Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    199 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (199)

    CSV-download
    12>>>
    • Wilhelm Székessy (1935): Eine neue Spezies der Silphidengattung Pteroloma Gyllh. Pteroloma sibiricum nov.spec. – Koleopterologische Rundschau – 21_1935: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung PterolomaWilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1837): Über die Gattung Pteroloma – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Pteroloma forsstroemi Gyll. im nördlichen Schwarzwald. Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1970): Pteroloma forsstroemi Gyll. im nördlichen Schwarzwald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Pteroloma Forsstroemi Gyll Anonymous
      Anonymous (1887): Pteroloma Forsstroemi Gyll – Entomologische Zeitschrift – 1: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • The Genus Pteroloma Gyllenhal 1827 in Japan (Coleoptera: Agyrtidae)Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1985): The Genus Pteroloma Gyllenhal 1827 in Japan (Coleoptera: Agyrtidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 377_A: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Pteroloma Forsstroemi Gyll - Nachtrag Anonymous
      Anonymous (1888): Pteroloma Forsstroemi Gyll - Nachtrag – Entomologische Zeitschrift – 2: 135.
      Reference | PDF
    • Agyrtidae (Coleoptera) aus dem Himalaya und den angrenzenden GebietenWolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1991): Agyrtidae (Coleoptera) aus dem Himalaya und den angrenzenden Gebieten – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 468_A: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Eíne Jagd auf EdelwildH. Wolff
      H. Wolff (1889): Eíne Jagd auf Edelwild – Entomologische Zeitschrift – 3: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Boarmia Biundularia und B. CrepusculariaRobert Hermann Tetzner
      Robert Hermann Tetzner (1887): Boarmia Biundularia und B. Crepuscularia – Entomologische Zeitschrift – 1: 7.
      Reference | PDF
    • Ein Wort zur rechten StundeReinhold Hoffmann
      Reinhold Hoffmann (1889): Ein Wort zur rechten Stunde – Entomologische Zeitschrift – 3: 58.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. R. Kleine
      R. Kleine (1934): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 30: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. diverse
      diverse (1934): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 30: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Drynobia MelagonaThomas Volkmann
      Thomas Volkmann (1887): Drynobia Melagona – Entomologische Zeitschrift – 1: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Checklist der Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae, Agyrtidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1995): Checklist der Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae, Agyrtidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs. Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1977): Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Japanische SilphidaeGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1877): Japanische Silphidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 100 - 116.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. Sigmund Schenkling, Johanna Greiner
      Sigmund Schenkling, Johanna Greiner (1909): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 795 - 800.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1889): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 3: 58 - 62.
      Reference | PDF
    • Über die Käfer des BrockensArthur August Petry
      Arthur August Petry (1914): Über die Käfer des Brockens – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1887): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 1: III.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 12. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen am…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1970): Bericht über die 12. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen am 3. und 4. Januar 1970 in Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Ein für Deutschland neuer Carabide, sowie noch einige neue Fundorte deutscher oder Harzer Käfer. Helmuth Riehn
      Helmuth Riehn (1914): Ein für Deutschland neuer Carabide, sowie noch einige neue Fundorte deutscher oder Harzer Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 405 - 415.
      Reference | PDF
    • Nachtfang bei MagnesiumlichtHermann Julius Albert Redlich
      Hermann Julius Albert Redlich (1889): Nachtfang bei Magnesiumlicht – Entomologische Zeitschrift – 3: 57.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1888): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 2: III.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae & Agyrtidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2010): Checkliste der Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae & Agyrtidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Pteroloma Forstroemii Schoenh. Alexius Schwab
      Alexius Schwab (1852): Bemerkungen über Pteroloma Forstroemii Schoenh. – Verhandlungen des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. Fortgesetzt: Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. – 2(SB.): 41.
      Reference
    • Über den Aaskäfer Pteroloma forsstroemi GYLLWerner Schimpf
      Werner Schimpf (1967-68): Über den Aaskäfer Pteroloma forsstroemi GYLL – Jahresbericht des Offenbacher Vereins für Naturkunde – 75: 34 - 35.
      Reference
    • Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (2)
      (1903): Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (2) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 256 - 257.
      Reference | PDF
    • Ueber entomologische LupenCharles le Doux
      Charles le Doux (1905): Ueber entomologische Lupen – Entomologische Zeitschrift – 19: 166.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (1)Ludwig Ganglbauer, Jean Sainte-Claire Deville, Karl Holdhaus, Josef Breit, …
      Ludwig Ganglbauer, Jean Sainte-Claire Deville, Karl Holdhaus, Josef Breit, Josef Daniel, Karl Daniel (1903): Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (1) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche diverse
      diverse (1876): Tauschverkehr und Kaufgesuche – Entomologische Nachrichten – 2: 176 - 177.
      Reference | PDF
    • Verglichne KatalogeCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1880): Verglichne Kataloge – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 478 - 480.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Über europäische und amerikanische VerwandtschaftenJohn B. Smith
      John B. Smith (1885): Über europäische und amerikanische Verwandtschaften – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1872 diverse
      diverse (1872): Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1872 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1872: III-VI.
      Reference | PDF
    • MiscellenWilhelm Rudolph Weitenweber
      Wilhelm Rudolph Weitenweber (1861): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Nekrolog Dr. Wilhelm Ferdinand ErichsonFriedrich Klug
      Friedrich Klug (1850): Nekrolog Dr. Wilhelm Ferdinand Erichson – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Arktische entomologische LiteraturCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1885): Arktische entomologische Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 218 - 221.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1887): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 2: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Entomologie und Meteorologie - Ein Beitrag zur Biologie der InsektenOskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1905): Entomologie und Meteorologie - Ein Beitrag zur Biologie der Insekten – Entomologische Zeitschrift – 19: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Aberrationen und Abnormitäten im niederhessischen FaunengebietHermann Julius Albert Redlich
      Hermann Julius Albert Redlich (1887): Aberrationen und Abnormitäten im niederhessischen Faunengebiet – Entomologische Zeitschrift – 1: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Eine interessante Varietät von Van. AtalantaFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1888): Eine interessante Varietät von Van. Atalanta – Entomologische Zeitschrift – 2: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1898): Litteraturbericht. – Societas entomologica – 13: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue diverse
      diverse (1876): Literarische Revue – Entomologische Nachrichten – 2: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Ein für Deutschland neuer Käfer, sowie einige neue oder bemerkenswerte Fundorte deutscher…Helmuth Riehn
      Helmuth Riehn (1913): Ein für Deutschland neuer Käfer, sowie einige neue oder bemerkenswerte Fundorte deutscher Käfer. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 539 - 543.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden des Königreichs Sachsen. Max Linke
      Max Linke (1913): Erster Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden des Königreichs Sachsen. – Entomologische Blätter – 9: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle der Orthopteren Nord- und Mittel-Europas - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1888): Bestimmungstabelle der Orthopteren Nord- und Mittel-Europas - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 2: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus dem sächsischen Erzgebirge Anonymous
      Anonymous (1905): Entomologisches aus dem sächsischen Erzgebirge – Entomologische Zeitschrift – 19: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Ueber zwei fossile Silphiden (Coleoptera) aus den Phosphoriten von CayluxKarl L. Flach
      Karl L. Flach (1890): Ueber zwei fossile Silphiden (Coleoptera) aus den Phosphoriten von Caylux – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Zur nordamerikanisches KäferliteraturCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1881): Zur nordamerikanisches Käferliteratur – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 238 - 243.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. (Col. )Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1912): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1917): Zur Biologie von Thamnonoma brunneata Thnbg. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 2: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungManfred Jeremies
      Manfred Jeremies (1976): Buchbesprechung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 20: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). Anonymus
      Anonymus (1999): Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Über die Käfer des BrockensArthur August Petry
      Arthur August Petry (1914): Über die Käfer des Brockens – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Zehn Zwitter von Dendrolimus pini L. und Ueber die Makrolepidopterenfauna des höheren Riesen-…Richard Loquay, Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Richard Loquay, Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1920): Zehn Zwitter von Dendrolimus pini L. und Ueber die Makrolepidopterenfauna des höheren Riesen- und Iser-Gebirges. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Käferfauna Stollbergs und des Erzgebirges. Erich Leo Ludwig Uhmann
      Erich Leo Ludwig Uhmann (1922): 2. Beitrag zur Käferfauna Stollbergs und des Erzgebirges. – Entomologische Blätter – 18: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Am und um den FichtelbergPaul Detzner
      Paul Detzner (1931): Am und um den Fichtelberg – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1931: 174 - 179.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1859): Einige Bemerkungen eines üddeutschen Entomologen zum "Catalogus coleoperorum Europae", in Verbindung mit Dr. G. Kraatz und H. v. Kiesenwetter herausgegeben von Prof. Dr. H. Schaum. (Berlin 1859). – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 18. Juni 1872von Strampff
      von Strampff (1872): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 18. Juni 1872 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1872: 51 - 59.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 182 - 184.
      Reference | PDF
    • Carl Hildebrand Lindroth, Karl Holdhaus (1939): Die europäischen Koleopteren mit boreoalpiner Verbreitung. Tafel VI-XVIII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 123 - 293.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus, Carl Hildebrand Lindroth (1939): Die europäischen Koleopteren mit boreoalpiner Verbreitung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 123 - 293.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur deutschen Käferfauna. V. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1890): Beiträge zur deutschen Käferfauna. V. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 177 - 199.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der geographischen Verbreitung der Insecten im Norden mit besonderer…F. W. Maeklin, Carl Robert Osten-Sacken
      F.W. Maeklin, Carl Robert Osten-Sacken (1857): Beitrag zur Kenntniss der geographischen Verbreitung der Insecten im Norden mit besonderer Berücksichtigung der Fauna Scandinaviens und Finlands – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 171 - 192.
      Reference | PDF
    • Systematisch-koleopterologische StudienLudwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1903): Systematisch-koleopterologische Studien – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 271 - 319.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • diverse (1861): Bücher-Anzeigen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser (1991): Beiträge zur Geschichte der naturwissenschaftlichen Forschung in Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 131: 363 - 372.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser (1997): Aus der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur. Neue oder sehr seltene Käfer aus Salzburg (Insecta: Coleoptera).- In: WINDING Norbert, Salzburg (1997), Festschrift zum 70. Geburtstag von Hofrat Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Mitteilungen aus dem Haus der Natur XIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 13: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Addenda und Corrigenda zu Hagen's: Bibliotheca entomologica II. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1880): Addenda und Corrigenda zu Hagen's: Bibliotheca entomologica II. – Entomologische Nachrichten – 6: 261 - 267.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1941): Systematische Zusammenstellung einer Sammelausbeute aus Transbaikalien und dem Ussuri-Gebiete (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 785 - 794.
      Reference | PDF
    • Über die periodischen Erscheinungen tropischer Pflanzen. Georg Albrecht Klebs
      Georg Albrecht Klebs (1912): Über die periodischen Erscheinungen tropischer Pflanzen. – Biologisches Zentralblatt – 32: 257 - 285.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleopteren der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 56 - 64.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1892): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 6: 96 - 98.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Pteroloma Gyll. aus Afghanistan (Coleoptera, Silphidae, Pterolomini)Josef Hlisnikovsky
      Josef Hlisnikovsky (1964-1965): Eine neue Art der Gattung Pteroloma Gyll. aus Afghanistan (Coleoptera, Silphidae, Pterolomini) – Reichenbachia – 4: 27 - 29.
      Reference
    • Mittheilungen über das Sammeln von Käfern und über die Fangstellen im Glatzer GebirgeJulius Weise
      Julius Weise (1886): Mittheilungen über das Sammeln von Käfern und über die Fangstellen im Glatzer Gebirge – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_12: 47 - 60.
      Reference | PDF
    • Inserate Anonymous
      Anonymous (1887): Inserate – Entomologische Zeitschrift – 1: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1912): Kritisches Verzeichnis der boreoalpinen Tierformen (Glazialrelikte) der mittel- und südeuropäischen Hochgebirge. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 399 - 440.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1912): Kritisches Verzeichnis der boreoalpinen Tierformen (Glazialrelikte) der mittel- und südeuropäischen Hochgebirge. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 399 - 440.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1859): Die europäischen Arten der Gattung Salda Fab. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 230 - 241.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1889): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 3: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Ludwig Freund (1917): Die Literatur über die Insekten Böhmens. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 2: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Japanische Staphilinidae und PselaphidaeJulius Weise
      Julius Weise (1877): Japanische Staphilinidae und Pselaphidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 88 - 100.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1912): Alphabetisches Namenregister. – Biologisches Zentralblatt – 32: Register.
      Reference | PDF
    • Jürgen Schmidl, Heinz Bussler (Bußler), Herbert Fuchsf (2005): 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 054: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1937): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 33: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Literatur Japans der letzten zehn Jahre (1900-1910) und die neu beschriebenen Insekten. Shonen Matsumura
      Shonen Matsumura (1913): Literatur Japans der letzten zehn Jahre (1900-1910) und die neu beschriebenen Insekten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 60 - 68.
      Reference | PDF
    • Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1860): Einige neue Insekten-Arten vom Altvater (dem hohen Gesenke der Sudeten). – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 381 - 394.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Hermann Rudolph Schaum, Gustav Kraatz
      Hermann Rudolph Schaum, Gustav Kraatz (1857): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 181 - 202.
      Reference | PDF
    • Abbildungen von Flügelgeäder der Coleopteren. K. J. W. Bernet Kempers
      K. J. W. Bernet Kempers (1923): Abbildungen von Flügelgeäder der Coleopteren. – Entomologische Mitteilungen – 12_1923: 71 - 115.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1891): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 5: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen 1993 - 1995 sowie Ergänzungen bis 1992 (Insecta, …Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (1996): Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen 1993 - 1995 sowie Ergänzungen bis 1992 (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 175 - 190.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1997): Aus der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur. Lepidopterologische Besonderheiten aus dem Lungau, Land Salzburg (Insecta: Lepidoptera).- In: WINDING Norbert, Salzburg (1997), Festschrift zum 70. Geburtstag von Hofrat Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Mitteilungen aus dem Haus der Natur XIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 13: 60 - 67.
      Reference | PDF
    • Zoologischer Atlas, enthaltend Abbildungen und Beschreibungen neuer Thierarten, während des…Johann Friedrich Gustav von Eschscholtz
      Johann Friedrich Gustav von Eschscholtz (1829): Zoologischer Atlas, enthaltend Abbildungen und Beschreibungen neuer Thierarten, während des Flottcapitäns v. Kotzebue zweiter Reise um die Welt, auf der russisch-kaiserlichen Kriegsschlupp Predpraetie in den Jahren 1823-1823 – Monografien Zoologie Gemischt – 0120: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Käfer SchlesiensKarl Wilhelm Letzner
      Karl Wilhelm Letzner (1871): Verzeichnis der Käfer Schlesiens – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_02: I-XXIV.
      Reference | PDF
    • REGISTER.
      (1903): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 411 - 421.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pteroloma
          Pteroloma forsstroemii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Silphidae Pteroloma
          Pteroloma forsstroemi Gyll.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025