Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    49 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (49)

    CSV-download
    • Rhombunio GERMAIN, 1911 = Psilunio S. STEFANESCU 1896. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1928): Rhombunio GERMAIN, 1911 = Psilunio S. STEFANESCU 1896. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 269 - 270.
      Reference | PDF
    • Hans-Joachim Fabian (1942): Zur Geologie der Oltenia (Südrumänien). – Austrian Journal of Earth Sciences – 35: 11 - 48.
      Reference | PDF
    • Josef Paul Lueger (1980): Die Molluskenfauna aus dem Pannon (Obermiozän) des Fölligberges (Eisenstädter Bucht) im Burgenland (Österreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 73: 95 - 134.
      Reference | PDF
    • Radu Ciocardel (1942): Das Mio-Pliozän zwischen den Flüssen Trotus und Milcov in der Moldau (Rumänien). – Austrian Journal of Earth Sciences – 35: 269 - 288.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des südburgenländischen PannonsFranz Sauerzopf
      Franz Sauerzopf (1952): Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des südburgenländischen Pannons – Burgenländische Heimatblätter – 14: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1951): Über die Altersstellung der Tertiärschichten von Liescha bei Prävali und Lobnig – Carinthia II – 141_61: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Miozaene Najaden uon Ossegg in Böhmen. Hans Modell
      Hans Modell (1930): Miozaene Najaden uon Ossegg in Böhmen. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • Imre Magyar, Pal Müller, Dana H. Geary, Hilary C. Sanders, Gabor Tari (1999): Diachronous Deposits of Lake Pannon in the Kisalföld Basin Reflect Basin and Mollusc Evolution – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 669 - 678.
      Reference | PDF
    • Tertiäre Najaden I. Hans Modell
      Hans Modell (1940): Tertiäre Najaden I. – Archiv für Molluskenkunde – 72: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fischer, Alexander Reischütz (1995): Melanopsis vitalisi STRAUSZ 1942 - neu für die fossile pontische Gastropodenfauna Österreichs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 3: 1.
      Reference | PDF
    • Ovidiu Bolgiu (1942): Neue Daten zur Geologie des Gebietes von Naruja-Andriesul, Rumänien. – Austrian Journal of Earth Sciences – 35: 243 - 268.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1964): Die vorzeitlichen Meere im Wiener Becken. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005: 118 - 130.
      Reference | PDF
    • Fundortangaben und Bemerkungen zur malakologischen Fauna des südlichen Schonen. Arvid Nilsson
      Arvid Nilsson (1928): Fundortangaben und Bemerkungen zur malakologischen Fauna des südlichen Schonen. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 256 - 269.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Beschreibung einer gekielten Viviparus-Art aus dem Neogen Südwest-Sibiriens. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1930): Vorläufige Beschreibung einer gekielten Viviparus-Art aus dem Neogen Südwest-Sibiriens. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1969): Das Meer der alpinen Gosauformation. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005_2AL: 132 - 145.
      Reference | PDF
    • Tertiäre Najaden der Schweiz. Hans Modell
      Hans Modell (1938): Tertiäre Najaden der Schweiz. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 142 - 153.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der deutschen Malakozoologie, XVI. *) WILHELM WENZ, seine Veröffentlichungen und…Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1987): Zur Geschichte der deutschen Malakozoologie, XVI.*) WILHELM WENZ, seine Veröffentlichungen und neuen Mollusken-Taxa – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 1 - 30.
      Reference
    • Adolf Papp (1951): Die Molluskenfauna des Pannon im Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 44: 85 - 222.
      Reference | PDF
    • Die Rassen der mittel- und osteuropäischen Najaden. Hans Modell
      Hans Modell (1941): Die Rassen der mittel- und osteuropäischen Najaden. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 161 - 177.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1946): Das Pannon des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 39_41: 99 - 193.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1991): Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur Ausgrabungsgeschichte von Stillfried und des Buhuberges nördlich von Stillfried. (N.F. 286) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 7 - 272.
      Reference | PDF
    • Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur…Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1990): Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur Ausgrabungsgeschichte von Stillfried und des Buhuberges nördlich von Stillfried – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 7 - 272.
      Reference
    • Tertiäre Najaden IV. Hans Modell
      Hans Modell (1950): Tertiäre Najaden IV. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Najaden des nordalpinen Oligocaens. Hans Modell
      Hans Modell (1935): Najaden des nordalpinen Oligocaens. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 127 - 135.
      Reference | PDF
    • Unio picforum schrenckianus Cless. var. dicki nou. var. und die Marsupialskulptur der…Hans Modell
      Hans Modell (1930): Unio picforum schrenckianus Cless. var. dicki nou. var. und die Marsupialskulptur der Unioniden. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 224 - 232.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1988/89): Pongidenzähne (Primates) aus dem Pontien von Götzendorf, Niederösterreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 197: 423 - 450.
      Reference | PDF
    • Das natürliche System der Najaden. 2. *)Hans Modell
      Hans Modell (1949): Das natürliche System der Najaden. 2.*) – Archiv für Molluskenkunde – 78: 29 - 48.
      Reference | PDF
    • Mollusken der levantinischen Sfufe Nordpalästinas (Jordantal)L. Picard
      L. Picard (1934): Mollusken der levantinischen Sfufe Nordpalästinas (Jordantal) – Archiv für Molluskenkunde – 66: 105 - 139.
      Reference | PDF
    • Josef Paul Lueger (1981): Die Landschnecken im Pannon und Pont des Wiener Beckens. II. Fundorte, Stratigraphie, Faunenprovinzen. (Tafeln I-XVI). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 120: 83 - 124.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1955): Systematische Übersicht der jungtertiären Bivalven des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 169 - 201.
      Reference | PDF
    • Güler Taner (1997): Das Pliozän des östlichen Dardanellen-Beckens, Türkei. Molluskenfauna und Stratigraphie – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98A: 35 - 67.
      Reference | PDF
    • Tertiäre Najaden III. Hans Modell
      Hans Modell (1943): Tertiäre Najaden III. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 107 - 117.
      Reference | PDF
    • Pflanzenreste aus dem Pannon (Ober-Miozän) von Rohrbach bei Ziersdorf (Niederösterreich). Johanna Kovar-Eder
      Johanna Kovar-Eder (1979): Pflanzenreste aus dem Pannon (Ober-Miozän) von Rohrbach bei Ziersdorf (Niederösterreich). – Beiträge zur Paläontologie – 6: 107 - 117.
      Reference | PDF
    • Wilhelm WenzAdolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1947): Wilhelm Wenz – Archiv für Molluskenkunde – 76: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Erich Thenius, Walter Berger, Emil Weinfurter (1953): Vösendorf - ein Lebensbild aus dem Pannon des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 46_Sonderband: 1 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Najadenfauna (Unionidae) des Oberelsass (Département Haut-Rhin, Frankreich)Karl-Otto Nagel, Michael Pfeiffer
      Karl-Otto Nagel, Michael Pfeiffer (2012): Die Najadenfauna (Unionidae) des Oberelsass (Département Haut-Rhin, Frankreich) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann (1993): Zoogeographie und Taxonomie der Muschel-Gattungen Unio PHILIPSSON 1788, Pseudanodonta BOURGUIGNAT 1877 und Pseudunio HAAS 1910 im oberen und mittleren Donausystem (Bivalvia: Unionidae, Margaritiferidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 1: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1948): Die Säugetierfauna aus den Congerienschichten von Brunn - Vösendorf bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1948: 113 - 131.
      Reference | PDF
    • Das natürliche System der Najaden. Hans Modell
      Hans Modell (1942): Das natürliche System der Najaden. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 161 - 191.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer (1975): Naturhistorisches Museum in Wien. Bericht über das Jahr 1974. (Seiten V-XLIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 690 - 728.
      Reference | PDF
    • Das natürliche System der Najaden. 3. Hans Modell
      Hans Modell (1964): Das natürliche System der Najaden. 3. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 71 - 126.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1953): Der Flysch, die Waschbergzone und das Jungtertiär um Ernstbrunn (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 65 - 116.
      Reference | PDF
    • Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche… diverse
      diverse (1988): Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 125: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 64, 1932. diverse
      diverse (1932): LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 64, 1932. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Aberer (1957): Die Molassezone im westlichen Oberösterreich und in Salzburg. – Austrian Journal of Earth Sciences – 50: 23 - 93.
      Reference | PDF
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1962): Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre stratigraphische Auswertung – Geologica Bavarica – 50: 1 - 275.
      Reference
    • Begleitende geowissenschaftliche Dokumentation und Probennahme zum Projekt Neue Bahn mit…Thomas Hofmann
      Thomas Hofmann (1997): Begleitende geowissenschaftliche Dokumentation und Probennahme zum Projekt Neue Bahn mit Schwerpunkt auf umweltrelevante und rohstoffwissenschaftliche Auswertungen NÖ und OÖ Molassezone (NC 32 und OC 9) Großbauvorhaben in Wien mit Schwerpunkt auf geotechnisch-umweltrelevante Grundlagenforschung Flyschzone (WC 16) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 36: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • 2nd International Congress on Stratigraphy STRATI 2015; 19. - 23. July 2015, Graz, Austria diverse
      diverse (2015): 2nd International Congress on Stratigraphy STRATI 2015; 19. - 23. July 2015, Graz, Austria – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 21: 1 - 437.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Psilunio
          Psilunio atavus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Psilunio
          Psilunio sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Psilunio
          Psilunio littoralis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025