference
    • Die Flußmuscheln (Mollusca, Bivalvia) des Kinziggebietes - Verbreitungsgeschichte und aktuelle…Hasko Nesemann, Karl-Otto Nagel
      Hasko Nesemann, Karl-Otto Nagel (1988): Die Flußmuscheln (Mollusca, Bivalvia) des Kinziggebietes - Verbreitungsgeschichte und aktuelle Bestandssituation – Hessische Faunistische Briefe – 8: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Wassergüte-Untersuchungen an PerlmuschelbächenJürgen Hans Jungbluth, U. Kühnel
      Jürgen Hans Jungbluth, U. Kühnel (1978): Wassergüte-Untersuchungen an Perlmuschelbächen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 317 - 322.
      Reference | PDF
    • Die Najaden des bayerisdien Saale- und Eger-GebietesHans Modell
      Hans Modell (1958): Die Najaden des bayerisdien Saale- und Eger-Gebietes – Opuscula zoologica – 18: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Perlorodka rícní u Nás (Margaritifera margaritifera Linné. )Jar. Petrbok
      Jar. Petrbok (1952): Perlorodka rícní u Nás (Margaritifera margaritifera Linné.) – Cas. narod. Mus. Rada prir. – 121, No: 43 - 50.
      Reference
    • Forschung für den Artenschutz: Die Flußperlmuschel in NiedersachsenKlaus Wächtler
      Klaus Wächtler (1990): Forschung für den Artenschutz: Die Flußperlmuschel in Niedersachsen – NNA-Berichte – 3_3_1990: 138 - 141.
      Reference
    • Waldpflege und Naturschutz im Naturschutzgebiet »Lüneburger Heide«Udo Hanstein
      Udo Hanstein (1990): Waldpflege und Naturschutz im Naturschutzgebiet »Lüneburger Heide« – NNA-Berichte – 3_3_1990: 141 - 144.
      Reference
    • Eine irrtümliche Angabe der Flußperlmuschel für das Neandertal bei Düsseldorf (Rheinland). Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1962): Eine irrtümliche Angabe der Flußperlmuschel für das Neandertal bei Düsseldorf (Rheinland). – Archiv für Molluskenkunde – 91: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der Flußperlmuschel in SachsenOtto Baer
      Otto Baer (1993): Zur Situation der Flußperlmuschel in Sachsen – Naturschutzarbeit in Sachsen – 35_1993: 41 - 42.
      Reference
    • diverse (2007): Museumsjournal 2007/10 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 10_2007: 1.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2003): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 1. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 11: 38 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Große Flussperlmuschel (Pseudunio auricularius Spengler, 1793) in Mitteldeutschland: Neue…Ulrich Bössneck, Rolf Kleemann, Lothar Buttstedt
      Ulrich Bössneck, Rolf Kleemann, Lothar Buttstedt (2006): Die Große Flussperlmuschel (Pseudunio auricularius Spengler, 1793) in Mitteldeutschland: Neue Befunde zur historischen und fossilen Verbreitung (Bivalvia: Margaritiferidae) – Malakologische Abhandlungen – 24: 141 - 156.
      Reference
    • Dr. Dr. Jürgen H. Jungbluth zum 70. GeburtstagCarsten Renker, Klaus Groh
      Carsten Renker, Klaus Groh (2010): Dr. Dr. Jürgen H. Jungbluth zum 70. Geburtstag – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 37 - 60.
      Reference | PDF
    • Tertiäre Najaden V. Hans Modell
      Hans Modell (1950): Tertiäre Najaden V. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken DeutschlandsPeter Glöer, Michael L. Zettler
      Peter Glöer, Michael L. Zettler (2005): Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken Deutschlands – Malakologische Abhandlungen – 23: 3 - 26.
      Reference
    • Oligocaene Najaden der Schweiz. Hans Modell
      Hans Modell (1934): Oligocaene Najaden der Schweiz. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 207 - 216.
      Reference | PDF
    • FLUP-Österreich Verein für Schutz und Erhalt der FlussperlmuschelDaniela Csar
      Daniela Csar (2003): FLUP-Österreich Verein für Schutz und Erhalt der Flussperlmuschel – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 30: 3.
      Reference | PDF
    • Dauerbeobachtung von MuschelbeständenGerhard Bauer, Susanne Hochwald, Hans Schmidt, Karl-Heinz Reger, Christine…
      Gerhard Bauer, Susanne Hochwald, Hans Schmidt, Karl-Heinz Reger, Christine Schmidt (1991): Dauerbeobachtung von Muschelbeständen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 7_1991: 30 - 37.
      Reference | PDF
    • Christine Ruzicka (1973): Perlmuscheln, Perlen und Perlenschmuck – Apollo – 34: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Perlmuscheln, Perlen und PerlschmuckC. Ruzicka
      C. Ruzicka (1974): Perlmuscheln, Perlen und Perlschmuck – Apollo – 34: 1 - 3.
      Reference
    • Zur aktuellen Situation der vier Unterarten der Weichmaulforelle, Salmo (Salmothymus)…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2003): Zur aktuellen Situation der vier Unterarten der Weichmaulforelle, Salmo (Salmothymus) obtusirostris Heckel 1851 – Österreichs Fischerei – 56: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • W. v. Vest (1866): Ueber Margaritana Bonellii Fer. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 17: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Ilz - Zustand und Entwicklungsmöglichkeiten des Flussmündungsabschnitts in PassauOskar Deichner, Hans Schmidt, Thomas Herrmann, F. Herrmann
      Oskar Deichner, Hans Schmidt, Thomas Herrmann, F. Herrmann (2002): Die Ilz - Zustand und Entwicklungsmöglichkeiten des Flussmündungsabschnitts in Passau – Der Bayerische Wald – 16_1-2: 8 - 21.
      Reference | PDF
    • Gewinner und Verlierer in der bayerischen Flora und Fauna in den letzten 50 Jahren: Aquatische…Jürgen Geist
      Jürgen Geist (2016): Gewinner und Verlierer in der bayerischen Flora und Fauna in den letzten 50 Jahren: Aquatische Organismen – Rundgespräche Forum Ökologie (ab Band 44) – 44: 0053-0066-Lizenz-CC-BY-ND.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an einer Najadenpopulation (Bivalvia: Unionidae) in einem Baggersee bei Kassel…Karl-Otto Nagel
      Karl-Otto Nagel (1982-1987): Untersuchungen an einer Najadenpopulation (Bivalvia: Unionidae) in einem Baggersee bei Kassel (Nordhessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 5: 383 - 395.
      Reference | PDF
    • Über Schalenfunde von Unio crassus (PHILIPSSON 1788) (Bivalvia; Unionidae) in der Leine in den…Karsten Lill
      Karsten Lill (1990): Über Schalenfunde von Unio crassus (PHILIPSSON 1788) (Bivalvia; Unionidae) in der Leine in den Landkreisen Göttingen und Northeim (Niedersachsen). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 1 - 8.
      Reference
    • Najaden des nordalpinen Oligocaens. Hans Modell
      Hans Modell (1935): Najaden des nordalpinen Oligocaens. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 127 - 135.
      Reference | PDF
    • Großmuscheln und ihre WirtsfischeRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (2004): Großmuscheln und ihre Wirtsfische – Österreichs Fischerei – 57: 278 - 281.
      Reference | PDF
    • W. v. Vest (1867): Nachtrag zu Margaritana Bonellii Fer. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Bücherschau diverse
      diverse (1996): Bücherschau – Hessische Faunistische Briefe – 15: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Ueber Morphologie und Anatomie der Aloïneen. Emil Hausen
      Emil Hausen (1900): Ueber Morphologie und Anatomie der Aloïneen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 42: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) im Nationalpark Eifel - Ergebnisse der…Hajo Kobialka, Andreas Pardey
      Hajo Kobialka, Andreas Pardey (2012): Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) im Nationalpark Eifel - Ergebnisse der Grundlagenerhebung in den Jahren 2008 und 2009 – Decheniana – 165: 115 - 129.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 29. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 16. -18. September 2011…Andrea Pohl
      Andrea Pohl (2013): Bericht über die 29. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 16.-18. September 2011 in Bad Elster (Vogtland) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 89: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Situation und zukünftige Bestandsentwicklung der Flußperlmuschel (Margaritifera…Thomas Kaufmann, Hasko Nesemann, Gerhard Woschitz
      Thomas Kaufmann, Hasko Nesemann, Gerhard Woschitz (1994): Aktuelle Situation und zukünftige Bestandsentwicklung der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera) im Purzelkamp – Forsch.inst. WWF Österr. – 11: 55 - 64.
      Reference
    • Ökologische Grundlagenuntersuchungen zum Biotop- und ArtenschutzHelmut Zwölfer
      Helmut Zwölfer (1989): Ökologische Grundlagenuntersuchungen zum Biotop- und Artenschutz – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1989: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Hans Grohs (1973): Süßwasserperlen – Apollo – 34: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Hans Modell (1957): Najaden aus dem limnischen Tertiär Kärntens – Carinthia II – 147_67: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Charakterisierung eines weiteren Nachweises des Blaubandbärblings (Pseudorasbora parva) (SCHLEGEL…Volker Salewski, Berthold Kappus
      Volker Salewski, Berthold Kappus (1996): Charakterisierung eines weiteren Nachweises des Blaubandbärblings (Pseudorasbora parva) (SCHLEGEL 1842) in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 15: 26 - 35.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger] (2008): IV) Sammlung "Wirbellose Tiere, ohne Insekten". – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 153: 663 - 666.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den feineren Bau einiger MuschelschalenOtto Römer
      Otto Römer (1903): Untersuchungen über den feineren Bau einiger Muschelschalen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 75: 437 - 472.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (2000): Die im Anhang II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie aufgelisteten Arten der Weichtiere (Schnecken und Muscheln) und ihre Abdeckung durch Natura 2000-Gebiete in Österreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Tertiäre Najaden III. Hans Modell
      Hans Modell (1943): Tertiäre Najaden III. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 107 - 117.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung des Bachneunauges (Lampetra planeri) (Agnatha, Cyclostomata) im hessischen OdenwaldVolker Salewski
      Volker Salewski (1991): Die Verbreitung des Bachneunauges (Lampetra planeri) (Agnatha, Cyclostomata) im hessischen Odenwald – Hessische Faunistische Briefe – 11: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Ein Nachruf für Ivo FlasarGert Lindner
      Gert Lindner (2009): Ein Nachruf für Ivo Flasar – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • A new species of Ceratoxanthis Razowski, and distribution records for two species of Aethes…Gustav Elsner, Josef Jaros
      Gustav Elsner, Josef Jaros (2002): A new species of Ceratoxanthis Razowski, and distribution records for two species of Aethes Billberg from the Balkan Peninsula (Tortricidae: Cochylini) – Nota lepidopterologica – 25: 221 - 225.
      Reference | PDF
    • Tertiäre Najaden I. Hans Modell
      Hans Modell (1940): Tertiäre Najaden I. – Archiv für Molluskenkunde – 72: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Notizen über die Perlenfischerei und Perlenzucht im Perlenbache bei Falkenstein. v. Baumgarten
      v. Baumgarten (1856): Notizen über die Perlenfischerei und Perlenzucht im Perlenbache bei Falkenstein. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 10: 165 - 175.
      Reference | PDF
    • Monatsübersicht der meteorologischen Beobachtungen von der Königl. Meteorologischen Station zu…Hermann Dressler
      Hermann Dressler (1895): Monatsübersicht der meteorologischen Beobachtungen von der Königl. Meteorologischen Station zu Frankfurt a. Oder. März 1894. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXII. Zur Fischereiverordnung Niederösterreichs.…Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXII. Zur Fischereiverordnung Niederösterreichs. Wie schlecht dürfen Gesetze sein? – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigung zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Nachträge und Berichtigung zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 3. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Flußperlmuschel im Schwarzwald ? (1998)Helge Klaus Körner, Gerhard Bauer, Adolf Heitz
      Helge Klaus Körner, Gerhard Bauer, Adolf Heitz (1998-2001): Die Flußperlmuschel im Schwarzwald ? (1998) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Kurzvorstellung des Vereins für Ökologie und Umweltforschung und des Instituts für angewandte…Hans Peter Kollar
      Hans Peter Kollar (1992): Kurzvorstellung des Vereins für Ökologie und Umweltforschung und des Instituts für angewandte Öko-Ethologie – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 1_1992: 27 - 29.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (24)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera margaritifera Linnaeus ssp. margaritifera
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera margaritifera Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera margaritifera Haas F. 1908 ssp. parvula
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera margaritifera Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera monodonta Say
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera durrovensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera marrianae
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera martensi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera vulgaris
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritifera
          Margaritifera auricularia Spengler 1793
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Pteriidae Pinctada
          Pinctada margaritifera Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Pteriidae Pteria
          Pteria margaritifera
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Agriolimacidae Agriolimax
          Agriolimax margaritifera
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Pteriidae Baphia
          Baphia margaritifera
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Aethes
          Aethes margaritifera Falkovitsh, 1963
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Mytilus
          Mytilus margaritifera
          find out more
        • Protista Ciliophora Karyorelictea Loxodida Loxodidae Remanella
          Remanella margaritifera Kahl 1933
          find out more
        • Protista Ciliophora Oligohymenophorea Peritrichida Vorticellidae Vorticella
          Vorticella margaritifera Fromentel 1874
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Mycenella
          Mycenella margaritifera (Maire) Maas Geest. 1981
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Myoida Myidae Mya
          Mya margaritifera
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Pteriidae Pinctada
          Pinctada margaritifera Lamarck ssp. barbata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritana
          Margaritana margaritifera
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Pteriidae Meleagrina
          Meleagrina margaritifera
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Pteriidae Melagrina
          Melagrina margaritifera
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025