Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    126 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (126)

    CSV-download
    12>>>
    • Beitrag zur Kenntnis und Unterscheidung einiger Rothölzer, insbesondere derjenigen von Baphia…Caroline Brickenstein
      Caroline Brickenstein (1889): Beitrag zur Kenntnis und Unterscheidung einiger Rothölzer, insbesondere derjenigen von Baphia nitida AFz., Pterocarpus santalinoides L'her. und Pt. santalinus L- f. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 6-2: 103 - 111.
      Reference | PDF
    • Der RaphiabastRichard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1900): Der Raphiabast – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 18_BH3: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • F. C. Deighton (1951): New African Meliolaceae. – Sydowia – 5: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Anpassungs-Verhältnisse bei Uredineen bezüglich der physikalischen Beschaffenheit des Substrates. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1901): Anpassungs-Verhältnisse bei Uredineen bezüglich der physikalischen Beschaffenheit des Substrates. – Hedwigia – 40_1901: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Leguminosae africanae. VI. Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1913): Leguminosae africanae. VI. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 419 - 454.
      Reference | PDF
    • cytotaxonomic results in african leguminosae: an inventoryJ. A. Frahm
      J. A. Frahm (1971): cytotaxonomic results in african leguminosae: an inventory – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 198 - 200.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1887): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 415 - 418.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über Schutz- und Kernholz der Laubbäume. Edm. Prael
      Edm. Prael (1887): Vergleichende Untersuchungen über Schutz- und Kernholz der Laubbäume. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: 417 - 422.
      Reference | PDF
    • 2. Sitzung in Göttingen am 22. Januar 1910A. Peter
      A. Peter (1911): 2. Sitzung in Göttingen am 22. Januar 1910 – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61c: IV-X.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1862): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 158 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitungsmittel der Leguminosen des tropischen Afrika. Joh. Buchwald
      Joh. Buchwald (1895): Die Verbreitungsmittel der Leguminosen des tropischen Afrika. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 494 - 561.
      Reference | PDF
    • Adhuc de Lichenibus quibusdam GuineensibusWilliam Nylander
      William Nylander (1863): Adhuc de Lichenibus quibusdam Guineensibus – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 46: 265 - 270.
      Reference | PDF
    • Palorus ruthmuellerae sp. n. from Zimbabwe, with distributional data of other African species…Roland Grimm, Wolfgang Schawaller
      Roland Grimm, Wolfgang Schawaller (2019): Palorus ruthmuellerae sp. n. from Zimbabwe, with distributional data of other African species of Palorus (Coleoptera: Tenebrionidae: Palorini) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 109: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Ueber die ausländischen Hölzer des deutschen Handels. Heinrich Robert Goeppert
      Heinrich Robert Goeppert (1862): Ueber die ausländischen Hölzer des deutschen Handels. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 230 - 234.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Wilhelm (1897): Über Wachsthum und Form der Bäume. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 37: 457 - 485.
      Reference | PDF
    • Richtige Betonung der botanischen Namen. Anderas Voss
      Anderas Voss (1911): Richtige Betonung der botanischen Namen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • Leguminosae africanae. IV, Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1908): Leguminosae africanae. IV, – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 15 - 44.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Mollusken-Fauna der nordwestdeutschen Tiefebene. Johann Friedrich Borcherding
      Johann Friedrich Borcherding (1884-1885): Zweiter Nachtrag zur Mollusken-Fauna der nordwestdeutschen Tiefebene. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 9: 141 - 166.
      Reference | PDF
    • Fungi camerunenses. IIPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1897): Fungi camerunenses. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 23: 537 - 558.
      Reference | PDF
    • Fungi camerunenses. IVPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1907): Fungi camerunenses. IV – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Josef Maria Georg Kisser (1924): Histochemische Untersuchung einiger flavonführender Farbhölzer – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 132: 19 - 33.
      Reference | PDF
    • Iconographia MeliolinearumC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1963): Iconographia Meliolinearum – Sydowia Beihefte – 5: 1 - 293.
      Reference | PDF
    • Oskar Lenz (1894): Über die sogenannten Zwergvölker Afrikas. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 34: 401 - 438.
      Reference | PDF
    • Die Familie der Najaden. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1875): Die Familie der Najaden. – Malakozoologische Blätter – 22: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1887): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLXXXI-CXCIII.
      Reference | PDF
    • No. 18 diverse
      diverse (1917): No. 18 – Botanisches Centralblatt – 134: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 225 - 239.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Schröckinger-Neudenberg (1865): Oesterreichs gehäusetragende Bauchfüsser und Muschelthiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 303 - 324.
      Reference | PDF
    • No. 24 diverse
      diverse (1917): No. 24 – Botanisches Centralblatt – 134: 369 - 384.
      Reference | PDF
    • Die tropischen Nutzpflanzen Ostafrikas, ihre Anzucht und ihr ev. Plantagenbetrieb. Richard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1891): Die tropischen Nutzpflanzen Ostafrikas, ihre Anzucht und ihr ev. Plantagenbetrieb. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 9: 203 - 228.
      Reference | PDF
    • Seasonal changes in reproduction and diet of the Bushveld gerbil, Tatera leucogaster (Muridae:…B. R. Neal
      B.R. Neal (1991): Seasonal changes in reproduction and diet of the Bushveld gerbil, Tatera leucogaster (Muridae: Rodentia), in Zimbabwe – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 101 - 111.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 15: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Der helle und der dunkle Raphiabast von Madagaskar, Richard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1905): Der helle und der dunkle Raphiabast von Madagaskar, – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 350 - 376.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Najaden Nordamerikas. Hans Modell
      Hans Modell (1957): Die fossilen Najaden Nordamerikas. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 183 - 200.
      Reference | PDF
    • Das natürliche System der Najaden. 3. Hans Modell
      Hans Modell (1964): Das natürliche System der Najaden. 3. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 71 - 126.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1922): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 1001 - 1072.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Rutenbergianae. VIII. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1887-1888): Reliquiae Rutenbergianae. VIII. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 369 - 396.
      Reference | PDF
    • Botanische Ergebnisse einer Reise nach Senegambien und den Inseln des grünen VorgebürgesSamuel Brunner
      Samuel Brunner (1840): Botanische Ergebnisse einer Reise nach Senegambien und den Inseln des grünen Vorgebürges – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 23: 2001 - 2080.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Laub- und Nadelhölzer. Friedrich von Graner
      Friedrich von Graner (1897): Die geographische Verbreitung der Laub- und Nadelhölzer. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 53: 142 - 179.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Odoardo Beccari. Giuseppe Lopriore
      Giuseppe Lopriore (1921): Nachruf auf Odoardo Beccari. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 1056 - 1087.
      Reference | PDF
    • Reliquiae RutenbergianaeOttmar Hoffmann
      Ottmar Hoffmann (1881-1882): Reliquiae Rutenbergianae – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 239 - 264.
      Reference | PDF
    • Kleine Notizen diverse
      diverse (1914): Kleine Notizen – Botanisches Centralblatt – 126: 465 - 496.
      Reference | PDF
    • Sterculiaceae africanae. V. Adolf Engler, Kurt Krause
      Adolf Engler, Kurt Krause (1911): Sterculiaceae africanae. V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 317 - 339.
      Reference | PDF
    • Inhalt des L. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1900): Inhalt des L. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 461 - 482.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 7: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Lunzer Seen. Bericht über die Ergebnisse der naturwissenschaftlichen Aufnahmen im… diverse
      diverse (1914): Die Lunzer Seen. Bericht über die Ergebnisse der naturwissenschaftlichen Aufnahmen im Arbeitsgebiete der Biologischen Station Lunz. I Physik. – Botanisches Centralblatt – 126: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Leguminosae africanae I. Paul Hermann Wilhelm Taubert
      Paul Hermann Wilhelm Taubert (1897): Leguminosae africanae I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 23: 172 - 196.
      Reference | PDF
    • Botanische Ergebnisse einer Reise nach Senegambien und den Inseln des grünen VorgebürgesSamuel Brunner
      Samuel Brunner (1840): Botanische Ergebnisse einer Reise nach Senegambien und den Inseln des grünen Vorgebürges – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 23: 1001 - 1096.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1873): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1873: 852 - 896.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 433 - 464.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 385 - 416.
      Reference | PDF
    • Le cellule malpighiane nei tegumenti seminali delle Ramnacee diverse
      diverse (1913): Le cellule malpighiane nei tegumenti seminali delle Ramnacee – Botanisches Centralblatt – 122: 465 - 496.
      Reference | PDF
    • Anatomy of Enhalus acoroides (Linn. F. ), Zoll. diverse
      diverse (1913): Anatomy of Enhalus acoroides (Linn. F.), Zoll. – Botanisches Centralblatt – 123: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 689 - 720.
      Reference | PDF
    • Rubiaceae africanae. V. (IX. )Kurt Krause
      Kurt Krause (1922): Rubiaceae africanae. V. (IX.) – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 25 - 53.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • No. 23 diverse
      diverse (1916): No. 23 – Botanisches Centralblatt – 131: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Passifloraceae africanae. Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1904): Passifloraceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: 148 - 182.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Beobachtungen in der Mittel-Kalahari. Franz Seiner
      Franz Seiner (1912): Pflanzengeographische Beobachtungen in der Mittel-Kalahari. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • JAHRBÜCHER für wissenschaftliche BotanikNathanael [Nathan] Pringsheim, Wilhelm [Friedrich Philipp] Pfeffer
      Nathanael [Nathan] Pringsheim, Wilhelm [Friedrich Philipp] Pfeffer (1912): JAHRBÜCHER für wissenschaftliche Botanik – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – Register_1-50: 1 - 226.
      Reference | PDF
    • Die wichtigeren Nutzpflanzen und deren Erzeugnisse aus den deutschen Colonien. Ein mit…Richard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1896): Die wichtigeren Nutzpflanzen und deren Erzeugnisse aus den deutschen Colonien. Ein mit Erläuterungen versehenes Verzeichniss der Colonial-Abtheilung des Hamburgischen Botanischen Museums. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH3: 19 - 156.
      Reference | PDF
    • Josef Moeller (1876): Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Holzes. (Mit 6 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 36_2: 297 - 426.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Ergebnisse der Reisen in Madagaskar und Ostafrika in den Jahren 1889-1895Alfred Voeltzkow
      Alfred Voeltzkow (1897-1899): Wissenschaftliche Ergebnisse der Reisen in Madagaskar und Ostafrika in den Jahren 1889-1895 – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 21_1897-1899: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1878): Bemerkungen über die im kaiserlich zoologischen Museum aufgefundenen Original-Exemplare zu Ign. V. Born's Testaccis Musci Caesarei Vindobonensis. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 77: 117 - 192.
      Reference | PDF
    • Sitzungen Redaktion
      Redaktion (1881): Sitzungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 22: 1 - 138.
      Reference | PDF
    • Forstentomologische Beiträge aus Belgisch-KongoKarl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1961): Forstentomologische Beiträge aus Belgisch-Kongo – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 61_1961: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Register der in Bd. XXXI-XXXV (1902-1905) von Engler' S Botanischen Jahrbüchern für Systematik,…Heinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1905): Register der in Bd. XXXI-XXXV (1902-1905) von Engler' S Botanischen Jahrbüchern für Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte beschriebenen neuen Arten und Varietäten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 35: XXXI-XXXV.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die zweite Zusammenkunft der freien… Anonymos
      Anonymos (1905): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die zweite Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzengeographen zu Stuttgart. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 6001 - 6075.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1923): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 1 - 121.
      Reference | PDF
    • Typen der Sammlung Schedl. Familie Scolytidae. Stand 1. 1. 1976. 329. Beitrag zur Morphologie…Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1979): Typen der Sammlung Schedl. Familie Scolytidae. Stand 1.1.1976. 329. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 03: 5 - 271.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz: Neunten Bandes erste AbtheilungGotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner
      Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner (1838): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz: Neunten Bandes erste Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 9_1: 1 - 422.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Neunten Bandes erste AbtheilungGotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster
      Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1838): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Neunten Bandes erste Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 9_9: 1 - 474.
      Reference | PDF
    • Register Anonymos
      Anonymos (1902): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: Register_XXVI-XXX.
      Reference | PDF
    • RegisterHeinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1898): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 2001 - 2092.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1850): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 251 - 350.
      Reference | PDF
    • Leguminosae africanae. IIHermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1899): Leguminosae africanae. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 253 - 324.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1852): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 308 - 429.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 1001 - 1092.
      Reference | PDF
    • The Meliolineae - A MonographC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1961): The Meliolineae - A Monograph – Sydowia Beihefte – 2: 1 - 806.
      Reference | PDF
    • Jumping spiders from Ivory Coast collected by J. -C. Ledoux (Araneae, Salticidae)Wanda Wesolowska, Anthony Russell-Smith
      Wanda Wesolowska, Anthony Russell-Smith (2022): Jumping spiders from Ivory Coast collected by J.-C. Ledoux (Araneae, Salticidae) – European Journal of Taxonomy – 0841: 1 - 143.
      Reference | PDF
    • Solana africana. II. Revision der afrikanischen Solanum-Arten mit Ausschluß der Sektion Morella. Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1917): Solana africana. II. Revision der afrikanischen Solanum-Arten mit Ausschluß der Sektion Morella. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 416 - 506.
      Reference | PDF
    • Gesellschafts-Nachrichten diverse
      diverse (1917): Gesellschafts-Nachrichten – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 28: 499 - 645.
      Reference | PDF
    • Die Klassen und Ordnungen der Weichthiere (Malacozoa), wissenschaftlich dargestellt in Wort und…Heinrich Georg Bronn
      Heinrich Georg Bronn (1862): Die Klassen und Ordnungen der Weichthiere (Malacozoa), wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild – Monografien Evertebrata Mollusca – 0054: 1 - 695.
      Reference | PDF
    • Zur Lichenenflora von MünchenF. Arnold
      F. Arnold (1899): Zur Lichenenflora von München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 7_1: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Teil VII a: Mollusca. Walter Klemm
      Walter Klemm (1960): Teil VII a: Mollusca. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – VIIa: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 21 - 236.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 4 - 237.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der PflanzenRobert Hegnauer, Minie Hegnauer
      Robert Hegnauer, Minie Hegnauer (1996): Chemotaxonomie der Pflanzen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 11b_1996: 1 - 500.
      Reference
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1924): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Intelligenzblatt zur Flora 1840. Nro. 1. diverse
      diverse (1840): Intelligenzblatt zur Flora 1840. Nro. 1. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 23: 3001 - 3186.
      Reference | PDF
    • Die Tropenwelt nebst Abhandlungen verwandten Inhaltes. Autorisierte deutsche Übersetzung. David Brauns
      David Brauns (1879): Die Tropenwelt nebst Abhandlungen verwandten Inhaltes. Autorisierte deutsche Übersetzung. – Monografien Allgemein – 0101: 1 - 376.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der PflanzenRobert Hegnauer, Minie Hegnauer
      Robert Hegnauer, Minie Hegnauer (1994): Chemotaxonomie der Pflanzen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 11a_1994: 1 - 529.
      Reference
    • Liberia with an Appendix on the Flora of Liberia. In Two Volumes Vol. IHarry, Sir Johnston, Otto Stapf
      Harry, Sir Johnston, Otto Stapf (1906): Liberia with an Appendix on the Flora of Liberia. In Two Volumes Vol. I – Monografien Allgemein – 0019: 1 - 520.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den Deutschen SchutzgebietenE. Danckelman, Freiherr von
      E. Danckelman, Freiherr von (1897): Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den Deutschen Schutzgebieten – Monografien Allgemein – 0057: 1 - 234.
      Reference | PDF
    • Schreibweise und Aussprache der botanischen NamenAlfred Zickgraf
      Alfred Zickgraf (1914): Schreibweise und Aussprache der botanischen Namen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 3: 257.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1921): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 13: I-CDXXIV.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Pteriidae Baphia
          Baphia margaritifera
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025