Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    587 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (587)

    CSV-download
    12345>>>
    • W. v. Vest (1866): Ueber Margaritana Bonellii Fer. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 17: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Entstehung der Perlen bei Margaritana margaritifera. August Rubbel
      August Rubbel (1911): Die Entstehung der Perlen bei Margaritana margaritifera. – Zoologischer Anzeiger – 37: 411 - 416.
      Reference | PDF
    • W. v. Vest (1867): Nachtrag zu Margaritana Bonellii Fer. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Wachstum von Margaritana margaritifera. August Rubbel
      August Rubbel (1912): Beobachtungen über das Wachstum von Margaritana margaritifera. – Zoologischer Anzeiger – 41: 156 - 162.
      Reference | PDF
    • Der letzte Standort der Margaritana im OdergebietArnold Tetens
      Arnold Tetens (1932): Der letzte Standort der Margaritana im Odergebiet – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 31_3: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Kommt die Flußperlmuschel Margaritana margaritifera (L. ) noch in der Oberlausitz vor?A. W. Boback-Bautzen
      A.W. Boback-Bautzen (1928): Kommt die Flußperlmuschel Margaritana margaritifera (L.) noch in der Oberlausitz vor? – Archiv für Molluskenkunde – 60: 214 - 215.
      Reference | PDF
    • Carl, S. , Die Flussperlmuschel Margaritana margaritifera L. und ihre Perlen. (1910)A. Kühn
      A. Kühn (1905-1910): Carl, S., Die Flussperlmuschel Margaritana margaritifera L. und ihre Perlen. (1910) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 5: 392 - 395.
      Reference | PDF
    • On the Geographie Variation of Eugnosta margaritana with Decription of a New SubspeciesNikolaus Sergejewitsch Obraztsov
      Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1964): On the Geographie Variation of Eugnosta margaritana with Decription of a New Subspecies – Opuscula zoologica – 75: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Über Margaritana sinuata LamarckWilhelm Israël
      Wilhelm Israël (1910-1911): Über Margaritana sinuata Lamarck – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 53-54: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Mollusken-Fauna der nordwestdeutschen Tiefebene. Johann Friedrich Borcherding
      Johann Friedrich Borcherding (1884-1885): Zweiter Nachtrag zur Mollusken-Fauna der nordwestdeutschen Tiefebene. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 9: 141 - 166.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den feineren Bau einiger MuschelschalenOtto Römer
      Otto Römer (1903): Untersuchungen über den feineren Bau einiger Muschelschalen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 75: 437 - 472.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Bildung der Perlen bei Anodonta. August Rubbel
      August Rubbel (1912): Beobachtungen über die Bildung der Perlen bei Anodonta. – Zoologischer Anzeiger – 39: 632 - 643.
      Reference | PDF
    • Über die Brauchbarkeit der Mundlappen und Kiemen zur Familienunterscheidung und über die…Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1847): Über die Brauchbarkeit der Mundlappen und Kiemen zur Familienunterscheidung und über die Familie der Najaden. – Archiv für Naturgeschichte – 13-1: 257 - 274.
      Reference | PDF
    • Pseudunio, neues Genus für Unio sinuatus Lam. Fritz Haas
      Fritz Haas (1910): Pseudunio, neues Genus für Unio sinuatus Lam. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • Versuche über die künstliche Erzeugung von Manteiperien bei Süßwassermuscheln. Friedrich Alverdes
      Friedrich Alverdes (1913): Versuche über die künstliche Erzeugung von Manteiperien bei Süßwassermuscheln. – Zoologischer Anzeiger – 42: 441 - 458.
      Reference | PDF
    • Hans Grohs (1973): Süßwasserperlen – Apollo – 34: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Entwicklungsgeschichte der Flußperlmuschel (IVIargaritana margaritifera Dupuyj). W. Harms
      W. Harms (1906): Zur Biologie und Entwicklungsgeschichte der Flußperlmuschel (IVIargaritana margaritifera Dupuyj). – Zoologischer Anzeiger – 31: 814 - 824.
      Reference | PDF
    • Die postembryonale Entwicklung von Unio piotorum und Unio tumidus. W. Harms
      W. Harms (1907): Die postembryonale Entwicklung von Unio piotorum und Unio tumidus. – Zoologischer Anzeiger – 32: 693 - 703.
      Reference | PDF
    • Christine Ruzicka (1973): Perlmuscheln, Perlen und Perlenschmuck – Apollo – 34: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Perlmuscheln, Perlen und PerlschmuckC. Ruzicka
      C. Ruzicka (1974): Perlmuscheln, Perlen und Perlschmuck – Apollo – 34: 1 - 3.
      Reference
    • Praehistorische Funde von Margaritana Auricularia Spgl. und Margaritana Margaritifera L. in…Rolf Hertel
      Rolf Hertel (1957): Praehistorische Funde von Margaritana Auricularia Spgl. und Margaritana Margaritifera L. in Sachsen – Abhandlungen und Berichte aus dem Staatlichen Museum für Tierkunde in Dresden – 23: 1 - 7.
      Reference
    • Einige Ergebnisse einer Untersuchung über den kristallographischen Charakter der Prismen in den…W. J. Schmidt
      W. J. Schmidt (1921): Einige Ergebnisse einer Untersuchung über den kristallographischen Charakter der Prismen in den Muschelschalen. – Biologisches Zentralblatt – 41: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Die Familie der Najaden. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1875): Die Familie der Najaden. – Malakozoologische Blätter – 22: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Einfluss des bewegten Wassers auf die Gestaltung der Muscheln aus der Familie Najades, Lam. Hermann Jordan
      Hermann Jordan (1881-1882): Einfluss des bewegten Wassers auf die Gestaltung der Muscheln aus der Familie Najades, Lam. – Biologisches Zentralblatt – 1: 392 - 399.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Unioniden-Gattungen. Fritz Haas
      Fritz Haas (1909): Die Namen unserer Unioniden-Gattungen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Über die Gattungen unter den nordamerikanischen Najaden. Louis Jean Rudolphe Agassiz
      Louis Jean Rudolphe Agassiz (1852): Über die Gattungen unter den nordamerikanischen Najaden. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fuss der MuschelnJustus Carriére
      Justus Carriére (1878): Ueber den Fuss der Muscheln – Zoologischer Anzeiger – 1: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Eine Nassauische Perlenmuschel. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1886): Eine Nassauische Perlenmuschel. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna der weissen Elster. W. Israel
      W. Israel (1910): Beiträge zur Kenntnis der Fauna der weissen Elster. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 173 - 181.
      Reference | PDF
    • Der letzte Standort der Margaritana im OdergebietArnold Tetens
      Arnold Tetens (1932): Der letzte Standort der Margaritana im Odergebiet – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Goerlitz. Fortgesetzt: Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums -Forschungsstelle-Goerlitz. – 31(3): 105 - 112.
      Reference
    • Intorno alla distribuzione oro-geographica dei Molluski viventi nel versante settentrionale dell`…P. Strobel
      P. Strobel (1879): Intorno alla distribuzione oro-geographica dei Molluski viventi nel versante settentrionale dell` Appenino Dal Tidone alla Sechia – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen. Über die Najadeen des MittelelbegebietesWilhelm Israël
      Wilhelm Israël (1908-1909): Abhandlungen. Über die Najadeen des Mittelelbegebietes – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 51-52: 29 - 66.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über deutsche Süsswassermollusken und ihre Namen. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1909): Einige Bemerkungen über deutsche Süsswassermollusken und ihre Namen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Mikrolepidopterenausbeute aus dem westlichen Thian-Schan-Gebiet. Hans Rebel
      Hans Rebel (1914): Ueber eine Mikrolepidopterenausbeute aus dem westlichen Thian-Schan-Gebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 28: 271 - 278.
      Reference | PDF
    • Anatomische Untersuchungen an europäischen Najaden. I.
      (1924): Anatomische Untersuchungen an europäischen Najaden. I. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 66 - 82.
      Reference | PDF
    • Aussetzungsversuche mit der Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (LINNÉ 1758) im…Jürgen H. Jungbluth
      Jürgen H. Jungbluth (1970-1973): Aussetzungsversuche mit der Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (LINNÉ 1758) im Schlitzerland – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 9 - 23.
      Reference | PDF
    • Über seither unbekannte Standorte der Flußperlmuschei im SpessartA. Seidler
      A. Seidler (1920): Über seither unbekannte Standorte der Flußperlmuschei im Spessart – Archiv für Molluskenkunde – 52: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Kleinere MittheilungenWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1883): Kleinere Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1922)Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1919-1925): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1922) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Ueber die trockene Conservation von anatomischen Präparaten der Mollusken
      (1878): Ueber die trockene Conservation von anatomischen Präparaten der Mollusken – Zoologischer Anzeiger – 1: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Ueber die trockene Conservation von anatomischen Präparaten der Mollusken
      (1878): Ueber die trockene Conservation von anatomischen Präparaten der Mollusken – Zoologischer Anzeiger – 1: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1917): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Chitinozoans of the Plöcken Formation (Hirnantian) and Kok Formation (upper Llandovery–lower…Helga Priewalder
      Helga Priewalder (2020): Chitinozoans of the Plöcken Formation (Hirnantian) and Kok Formation (upper Llandovery–lower Ludlow) in the Cellon section (Carnic Alps, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 160: 45 - 129.
      Reference | PDF
    • Ueber die in der Holasse bei Günzburg unfern Ulm vorkommenden Conchylien und Pflanzenreste. Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker
      Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1851): Ueber die in der Holasse bei Günzburg unfern Ulm vorkommenden Conchylien und Pflanzenreste. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 1: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung der Najaden im Gebiet der sächs. Saale bei HofGeorg Zwanziger
      Georg Zwanziger (1920): Ueber die Verbreitung der Najaden im Gebiet der sächs. Saale bei Hof – Archiv für Molluskenkunde – 52: 14 - 33.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Neunten Bandes erste AbtheilungGotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster
      Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1838): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Neunten Bandes erste Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 9_9: 1 - 474.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz: Neunten Bandes erste AbtheilungGotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner
      Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner (1838): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz: Neunten Bandes erste Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 9_1: 1 - 422.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1910): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 186 - 192.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die von den Herren Dr. Fr. Hilgendorf und Dr. W. Doenitz in Japan gesammelten…Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1881): Uebersicht über die von den Herren Dr. Fr. Hilgendorf und Dr. W. Doenitz in Japan gesammelten Binnenmollusken. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (L. ) in der ehemaligen…Jürgen H. Jungbluth
      Jürgen H. Jungbluth (1988): Zur Situation der Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (L.) in der ehemaligen Preußischen Rheinprovinz (Mollusca: Bivalvia: Margaritiferidae) - den Andenken von Dipl.-Biol. Peter Ploch gewidmet – Decheniana – 141: 209 - 229.
      Reference
    • Proceedings of the academy of natural sciences of Philadelphia. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1862): Proceedings of the academy of natural sciences of Philadelphia. – Malakozoologische Blätter – 9: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Schlesiens. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1913): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Schlesiens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 153 - 163.
      Reference | PDF
    • II. Aufsätze und Abhandlungen. 1. Die Mollusken der Tertiär-Formation von Kirchberg an der…Christian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1852): II. Aufsätze und Abhandlungen. 1. Die Mollusken der Tertiär-Formation von Kirchberg an der Iller. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 8: 136 - 157.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schalenregeneration bei der Teichmuschel (Anodonta cellensis). Richard Raßbach
      Richard Raßbach (1912): Zur Kenntnis der Schalenregeneration bei der Teichmuschel (Anodonta cellensis). – Zoologischer Anzeiger – 39: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Flussperlmuschel (Margaritana Masrgaritifera L. ) in SachsenRolf Hertel
      Rolf Hertel (1958): Die Flussperlmuschel (Margaritana Masrgaritifera L.) in Sachsen – Abhandlungen und Berichte aus dem Staatlichen Museum für Tierkunde in Dresden – 24: 57 - 82.
      Reference
    • 1. Anodonta und GlabarisHermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1892): 1. Anodonta und Glabaris – Zoologischer Anzeiger – 15: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Gattung Cristaria. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1892): Zur Kenntniss der Gattung Cristaria. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken aus der Umgegend von Gießen. Karl Georg Wilhelm Eckstein
      Karl Georg Wilhelm Eckstein (1883): Die Mollusken aus der Umgegend von Gießen. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 22: 187 - 193.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1918): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Spanischer BriefFritz Haas
      Fritz Haas (1915): Spanischer Brief – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 76 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Ostseeprovinzen. Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1883): Zur Molluskenfauna der Ostseeprovinzen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 174 - 181.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1883): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Xenophyophora. Franz Eilhard Schulze
      Franz Eilhard Schulze (1912): Xenophyophora. – Zoologischer Anzeiger – 39: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1943): Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition des Kiewer Zoologischen Museums im Jahre 1937. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 85 - 108.
      Reference | PDF
    • Hernipterenfunde aus Baden. (1938)W. Wagner
      W. Wagner (1934-1938): Hernipterenfunde aus Baden. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 402 - 405.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1912): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Anhang Anonymus
      Anonymus (1876): Anhang – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1876: 91 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der preussisclien Rheinprovinz. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1912): Die Molluskenfauna der preussisclien Rheinprovinz. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_8: 149 - 310.
      Reference | PDF
    • Gustav Riedl (1928): Die Flußperlmuscheln und ihre Perlen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 257 - 358.
      Reference | PDF
    • Journal de Conchyliologie. Vol. IX. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1861): Journal de Conchyliologie. Vol. IX. – Malakozoologische Blätter – 8: 126 - 132.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Molluskenfauna des Königreichs Sachsen. Otto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1899): Nachtrag zur Molluskenfauna des Königreichs Sachsen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Fischereiliche und allgemeine zoologische Nutzung oberrheinischer Gewässer. (1938)Hermann Rudy
      Hermann Rudy (1934-1938): Fischereiliche und allgemeine zoologische Nutzung oberrheinischer Gewässer. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 397 - 402.
      Reference | PDF
    • Zur Vegetation einiger Fließgewässer der Oberpfalz und des Bayerischen WaldesDieter Wilhelm Weber
      Dieter Wilhelm Weber (1967): Zur Vegetation einiger Fließgewässer der Oberpfalz und des Bayerischen Waldes – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_11-12_1967: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte Januar 1915 bis November 1916. Victor Hensen
      Victor Hensen (1914): Sitzungsberichte Januar 1915 bis November 1916. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 16: 338 - 353.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Rheinprovinz. Otto le Roile Roi
      Otto le Roile Roi (1911): Zur Molluskenfauna der Rheinprovinz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • A new species of Ceratoxanthis Razowski, and distribution records for two species of Aethes…Gustav Elsner, Josef Jaros
      Gustav Elsner, Josef Jaros (2002): A new species of Ceratoxanthis Razowski, and distribution records for two species of Aethes Billberg from the Balkan Peninsula (Tortricidae: Cochylini) – Nota lepidopterologica – 25: 221 - 225.
      Reference | PDF
    • Alfred Bachmann, Manfred Eugen Schmid, Siegmund Prey (1964): Mikrofossilien aus dem österreichischen Silur – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1964: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Spanischer BriefFritz Haas
      Fritz Haas (1916): Spanischer Brief – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 32 - 44.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1889): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • Zwei Jubiläen Anonymus
      Anonymus (1920): Zwei Jubiläen – Archiv für Molluskenkunde – 52: 143.
      Reference | PDF
    • Deutsche Zoologische Gesellschaft. Anonym
      Anonym (1907): Deutsche Zoologische Gesellschaft. – Zoologischer Anzeiger – 32: 744.
      Reference | PDF
    • Über einige Muscheln unserer AlpenOliver E. Paget
      Oliver E. Paget (1966): Über einige Muscheln unserer Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 31_1966: 100 - 106.
      Reference | PDF
    • Proceedings of the Academy of natural Sciences of Philadelphia. 1867. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): Proceedings of the Academy of natural Sciences of Philadelphia. 1867. – Malakozoologische Blätter – 16: 120.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1907): Inhalt – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 64: III-IV.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen Anonymus
      Anonymus (1892): Kleinere Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 31.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. August Brauer
      August Brauer (1911): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 37: 416.
      Reference | PDF
    • Kurt Ehrenberg (1951): Beobachtungen über Lebensspuren und Nahrungsweise der Bisamratte (Fiber zibethicus L.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 355 - 376.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis unserer Unionenfauna. Otto Buchner
      Otto Buchner (1910): Beiträge zur Kenntnis unserer Unionenfauna. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 66: 218 - 228.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskeufauna des mittleren Wolga-Gebietes. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1911): Zur Molluskeufauna des mittleren Wolga-Gebietes. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Unionidae de la Russie d'Europe. Paris 1881. Henri Drouet
      Henri Drouet (1883): Unionidae de la Russie d'Europe. Paris 1881. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Binnenfauna der provenealischen KreideLeo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1895): Beiträge zur Binnenfauna der provenealischen Kreide – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 42: 309 - 378.
      Reference | PDF
    • J. Verniers, V. Nestor, F. Paris, Pavel Dufka, S. Sutherland, G. van Grootel (1994): A Global Chitinozoa Biozonation for the Silurian – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 30: 154.
      Reference | PDF
    • Catalogue des mollusques vivants, terr. et aquat. du depart. de L AinArnould Locard
      Arnould Locard (1883): Catalogue des mollusques vivants, terr. et aquat. du depart. de L Ain – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 168 - 169.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Lit. der Mollusken Deutschlands-Herzogthum Lanenburg. Adolf Döring
      Adolf Döring (1871): Nachträge zur Lit. der Mollusken Deutschlands-Herzogthum Lanenburg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 124.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Land- und Süßwassermollusken von Schleswig-Holstein. Ernst Schermer
      Ernst Schermer (1914): Verzeichnis der Land- und Süßwassermollusken von Schleswig-Holstein. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 16: 319 - 337.
      Reference | PDF
    • Ueber die Perlenbildungen chinesischer Süsswasser-Muscheln, Zusatz zu dem vorhergehenden AufsatzeCarl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1856-1857): Ueber die Perlenbildungen chinesischer Süsswasser-Muscheln, Zusatz zu dem vorhergehenden Aufsatze – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 8: 445 - 454.
      Reference | PDF
    • 5. Anodonta und GlabarisHermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1891): 5. Anodonta und Glabaris – Zoologischer Anzeiger – 14: 474 - 484.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1935): Der Anteil der Tiere am Kreislauf des Kalkes in der Natur. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 75: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Theodor Kerschner (1942): Berichte über wissenschaftliche Tätigkeit im Gau. Landesmuseum. Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 90: 339 - 340.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1917): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 143 - 144.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Aethes
          Aethes margaritana (Haworth, 1811)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Tortrix
          Tortrix margaritana Haworth, 1811
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritana
          Margaritana auricularia
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritana
          Margaritana freytagi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritana
          Margaritana monodonta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Margaritiferidae Margaritana
          Margaritana margaritifera
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Eugnosta
          Eugnosta margaritana Hübner, 1813
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Eugnosta
          Eugnosta magnificana (Rebel, 1914)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2022